• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS-Tracking Apps

Erbse1

Neuer Benutzer
Registriert
17 September 2013
Beiträge
21
Reaktionspunkte
2
Hallo,
Mich würde mal interessieren, welche Apps /Seiten ihr so für das GPS-Tracking mit dem Smartphone verwendet. Ich bin da nämlich ziemlich unsicher welche ich da nehmen sollte und das obwohl ich die ganzen Gratisversionen angetestet habe. Momentan bin ich mit Runtastic Roadbike unterwegs aber irgendwie fehlen mir da einige Statistiken vorallem auch online(Gratis).
 
Ich nutze seit einem halben Jahr das normale Runtastic in der Pro Version. Funktioniert stabil und zeichnet zudem meine über ANT+ bereitgestellten Pulsdaten auf. Nachteil: Die Trittfrequenz wird nicht unterstützt.

Die Strava App sieht sehr gut aus, unterstützt beim Android aber leider nicht die ANT+ Puls Aufzeichnung.
 
Ich nutze schon seit Jahren Cyclemeter, habe zwischendurch immer mal andere Apps getestet aber keines hat mich so überzeugt wie Cyclemeter. Vor allem kann man Cyclemeter auch beibringen die Daten automatisch ans Trainingstagebuch zu senden.
 
Ich nutze seit einem halben Jahr das normale Runtastic in der Pro Version. Funktioniert stabil und zeichnet zudem meine über ANT+ bereitgestellten Pulsdaten auf. Nachteil: Die Trittfrequenz wird nicht unterstützt.

Die Strava App sieht sehr gut aus, unterstützt beim Android aber leider nicht die ANT+ Puls Aufzeichnung.

Ich muss mich korrigieren. Habe mich jetzt auf Strava angemeldet und bin ziemlich angetan vom Layout und den Möglichkeiten. Da ist Runtastic eher schwach im Vergleich. Bin jetzt umgestiegen auf die IPBike App. Läuft unter Android und loggt Herzfrequenz, Trittfrequenz, GPS und den Geschwindigkeitssensor. Macht dazu eine ganz gute Leistungsprognose. Lädt hoch auf Trainingstagebuch und auf Strava und viele andere Portale.

Damit habe ich alles was ich will. Schon ein paarmal getestet - läuft einwandfrei.
 
Entschuldigung für die Zwischenfrage.
@badwater
Welche Hardware benutzt Du? Unterstützt Dein Smartphone das ANT+ nativ? Muß man seine Daten online verwalten oder gibt es auch die Möglichkeit dieses am eigen PC zu tun?
Gruß Feltfahrer
 
@Feltfahrer,
ja, ich war damals ganz verwundert, dass mein altes Sony Xperia S das ANT+ Protokoll unterstützt und meinen Pulsgurt sofort erkannt hat. Später hat es dann auch den GSC-10 TF-Sensor am Fahrrad verarbeiten können.

Damit ist die IPBike APP natürlich klasse, da sie genau das macht, was ich will, nämlich die Sensortasten plus Track zu speichern. Die App speichert erst einmal während der Aufzeichnung alle Daten pro Fahrt im Handy. Von da aus kann man sie dann hochladen, wenn man einen Online-Sportdienst verwendet. Will man die Daten lokal verarbeiten kann man sie über diverse Wege auf den PC exportieren. Ich schicke mir nach dem Upload auf Strava die Daten als TCX-File per Mail zum PC um sie dort zu archivieren. GPX und andere Formate sind aber auch möglich.
 
Danke für die ausführliche Erklärung.
Im Moment habe ich noch einen VDO Z3 PC-Link. Die Sensoren arbeiten alle mit dem ANT+ Protokoll. Insofern wäre eine Aufzeichnung mit dem Smartphone auch eine Alternative.
Gruß Feltfahrer
 
Wef nutzt den hier alles Strava ?
Zeichnet Ihr auch den Arbeitsweg auf ?
Arbeitsweg loggen tu ich mir nicht an, im Alltag wäre mir das zu viel Fummelei. Außerdem betrachte ich solche Alltagsmuster irgendwie als schützenswerter als meine Hobbyaktivitäten mein Arbeitgeber muss nicht unbedingt aus einer öffentlichen Datenbank wie Strava ersichtlich sein.

Andererseits hat mein Arbeitsweg auch nicht gerade viel mit Ausdauersport zu tun (es fällt mir nicht mal schwer, darauf zu verzichten, Alltagsstrecken in zählbares für den Winterpokal umzurechnen), wenn ich da größere Heldentaten im Programm hätte, würde ich die genannten Nachteile möglicherweise ganz anders bewerten.
 
Zurück