Krabbelchen
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
mir ist der Schnellspanner gebrochen und es stellt sich folgendes Schadensbild dar ( siehe Fotos ).
Vielleicht gibt es Werkstoffspezialisten unter euch. Ich weiß, über Bruchverhalten sind schon ganze Doktorarbeiten geschrieben worden, aber ich hoffe man anhand der Fotos trotzdem was beurteilen. Ich vermute einen Schwingbruch, es ist keine Einschnürung zu sehen und somit wohl noch keine plastische Verformung. Zu den Randbedingungen: der Bruch erfolgte nicht beim Rad fahren sondern beim Radtransport auf dem Auto. Das Rad war ohne Vorderrad an der Gabel gespannt. Gott sei Dank bemerkte ich schon beim Losfahren das was nicht stimmt und hielt nach wenigen Metern an da neigte sich das Rad auch schon stark zur Seite und wurde nur noch durch einen Spanngurt gehalten. In Zukunft werde ich die Gabel auch noch durch einen Gurt sichern.
Solch ein Bruch hätte natürlich auch beim Rad fahren passieren können. Ist es jemanden schon mal passiert denn auch da können die Folgen fatal sein? Der Schnellspanner ist ein No-Nameprodukt aus vermutlich Baustahl mit verchromter Oberfläche. Beim Rad fahren habe ich die Original-Spanner drin z.B. Dura Ace. Sind da die Qualitätsunterschiede so groß?
Gruß Per
mir ist der Schnellspanner gebrochen und es stellt sich folgendes Schadensbild dar ( siehe Fotos ).
Vielleicht gibt es Werkstoffspezialisten unter euch. Ich weiß, über Bruchverhalten sind schon ganze Doktorarbeiten geschrieben worden, aber ich hoffe man anhand der Fotos trotzdem was beurteilen. Ich vermute einen Schwingbruch, es ist keine Einschnürung zu sehen und somit wohl noch keine plastische Verformung. Zu den Randbedingungen: der Bruch erfolgte nicht beim Rad fahren sondern beim Radtransport auf dem Auto. Das Rad war ohne Vorderrad an der Gabel gespannt. Gott sei Dank bemerkte ich schon beim Losfahren das was nicht stimmt und hielt nach wenigen Metern an da neigte sich das Rad auch schon stark zur Seite und wurde nur noch durch einen Spanngurt gehalten. In Zukunft werde ich die Gabel auch noch durch einen Gurt sichern.
Solch ein Bruch hätte natürlich auch beim Rad fahren passieren können. Ist es jemanden schon mal passiert denn auch da können die Folgen fatal sein? Der Schnellspanner ist ein No-Nameprodukt aus vermutlich Baustahl mit verchromter Oberfläche. Beim Rad fahren habe ich die Original-Spanner drin z.B. Dura Ace. Sind da die Qualitätsunterschiede so groß?
Gruß Per