Was nicht bei Strava zu sehen ist, ist nie passiert.Bei manchen ist der Tacho ja offenbar mit derart lebenswichtigen Dingen verknüpft, dass sie nicht einmal die kleine Hausrunde ohne ihn abfahren können.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was nicht bei Strava zu sehen ist, ist nie passiert.Bei manchen ist der Tacho ja offenbar mit derart lebenswichtigen Dingen verknüpft, dass sie nicht einmal die kleine Hausrunde ohne ihn abfahren können.
Nein, Automatische Updates sind (mir) bei wahoo nicht bekannt, das Problem ist so wie ich es bislang verstehe etwas anders gelagert, der Bolt v1 hatte im 10bit system 1024 Wochen Puffer um eine Systemzeit abzufragen und um das GPS Signal abzugleichen.
...sinnbefreite Aussage, das muss wohl jeder für sich entscheiden. Bei teilweise 8 oder 9 Jahre alten elektronischen Geräten, sollte wohl klar sein, dass die von 'neueste und tollste' schon meilenweit entfernt sind. Akkuleistung, Display, neue Features sind für mich schon Gründe um nach 8 Jahren über etwas Neues nachzudenken.Warum, wenn es doch einwandfrei funktioniert? Man muß nicht immer das neueste und tollste Gerät besitzen. Was macht es für einen Sinn etwas funktionierendes wegzuwerfen?
Alter ist relativ. Sicher sind die Geräte seit Veröffentlichung schon alt, wurden aber auch eine längere Zeit verkauft. Gibt halt auch Leute, deren Geräte nur 4 vielleicht sogar nur 3 Jahre genutzt wurde. Da kann ich den Ärger schon verstehen. Bolt v2 kam 2021 auf den Markt, Roam v2 2022, bis dahin und eine gewisse Zeit parallel konnte man die 1. Generationen noch neu erwerben. Da kann ich den Frust über die Aussage, dass die Geräte veraltet sind, schon verstehen. Auch wenn diese Geräte technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, haben sie bisher halt doch ihren Job erledigt....sinnbefreite Aussage, das muss wohl jeder für sich entscheiden. Bei teilweise 8 oder 9 Jahre alten elektronischen Geräten, sollte wohl klar sein, dass die von 'neueste und tollste' schon meilenweit entfernt sind. Akkuleistung, Display, neue Features sind für mich schon Gründe um nach 8 Jahren über etwas Neues nachzudenken.
grundsätzlich gehe ich davon aus, dass wahoo den Schaden beheben wird, auch wenn es mit einem kleine update nicht getan ist, was Leute, die mehr Ahnung als ich haben, schon geschildert haben.Alter ist relativ.
abgesehen davon, dass meine Enttäuschung bei einem 3 oder 4 Jahre alten Gerät auch größer wäre (ich aber trotzdem nicht die Geduld verlieren würde, bis der Schaden behoben ist...), muss ich mich aber dann schon fragen, ob ich bei einem günstigeren v1, nicht am falschen Ende gespart habe, wenn ich mir die gleiche Lebensdauer, wie bei einem v2 erwarte, oder?Bolt v2 kam 2021 auf den Markt, Roam v2 2022, bis dahin und eine gewisse Zeit parallel konnte man die 1. Generationen noch neu erwerben.
Genau das ist der Kern.Auch wenn diese Geräte technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, haben sie bisher halt doch ihren Job erledigt.
Ich gehe auch davon aus, dass sie es zumindest versuchen. Sie werden es da aber nicht leicht haben. Ob es klappt werden wir sehen. Ist für die Situation einfach auch saublöd, dass sie kein Mediatek Kunde mehr sind. Der Chip Hersteller hat daher wenig Grund ihnen behilflich zu sein.grundsätzlich gehe ich davon aus, dass wahoo den Schaden beheben wird, auch wenn es mit einem kleine update nicht getan ist, was Leute, die mehr Ahnung als ich haben, schon geschildert haben.
Ich wollte mich nur dagegen verwehren, dass 'die Leute' immer nur das 'tollste und neueste' haben wollen, was für mich und meinem 8 Jahre alten Bolt, einfach nicht zutreffend ist.
Ach, die meisten verlieren hier nach meinem Eindruck nicht die Geduld.abgesehen davon, dass meine Enttäuschung bei einem 3 oder 4 Jahre alten Gerät auch größer wäre (ich aber trotzdem nicht die Geduld verlieren würde, bis der Schaden behoben ist...), muss ich mich aber dann schon fragen, ob ich bei einem günstigeren v1, nicht am falschen Ende gespart habe, wenn ich mir die gleiche Lebensdauer, wie bei einem v2 erwarte, oder?
Zum einen hat es keine Fahrzeuge aus 1998 betroffen, zum anderen hätte man eine Software, falls es eine gegeben hätte, die das fixt in der Werkstatt installieren können. Es gab aber schlicht keine Abhilfe. Frag mal bei Porsche nach. Und so wird das auch hier kommenNaja. Bei den Karren waren das die ersten Generationen von Navigationsgeräten. Die sind nach etwa 19,5 Jahren ausgestiegen, da dann die 10 bit voll waren. Problem war, das deine S-Klasse von 1998 keinen Netzzugang hat, daher ist da manchmal kein fix mehr gekommen, dieser hatte manuell aufgespielt werden müssen. Nach 20 Jahren ... Von daher mal hier keine Panik, Wahoo hat Zugang zu den Geräten und kann einen Fix verteilen.
Wie kommt man dazu, so steile Thesen mit dem berühmten Brustton der Überzeugung in Öffentlichkeit zu posaunen?Und so wird das auch hier kommen