• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS Probleme Wahoo ELEMNT/ROAM/BOLT v1

Alle reden von Nachhaltigkeit nur tun wirklich nicht viel dafür. Für mich ist Wahoo klar in der Verantwortung schnell Abhilfe zu schaffen.
Das sehe ich auch so und ich finde die Meinung von dem ein oder anderen User hier echt verwunderlich, dass es doch mal Zeit wäre sich was Neues zu kaufen. Auch wenn sie 4-5 Jahre alt sind, funktionierte mein Bolt noch immer super. Der Akku reicht auch noch für alle Touren die ich so mache locker. Die Dinger haben ja auch nicht gerade nur2,50 DM gekostet, auch wenn manche ja so tun, als hätte man die noch mit DM bezahlt. Ich für meinen Teil würde das Geld lieber in andere Dingen investieren. Da hat man als Radsportler ja immer etwas, was gerade ansteht.
 
Vielleicht für mich der passende Trigger ins Garmin Lager zu wechseln ( auch wenn ich eigentlich überhaupt kein Bock habe schon wieder Kohle auszugeben).Es gibt schon länger Dinge die mich bei Wahoo mittlerweile nerven und für 2025 nicht mehr akzeptabel sind. Vor allem bei meinen Gerät, geringer Speicher, schlechte WLan connectivität, extrem lange Zeiten bei Updates, mäßige App und Tastensensibilität und und und. Wahoo war für mich mal wirklich Vorreiter und cool. Beim Thema Qualität leider nicht mein erstes Negativ Erlebnis mit der Company. Hatte damals 4 Wahoo Kickr verschlissen ehe Wahoo den Kaufvertrag gewandelt hat und selbst einräumen musste zu seiner Zeit (2018/2019 )die Qualität nicht im Griff zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
bin auch Besitzer eines Roam und derzeit ebenfalls vom GPS Problem betroffen. Dramatisch finde ich das Ganze jetzt nicht und kann auch geduldig auf ein "update" warten. Meine Frage, die ich mir allerdings gerade stelle ist. Warum überträgt der Roam immer nur morgens die Daten in die App? Meine Nachmittagsfahrten ( bin Pendler) landen nicht in der App und somit auch nicht bei Strava. Auf dem Roam selber schließe ich sie aber normal ab und sehe sie auch danach. Bleiben sie im Speicher und werden später mal mit syncronisiert oder hat sich das erledigt?
 
Moin zusammen,
bin auch Besitzer eines Roam und derzeit ebenfalls vom GPS Problem betroffen. Dramatisch finde ich das Ganze jetzt nicht und kann auch geduldig auf ein "update" warten. Meine Frage, die ich mir allerdings gerade stelle ist. Warum überträgt der Roam immer nur morgens die Daten in die App? Meine Nachmittagsfahrten ( bin Pendler) landen nicht in der App und somit auch nicht bei Strava. Auf dem Roam selber schließe ich sie aber normal ab und sehe sie auch danach. Bleiben sie im Speicher und werden später mal mit syncronisiert oder hat sich das erledigt?
Du kannst in der App auch manuell übertragen, dann sind sie auch sofort bei Strava. Ich habe die automatische Übertragung deaktiviert da Wahoo in der Vergangenheit oft Fehler übertragen hat, wenn sofort synchronisiert wurde. Weiterhin hilft es wenn genau in solch einer Situation wie jetzt, du dann die Möglichkeit hast die Daten zu bearbeiten, Beispiel das Datum richtig zu setzen damit die Datei nicht im Nirvana landet.
 
Das spricht allerdings nicht für Wahoo, sondern gegen die anderen. Man erkennt daran, dass sie bei ihrer Software selbst an wichtigen und kritischen Stellen und obwohl dieses Problem seit langer Zeit bekannt ist die gängigen Methoden zur Qualitätssicherung nicht nutzen. Das lässt erahnen, dass es schon bei den internen Arbeitsprozessen und der Qualifizierung der Mitarbeiter übel aussieht.
Trotzdem nicht zwangsläufig, wenn man sich auf die Aussage des Chipherstellers verlässt. Testen hätte man es natürlich trotzdem können. Allerdings ist das ein GPS-Radcomputer, da ist zunächst mal nix kritisch. Man verärgert allenfalls die Kundschaft.
 
Das sehe ich auch so und ich finde die Meinung von dem ein oder anderen User hier echt verwunderlich, dass es doch mal Zeit wäre sich was Neues zu kaufen. Auch wenn sie 4-5 Jahre alt sind, funktionierte mein Bolt noch immer super. Der Akku reicht auch noch für alle Touren die ich so mache locker. Die Dinger haben ja auch nicht gerade nur2,50 DM gekostet, auch wenn manche ja so tun, als hätte man die noch mit DM bezahlt. Ich für meinen Teil würde das Geld lieber in andere Dingen investieren. Da hat man als Radsportler ja immer etwas, was gerade ansteht.
Ich sehe das genauso. Wo sind wir denn? Das Gerät ist tadellos in Ordnung und bloß weil, wer auch immer, seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, kaufe ich mir halt ein aktuelles Gerät?? Ansprechpartner ist für mich Wahoo und wenn sie das nicht zeitnah auf die Reihe bekommen, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen MÜSSEN....dann wird es allerdings sicher kein Wahoo, auch wenn es bei der Konkurrenz bestimmt auch mal Probleme geben kann.
Naja, warten wir noch etwas ab...
 
Ließt von wahoo hier eigentlich jemand mit?🫣...die Welle aus Groll und Frustration baut sich immer höher auf....kommt endlich in die Puschen!...👏
naja, die werden sich gerade um dein wirklich schwerwiegendes Problem kümmern, wenn die gefühlte Temperatur nicht mit der Anzeige zusammenstimmt. :rolleyes:
..bei mir war z.B. zusätzlich die Temperatur-Anzeige bei 23°C über den kompletten Tourenverlauf "eingefroren"
 
Arbeite selbst im Software-Testing-Bereich.
Der Fehler ist natürlich ärgerlich, aber eben auch ein richtiger Drecksfehler.
Normalerweise werden bestehende Funktionen getestet. Natürlich auch neue Features, dazu neue Tests, automatisiert, etc.
Das Problem hier ist schon etwas komplexer. Denn man muss manchmal erst mal drauf kommen, dass da ein Fehler kommen könnte und das auch testen.
Anscheinend ist das in letzter Zeit woanders auch mal auftreten - dann ist sowas natürlich ein Alarmsignal. Aber vor 10J+ oder wann auch immer mit der Software angefangen wurde, war das vermutlich überhaupt nicht aktuell.
Und jetzt kommen die Probleme. Die Entwickler und das Entwicklerteam von damals wird so bestimmt nicht mehr (komplett) bestehen. Gibt oft genug Abgänge, Teamauflösungen usw. Mit jedem Abgang geht immer (!) Wissen verloren. Und selbst wenn der gute Fall eintritt und das Ganze dann doch mal dokumentiert wurde - oft genug nicht mal das - dann muss sich nun jemand oder mehrere darin komplett neu einarbeiten.

Tests über Zeiträume sind dann eben auch noch ein spezieller Fall. Datenmanipulation, schön und gut. Aber hier kommt noch dazu, dass man theoretisch die Verbindung zum GPS auch hätte abtesten müssen. Und wenn das Modul auch noch von extern kommt, ja öhm.
Und dann kommt noch dazu: Testing im Softwarebereich war vor 10 Jahren noch weniger weit als es jetzt immer noch nur ist. Meistens testet man kleinschrittig. Hier gibt es aber verbundene Probleme. Merkt man im Test überhaupt mit einem Simulator oder Codemanipulation oder Datenbankmanipulation, dass sich das Datum verstellt / überläuft? Merkt man im Anschluss, dass sich das GPS nicht mehr (gut) verbinden kann? Wie soll man im Test mit falschem Datum sich mit GPS verbinden, wenn es eben eigentlich nicht geht.
Und das Fiese daran ist ja auch: das GPS geht ja "manchmal", eigentlich sogar erstaunlich häufig.

Will sagen: das ist alles nicht so einfach. Es ist eben kein einfacher Fehler. Ein Fix wird leider ein Weilchen dauern können, fürchte ich. Ich finde es schon mal löblich, dass daran gearbeitet wird. Dafür müssen sich ein oder mehrere Leute in gefühlt uralten Code einarbeiten, verstehen und irgendwie einen einfachen Fix finden.

Ohne Frage: als Kunde und Anwender ist das ziemlich blöd. Mich hat das auch tierisch genervt.
 
na, ist doch schön, dass du trotzdem lachen kannst. Deine Beiträge klingen so, als ob du keinen Spaß mehr am Leben hast.

Als es am Sonntag passiert ist, war ich in einer mir unbekannten Gegend in Tschechien unterwegs, war nicht nett, dass gps teilweise Indoor angezeigt hat, mein Bewegungspfeil weit weg von der geplanten Route war und die Karte sich wild drehte...
Andererseits ist mein Bolt jetzt 8 Jahre problemlos gelaufen, da werde ich jetzt nicht die Nerven wegschmeissen, wenn zum 1.Mal ein gröberes Problem auftritt.
 
Anscheinend ist das in letzter Zeit woanders auch mal auftreten - dann ist sowas natürlich ein Alarmsignal. Aber vor 10J+ oder wann auch immer mit der Software angefangen wurde, war das vermutlich überhaupt nicht aktuell.
Genau so ist das. Es gab mal ein Thema das nannte sich das „Jahr 2000“ Problem. Dasselbe in Grün, weltweit und auf fast allen Systemen. Der Weltuntergang drohte. Dagegen sind ein paar alte Radcomputer peanuts.
 
Ist denn von Wahoo offiziell irgendetwas dazu ausgesgt worden?
Jetzt will ich es aber doch mal wissen:
Was genau führt dazu, dass du nicht auf der offiziellen Website von Wahoo danach suchst (aka das große Banner oben auf der Homepage liest und dort den Link klickst), sondern dass du dich in diesem Forum anmeldest (!), diesen Thread suchst/findest (!) und dann hier diese Frage stellst?
 
Eine interne Wahoo Quelle hat mir gesteckt, dass sie noch auf mindestens 3 Rückmeldungen aus dem Rennrad-News Forum warten, bis sie mit der Entwicklung beginnen. Sie wollen noch mal unabhängig geschildert bekommen, ob sich wirklich das Datum verstellt und wenn ja ob es 2006 ist. Zusätzlich wäre die Info relevant ob es Sonntag zum ersten Mal passiert ist.
 
Nur mal so am Rande. Die Welt geht davon - zum Glück - nicht unter.
Auch wenn man das bei dem ein oder anderen Beitrag vermuten könnte.
Schönes Wochenende 😁☀️😎
 
Zurück