Panchon
Gassiradler
- Registriert
- 22 Juni 2006
- Beiträge
- 15.740
- Reaktionspunkte
- 702
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4
Gegen 19:00 Uhr bin ich gerade aus Starnberg kommend über einen kleinen Umweg nach Germering in Herrsching angekommen ... mit dem Alteisen-Radl. Damit hab ich jetzt doch schon 300 Kilometer abgenudelt und hab es dabei heute auf den, wenn ich das morgendliche Anradln in die Arbeit mitrechne, immerhin drei Abschnitten jeweils zu einem 29,6er Schnitt* gebracht. Ich kann jetzt eigentlich gar nicht mehr sagen, daß ich wirklich merklich langsamer als mit meinen zeitgenössischen Rennradln bin, weil, wenn's rollt das Alteisen, dann rollt's und nix hält's mehr auf.
Ehrlich, es macht mir mehr und mehr Spaß. Dabei hab ich vorne 52/42 und hinten 14/26 drauf. Gut, den Hohen Peißenberg möcht ich so nicht radln - werd's wegen Eroica-Training aber doch mal probieren -, aber von Herrsching nach Andechs rauf geht's wirklich gut.
Sagt's mal, hat nicht vielleicht noch jemand Lust auf ein bisserl Alteisen aufbauen und dann damit ab und zu mal zum Sonntagsradln zu kommen? Ich fänd's recht nett.
Lustig finde ich aber auch, wenn Passanten Stielaugen bekommen oder wenn sich jemand wie heute, als ich kurz im Starnberger See zum Schwimmen verschwunden bin, ganz verstohlen an das Radl heranmacht und es wirklich ganz genau beäugt. In dem Maße, wie das bei meinem Eroica-Radl derzeit geschiet, ist mir das mit meinen modernen Rädern noch nie passiert. Es gibt sie also noch, die Freunde polierten Alus und Chroms.
Viele Grüße
Franz
* 29,6 ist irgendwie eine Schallmauer, an der ich das ganze Jahr schon nicht vorbeikomme und zwar egal, was ich tue und wie ich radle. Saublöd ist das.
Gegen 19:00 Uhr bin ich gerade aus Starnberg kommend über einen kleinen Umweg nach Germering in Herrsching angekommen ... mit dem Alteisen-Radl. Damit hab ich jetzt doch schon 300 Kilometer abgenudelt und hab es dabei heute auf den, wenn ich das morgendliche Anradln in die Arbeit mitrechne, immerhin drei Abschnitten jeweils zu einem 29,6er Schnitt* gebracht. Ich kann jetzt eigentlich gar nicht mehr sagen, daß ich wirklich merklich langsamer als mit meinen zeitgenössischen Rennradln bin, weil, wenn's rollt das Alteisen, dann rollt's und nix hält's mehr auf.
Ehrlich, es macht mir mehr und mehr Spaß. Dabei hab ich vorne 52/42 und hinten 14/26 drauf. Gut, den Hohen Peißenberg möcht ich so nicht radln - werd's wegen Eroica-Training aber doch mal probieren -, aber von Herrsching nach Andechs rauf geht's wirklich gut.
Sagt's mal, hat nicht vielleicht noch jemand Lust auf ein bisserl Alteisen aufbauen und dann damit ab und zu mal zum Sonntagsradln zu kommen? Ich fänd's recht nett.
Lustig finde ich aber auch, wenn Passanten Stielaugen bekommen oder wenn sich jemand wie heute, als ich kurz im Starnberger See zum Schwimmen verschwunden bin, ganz verstohlen an das Radl heranmacht und es wirklich ganz genau beäugt. In dem Maße, wie das bei meinem Eroica-Radl derzeit geschiet, ist mir das mit meinen modernen Rädern noch nie passiert. Es gibt sie also noch, die Freunde polierten Alus und Chroms.

Viele Grüße
Franz
* 29,6 ist irgendwie eine Schallmauer, an der ich das ganze Jahr schon nicht vorbeikomme und zwar egal, was ich tue und wie ich radle. Saublöd ist das.