• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Schade, Gerd.

Bei mir hingegen schaut's kommende Woche unabhängig vom Wetter arg nach Urlaub und Freizeit aus. Da ich außerdem zwischen morgen und Montag auch wieder vollkommen mobil sein werde, will ich, wenn's das Wetter erlaubt, möglichst oft aufs Radl und danach (vielleicht auch davor) in den See. Wenn's dann vielleicht auch noch zu etwas anderem, sagen wir Namlos, Plansee, auch Kesselberg, Walchensee u.ä. reicht, dann würd's sicher eine schöne Woche werden.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Bei mir hingegen schaut's kommende Woche unabhängig vom Wetter arg nach Urlaub und Freizeit aus.

Donnerstag habe ich frei :D!

So, Hausputz erledigt und einen unendlichen Stapel Hemden gebügelt, aber das Wetter ist immer noch so mies :(... Naja, jetzt kommt wenigstens Radfahren im Fernsehen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Sch....-Wetter!
Heute haben wir es geschafft, auf 35 km 6x nass zu werden. Ziemlich spaßfrei das Ganze. Da kam dann die Motivation beim TDF-gucken grad richtig.

Mal schauen, ob man morgen ein bisschen länger raus kann. Nächstes WE solls endlich wieder besser werden.

bis bald,
lg Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

smilie_wet_076.gif

Ohne Worte
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

... Nächstes WE solls endlich wieder besser werden. ...

Apropos nächstes Wochenende ... ich war dieser Tage ja das eine oder andere Mal in Oberammergau. Auf dem Weg dorthin bin ich Strecken gefahren, über die in vergangenen Jahren etliche Touren unseres guten wörth (Thomas, wo bist du eigentlich?) führten, z.B. nach Böbing rauf und dann gleich die Rottenbucher Schaukel, weiter Richtung Wieskirche und so weiter. Ehrlich gesagt, würde ich da gerne mal wieder radln. Das bedeutet zwar eine recht weite Anfahrt und ein wirklich sehr hügeliges Terrain, aber schön ist es halt auch.

Jetzt die Frage: Tät sowas mal wieder auf Interesse stoßen? So, wie ich den Thomas kenne, würde er uns sicher eine nette Runde zusammenklicksen und vielleicht sogar selber mal wieder mitradln.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Schöne Grüße aus der "Oberammergauer-Klassikerwelt".
Also ehrlich das war ein Ding. Gestern war ich um 10.00 Uhr in Oberammergau beim @Drexl. Als erstes traf ich @Thelonius. Wir hatten trotz den verregneten Wetterverhältnissen super Spaß. Der komplette Wintergarten des Hotels war für die Klassikerfreunde reserviert uns es wurde umgehens ein Teile-Flohmarkt augestellt.
Gegen 13.00 fuhren wir (zur Verwunderung der Kurgäste) mit unseren Boliden eine kleine Runde 38Km teilweise im Regen aber echt "cool". Abends ging es dann ins Kino und es sollten Rennradfilme gezeigt werden. Diesem Event konnte ich aber aus familiären Gründen nicht beiwohnen. Schade!
Ich versuche mal von den Teilnehmern einen Link oder Photos zu erhaschen.

Also wirklich empfehlenswert Danke @Drexl
Und sehr schön die vielen gleichgesinnten kennengelernt zu haben. Auch so Größen wie @Bonanzero und @BridgestoneRS800 und @Radltandler waren dabei, ganz großes Kino!!

schöne Grüße
Stawaltman
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Apropos nächstes Wochenende ... ich war dieser Tage ja das eine oder andere Mal in Oberammergau. Auf dem Weg dorthin bin ich Strecken gefahren, über die in vergangenen Jahren etliche Touren unseres guten wörth (Thomas, wo bist du eigentlich?) führten, z.B. nach Böbing rauf und dann gleich die Rottenbucher Schaukel, weiter Richtung Wieskirche und so weiter. Ehrlich gesagt, würde ich da gerne mal wieder radln. Das bedeutet zwar eine recht weite Anfahrt und ein wirklich sehr hügeliges Terrain, aber schön ist es halt auch.

Jetzt die Frage: Tät sowas mal wieder auf Interesse stoßen? So, wie ich den Thomas kenne, würde er uns sicher eine nette Runde zusammenklicksen und vielleicht sogar selber mal wieder mitradln.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

Gute Idee!

Da wär ich gerne dabei, wenn es am Sonntag ist. Samstag kann ich nicht, da hat meine Mutter Geburtstag.

lg Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Franz,

Wetterbericht fuer Donnerstag ist ja schon wieder bescheiden. Wenn Du es einrichten kannst, dann unternimm doch morgen was. Scheint wohl der beste Tag der Woche zu werden.

Viele Gruesse,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Horst,

versuchen will/wollte ich es schon morgen, aber vorhin hat der Tierarzt, nachdem Pancho seit Donenrstag wirklich heftig hinkt, einen Verdacht auf Kreuzbandriß (mit Glück vielleicht auch eine weniger heftige Kreuzbandverletzung) diagnostizert. Ich muß versuchen, morgen einen Spezialisten zum Röntgen und notfalls auch für eine Operation zu finden. In Leitershofen (Stadtbergen bei Augsburg) soll es einen netten und fähigen Tierarzt für solche Sachen geben. Vielleicht bekomme ich morgen schon einen Termin. Dann sehen wir weiter, aber bei der Priorität kommt Radln auf jeden Fall erst danach.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Horst,

versuchen will/wollte ich es schon morgen, aber vorhin hat der Tierarzt, nachdem Pancho seit Donenrstag wirklich heftig hinkt, einen Verdacht auf Kreuzbandriß (mit Glück vielleicht auch eine weniger heftige Kreuzbandverletzung) diagnostizert. Ich muß versuchen, morgen einen Spezialisten zum Röntgen und notfalls auch für eine Operation zu finden. In Leitershofen (Stadtbergen bei Augsburg) soll es einen netten und fähigen Tierarzt für solche Sachen geben. Vielleicht bekomme ich morgen schon einen Termin. Dann sehen wir weiter, aber bei der Priorität kommt Radln auf jeden Fall erst danach.

Schönen Abend
Franz

Guten Morgen Franz,

oh weh, dann sind die Prioritäten natürlich klar, gute Besserung!
Frau Tourmalet61 hätte da auch noch einen Tipp. Schicke ich Dir per PN.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Ooohhps I did it again.

Raleigh.jpg


Und wieder mal schönes Wetter an einem "Arbeitstag" ausnützen.
STA - Freimann - STA mit dem "neuen" Radl ins Büro.

PS. Danke @Panchon und Danke @Be.audiophil die mir diesen Traum ermöglicht haben

Schöne Grüße
Stawaltman
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Horst,

danke für den Tip. Ich melde mich, wenn ich mehr weiß, was er hat. Vielleicht ist ja doch nichts gerissen oder zumindest nicht durchgerissen, denn vorhin beim Gassiradln* war er total gut drauf

Viele Grüße
Franz

* Weniger als gassiradln geht auch nicht. Am Wochenende und gestern haben wir den Hund total geschont, aber irgendwann hat er in einer Weise zunehmend gegen diese Unterforderung protestiert, daß mir vorhin gar nichts übrig blieb, als wieder auf das Radl zu steigen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo liebe Forumisti!

Ich wollte mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben - zum Lesen komme ich fast nicht (seit Wochen); ich hoffe es gibt (Wetter ausgenommen, das sehe ich ja selbst) kein schlechten Nachrichten und alle sind weitestgehend wohlauf!?
Mein Transalp war rein fahrerisch gesehen sehr gut, die geforderte Leistung allerdings auch 20% geringer als angekündigt - was nahtlos zur Enttäuschung über die Art der Durchführung und über die Reaktion der Geschäftsführung leitet - als Fazit für mich werde ich bei Ulp jedenfalls keine Veranstaltung mehr buchen.
Das Wetter war - Glückgklückglück - fantastisch, 5 Minuten Regen am Bernina, sonst Sonne pur und teilweise gut 45° in stehender Luft an den Anstiegen - so liebe ich's. Strenge Selbstdisziplin hat auch dazu geführt, dass ich die ersten beiden Tage sehr kontrolliert nach Puls gefahren bin - so hatte ich keinerlei konditionelle Probleme und war am Tag 5 in Bestform (inzwischen bin ich wieder Verfechter von Magnesium...am ersten Tag hatte ich trotz einfacher Etappe Krämpfe, die ich nach Magnesium-Gabe meiner Mitfahrer nicht mal mehr ansatzweise hatte). Insgesamt 6 Tage (letzter Tag aber nur 'Schaulaufen' mit gut 80km und 1200 Höhenmetern) mit 780 km und 16300 Höhenmetern einschließlich (endlich) Stilfser Joch und als kleine Höchstschwierigkeit Piller Höhe über die 'alte' Route.
Entgegen meiner Befürchtungen war es keine 'Grenzerfahrung', da die lieben Alpenpässe doch meist moderat steil sind - und bei entsprechend moderater Fahrweise auch keine übermenschlichen Leistungen erfordern; Gesundheit und einen gewissen Trainingszustand vorausgesetzt.
Interessant war, dass die Gruppe recht homogen war, so dass sich die 'Wartezeit' an den Passhöhen doch immer in Grenzen hielt - es gab eine Ausnahme - und als Folge am vierten Tag nach Hause geschickt wurde; nicht wegen mangelnder Kondition (er war immer erster), sondern wohl als Folge einer Mischung aus Ignoranz, Provokation und Missachtung vereinbarter Regeln.
Am ersten Tag hatten wir außerdem einen Unfall, in dem der jüngste den ältesten Teilnehmer rutschend mit in den Sturz riß - beide hatten einen Schlüsselbeinbruch, sind aber inzwischen wiedser fit - der ältere fährt (laut Plan) Paris-Brest-Paris mit. Die Stimmung war natürlich angeschlagen, die Tatsache, dass die beiden Unfallopfer zu einer Hamburger Gruppe von 7 Radlern zählten und daher während der Tour ein reger Austausch zwischen Mitradlern und Krankenhäuslern bestand, führte im Laufe der Tage zu guter Stimmung in der Gruppe und der Spass beim Fahren konnte die miese Organisation und die schlechte Leitung der Tour recht gut kompensieren.
So.

Als Nächstes steht das Alpenbrevet an am 13.08., danach ist Radlpause weil Familienurlaub bis Ende August ansteht.

Und dann...scha mer mal, ob mal wieder ein Herbsttour z'sammgeht.
Viele Grüsse
Rolf
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Rolf,

danke für das Lebenszeichen und den Bericht, der sicherlich für den einen oder anderen von uns ermutigend ist, ähnliches vielleicht selbst mal zu probieren.

Für deinen Alpenbrevet drücke ich dir die Daumen und wünsch' dir viel Erfolg. Ich selber werde an diesem Tag Geburtstag feiern ... nein, nicht meinen, sondern den eines Freundes aus der Studentenzeit (das war damals mit Punk & Pogo, Freizeit 81* war ich ganz München zu lesen, nach der Vorlesung saß man im Cafe Normal und ansonsten gab's Clash, Nena und Dadada).

Lang, lang ist's her. Auch, daß du uns mal durch den Osten geführt hast.

Viele Grüße
Franz

* Ne, da war ich nicht dabei. Ich hab nicht mal gewußt, was das ist, aber zu lesen war es fast überall und das hat immerhin beeindruckt.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Laut aktuellem tierärztlichen Bulletin ist das Kreuzband an-, aber noch nicht durchgerissen. Eine konservative Behandlung wird versucht. Wenn sie fehlschälgt, dann ist eine allem Anschein nach ziemlich aufwendige OP erforderlich. Die wird heftig für den Hund und soll 1500 bis 2000 oder mehr Euro kosten. Jetzt bin ich natürlich doppelt am Hoffen.

Viele Grüße und bis bald mal wieder auf der Straße
Franz
 
Zurück