• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Im Moment schaut's für Sonntag so
Sonntag,
20. Apr. - Teilweise bewölkt
Höchst: 20° Niedrig: 8°
aus, aber wir werden sehen...

Guten Morgen allerseits,

eine Graf-Tour, hm, ist gar nicht so leicht zu erklären. Also mit Graf ist der bayerische Schriftsteller Oskar Maria Graf gemeint, der neben der Tatsache, daß er einer der wichtigsten bayerischen Schriftsteller überhaupt ist, einer meiner Lieblingsschriftsteller ist. Gewonnen hat er mich eigentlich mit all seinen Büchern, doch nach der Lektüre von Das Leben meiner Mutter, war mir klar, daß ich Oskar Maria Graf nie wieder aus meinem Leben wegdenken kann und das auch gar nicht mag.

Aber egal, eine Oskar-Maria-Graf-Tour wäre mit einem relativ hohen Aufwand verbunden, denn es müßte eine Tour ausgearbeitet werden, bei der wesentliche Lebenstationen und Bezugspunkte abgeradelt würden. Dazu braucht's natürlich noch jemanden, der das eine oder andere Anekdötchen erzählt und zudem noch ein paar weitere Rennradfahrer und -fahrerinnen, die sich diese Geschichten auch gerne und interessiert anhören.

Ich selbst mache zusammen mit ehemaligen Kollegen und Kolleginnen aus meinem allerersten Job, die seit langem Freunde sind, seit 1990 in fast jedem Jahr so um den 22. Juli, dem Geburtstag Oskar Maria Grafs, herum Graf-Wanderungen, teilweise mit S-Bahn-Unterstützung, und fand diese Spaziergänge, die ausschlielich in Berg am Starnberger See enden, immer wieder schön und bereichernd.

Aus einer Graf-Wanderung einmal eine Graf-Tour mit dem Rennrad zu machen, das würde mich total reizen. Stationen könnten sein

- der alte Bogenhauser Friedhof, auf dem Graf begraben ist

- eine Fahrt raus aus München, eventuell irgenwo entlang der Bahnstrecke nach Starnberg oder auch über Hohenschäftlarn, Münsing etc. (das ist nicht wirklich eine Gegend, in der ich mich auskenne)

- Aufhausen mit dem Geburtshaus der Mutter, das es meines Wissens nach bereits im 30jährigen Krieg gab und das immer noch steht.

- vielleicht dann ein Abstecher an den Starnberger See, um anschließend wieder rauf nach Aufkirchen zu radln, wo sich die im Leben meiner Mutter beschriebene Wirtschaft Kreitmeyer samt Biergarten befindet, wo auf dem Dorffriedhof die Mutter, Theresia Graf, begraben ist und wo es ein Denkmal für Oskar Maria Graf gibt.

- dann vielleicht nochmal an den Starnberger See, eventuell um kurz reinzuspringen und sich frisch zu machen, damit die Tour danach in Berg im Haus der alten Grafschen Bäckerei, das heute ein kleines Restaurant beherbergt, in einer passenden Weise abgeschlossen werden kann.

Naja, das wäre ganz schön viel Vorbereitungsarbeit und eine besondere Leistungsschau auf und mit dem Rennrad wäre eher unpassend..., aber schön wär's schon.

Man kann ja mal laut darüber nachdenken.

Einen schönen Tag alle miteinander
Franz

P.S. Hier einer der Texte, die mich mit am meisten überhaupt beeindrucken: Verbrennt mich
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

:eek: Ideen habt ihr... und ich wollte doch bloss Rennradfahren;)

Dachte bis jetzt immer der Reiz für die meisten Radsportbegeisterten sei einmal Alp d'Huez, Roubaix, Croce D'Aune, Ventoux, o.ä. zu bewältigen...
was ich jetzt davon halten soll wirklich keine Ahnung, hab da jetzt mal überhaupt keine Meinung dazu. Aber Münsing - Hohenschäftlarn wüsste ich immerhin einen schönen Querfeldeinabschnitt.
Wie würdigt man wohl überhaupt Menschen die das da sein des menschlichen Lebens bereichert haben???
Keine Ahnung meine Damen und Herren! Das muss ich jetzt erst verdauen..

Gruss Robert.

PS: und ich wollte vorhin doch nur mal das Allgäu ins Gespräch bringen:o
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Da hat der Herr OMG frühen Weitblick gezeigt - wenn ich den Text lese, denke ich an 'Widerständler', die sich nach absehbarem Kriegsverlust aufraften, zu retten was zu retten ist - zu spät, zwar auch sicherlich nicht ohne Gefahr für Leib, Leben und Familie - aber dieser Artikel kurz nach der Machtergreifung nötigt mir eine gehörige Portion Respekt ab.

Und an mich denke ich auch immer wieder: ein Bürger, der selten über den Tellerrand blickt und nichts versteht vom Weltgefüge...und sich bescheiden darf mit dem kleinen Dasein als Familienvater und den klassichen, täglichen Sorgen und Problemchen....ich frage mich oft, wie wäre ich gewesen damals....und habe keine Antwort. Grübler, Zweifler, ... und sooo vielen Moden unterworfen. :o :o naj, der Rest ist Schweigen, words fail me....
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Da hat der Herr OMG frühen Weitblick gezeigt - wenn ich den Text lese, denke ich an 'Widerständler', die sich nach absehbarem Kriegsverlust aufraften, zu retten was zu retten ist - zu spät, zwar auch sicherlich nicht ohne Gefahr für Leib, Leben und Familie - aber dieser Artikel kurz nach der Machtergreifung nötigt mir eine gehörige Portion Respekt ab.

Und an mich denke ich auch immer wieder: ein Bürger, der selten über den Tellerrand blickt und nichts versteht vom Weltgefüge...und sich bescheiden darf mit dem kleinen Dasein als Familienvater und den klassichen, täglichen Sorgen und Problemchen....ich frage mich oft, wie wäre ich gewesen damals....und habe keine Antwort. Grübler, Zweifler, ... und sooo vielen Moden unterworfen. :o :o naj, der Rest ist Schweigen, words fail me....
...
um so halbwegs beim Thema zu bleiben: vielleicht wie Gino Bartali* oder Fausto Coppi..

*zu Bartalis Geschichte gehört auch sein Einsatz 1943 und 1944 zur Rettung von mindestens 800 Juden. Er schmuggelte im Rahmen seines Fahrrads Fotos und Spezialpapier zur Erstellung von gefälschten Ausweisen für Juden, die sich in Klöstern versteckt hielten. Verbürgt ist auch Bartalis Reaktion, als die faschistischen Machthaber versuchten, ihn einzuschüchtern. "Ich mache, was mir beliebt" erwiderte er den Schwarzhemden. Hand an den vierfachen italienischen Meister zu legen, wagten sie nicht. Viel zu groß war damals seine Popularität.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alle: Zum Thema Graf-Tour: Ich hab ja nur mal laut gedacht und schon der Gedanke an eine eventuelle Vorbereitung bringt mich sofort zum Schweigen, aber vielleicht fahr ich das mal alleine ab.

@namib_digger: Sind wir alle mal froh, daß wir uns der Frage des Widerstands in den 12 Jahren des tausendjährigen Reiches nicht haben stellen müssen.

@campyonly: Ich dachte immer, daß du an Veranstaltungen wie der Pfaffenwinkelradrundfahrt und der Wendelsteinrundfahrt gerne teilnehmen würdest. Oder verstehe ich da was falsch?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...
um so halbwegs beim Thema zu bleiben: vielleicht wie Gino Bartali* oder Fausto Coppi..

*zu Bartalis Geschichte gehört auch sein Einsatz 1943 und 1944 zur Rettung von mindestens 800 Juden. Er schmuggelte im Rahmen seines Fahrrads Fotos und Spezialpapier zur Erstellung von gefälschten Ausweisen für Juden, die sich in Klöstern versteckt hielten. Verbürgt ist auch Bartalis Reaktion, als die faschistischen Machthaber versuchten, ihn einzuschüchtern. "Ich mache, was mir beliebt" erwiderte er den Schwarzhemden. Hand an den vierfachen italienischen Meister zu legen, wagten sie nicht. Viel zu groß war damals seine Popularität.

Danke, Robert. Solche Anmerkungen find ich wichtig.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@campyonly: Ich dachte immer, daß du an Veranstaltungen wie der Pfaffenwinkelradrundfahrt und der Wendelsteinrundfahrt gerne teilnehmen würdest. Oder verstehe ich da was falsch?

Viele Grüße
Franz
Da haben wir jetzt aneinader vorbei geschrieben, meinte eigentlich so bestimmte megasuperduperhypergross und noch grössere Veranstaltungen.. Also zB Arber ist mir persönlich zuviel Trubel und Rambazamba.
Pfaffenwinkel sag ich zu 99,991% zu, aber war das nicht begrenzt bei der Wendelsteinrundfahrt, oder irgendetwas mit Voranmeldung???

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@campyonly: Ja, Wendelsteinrundfahrt war mit Voranmeldung. Trotzdem hat's mir gut gefallen, und gerade du warst ja einer von denen, die mich da hin-gerdet haben.

Franz ;)

:floet:......

Lech und Ammersee, ist wohl ohne Voranmeldung!? Wollen wir das mal vorsichtig etwas festigen/plannen?

Robert:mex:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

bin wieder online!!!!!!! :jumping: :jumping: :jumping: :jumping:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hiermit planen wir sehr, sehr vorsichtig die schönwettrige Entsendung eines Gemeinsamen, aus lauter Sonntagsradlern und -radlerinnen bestehenden Teams zur Kauferinger RTF "Zwischen Lech und Ammersee".

Franz :dope: :wink2:

Hallo Franz:wink2:

Aus heutiger Sicht - man weiß ja nie...:-)) - plane ich auch, an der Kauferinger RTF teilzunehmen. Ich hoffe allerdings, daß Ihr nicht allesamt schon um 7:30 Uhr starten wollt:eek: .... Ich werde aber auf keinen Fall die große Runde von 160km fahren (können).

War jetzt 3 Tage beim Radeln in der Steiermark. Schöne Gegend und gerade zum Frühjahrsauftakt ideal geeignet.

Wegen kommenden Sonntag melde ich mich nochmal. Lust hätte ich schon und wenn das Wetter einigermaßen passt, dann bin ich dabei.
Am Samstag kann ich leider auf keinen Fall, da ich da an einem vereinseigenen kleinen Triathlon in MUC-Forstenried teilnehme.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo:)

also für Sonntag könnte ich schon was bieten, sozusagen was zwischen Hohenschäftlarn und Hersching....

Gruss Robert
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...also für Sonntag könnte ich schon was bieten, sozusagen was zwischen Hohenschäftlarn und Hersching...

Das hatten wir ja noch nie! Super, ich bin sofort dabei, diesem weißen Fleck ein Gesicht zu geben.

Dann muß nur noch die schwere Frage gelöst werden, ob Stahl oder Alu, denn für Plastik wird's wohl so oder so noch zu früh sein.

Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

mal ne eher bescheidene frage, meine sattelstüzte knarxt :( kann ja nich sein das ich die alle 2-3 wochen mit der carbonmontagepaste einschmiern muss oder? sie steckt bissal über der hälfte im rohr drinnen ?!?!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

mal ne eher bescheidene frage, meine sattelstüzte knarxt :( kann ja nich sein das ich die alle 2-3 wochen mit der carbonmontagepaste einschmiern muss oder? sie steckt bissal über der hälfte im rohr drinnen ?!?!

Vielleicht ist es auch die Klemmung für den Sattel, würde die mal erlegen und fein säuberlich einfetten?? Würde auch die Sattelklemmschelle mit etwas Fett einpinsel, also nur die Innenseite der Klemmschelle, sowie die Klemmschraube selber, so das die halt nicht pur auf dem Lack aufliegt, denn manchmal wen die Klemmschelle auf dem Lack trocken aufliegt knarzt das.

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Entschuldigen's die Störung...

Hat's unter den Sonntagsfahrern eigentlich auch (Wieder)EinsteigerInnen? Oder seid Ihr alle verkappte TdF-Teilnehmer?

Ich hatte ein paar Jahre Abstinenz vom durchaus ambitionierten Radeln (MTB) zu verkraften, habe unlängst erst wieder angefangen - und mir endlich ein RR (Focus Ergoride SL) gekauft. Das Ding hat gefühlte 30 Kilo, ist aber sehr bequem. So was in Richtung Hollandrad, genau das richtige für eine ältere Dame wie mich.

Tja, und jetzt suche ich eine nette Truppe, in deren Windschatten ich wieder in Form kommen könnte... ;)
 
Zurück