Bei uns im Süden sagt man da: So isch's na au widder. Es kommt halt sehr auf die Betrachtungsweise oder Vorliebe des Einzelnen an.
Aber soviel wird man doch sagen oder denken dürfen: Rost-Räder weisen nicht nur auf ein Problem des Herstellers hin, sondern auch auf die Pflege, bzw Nichtpflege des Besitzers.
Wenn ich mein Villiger den ganzen Winter durch den Matsch fahre und nichts mache, nimmt es über die Jahre hinweg auch Schaden.
Wie unterschiedlich manche Leute ihr "
Werkzeug" behandeln, sehe ich z.B. an DA STIs oder Ergos an Rädern, die ich gebraucht erworben habe. Verkratzt und vermackt die einen, ich weiß gar nicht, wie die das hinbringen - und wie neu bei anderen - und das nicht nur durch seltene, sondern durch sachgemäß-schonende Behandlung. Man schmeisst so etwas einfach nicht achtlos in irgend eine Ecke, Hauswand oder lässte es vor der Türe ungeschützt im Regen stehen usw ...
Dass Lack auf Chrom nicht gut hält, ist bekannt. Aber selbst wenn der Lack Macken hat, da rostet (normalerweise) ja nichts in die Tiefe, da gibt es allenfalls Flugrost - oder und das wäre dann wirklich ein fahrlässiger Fehler des Herstellers, durch mangelnde Behandlung nach der Verchromung - Säurefrass von innen.
Und da ist noch ein kleines Problem: Jeder, der sein Rad mag, ist in Gefahr, es über Gebühr zu rühmen, weil er ja was Einzigartiges haben will.
Das ist menschlich. Manche meinen ja auch, ein schwarzer, tiefergelegter Golf mit Unmengen PS sei etwas Einzigartiges. --- Lassen!
Wenn man das merkt, zieht man halt seine Schlüsse. Man muss ja nicht alles für bare Münze nehmen oder abfällig kommentieren.
Um Rickert (und seine Frau) ranken sich Legenden. Aber er war ein Handwerker, wie andere auch, und seine Produkte hatte sicher eine gewisse Qualitätsstreuung (wie die Linien, die seine Frau anbrachte), die konzerngemachte Großserienprodukte nicht haben (dürfen). Und er (oder andere an der Herstellung beteiligte) haben sicher immer wieder mal was probiert - vermutlich mit unterschiedlichem Erfolg.
Wenn ich ein Rickert oder Krabo oder ... hätte, würde ich es als Rickert oder .... würdigen und weder in den Himmel heben noch schlecht machen, sondern mich dran freuen und evtl. anderen, die es interessiert und die danach fragen, zu sagen versuchen, was mir daran gefällt / nicht so sehr überzeugt - oder: wenn es mich ärgert, weggeben.
Und wenn ich eine Großserien Fahrmaschine reite, verzeihe ich selbstverständlich keine technische Schwäche. Mein Cannondale hat keine, aber eben auch nur begrenzten Charme (für mich).
So isch's na au widder ...
PS: vent war schneller