Eher 2-3 Watt pro Kilo....also 5-6 für 2Kg.(bei ca. 6% -kommt ja auch auf die Steigungs-Prozente an!)
Komplexe Geschichte, find ich...man spart man mit Aerotuning auch im Windschatten*-vor allem bei Seitenwind/Windkante !! (abgesehen davon, daß man viell. auch mal zwischend. vorn fahren "muss"

)
(Seitenwind ist eh der große Unterschied zw. Aerorahmen+Aerolaufräder und eben nonaero !!)
Die Frage wird sein, ob die Körnerersparnis mit dem Aero-Rad im Flachen und eben auch im Windschatten reicht, um die Mehranstrengung durch höheres Gewicht am Berg zu kompensieren ..
Am besten, du tunst dein Aerorad auf unter 7 kg - das ist auf jeden Fall sehr viel leichter, als eine schlechte Aerodynamik günstiger gestalten zu wollen
*ua. Speci hat im "Wind-tunnel" anschaulich gezeigt, wieviel die Ersparnis beim Draften tatsächlich ausmacht...wenn man in einer schnellen Gruppe fährt, ist klar auch im Windschatten der Luftwiderstand natürlich der bei weitem größte zu überwindende Widerstand, da die Rollreibung ja auch hier nur linear zunimmt, und andere Widerstände eher vernachlässigbar sind....