AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München
Hallo Mathias,
da sollten wir vielleicht etwas weiter ausholen, weil das mag ich so umkommentiert
nicht stehen lassen.
Zeig mir weltweit fünf, nur fünf
Profisportler(!), die
nicht dementsprechend med. betreut werden!
Und dann reden wir über den "ach so dopingverseuchten" Radsport, wie gesagt nur fünf, mehr will ich gar nicht.
Du wirst nicht ein mal einen finden, um ehrlich zu sein.
Dann beantworte mir die Frage was aus den 100(!) positiven Dopingtests wurde, die das IOC einfach als ungültig erklärt hat, und sofort vernichten lies. Ach und über die
komplette(!) Fuentes-Liste sollten wir dann auch noch reden.
"An den Fußball darf natürlich keiner ran" Doping ist so alt wie die Olympiade, denn bereits die ersten Marathonläufer in der Antike nahmen schon verschiedene Pilze die Schmerz hemmend waren. So und nun reden wir vielleicht über den ach "so verseuchten" Radsport.
Vielleicht sollten wir an dieser Stelle auch mal erwähnen ohne medizinische Betreuung wird es dann wohl nichts mehr mit Goldmedallien, Weltmeisterschaften, TF-Gewinnern etc... Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man einen Alex Zülle als fast deutschen abgestempelt hat, bloss weil man mal einen deutschprachigen im gelben Trikot sah. Beschwerden möchte ich aber dann keine das wir keine Elitefahrer mit Siegchancen haben. Persönlich habe ich da keine Probleme, dann gehe ich halt zu den euopäischen Nachbarn. Die lassen ihre Helden nicht so links liegen, und jammern/winseln sich zu tode:
Basso is back
Vielleicht sollten wir uns dann noch die Frage stellen wo der Radsport in D. ohne das Team Frankfurter, aus dem dann das Team Telekom später Team T-Mobile, so wie einen Fahrer Namens J. Ullrich wäre. Wer hat den diesen Boom ausgelöst. Genau dieser Sponsor und nicht zuletzt die Person Jan Ullrich, und wer Ulle einmal kennenlernen durfte wird ihn bestimmt nicht mit Blinkverweigerern gleich setzen. Stell Dir mal die Frage wem, genau WEM hat er geschadet. Denn ich glaube kaum das Firmen wie Cube, Stevens und Canyon ohne dem Ullefieber bestand hätten.
Und wenn mir einer ersthaft sagt das er 1997, bzw spätestens 2003 nicht fiebernd vor der Glotze sass, dem spreche ich einfach jegliche radsportliche Begeisterungsfähigkeit ab. Mich haut DAS zumindestens noch immer um:
