• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Glocknerkönig 2010

AW: Glocknerkönig 2010

Sollte man sich nicht sehen, wünsche ich allen schonmal viel Spass, ein erreichen ihren gewünschten Zeit und eine unfallfreie Fahrt.

Tschüü
 
AW: Glocknerkönig 2010

So dann . Auf gehts und das Wetter sieht ja Super aus ! Hoffentlich auch morgen.
Wir sehen uns .

Micha
 
AW: Glocknerkönig 2010

schönes wetter schönes rennen

zeit leider über den angestrebten ziel von unter 2:00:00, habe 2:00:48 :(

wie schauts bei euch aus?

ps: was war dass den für ein tee den es da gab, war recht lecker :)
 
AW: Glocknerkönig 2010

schönes wetter schönes rennen

zeit leider über den angestrebten ziel von unter 2:00:00, habe 2:00:48 :(

wie schauts bei euch aus?

ps: was war dass den für ein tee den es da gab, war recht lecker :)

Bin mit meiner Zeit von 1:55 überglücklich. Super toller Tag und ein Wetter, wie man es sich gar nicht besser vorstelln kann. Gigantische Stimmung im Ziel :)
 
AW: Glocknerkönig 2010

Hier ein paar Bilder von heute. Vllt hab ich zufällig jemand aus dem Forum erwischt. Ansonsten wird es genug Fotos vom Veranstalter geben. Waren genug Fotografen im Einsatz.
 
AW: Glocknerkönig 2010

Glückwunsch an alle die oben angekommen sind, habt ja auch ein tolles Wetter erwischt, nächstes Jahr bin ich auch wieder am Start, will meine PB von 1:44 verbessern ;).
 
AW: Glocknerkönig 2010

Der Tee war echt lecker, aber das meiste konnte ich bei der Anstrengung nicht trinken und wurde verschüttet:D Anstonsten war das sowas von geil. Schon fast kitschig.

Mein Bruder hatte ne Zeit von 1.36 und ich 2.04. Damit waren wir beide unter unseren Vorgaben und sind voll habby.

Glückwunsch zu euren Zeiten. Kann sich ja echt sehn lassen.
 
AW: Glocknerkönig 2010

'war super heute. Gibt es schon offizielle Zeiten?

Laut meinem Tacho habe ich ca. 2h10min gebraucht, womit ich recht zufrieden bin, wenn ich bedenke dass ich noch nichtmal 2 Jahre auf einem Rennrad sitze. Und dank BikerX8 war die Vorbereitung auch eher suboptimal, aber schöööön ;)


Der Tee war wirklich lecker. Schmeckte wie Früchtetee mit ordentlich Zucker.


PS: Gruß an Bluely. Kurz vor der Fahrt zum Kaiserschmarn hat es leider nur noch für ein kurzes 'Hallo' gereicht.
 
AW: Glocknerkönig 2010

'war super heute. Gibt es schon offizielle Zeiten?

Laut meinem Tacho habe ich ca. 2h10min gebraucht, womit ich recht zufrieden bin, wenn ich bedenke dass ich noch nichtmal 2 Jahre auf einem Rennrad sitze. Und dank BikerX8 war die Vorbereitung auch eher suboptimal, aber schöööön ;)


Der Tee war wirklich lecker. Schmeckte wie Früchtetee mit ordentlich Zucker.


PS: Gruß an Bluely. Kurz vor der Fahrt zum Kaiserschmarn hat es leider nur noch für ein kurzes 'Hallo' gereicht.

Jepp, gibt es schon. Schau mal hier. Du bist sogar unter 2:10. Ich nehme für diese Zeit auch alle Schuld auf mich. Hätte ich euch nicht vorher so durch das Gebirge gejagt wäre das locker ne Zeit unter 2 Stunden geworden. ;)
 
AW: Glocknerkönig 2010

Jepp, gibt es schon. Schau mal hier. Du bist sogar unter 2:10. Ich nehme für diese Zeit auch alle Schuld mich. Hätte ich euch nicht vorher so durch das Gebirge gejagt wäre das locker ne Zeit unter 2 Stunden geworden. ;)

Passt schon, es waren zwei tolle Tage davor. Außerdem wird es so beim nächsten mal leichter meine Zeit zu verbessern :D
 
AW: Glocknerkönig 2010

Hallo Zusammen,
sind nach 600km Heimreise gut zu Hause angekommen. War wieder Sensationell. Konnte meine Vorjahreszeit leider nicht unterbieten . Bin bei 2:20 ins Ziel gekommen .Aber Sch... Egal . Hauptsache wir waren dabei .

Matt8 Gruß zurück . Das nächste mal haben wir bestimmt mehr Zeit zum plausch.

Micha
 
AW: Glocknerkönig 2010

Sagt mal, was hattet ihr für Startnummer?

Dann kann man noch ein wenig gucken.

Mein Bruder hatte 1430 und ich 1429.

Ist doch keiner schüchtern hier oder;)
 
AW: Glocknerkönig 2010

Startnummer bei mir 1576, Zeit hatte ich 1:54, bin wirklich zufrieden, war wirklich ein super Event !
 
AW: Glocknerkönig 2010

Hier sind noch die Gesamt-Daten von unserer lustigen Combo. Das war wirklich genial! Vor diesem Gefühl lagen aber auch einige Schmerzen. Für mich war es der erste Pass überhaupt...

30. Hallzig Express 8:40.17,0 (Teamwertung)
1600 salamander_faxenschwamm C-H4 1:57.09,5 184.
2325 SchmidtsKatze C-H3 1:58.30,8 209.
541 Bluely C-H3 2:20.17,5 392.
2334 el toro C-H3 2:24.19,2 415.
768 marko C-H3 2:49.57,8 507.



Jetzt der Bericht von SchmidtsKatze. Den finde so schön, dass er unbedingt Zugang zur Öffentlichkeit benötigt (Hoffentlich durfte ich das):

einmal "Schinderei de Luxe und zurück" oder "die Wahrheit liegt am Berg"

so, da standen wir nun halb 7 in der Früh - fünf Hallziger inmitten einer bunten Zweiradmeute in der Innenstadt von Bruck. Großartig nervös war eigentlich keiner von uns - war doch die Anfahrt aus Sachsenland angenehm, das Wetter in absoluter Hochform und die Stimmung dieses Event´s verströmte eher Gelassenheit als angespanntes Wetteifern. Ein wenig anders wurde mir dann trotzdem kurz, als 2min vor dem Start AC/DC´s "Hells Bells" aus den Boxen kommt und dann schliesslich der Startschuss fällt, bevor die echten Glocken von Bruck ertönen ...
Nun ja, das Feld setzte sich langsam in Bewegung. Kurz den Engpass unter der Eisenbahnbrücke hindurch und schon waren wir auf der Großglockner Hochalpenstrasse. Noch waren wir eng beisammen - gelöste, grinsende Gesichter wo man nur hinsah und ein allseits bekanntes Surren zog durch das Tal in Richtung der schneebedeckten Gipfel ...
Mittlerweile blieb das Auge und der Kopf immer seltener an dieser herrlichen Gegend kleben und wir fanden zurück zum Thema - die 1690 hm vor uns. Also kurz eine Tempoverschärfung verrichtet solange es noch geht und ich hing mich an Marko. Irgendwann wechselten wir und ich hab auch gar keine Ahnung mehr wann Oli sich eigentlich aus unser Gruppe löste und dem Affen Zucker gab - auf jeden Fall sollte ich ihn ersteinmal eine Weile nicht mehr sehen. Der Tachometer zeigte in etwa 10km, als sich langsam erste Höhenmeter bemerkbar machten und man sich das letzte Mal für die nächsten 17km gelassen aus dem Sattel schwingen konnte. Noch ein paar kurze ebene Passagen und die ersten Steigungen kratzten an der zweistelligen Prozentmarke. Mittlerweile vermisste ich Marko, als noch einzigen Kontakt zum Team Hallzig und überhaupt war es plötzlich ziemlich still geworden im Peloton - kein Smalltalk lockerte das Feld mehr auf und man hörte nunmehr lediglich Kettengleiten, hier und da das fauchen einer grobstolligen MTB-Bereifung und deutlich verstärkte Lungenarbeit, in die ich mich brav mit einstimmte. Da ich nun mehr oder weniger allein für mich unterwegs war, begann ich meinen Rhythmus zu finden, da die Steigung jetzt eine kontinuierliche Form annahm. Ich fühlte mich gut bei eher moderaten Pulsfrequenzen und kam gut im Feld voran, auch als der zu leistende Kraftaufwand zunahm und die Kette mittlerweile die linke Endstellung auf der Kassette einnahm. Alles im grünen Bereich dachte ich mir und plötzlich hatte ich auch Oli wieder im Sichtbereich. Hatte er sich doch in der Ebene einen recht ordentlichen Vorsprung erarbeitet, wobei ich bei dieser Aktion leider den Anschluss verloren hatte - war doch der Plan dass Oli das Team auf den ersten Kilometer feste anzieht, so dass wir nur noch rechtzeitig bremsen mussten, um nicht in die Zuschauer hinter dem Ziel zu rasen...
Nachdem ich mich an Oli vorbei und im Feld weiter nach vorne schieben konnte, passierte es: womöglich unterschätzte ich einen Steigungsanstieg oder ich ging diese doch zu hart an ... auf jeden Fall hatte ich plötzlich dieses unangenehme Gefühl, als seien meine Oberschenkel aus Holz. Die kommenden 5 km waren nun Kilometer des Schmerzes -> roter Bereich, von Rhythmus konnte keine Rede mehr sein, mein Gangschalter griff auch beim x-ten Versuch hochzuschalten ins Leere und auch das ständige Schauen nach dem Ritzelpaket brachte keine neuen Erkenntnisse bzw Aussichten auf eine adäquate Kadenz. Was hätte ich in dieser Situation nicht alles für eine Dreifach gegeben und das schlimmste an der Sache: die Serpentinen lagen noch vor mir ...
Jetzt suchte ich auf den immer spärlicher werdenden Flachstücken nach Regeneration und drückte mich auf den Steilstücken mehr nach oben als was ich kurbelte - somit war es ab hier für mich eher ein Aufstieg als eine Auffahrt. An dieser Stelle danke ich noch vielmals denjenigen die mir zum umstieg auf eine 27er Kassette bei meiner Standardkurbel geraten haben - mit meiner 25er wäre ich gestorben...
Mitterweile verlor ich zunehmend Plätze und auch Oli war wieder an mir vorbei, als ich begann mich in die Serpentinen einzuarbeiten - in der Kehre so gut wie nur möglich hochfrequent die Muskeln locker treten und am Kehrenausgang noch ein Schluck aus der Flasche, da das hölzerne Gefühl in den Zustand eines bekannten Nachtisches übergegangen ist und ich im Trinken meinen gesamten Kohlehydratvorrat gebunkert hatte. Gaaaaanz langsam erholte ich mich - gelber Bereich und Oli wurde in ca. 50 Meter Entfernung zum Fixpunkt den ich auch ganz gut halten konnte. Ca. 5km vor dem Ziel betrieb ich noch kurz spontanes Gewichtstuning, indem ich meine überflüssige zweite Wasserflasche ins hohe Gras wurf, um mich allem überflüssigen zu entledigen. Die immer wieder neu auftauchenden Serpentinen über mir, ließen mich langsam an meinem Ankommen zweifeln und auch die immer dünner werdende Luft war nicht gerade zuträglich - somit unterließ ich es nach oben zu schauen und konzentrierte mich auf ein effektives Treten und Kraftreserven ausquetschen, als ich irgendwann die Stimme des Moderators aus den Boxen in der Zielankunft hörte. Diese beflügelte mich auf wundersame Weise und den letzten zwei Kehren baute sich in mir eine Euphorie auf, die mich die Schmerzen vergessen und die Beine kräftiger werden lies - Im Ziel angekommen entlud sich dieses Gefühl in einem Gemisch von absoluter Erschöpfung und konzentrierter Glückshormonausschütung, was ich bis dahin noch nicht kannte - ich muss gestehen das ich viel Mühe hatte damit umzugehen. Nach dem absteigen und ein paarmal kräftigem Durchatmen empfing mich auch schon Oli, der 2min vor mir durchs Ziel ist und dem es scheinbar ähnlich erging. Die nächsten Minuten waren irgendwie in Trance - gerade noch solange um die Zielankunft vom Rest des Hallzigteams bewusst wahr zu nehmen und das gemeinsame Glücksgefühl zu teilen. Und dann noch dieser Blick vom Fuschertörl bei absolutem Kaiserwetter... aber das erspar ich mir jetzt ...
Abfahrt: nachdem die Räder kurzerhand zum Wäscheständer umfunktioniert wurden und wir nach dem Abtrocknen und Bildverewigungsorgien auf der Abfahrt waren, fiel mir ja noch meine Trinkflasche ein, die ja noch eingesammelt werden wollte. Dies teilte ich dann auch sogleich Oli mit als wir mit ca 50 Sachen abfuhren, und plötzlich ein Alptraum wahr wurde... Peng, zerfetzte es den Latexschlauch in meinem Vorderad. Sofort war das rechte Felgenhorn freigelegt und der Mantel hielt sich schlackernd auf dem Rest der Felge. Während Oli mich schon mit Kinn und Extremitäten beim Bremsvorgang sah, konnte ich mich doch recht kontrolliert über eine größere Entfernung als üblich in den Stand begeben. Glück gehabt, das ich keine Kurve vor mir hatte und grad nicht all zu viele hinter mir auf der Abfahrt befanden... Der Radler dem das Gleiche kurz vor mir passierte hatte nicht ganz soviel Glück und wurde im Liegen ins Tal befördert. Den Rest bewältigte ich in Etappen, da sich in meinem Hinterrad noch ein weiterer Kandidat auf einen Platzer bei Überhitzung befand.

Fazit: Ziel erreicht - heil und gesund angekommen
heimliches Ziel auch erreicht(wenn auch nur knapp) - unter zwei Stunden geblieben und somit beim nächsten Jahr Start aus Gruppe2
Meine Messlatte liegt - 1:59h (da ich die Übersetzungssache nicht ändern möchte, wird hier wohl ein besseres Bergtraining nötig als dieses Jahr mit ca. 6000hm)
Danke an das gesamte Team Hallzig für dieses unvergessliche Erlebnis und die Teilnahme am nächsten GK meinerseits, ist jetzt schon sicherer als z.B. eine Teilnahme am nächsten NSC
 
Zurück