• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Moin moin,

an meinem Vorderrad hat der Conti GrandPrix 4000S nur 17.436 km gehalten.
Jetzt hatte der Treulose mich heimtückisch mit einem schleichenden Plattfuß geärgert.
Sch...ß Qualtität!

Sollte ich bei Conti reklamieren?

Unbedingt - So eine Schweinerei muß an die Öffentlichkeit. Ich gehe jetzt gleich zu meinem Rad und entferne meine Conti 4000s.

Hecmac
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??
...
Ich will es gleich mal etwas relativieren.
Meine Bilanz bisher mit dem GP 4000S war etwas Licht und Schatten:

Ich fahre den GP 4000S auf dem neuen Rad jetzt über insgesamt 17.436 km.

- Der Vorderreifen hat wie gesagt komplett pannenfrei 17.436 km durchgehalten bis zum Plattfuß am Schluss (am Plattfuss war ich selber schuld, es war klar, der der am Ende war und dringend gewechselt werden musste).

- Der erste Hinterreifen hat mich mit wirklich 100 % pannenfreien 11.360 km (!) sehr beeindruckt. Hut ab, Conti! Obwohl ich von meinen Conti GP (die GP ohne Namenszusatz, und zwar die alte Version) sowas auch schon kenne. Getauscht wurde dieser Hinterreifen, weil an einer Stelle das Gewebe durch kam.

- Der zweite Hinterreifen allerdings hatte nach nur 3743 km einen Platten wegen einem kleinen, dünnen, aber sehr langen Glassplitter.
Shit happens - enttäuscht hat es mich trotzdem etwas. Ich habe sonst kaum mal je Reifenpannen. Aus Vorsicht habe ich den Mantel ausgetauscht.

- Der dritte Hinterreifen hatte nach nur 967 km (!) einen Platten, wieder wegen solch einem kleinen, dünnen, aber sehr langen Glassplitter. Ich weiß auch, wo ich Depp mir den eingefahren habe: Ich musst ja unbedingt die Straße durch so ein Festival-Gelände fahren :spinner:, wo es reichlich frische Glassplitter gab :mad:
Aus Vorsicht habe ich wieder einen neuen Mantel aufgezogen.

- Der vierte Hinterreifen ist jetzt seit 1366 km pannenfrei drauf - und ich will doch sehr hoffen, dass der jetzt mal wieder eine lange Lebensdauer hat - so wie von Conti gewohnt und erwartet!


So viele Pannen wie dieses Jahr hatte ich sonst vielleicht in 10 Jahren zusammen!
Wobei ich zugeben muss: Ich war dieses Jahr nicht ganz unschuldig, das lag echt nicht nur an den Reifen.
Stelvio wird sich noch gut an den SnakeBite am Reise-Renner erinnern, gell? Nächstes Jahr werd' ich öfter nachpumpen - versprochen!

Kleines Update zum Jahresende:
- Der oben erwähnte 4. Hinterreifen ist bisher komplett pannenfreie 7230 km gelaufen und bleibt weiter im Einsatz.
- Der 2. Vorderreifen hat erst jungfräuliche 5864 km absolviert (ebenfalls komplett pannenfrei) und bleibt natürlich auch weiter im Einsatz.
Gesamtlaufleistung dieses Rades sind jetzt 23.300 km.
Die Saison 2012 war mit allen Rädern komplett pannenfrei (7300 km).
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??
......
Ich will es gleich mal etwas relativieren.
Meine Bilanz bisher mit dem GP 4000S war etwas Licht und Schatten:

Ich fahre den GP 4000S auf dem neuen Rad jetzt über insgesamt 17.436 km.

- Der Vorderreifen hat wie gesagt komplett pannenfrei 17.436 km durchgehalten bis zum Plattfuß am Schluss (am Plattfuss war ich selber schuld, es war klar, der der am Ende war und dringend gewechselt werden musste).

- Der erste Hinterreifen hat mich mit wirklich 100 % pannenfreien 11.360 km (!) sehr beeindruckt. Hut ab, Conti! Obwohl ich von meinen Conti GP (die GP ohne Namenszusatz, und zwar die alte Version) sowas auch schon kenne. Getauscht wurde dieser Hinterreifen, weil an einer Stelle das Gewebe durch kam.

- Der zweite Hinterreifen allerdings hatte nach nur 3743 km einen Platten wegen einem kleinen, dünnen, aber sehr langen Glassplitter.
Shit happens - enttäuscht hat es mich trotzdem etwas. Ich habe sonst kaum mal je Reifenpannen. Aus Vorsicht habe ich den Mantel ausgetauscht.

- Der dritte Hinterreifen hatte nach nur 967 km (!) einen Platten, wieder wegen solch einem kleinen, dünnen, aber sehr langen Glassplitter. Ich weiß auch, wo ich Depp mir den eingefahren habe: Ich musst ja unbedingt die Straße durch so ein Festival-Gelände fahren :spinner:, wo es reichlich frische Glassplitter gab :mad:
Aus Vorsicht habe ich wieder einen neuen Mantel aufgezogen.

- Der vierte Hinterreifen ist jetzt seit 1366 km pannenfrei drauf - und ich will doch sehr hoffen, dass der jetzt mal wieder eine lange Lebensdauer hat - so wie von Conti gewohnt und erwartet!


So viele Pannen wie dieses Jahr hatte ich sonst vielleicht in 10 Jahren zusammen!
Wobei ich zugeben muss: Ich war dieses Jahr nicht ganz unschuldig, das lag echt nicht nur an den Reifen.
Stelvio wird sich noch gut an den SnakeBite am Reise-Renner erinnern, gell? Nächstes Jahr werd' ich öfter nachpumpen - versprochen!


Kleines Update zum Jahresende:
- Der oben erwähnte 4. Hinterreifen ist bisher komplett pannenfreie 7230 km gelaufen und bleibt weiter im Einsatz.
- Der 2. Vorderreifen hat erst jungfräuliche 5864 km absolviert (ebenfalls komplett pannenfrei) und bleibt natürlich auch weiter im Einsatz.
Gesamtlaufleistung dieses Rades sind jetzt 23.300 km.
Die Saison 2012 war mit allen Rädern komplett pannenfrei (7300 km).

Nochmal ein Update:
Obiger vierter Conti-GP4000S-Hinterreifen war nach 7630 km fertig:
An einer Stelle auf der Lauffläche hatte sich eine nur noch dünne Gummischicht gelöst und es schaute das Pannenschutzgewebe raus.
(Das war vermutlich dort, wo ich wegen einer Notbremsung hinten blockiert ein gutes Stück gerutscht war).
Nachdem ich es bemerkt hatte bin ich damit noch ca. 10 km nach Hause gefahren.
Einen besorgniserregend großen, tangentialen Einschnitt leicht seitlich auf der Lauffläche, der bis zur Karkasse durchging, hatte ich übrigens einfach ignoriert und es gab für die restlich Nutzungsdauer in der Tat keinerlei Pannen dadurch.
Dieser 4. Hinterreifen ist über die gesamten 7630 km komplett pannenfrei geblieben.

Über alle 4 Conti-GP4000S-Hinterreifen liege ich trotz des einen bösen Ausrutschers (967 km) im Schnitt bei 5925 km pro Hinterreifen.

Der zweite Vorderreifen ist nach wie vor in Gebrauch und 100% pannenfrei.
 
Ich bin auch Conti Grand Prix 4000 Fan:D

Wollte mal einen Michelin Pro Race 3 versuchen zwischendurch!:crash:

800km und 5xPlatten:mad:

Dann nach Hause und 60 Euro in die Tonne geworfen,Schnauze voll!!
 
Leider kann ich mich dem Lob nicht anschließen. Mein Hinterreifen Grand Prix 4000S sieht nach weniger als 4500km so ContiGP4000s.jpg aus. Als Nachfolger habe ich noch einen orginalverpackten Grand Prix (ohne den Suffix 4000S, wofür steht das eigentlich ? "Nach 4000km ist Schluss" ?), der mit "handmade in Germany" und "Reduzierter Abrieb" wirbt. Hoffentlich hält der etwas länger. Ob man eine Panne erleidet, hängt meiner bescheidenen Einschätzung nach kaum von der Marke des Reifens ab.
 
Ich denke, du hattest einfach Pech. So darf ein GP 4000S nach 4.5tkm niemals aussehen. Selbst am Ende seines Lebens sieht der i.d.R. nicht so aus.
 
heiliges Kannonenröhrl :eek:

contigp4000s-jpg.88129


wie sieht der denn aus, der is ja rissig wie ein paar 10 Jahre alte Schuhsohlen, der lag bestimmt ewig irgendwo im Regal herum, oder fristete sein Dasein in irgendeiner Auslage

das is alles andere wie normal o_O
 
Leider kann ich mich dem Lob nicht anschließen. Mein Hinterreifen Grand Prix 4000S sieht nach weniger als 4500km soAnhang anzeigen 88129 aus. Als Nachfolger habe ich noch einen orginalverpackten Grand Prix (ohne den Suffix 4000S, wofür steht das eigentlich ? "Nach 4000km ist Schluss" ?), der mit "handmade in Germany" und "Reduzierter Abrieb" wirbt. Hoffentlich hält der etwas länger. Ob man eine Panne erleidet, hängt meiner bescheidenen Einschätzung nach kaum von der Marke des Reifens ab.

4500km in 10Jahre? :D
Der Reifen schaut sehr nach Überlagert/Veraltet aus.
Ich hab da so ein Vatertagsrad...da sieht der Mantel auch so aus...nach 12 Jahre im Gebrauch und geschätzten 200km Laufleistung.:D
 
Der könnte in der Tat älter sein, das Rissige macht aber eigentlich gar nicht viel aus. Ein Vorderreifen sieht nach 17.000 km auch nicht mehr wirklich "hübsch" aus ;)

In der Mitte ist der Reifen aber bis auf die Pannenschutzlage abgefahren (das weiße, was da vorlugt ist dieses Pannenschutz-Zeug, das wie ein Lage aus wirren, weißen Fäden aussieht)
Ich schlussfolgere daraus und den 4500 km mal ganz vorsichtig:
- Zu wenig Luftdruck für Dein Gewicht?
- Hinten wird ggf. häufiger mal überbremst?

Ich fahre ziemlich hohen Luftdruck ( 9bar vorne, 9,5 bar hinten), der Reifen walkt dann weniger und läuft leichter.
Beim Bremsen zum Anhalten kann man auf den allerletzten cm vor dem Stillstand leicht überbremsen. Wenn das sehr häufig passiert, dann fährt sich das Gummi auch entsprechend schneller ab.
 
@ ukrain_devil
Ja, vom Aussehen her könnte man das denken ...hatte das Fahrrad aber nie lange im Freien stehen.
4500km in 10Jahre? :D
:) nee in 13 Monaten
- Zu wenig Luftdruck für Dein Gewicht?
Ausgeschlossen.
Beim Bremsen zum Anhalten kann man auf den allerletzten cm vor dem Stillstand leicht überbremsen. Wenn das sehr häufig passiert, dann fährt sich das Gummi auch entsprechend schneller ab.
Ja, das passiert mir ab und zu mal. Habe aber Schwierigkeiten, mir vorzustellen dass das soviel ausmacht, denn der Vorgängerreifen sah bei seiner Entsorgung noch deutlich besser aus.
kommt vom Anfahren und vom Wiegetritt am Berg ;)
Verstehe ich zwar nicht, aber ebenfalls ein schönes Wochenende.
 
Leider kann ich mich dem Lob nicht anschließen. Mein Hinterreifen Grand Prix 4000S sieht nach weniger als 4500km soAnhang anzeigen 88129 aus. Als Nachfolger habe ich noch einen orginalverpackten Grand Prix (ohne den Suffix 4000S, wofür steht das eigentlich ? "Nach 4000km ist Schluss" ?), der mit "handmade in Germany" und "Reduzierter Abrieb" wirbt. Hoffentlich hält der etwas länger. Ob man eine Panne erleidet, hängt meiner bescheidenen Einschätzung nach kaum von der Marke des Reifens ab.
Laufleistung ist das eine, das andere ist beim GP 4000s sicherlich das Alter. Ich habe auch ein paar auf einem Rad, was ich relativ selten fahren. Die sehen nach 5 Jahren im Schuppen zwar nicht ganz so wüst aus, aber immerhin haben sie auch solche Altersfurchen, obwohl sie vielleicht gerade 3000 km gelaufen sind.
 
@ ukrain_devil
Ja, vom Aussehen her könnte man das denken ...hatte das Fahrrad aber nie lange im Freien stehen.

Muss ja nicht bei Dir gewesen sein. Vielleicht stand die Packung mit dem Reifen in der Sonne bevor Du sie gekauft hast.
Gummi ist ja wie ein Netz mit weiten Maschen - die Makromoleküle sind mit einander verbunden. Mit der Zeit durch Temperatur und vor allem durch Sonnenlicht, hier ist der UV-anteil besonders schädlich, da je kurzwelliger desto mehr Energie, werden die Bindungen aufgebrochen, es entstehen sogenannte Radikale, die letztedlich dazu führen, dass das Gumminetz engmaschiger wird und weniger elastisch. Je länger der Prozess dauert desto spröder wird der Gummi - Ergebniss sind Risse, weil das Material irgendwann nicht mehr die Belastungen bei Gebrauch elastisch wegstecken kann, sondern bricht.
Andere Erklärung wäre - bei Conti haben die den Langzeitstabilisator vergessen, wobei Russ ja eigentlich gut stabilisieren sollte.
 
im frühjahr kommt ein neuer vorderreifen drauf.
ob der runter is oder nicht.
ich will beim pässe runterrasen keine kompromisse eingehen.
der hintere hält ca 5000km
 
Zurück