• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Da keiner anscheinend Lust hat, eine Liste für morgen zu machen, übernehme ich diese Aufgabe.
Morgen um 10 Uhr inWangen, da wo früher mal die Bank war.
Strecke: die gleiche, wie letztes Wochenende aber in umgekehrte Richtung.

sorry alfton, meine Achilissehne zickt, genaueres sehe ich erst morgen früh. :(
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Da keiner anscheinend Lust hat, eine Liste für morgen zu machen, übernehme ich diese Aufgabe.
Morgen um 10 Uhr inWangen, da wo früher mal die Bank war.
Strecke: die gleiche, wie letztes Wochenende aber in umgekehrte Richtung.

Liste:
alfton

EDIT: nicht vergessen! nachts wird die Zeit umgestellt! Daher habe ich die Zeit auf 10 Uhr geändert, damit keiner im dunkeln nach Hause fahren muss.

Servus,

da morgen 9ter Hochzeitstag ist (den ich fast verschwitzt hätte:floet:) bin ich nicht dabei.

Sorry
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Da keiner anscheinend Lust hat, eine Liste für morgen zu machen, übernehme ich diese Aufgabe.
Morgen um 10 Uhr inWangen, da wo früher mal die Bank war.
Strecke: die gleiche, wie letztes Wochenende aber in umgekehrte Richtung.

Liste:
alfton

EDIT: nicht vergessen! nachts wird die Zeit umgestellt! Daher habe ich die Zeit auf 10 Uhr geändert, damit keiner im dunkeln nach Hause fahren muss.

Sorry, werde morgen mal wieder "fremdgehen" und bei der anderen Truppe mitfahren, da habe ich mich nämlich schon ewig nicht mehr sehen lassen.

Sportliche Grüße,
Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...und ich werde mich spontan in ca. 30 Minuten auf meine letzte 2008er Ammerseerundradelei begeben. Damit bin ich vermutlich in zweieinhalb Stunden durch, was gut ist, denn für mehr hab ich heute leider keine Zeit.

Viel Spaß dir, alfton, und allen anderen, ob nun geradelt wird oder nicht!
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Franz,

@fnerdwq: an dem einen Pedal ist, wie erwartet, das Lager kaputt.
@campyonly: Robert, hast du mir nicht mal gesagt, du hättest bei einem deiner/meiner Look-Pedale ein Lager gewechselt? Wie hast du es von der Achse runterbekommen, woher hattest du das Ersatzlager und wie hast du es wieder auf die Achse bekommen? Außerdem schaut es so aus, als sei im Pedalkörper ein weiteres Lager, doch kann ich nicht erkennen, wie man an das herankommt.

so viel zum Thema, Du guckst dir die Pedale irgendwann mal an ;) Vielen Dank soweit! Kannst Du das kaputte Lager aufheben, wuerde mich mal interessieren wie maltrettiert es aussieht.
Wie gesagt, steck nicht zuviel Muehe da rein, nur so lange es Dir Spass macht.

Danke Dir und schoenes RestWE,
fnerdwq
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

So, nochmal servus beieinander,

bin zurück von meiner vermutlich letzten Ammerseeumradelung für 2008. Schön war's wie immer halt, was kein Wunder ist, weil's ja eine meiner Lieblingsstrecken ist, aber eines ist nun nicht mehr von der Hand zu weisen: Das Verhältnis Herzfrequenz/Geschwindigkeit/Anstrengung war schon mal besser in diesem Jahr.

Aber, was soll's, ab jetzt fahren wir eh quer und bis zum Frühjahr wird's dann hoffentlich wieder.

Schönen Nachmittag allerseits
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@fnerdwq: Das Lager ist an der Pedalachse und derzeit wieder im Pedal. Es läuft rauh, aber hacken tut nichts. An einem Schlechtwetterradl, denke ich, könnte man das Pedal durchaus noch verwenden.

Bis bald
Franz

Welches Look Pedal ist es, also Typenbezeichnung? Wie gesagt 15-18€ kostet eine Achse mit Lager...

Wann bestellst Du bei SMI? wegen Speichen, Liefertermin der tune Nabe und der leichteren Plasteelastegabel ist wohl bis
Mitte-Ende November, dh ein Rosinchen muss bis 6. Dezember fertig werden, sprich der Nikofloh bringt mir das dann
in seinem großen Sack:rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Robert,

ich hab am Mittwoch bei SMI bestellt. Tut mir leid. Am Freitagabend kam dann die Rechnung, die ich zwar noch nicht bezahlt hab, aber ich vermute, daß das Pakerl trotzdem schon zu mir unterwegs ist - ich bin ja mittlerweile ein vertauenswürdiger Stammkunde. Wenn du magst, kann ich morgen aber fragen bzw. eine zweite Bestellung für dich machen.

Das blöde Lager muß man doch auch so vom Pedal runterbekommen und ein neues wieder drauf, oder? Den Pedaltyp kann ich nicht sagen, doch es sind die gleichen, die ich vom wörth hab, und die haben meiner Meinung nach die gleiche Achse und das gleiche Lager wie die Pedale, die ich von dir hab.

Naja, nach längerem Nachdenken stellt sich doch die Frage, ob man nicht lieber eine neue Achse samt Lager kauft, anstatt nur ein Lager, für das man jemanden, der es wechselt, braucht und auch bezahlen muß - zumindest einen Kaffeekassenbeitrag. Letztendlich muß der fnerdwq das entscheiden.

Viele Grüße
Franz (Bin immer noch ganz angetan von meiner Ammerseerundradelei heute. Vielleicht geht ja kommendes Wochenende doch noch was...)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Das einzelne I-Lager kostet so um die 8-12€
sind wahrscheinlich Look PP296, die vom Wörth ist die L. Jalabert Edition, und sind die gleichen Achsen wie bei den Look CX6....

Bei www.bike-experts.de kostet die Ersatzachse für LOOK A5.1, SL3, PP 396/357/296/247 16,95 EUR.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo liebe Sonntagsradsportler/-innen:)

jetzt geht es mir mal um was ernstes!!! Letztens habe ich euch den Link von der Schmitzbud reingestellt, leider haben jetzt nicht gerade viel PIEP geschrien, und da fängt es schon an.

Ich will das die Radsportbude in München mal richtig tobt, also nicht jeder für sich, sondern gemeinsam, und da brauch ich euch alle!!!

Also das Ziel ist es eine feste Runde (ohne Veriensbindung etc..) einzurichten, am besten geeignet wäre mM nach die sog. Velomotiontour am schon besagten Treffpunkt.

Warum fragen sich jetzt einige: es liegt doch auf der Hand! Gerade jetzt wo immer mehr RTF's, Vereine etc.. verschwinden, die Sponsoren sich in D. zurück ziehen ein Zeichen setzen.

Und das soll nicht alles sein, denn wenn ich so etwas weiter lese kommt mir der Mittagsbrei hoch ...hoffentlich schaut sich das 6-Tage-Rennen in München noch jemand an. Letztes Jahr war es teilweise schon recht leer....

VERDAMMT noch mal Leutz es geht um unseren Sport, also genauer gesagt um die Schönheit des Radsports.

Also ich sehe Tag für Tag immer mehr Leute auf 23mm breiten Reifen, da muss doch was dabei sein, somit würde ich sagen wir trommeln die Leute zusammen, auch wenn uns jetzt ARD/ZDF den Radsport madig machen wollen.

So jetzt ist mal eure Meinung gefragt!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@campyonly: Das E-Mail wegen der Bestellung der Speichen ist raus. Ob's noch rechtzeitig ankommt, erfahre ich wohl morgen.

Und, wegen der Radsportbude in München, das weißt du ja, da bin ich dabei! Die Velomotion-Tour als Standardrunde finde ich eine total geniale Idee! Nur, wo der Treffpunkt ist, das ist mir gerade nicht klar... Sitze ich da irgendwie auf der Leitung? Ab wann kann's losgehen?

Übrigens, wie's gerade ausschaut, hab ich kommenden Sonntag doch Zeit. Ich schlage daher vor: Bei schönem Wetter Velomotion-Tour (Strecke üben, oder kann uns der Ralph vielleicht nochmal zeigen, wie's geht? Das würde mich aus mehreren Gründen sehr freuen!), bei schlechtem Wetter Schmutzradln in Herrsching, denn die Herrschinger Schmutzradlgefielde sind technisch nicht so anspruchsvoll und für's Einradln in den Schmutz daher bestens geeignet.

Edit: Ach ja, ich vermute fast, daß das mit der Radsportbude nicht wirklich viele Gemeinsame Radler und Radlerinnen verstanden haben. Vielleicht mußt du das ein wenig ausführlicher aus der Geschichte heraus erklären - vielleicht sogar am Beispiel der ältesten Radsportbude.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Robert,

mal ganz unabhängig von der Radsportbude, deren genauere Bedeutung du schon nochmal erklären solltest, finde ich es gibt an "unserem" Sport nichts mehr madig zu machen. Die einen dopen was das Zeug hält und die die ehrlich sind bangen jetzt um das hart erkämpfte Brot für ihre Familien weil sich die ganzen Sponsoren zurückziehen. In meinen Augen ist ein Sport mit wenig öffentlichem Interesse ein Sport mit wenig Doping, da sich das bei geringen Siegprämien ja auch nicht lohnt und auch wenn du mir jetzt den Kopf abreißen wirst, genau das hat der Radsport gebraucht. Menschen die Doping als Kleinigkeit auf die Seite schieben wollen sind für mich genau so schlimm wie die, die im Straßenverkehr nicht blinken und es für eine Kleinigkeit halten. Das ist zwar im ersten Augenblick betrachtet nur eine Kleinigkeit, wenn aber ein ganzer Profisport nur noch darunter leidet und Menschen die ihren Lebensunterhalt damit verdienen ehrlich Rennrad zu fahren dann auf einmal nichts mehr verdienen weil sich die Sponsoren zurückziehen ist das genau so wenig eine Kleinigkeit wie wenn sich ein Autofaher ohne zu blinken auf der Autobahn von einer Spur auf die andere begibt, dabei ein anderen Autofahrer schneidet, dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert und dabei draufgeht. Nicht blinken ist nur eine Kleinigkeit, genau wie Doping, bis man die Folgen einbezieht, von daher bitte keine verniedlichenden Bemerkungen über das Doping oder "unseren" Sport, sonst gibts von mir Gegenwind, denn damit kann ich nunmal garnicht leben, wenn so etwas verharmlost wird.

MfG
Matthias
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Mathias,

da sollten wir vielleicht etwas weiter ausholen, weil das mag ich so umkommentiert nicht stehen lassen.

Zeig mir weltweit fünf, nur fünf Profisportler(!), die nicht dementsprechend med. betreut werden!
Und dann reden wir über den "ach so dopingverseuchten" Radsport, wie gesagt nur fünf, mehr will ich gar nicht.
Du wirst nicht ein mal einen finden, um ehrlich zu sein.
Dann beantworte mir die Frage was aus den 100(!) positiven Dopingtests wurde, die das IOC einfach als ungültig erklärt hat, und sofort vernichten lies. Ach und über die komplette(!) Fuentes-Liste sollten wir dann auch noch reden. "An den Fußball darf natürlich keiner ran" Doping ist so alt wie die Olympiade, denn bereits die ersten Marathonläufer in der Antike nahmen schon verschiedene Pilze die Schmerz hemmend waren. So und nun reden wir vielleicht über den ach "so verseuchten" Radsport.
Vielleicht sollten wir an dieser Stelle auch mal erwähnen ohne medizinische Betreuung wird es dann wohl nichts mehr mit Goldmedallien, Weltmeisterschaften, TF-Gewinnern etc... Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man einen Alex Zülle als fast deutschen abgestempelt hat, bloss weil man mal einen deutschprachigen im gelben Trikot sah. Beschwerden möchte ich aber dann keine das wir keine Elitefahrer mit Siegchancen haben. Persönlich habe ich da keine Probleme, dann gehe ich halt zu den euopäischen Nachbarn. Die lassen ihre Helden nicht so links liegen, und jammern/winseln sich zu tode:
Basso is back:)


Vielleicht sollten wir uns dann noch die Frage stellen wo der Radsport in D. ohne das Team Frankfurter, aus dem dann das Team Telekom später Team T-Mobile, so wie einen Fahrer Namens J. Ullrich wäre. Wer hat den diesen Boom ausgelöst. Genau dieser Sponsor und nicht zuletzt die Person Jan Ullrich, und wer Ulle einmal kennenlernen durfte wird ihn bestimmt nicht mit Blinkverweigerern gleich setzen. Stell Dir mal die Frage wem, genau WEM hat er geschadet. Denn ich glaube kaum das Firmen wie Cube, Stevens und Canyon ohne dem Ullefieber bestand hätten.

Und wenn mir einer ersthaft sagt das er 1997, bzw spätestens 2003 nicht fiebernd vor der Glotze sass, dem spreche ich einfach jegliche radsportliche Begeisterungsfähigkeit ab. Mich haut DAS zumindestens noch immer um:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Matthias,

diese Rede ist meiner Meinung nach kein guter Beitrag, denn du machst das Doping zu einem Problem und zur Verantwortung des Individuums und vergißt dabei, daß es das Problem der Sponsoren und deren Geldes ist. Glaubst du denn tatsächlich, daß Profis, und da meine ich nicht nur Radrennfahrer, sondern alle Profisportler, Profis werden und bleiben könnten, wenn sie nicht genau das tun, was der Geldgeber vorschreibt, nämlich berühmt werden und die Marke des Sponsors bekannt machen?

Wenn du also gegen Doping sein willst, mußt du gegen den Profisport sein. Alles andere ist nur Herumdoktorn an einzelnen Merkmalen und hilft vielleicht dabei, einzelne Menschen oder gar Sportarten zu diskreditieren, doch die Ursachen, die Urheber und Geldgeber und, nicht zu vergessen, auch die Pharmakonzerne bleiben unangetastet und können weiter im Dunkeln ihr Unwesen treiben.

Machen wir uns nicht vor: Wenn wir Spitzensport mit Leistungen, wie sie heute sind, haben wollen und die Athleten mit Unsummen bezahlen, dann haben wir keine Berechtigung, einzelne Sportler, nicht aber die eigentlich Schuldigen wegen Dopings anzugreifen, denn das Doping ist bei Leistungssport, wie wir ihn kennen, systemimmanent. Wenn wir also das Doping nicht wollen, müssen wir die Sponsoren, den Profsport und die Millionen abschaffen.

So, und mir geht diese unsägliche Doping-Debatte jetzt auf den Geist - jedenfalls hier in diesem Thread. Viel besser und vor allem viel erfreulicher fände ich es, Roberts Idee aufzugreifen und einen Rennradtreff einzurichten.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

und so viel noch zum teutonischen Sauberkeitswahn:
 

Anhänge

  • bettini2.jpg
    bettini2.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 61
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

In allen Sportarten wird gedopet. Schlußfolgerung: Wir ändern nichts bei den anderen und im Radsport ist es dann auch ok? Naja.... ich fände den Ansatz anders herum sinnvoller. ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

In allen Sportarten wird gedopet. Schlußfolgerung: Wir ändern nichts bei den anderen und im Radsport ist es dann auch ok? Naja.... ich fände den Ansatz anders herum sinnvoller. ;)
Bist du wirklich so naiv? Wenn der Radsport wirklich "sauber" werden würde das sich im Fussiball etc.., wo es um Mrd geht, was
ändert. :lol:

Aber das ist jetzt eh mein letzter Beitrag zu dieser unnötigen Diskussion, gerade in eine gedopten Gesellschaft ist die Aufregung so was von unhaltbar, und letztendlich lächerlich.
 
Zurück