• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewinde hinüber :(

AW: Gewinde hinüber :(

Juhu, ich habe es von Beginn an richtig verstanden ... und meine Erklärungen unter Single Malt Einfluss braucht Brä fo ja nicht zu beachten ;)

Die Gewindeschneider, die ich für den Hausgebrauch kenne, laufen alle konisch zu, da man das Gewinde nach und nach schneidet ... damit kommst du aber nur bei einer tiefen Bohrung oder einen Durchgangskernloch weiter, was an einer Kurbel nicht der Fall ist ...

Oder gibt es da auch andere Gewinde(nach)schneider? Klar gibt es programmierbare Werkzeugmaschinen, aber es geht doch um ein einziges Gewinde ... da sind 20T€ aufwärts für eine schlechte Gebrauchte etwas übertrieben ...


(Meinte ich übrigens auch schon in Beitrag #2)
 
AW: Gewinde hinüber :(

Ach, was freue ich mich doch so für ALLE an diesem Tread beteiligten.

Der eine bekommt seine Lösung präsentiert. Corny freut sich trotz Single Malt Einfluß seiner extremen Auffassungsgabe.
Ich kann mich auch freuen, da ich noch technologisch einen draufsetzten kann. Auch die Computer nummerisch gesteuerte Werkzeugmaschine (CNC) kann sich nur normaler Gewindebohrer bedienen. Man spannt in diesem Fall aber sog. Sacklochgewindebohrer (Drallwinkel rechts, so dass die Späne nach oben abgeführt werden können und geringe Konizität) ein. die Gewindebohrer lassen sich selbstverständlich auch mit dem normalen Windeisen von Hand führen.

Noch was muss ich los werden. Corny, Jonasonjan, ICH und viele andere sollten sich mal irgendwo zum Forumschoppen treffen. Da machen wir dann eine gute Flasche auf und freuen uns über so manchen gemachten Beitrag. Mal ne Idee, oder?
 
AW: Gewinde hinüber :(

normale gewindebohrer sind in einem satz. man hat gang 1, gang 2, gang 3. die, die du meinst sind einschnittgewindebohrer. die wie bärgel forever schon gesagt hat nur für durchgangslöcher geeignet sind. gewindeschneider sind übrigens für rohre oder rundstahl, also außengewinde
 
AW: Gewinde hinüber :(

Ach, was freue ich mich doch so für ALLE an diesem Tread beteiligten.

Der eine bekommt seine Lösung präsentiert. Corny freut sich trotz Single Malt Einfluß seiner extremen Auffassungsgabe.
Ich kann mich auch freuen, da ich noch technologisch einen draufsetzten kann. Auch die Computer nummerisch gesteuerte Werkzeugmaschine (CNC) kann sich nur normaler Gewindebohrer bedienen. Man spannt in diesem Fall aber sog. Sacklochgewindebohrer (Drallwinkel rechts, so dass die Späne nach oben abgeführt werden können und geringe Konizität) ein. die Gewindebohrer lassen sich selbstverständlich auch mit dem normalen Windeisen von Hand führen.

Noch was muss ich los werden. Corny, Jonasonjan, ICH und viele andere sollten sich mal irgendwo zum Forumschoppen treffen. Da machen wir dann eine gute Flasche auf und freuen uns über so manchen gemachten Beitrag. Mal ne Idee, oder?

Eine wirklich gute Idee....
 
AW: Gewinde hinüber :(

Leute, macht Euch mit dem Loctite nichts selber vor. Es handelt sich hier um einen Schraubensicherungslack in unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten. Ausgerissene Gewindegänge lassen sich hiermit definitiv nicht ersetzen.

Kaltmetall-Epoxy ist da schon eher die Lösung, doch muss hierbei sehr sauber gearbeitet werden und es sind auch keine Anzugsmomente wie im ausgangswerkstoff zu erwarten.

Stimmt.
Heli-Coil scheidet sicherlich auch aus, weil das Sackloch das Schneiden des Heli-Coil Gewindes nicht zulässt.

Gruß
Kätchen
 
AW: Gewinde hinüber :(

alles Fachmänner hier! :D Wie lustig! :o
Sorry, wenn ich als Frau mich da einmische ;). Was denkt ihr denn eigentlich, welche Funktion die Gewindeflanken haben? Und wieso denkt ihr, dass ein KLEBSTOFF diese Funktion übernehmen könnte? :rolleyes:
:confused:
 
AW: Gewinde hinüber :(

meist sind ja nicht die ganzen flanken weg, sondern nur etwas abgenudelt. so kann man mit dem kleber schon noch was machen. am besten wäre natürlich, wenn ihm das einer der alu schweißen kann dicht macht und er das gewinde vollkommen neu macht.
 
AW: Gewinde hinüber :(

So, nur zur Info.

Alles läuft nun wieder.
Allerdings war das Gewinde (M8 x 0,75) schon so hinüber, dass mit Nachschneiden und Loctite nichts mehr zu machen war.
Ich hab nun ein größeres Gewinde (M9 x 0,75) reingeschnitten und mir in unserer Feinmechanikwerkstatt hier an der Uni eine passende Schraube drehen lassen. Wiegt ein paar Gramm mehr ;) und ist optisch nicht ganz so filigran wie das Original, funktioniert aber perfekt. Und gekostet hat's mich ne kleine Brotzeit ;)
 
AW: Gewinde hinüber :(

Gratuliere :daumen:

Ich habe mir eben beim betrachten des Bildes so meine Gedanken gemacht über den merkwürdigen Nenndurchmesser. Hätte ich zuvor diesen Eintrag gelesen wäre mir so maches klar gewesen.
Schraube drehen ist somit klar, aber hast Du das Innengewinde auch in diesem nicht gerade "Normgewinde" geschnitten? Oder ist die Schraube einfach nur eingequetscht?

Wie auch immer, viel Glück mit der Lösung!
 
AW: Gewinde hinüber :(

Schraube und Innengewinde passen natürlich zusammen (beides M9 x 0,75). M9 ist halt das nächstgrößere gewesen und Steigung 0,75 war die kleinste die dafür da war.
Bis auf die Optik war's so die beste Lösung, da ich so immer noch die Kettenblätter leicht wechseln kann (z.B 34er Blatt für die Berge anstatt 36er normalerweise). Alle Klebergeschichten sind da halt schon mit mehr Stress verbunden.

Trotzdem vielen Dank für die ganzen Tipps. Hab einiges gelernt :)
 
Zurück