• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"gesunder" Rennradsattel

AW: "gesunder" Rennradsattel

andernfalls falls du mit Einstellungen nix erreichst
müsstest du hallt am Gehänge :D
Einstellungen ändern :rolleyes:
vieleicht hochbinden und falls Nabelpircing dran festbinden;)
nur mal,n Vorschlag mehr fällt mir da momentan mal so
net ein:(
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

So,
war gestern nochmal ne Runde (61km) weg. Also wo die Arschknochen sitzen weiß ich jetzt definitiv :D Da hat SQLab nicht zu viel versprochen das sich der Hintern an den Sattel gewöhnen muß (wie mit den BW-Stiefeln, da mußten sich die Füße auch anpassen:o)
Habe den Sattel an der Spitze ein paar Grad nach oben justiert und eine andere Hose angehabt (die vom Stoff her nicht so rutschig ist) und das Rutschen nach vorne so einiges verringert.
Eingeschlafen ist auch nichts- ebenso wenig irgendwelche Schmerzen im Genitalbereich:D
Kurz um, freue mich auf weitere Touren mit dem SQLab 611. Als nächstes gilt es die Pedale einzustellen. Seit der Umstellung auf das Ultegra PD 6700 System habe ich noch nicht die optimale Schuhstellung gefunden. Mal stimmt der Längs-Fußwinkel nicht, dann ist der Schuh zu weit vorne/ hinten:aufreg:
Nun ja, dauert halt ein wenig bis man alles auf das optimum eingestellt hat:o

Gruß:
matze
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Würde mich interessieren, ob Du nicht mal den 611 active im Vergleich testen könntest?

Der soll die gleichen Vorteile wie der 611er haben, aber angeblich die Sitzknochen (die Dir ja augenscheinlich nun anatomisch bestens bekannt sind :D) nicht so sehr quälen...

Am 611er stört mich halt, dass es nach 5 Stunden Sitzknochen-mäßig echt richtig ungemütlich werden kann, sonst ist er voll in Ordnung.
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

hm ich geh eigentlich davon aus das ein Sattel nach 5std
sich so oder so irgendwie bemerkbar macht egal wie das Teil heist
ist nun mal kein Kanapee:D
wenn ich dann mal kurz aufsteige und mein 2tes Gesicht
mal kurz entlaste passt,s wieder
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Kann ich so nicht bestätigen, seit ich "meinen" Sattel gefunden habe kann ich auch 6 Stunden fahren ohne das was weh tut.
Hier berichten viele über Sitzprobleme, vielleicht sollten sich einige mal genau überlegen, wie sie überhaupt auf dem Rennsattel sitzen. Komischer Weise begegne ich den meisten mit Oberlenkergriff, da kann man auch Treckingbike fahren, die Sitzhaltung passt definitiv nicht zum Rennsattel. Bereits das Umgreifen auf die STI verändert viel und Überraschung, der bisher ungeliebte Sattel passt doch.
Den Oberlenkerfahrern würde ich eher zum etwas breiteren Treckingsattel raten (sieht ja keiner, solange man fährt).
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Würde mich interessieren, ob Du nicht mal den 611 active im Vergleich testen könntest?

Wie :confused: Müßte den mir erstmal besorgen. Ne,ne,ne. Jetzt muß der Arsch erstmal da durch :D Hab am Montag bei dem Dreckswetter ne 65km Runde hingelegt. Nach ca. 45 km haben mir die Sitzknochen aber gscheit weh getan. Naja, irgendwann merkt man den Schmerz nicht mehr so sehr- muß man halt aussitzen :D
Wenigsten habe ich keine Probleme mit meinem Gehänge wie Eingangs des Fadens beschrieben!!!

Am WE geht es wieder ran!

Gruß:
matze
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

In vielen Tests schneidet der Specialized Toupe sehr gut ab..hab selber ein und ist momentan der Beste den ich bis jetzt hatte. Ich mußte auch schon einige probieren,daich mit diversen Beschwerden zu kämpfen hatte.
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

In vielen Tests schneidet der Specialized Toupe sehr gut ab..hab selber ein und ist momentan der Beste den ich bis jetzt hatte. Ich mußte auch schon einige probieren,daich mit diversen Beschwerden zu kämpfen hatte.

habe auch mit dem 611er angefangen, später bin ich dann mit dem Toupe gefahren, allerdings ab ca 3 Stunden wieder Sitzprobleme. War bis dahin der beste Sattel für mich.
Nach weiteren Tests bin ich jetzt bei Terry gelandet und fahre nun wenns sein den ganzen Tag OHNE jegliche Probleme. Dafür ist der Sattel aber etwas schwerer als die stylischen Modelle. Aber richtig sitzen ist mir wichtiger als leiden und schön sein.
Tipp für den Terry, der Hersteller bietet inerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf Geld zurück an wenn nicht zufrieden. Da kann man nicht viel falsch machen.
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Terry ... bietet inerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf Geld zurück an wenn nicht zufrieden. Da kann man nicht viel falsch machen.
Stimmt, das ist ein prima Service. Mir hat der Terry nicht zugesagt, der war mir zu weich. Bin nach längerer Strecke darin "eingesunken", so dass es vornherum wieder taub wurde... bin jetzt beim 611 gelandet und sehr zufrieden, also genau umgekehrt wie bei dir :)
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Hier mal die Strecke vom Montag nach der Auswertung. Aufgenommen durch den Rox 9.0.
Hier: Höhenmeter, Strecke und Geschwindigkeit sowie die Herzfrequenz :D

Gruß:
matze
 

Anhänge

  • Neues Bild.jpg
    Neues Bild.jpg
    32 KB · Aufrufe: 261
AW: "gesunder" Rennradsattel

bin jetzt beim 611 gelandet und sehr zufrieden

Kommando zurück! Wieder ist alles taub. SCHEI***benkleister :mad:

Fahre ich im Untergriff, gibts keine Probleme. Ich sitze auf dem Höcker, die Weichteile sind entlastet, alles gut.

Aaaaaaaaaaber:

SObald es länger bergauf geht und ich den STI/Obergriff nutze und damit aufrechter sitze, schläft alles ein. Ist der Sattel vielleicht noch nen Tick zu schmal, so dass durch den höheren Druck bei aufrechter Sitzhaltung ich tiefer einsinke und es abgequetscht wird?
Breiteres Modell / härteres Modell ?
Beckenknochenabstand = 11cm, Sattelbreite = 13cm

:confused:
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Fahre ich im Untergriff, gibts keine Probleme. Ich sitze auf dem Höcker, die Weichteile sind entlastet, alles gut.
Aaaaaaaaaaber:
SObald es länger bergauf geht und ich den STI/Obergriff nutze und damit aufrechter sitze, schläft alles ein.

Fahr halt nur noch Unterlenker ;-)

Oder:
- Längerer Vorbau/Vorbau tiefer
- Sattelspitze evtl. 1-2 Grad nach unten
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Kommando zurück! Wieder ist alles taub. SCHEI***benkleister :mad:

Fahre ich im Untergriff, gibts keine Probleme. Ich sitze auf dem Höcker, die Weichteile sind entlastet, alles gut.

Aaaaaaaaaaber:

SObald es länger bergauf geht und ich den STI/Obergriff nutze und damit aufrechter sitze, schläft alles ein. Ist der Sattel vielleicht noch nen Tick zu schmal, so dass durch den höheren Druck bei aufrechter Sitzhaltung ich tiefer einsinke und es abgequetscht wird?
Breiteres Modell / härteres Modell ?
Beckenknochenabstand = 11cm, Sattelbreite = 13cm

:confused:

Die gleichen Meßwerte habe ich auch, bei mir paßt es. Versuche es doch mal wie Wadenkneifer beschrieben hat -die Sattelspitze um wenige Grad nach unten zu korrgieren.
Ich habe mich von unten nach oben gearbeitet- will sagen, die Sattelspitze bewußt nach unten gestellt und dann immer wieder einige Grad nach oben korrigiert bis ich das Gefühl hatte- jo jetzt paßt es am besten.
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Die gleichen Meßwerte habe ich auch, bei mir paßt es. Versuche es doch mal wie Wadenkneifer beschrieben hat -die Sattelspitze um wenige Grad nach unten zu korrgieren.
Ich habe mich von unten nach oben gearbeitet- will sagen, die Sattelspitze bewußt nach unten gestellt und dann immer wieder einige Grad nach oben korrigiert bis ich das Gefühl hatte- jo jetzt paßt es am besten.

Dito! Wenige Grad hieß bei mir: vordere Schraube eine Viertelumdrehung anziehen, hintere eine Viertelumdrehung lockern. Unter der Tour. (Habe mich also von oben nach unten gearbeitet.) Dann nach einigen Kilometern nochmal. Es war dann tatsächlich nach einer halben Umdrehung "schlagartig" besser (Durchblutung).

Ich habe 14 cm und bin aber auch bei ca. 11 cm Abstand (eher weniger). Ist angenehmer, wenn man längere Strecken aufrechter fährt (Pässe etc.) und in Unterlenkerhaltung tut's deswegen auch nicht weh :) Habe subjektiv das Gefühl, dass mir der 13er zu schmal wäre, trotz der Angaben auf der Webseite.

So: Ich teste jetzt den 611 active und muss sagen, dass der tatsächlich einen noch viel komfortableren ersten Eindruck macht, dank dieses Federprinzips. Wenn ich in 5 Tagen über die Alpen bin, kann ich berichten, ob der Eindruck auch stimmt oder doch wieder was anderes wehtut :D Der "neue" hat eine eindeutig breitere Sattelnase als der "alte" 611er.

Viel Glück, nicht verzweifeln ;)

[Kann aber auch sein, dass Du eine andere Hose anhattest, die vorne dicker gepolstert ist, kann auch schon den Unterschied ausmachen...]
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Ich habe 14 cm und bin aber auch bei ca. 11 cm Abstand (eher weniger). Ist angenehmer, wenn man längere Strecken aufrechter fährt (Pässe etc.) und in Unterlenkerhaltung tut's deswegen auch nicht weh :) Habe subjektiv das Gefühl, dass mir der 13er zu schmal wäre.

HEy, danke! Genau das habe ich als nächstes vor. Werde den 13er gegen den 14er tauschen. Habe das Gefühl, als säße ich mit den Knochen am äußersten Rand des Sattels. Unangenehm ist der Sattel ja wirklich nur dann, wenn ich längere Strecken aufrecht fahre. Dann habe ich das Gefühl, als drücke sich der Sattel leicht zwischen die Knochen in Richtung Weichteile :(

Zur Einstellung: Habe mich von oben nach unten durchgearbeitet. Er steht jetzt leicht nach vorne abgesenkt, so dass ich gerade so nicht nach vorne rutsche. Als Radhose benutze ich die Gore Xenon, komme mit der prima zurecht.

Am Dienstag ist Satteltauschtag...
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Hey :)

Bin zurück, 640 km, 8000 Hm: ohne Schmerzen!

Geiler Sattel, bin froh, dass ich ihn doch noch getestet habe, behalte in mir. Der Active ist bezüglich der "Sitzbein-Area" Welten vom alten 611er entfernt. Das erste Mal, dass das Sitzen auch nach 8 Stunden nicht weh tat.

Somit ist für mich die "Sattel-Quest" (hoffentlich bleibts so :D) an einem Ende.

Außer den Tracks aus dem Transalp-Buch war alles supi! Werde so bald es geht wieder über die Alpen drüber... :)
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

Hey, prima!
Toitoitoi, hoffentlich bleibt es so :daumen:
Hab den SQLab gegen nen Specialized Ronin in 143mm getauscht - knüppelhart, große mittige Aussparung - hoffentlich passts dieses Mal, sonst test ich danach den Toupe.
Bei Fahrrad XXL kann man den Sattel kaufen, 14 Tage + Absprache testen und ggf. umtauschen (natürlich muß der Sattel unversehrt sein). Top Service :daumen:
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

@ all

Schön das sich so viele, trotz des ausgelutschten Themas "richtiger Sattel" hier so viele beteiligen und ihre Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben:daumen:
Für meinen Teil, als Threaderöffner, habe ich davon profitiert in dem ich auf den SQLab 611er aufmerksam gemacht wurde- und total zufrieden bin- also nochmal vielen Dank für die große Anteilnahme:D

So, dieses Problem hätte ich jetzt gelöst. Mein nächstes Problem sind die Pedalen. Ich habe mir zu meinem neuen Renner auch neue Pedalen geholt: Ultegra PD 6700. Schöne Teile. Doch leider komme ich mit der Einstellung nicht klar. Mal habe ich das Gefühl das meine linke Ferse zu sehr nach innen steht- dann wieder die rechte zu weit nach außen. Der linke Fuß zu weit vorne steht,... jegliche Verstellungen haben nach nunmehr ca. 600km immer noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Hat einer Ideen? Vllt. sollte ich nen neuen Faden eröffnen:rolleyes:

Gruß:
matze
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

@ all

So, dieses Problem hätte ich jetzt gelöst. Mein nächstes Problem sind die Pedalen. Ich habe mir zu meinem neuen Renner auch neue Pedalen geholt: Ultegra PD 6700. Schöne Teile. Doch leider komme ich mit der Einstellung nicht klar. Mal habe ich das Gefühl das meine linke Ferse zu sehr nach innen steht- dann wieder die rechte zu weit nach außen. Der linke Fuß zu weit vorne steht,... jegliche Verstellungen haben nach nunmehr ca. 600km immer noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Hat einer Ideen? Vllt. sollte ich nen neuen Faden eröffnen:rolleyes:

Gruß:
matze

Hm, hört sich kompliziert an... Hast Du Dein Großzeh-Grundgelenk vorher ermittelt und nach dem eingestellt? So, dass es auf der Pedalachse liegt. Zweiter Trick wäre das berühmte Lot vom Knie durch die Pedalachse, aber da variieren die Vorlieben.
Ansonsten gilt auch da rantasten... Ich fahre Keos, da gibts dann auch Cleats mit 9° Bewegunsfreiheit, das verzeiht einiges... Vielleicht gibts das für Shimano auch?
 
AW: "gesunder" Rennradsattel

@ humptydumpty

Das mit dem Großzehgelenk habe ich gemacht. Trotzdem hatte ich das Gefühl das der linke Fuß zu weit vorne ist. Bzw. der Rechte zu weit hinten:confused: Das mit dem Lot habe ich auch gemacht. Trotzdem kein gutes Gefühl.
Hatte hier mal im Forum gelesen das einer die Schrauben der Cleats locker ließ und dann damit fuhr. So konnte sich der Fuß entsprechend ausrichten:confused:
Klingt zwar plausibel aber wie steige ich mit lockeren Schrauben ab, ohne das sich die Platten verrutschen? Gut, ich könnte die Kletts öffnen und die Füße so rausziehen, trotzdem würden dabei die Cleats verrutschen!?
 

Anhänge

  • IMG_6113.jpg
    IMG_6113.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 223
Zurück