• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Servus Franz,

kein Problem, dann werd ich halt hier rumradln.
Viel Erfolg bei Deinen Erledigungen, und bis demnächst!

lg Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Große Lust hätte ich auf die 150er Strecke, bin aber mit 120 km auch zufrieden. Da beide Strecken die gleiche Gebühr kosten kann man die Streckenwahl auch während der Tour noch kurzfristig ändern.

Da ich Frühaufsteher bin kann's mir normalerweise gar nicht zu früh los gehen. Wenn ich alleine fahren würde wäre ich unter den ersten Startern. Da es aber am Sonntag recht kühl werden soll könnten wir auch erst gegen 08:00 oder 09:00 Uhr starten (dann bleibt am Nachmittag noch Zeit für den Liegstuhl ...;)).

Hallo Manni,

mir reichen die 120km, will nicht so lange von zuhause weg sein. Aber wir können uns ja unterwegs trennen, falls Du dann doch die längere Strecke bevorzugst.

Mein Vorschlag wäre: Abfahrt um 8 Uhr. Wir können uns ja in der Nähe der Anmeldung treffen.

Bin da vor 3 Jahren schon mal mitgefahren. Gegen Ende ging es den Prügelberg hoch...

Schönen Samstag,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Servus Franz,

falls Du vor Deiner Ausfahrt noch mal hier reinschaust. Bei mir wird´s auch
nix, ich muss noch den Taxi-Papa geben und den Nachmittag als völlig unterbezahlter, eher unbezahlter Chauffeur verbringen.

Also bis demnächst

Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

... Mein Vorschlag wäre: Abfahrt um 8 Uhr. Wir können uns ja in der Nähe der Anmeldung treffen.

Servus Horst,

einverstanden, 8 Uhr ist eine gute Zeit. Ich werde so losfahren dass ich spätestens um 07:30 Uhr in Dinkelscherben bin. Deine Handynummer hab ich, meine schick ich dir noch per PN.

Bin da vor 3 Jahren schon mal mitgefahren. Gegen Ende ging es den Prügelberg hoch...

Ah, die RTF war das. Du hattest das schon mal erwähnt. Wenn man's weiß ist's aber nur noch halb so wild ....

Bis morgen,
Manni

P.S. Wie wird eigentlich die Startnummer befestigt, reichen Sicherheitsnadeln? Ist meine erste RTF ...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Wie wird eigentlich die Startnummer befestigt, reichen Sicherheitsnadeln? Ist meine erste RTF ...

Die Sicherheitsnadeln gibt es normalerweise mit der Startnummer. Ich hab die dann immer an der Satteltasche festgemacht, da ich keine Löcher im Trikot wollte :o
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Ich wünsche Euch beiden schöneres Wetter als ich vorhin hatte und viel Spaß morgen!

Und da ich ein Optimist bin, was das Wetter morgen angeht, geh ich jetzt mein Radl putzen!:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Ich wünsche Euch beiden schöneres Wetter als ich vorhin hatte und viel Spaß morgen! ...

Hi Ella,

euch auch viel Spaß morgen.
Schade dass du morgen nicht dabei bist, ... aber vielleicht besser so .... du ziehst anscheinend das schlechte Wetter an ;):D

Servus, Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Mal was ganz anderes:

Ich komme zwar erst am 16.Juli wieder aus dem Urlaub heim, aber ich hätte tierisch Lust auf das hier: http://pfaffenwinkelradrundfahrt.de/

wär da von Euch jemand mit dabei? Zu mehreren machts mehr Spaß!

lg Ella

Ja, ich! Wenn das Wetter passt. 120 oder 150km, je nach Form. Du bist dann ja eh fit wie ein Turnschuh ;)!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Ella,

bei der Pfaffenwinkelrundfahrt will ich auch mitradln. Weil aber Frau Panchon ebenfalls mitradln mag und weil sich Forumsbesuch aus dem Norden - nein, nicht der Jan - angesagt hat, werde ich vermutlich ein wenig zu langsam unterwegs sein, um mich einem Sonntagsradlergrupetto anschließen zu können. Geplant sind die 120 Kilometer, aber wie so vieles ist derzeit auch die Planung für die Pfaffenwinkelrundfahrt ungewiß, denn ich habe vor paar Wochen meinen Hundesittingplatz verloren und Ersatz ist leider noch nicht in Sicht.

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

... ich hätte tierisch Lust auf das hier: http://pfaffenwinkelradrundfahrt.de/

wär da von Euch jemand mit dabei? Zu mehreren machts mehr Spaß!

Ich bin da auf jeden Fall dabei*. Habe mich bereits für die 165 km angemeldet und hoffe ebenfalls dass ich diese nicht alleine fahren muss.

Servus, Manni

*falls es nicht gerade Sch...boller regnet
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Cool, dann sind wir ja schon mal zu dritt (da wir Herrn und Frau Panchon und seinen Besuch nicht dazuzählen, weil sie nicht mit uns zusammen fahren).

War mir klar, dass Ihr alle die ganz große Runde fahren wollt:rolleyes:.
Mal schauen, was mein Sitzfleisch dazu sagt...
Wenn ich nimma mag, schwenk ich einfach auf die 125-er ab und ess im Ziel des Buffet leer, bis Ihr kommt:D:cookie:

Bisher dabei:
Tourmalet61
Phlox
sportella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Mal was ganz anderes:

Ich komme zwar erst am 16.Juli wieder aus dem Urlaub heim, aber ich hätte tierisch Lust auf das hier: http://pfaffenwinkelradrundfahrt.de/

wär da von Euch jemand mit dabei? Zu mehreren machts mehr Spaß!

lg Ella

Klingt gut, leider fahre ich an dem Tag nach Sölden, um dort
eine Woche Spaß mit dem Stollenhopser zu haben.

MfG Jens
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Ja das macht da richtig Spaß, wir waren schon öfter da mit Rennrad oder Stollenhopser. Das Hotel ist wirklich empfelenswert,
Essen sehr gut = 1 Woche radfahren = 2kg zunehmen.

Jens
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Sonntagsradler,

bei mir war einiges los an den letzten Wochenenden. So hab ich mich ein bisschen rar gemacht. Aber das soll sich wieder ändern, hoffentlich.

@OFFTOPIC: ON
Die LÉroica ist genau in 3 Monaten. Und ich hab noch so gut wie überhaupt nicht trainiert :devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil:
@OFFTOPIC: OFF

@Panchon
Der Laufradtest war am Hinterrad, gelinde gesagt "desaströs":eek:.
Nach mehrmaligen wieder ausspeichen musste ich mir um 4mm kürzere Speichen kaufen (Antriebsseite). Jetzt gehts so einigermaßen.
Bin gerade an Reifenkleben, das wird schon schön langsam.
Danke der Nachfrage.

@Werde heute mal im Gäu Aying mit meinem Schwagerherz unterwegs sein. Da ich bei der "Ostentour" mit 120km einen "plötzlichen Schwächeanfall, beim lesen" erlitten habe und gar nicht angetreten bin:cool:. Hierbei auch Grüße an @Thelonius

Schönen Sonntag und habe fertig
Stawaltman

P.S. hat jemand einen alten (antiken) Flaschenhalter für den Lenker übrig??
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Sch....Wetter!:mad: Wie im Oktober! Obwohl... da ist es meistens schöner...
Wir werden wohl doch umdisponieren und mit dem "Stollenhopser" (Zitat Jens) ein bisschen im Wald rumrödeln.
Oder den Lech-Höhenweg fahren.

Wäre schade um den Sprit und die Zeit im Auto.

Ich will wieder Sommer!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Walter,

das klingt ja nach totalem Mist. Aber so richtig vorstellen kann ich mir das trotzdem nicht, denn eigentlich sah die Sache ja schon recht gut aus. 4 mm ist viel, sehr viel sogar. Das finde ich sehr merkwürdig.

Ich komme gerade von einer 30 Kilometer langen Ausfahrt mit meinem Eroica-Eisen zurück. Zusammenfassend kann ich jetzt sagen, daß ich damit ca. 4 bis 5 km/h langsamer unterwegs bin als sonst, daß es einen totalen Spaß macht, daß Kopfsteipflaster im Vergleich zu Alu und Plastik fast schon Spaß macht und daß einiges zu tun bleibt. Hinten muß ich beispielsweise den Schlauchreifen wieder abziehen und neu kleben, denn der Rundlauf ist, wie du das formulierst, gelinde gesagt, "desaströs". Außerdem hat sich 100m vor der Haustür das rechte Pedal aus dem Gewinde des Kurbelarms gelöst und dabei die ersten beiden Gewindegänge zerstört. Ich hab das Gewinde nun zwar wieder soweit restauriert, daß ich das Pedel anschrauben und festziehen konnte, doch ob ich der Sache vertraue, muß ich mir noch überlegen.

Ansonsten habe ich das Suchen nach der längeren Sattelstütze und dem längeren Vorbau inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Zu meinem Erstaunen hatte ich die Teile in meinem eigenen Fundus. Auch der vorgesehene antike Super-Record-Umwerfer ist, versehen mit einem frisch geschnittenem Gewinde für die Klemmschraube, nun montiert und verrichtet reibungslos seinen Dienst. Nur die Schuhe fehlen nach wie vor, ebenso die Körbchen für die Pedale sowie die beiden dreieckigen Griffteile an den Bremsschuhen der Vorderbremse. Wenn außerdem noch eine passende Trinkflasche und ein neues, dem alten sehr ähnliches Lenkerband irgendwo herginge, dann wäre die Idylle komplett. Mal sehen ...

Die Geschichte mit deinem Hinterrad mußt du mir bei Gelegenheit genauer erzählen.

Schönen Sonntag
Franz

P.S. Mit meinem Trainingszustand bin ich recht zufrieden. Die Andechser Höhe bin ich gut raufgekommen und den einen oder anderen Kurzanstieg konnte ich relativ gut durchdrücken. Problematisch finde ich, daß ich mich ab einer bestimmten Geschwindigkeit in Verbinung mit schlechter Fahrbahn nicht so recht traue, eine Hand vom Lenker zu nehmen, um damit zu schalten, wenn ich meine, daß es eigentlich nötig wäre. Ich weiß nicht, ob ich mich daran gewöhnen kann.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

...Hinten muß ich beispielsweise den Schlauchreifen wieder abziehen und neu kleben, denn der Rundlauf ist, wie du das formulierst, gelinde gesagt, "desaströs"...

Wenn kleb die Reifen damit:
http://r2-bike.com/Tufo-Rennrad-Klebeband oder mit dem http://www.bike-components.de/products/info/11610?xtor=AL-8-[1]-[Froogle] Letzterer ist allerdings nicht ganz so fest;)

Tante Edit sagt der Link führt zum klass. Gewebelenkerband, und die andere Edit sagt hier ist die Anleitung für's Gewebeband wickeln
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Danke. Klebeband hatte ich schon überlegt, doch war ich bisher unsicher, ob's wirklich hält. Aber wenn du dazu rätst, werde ich es mal ausprobieren. Wie ich die Felge von den Kleberesten befreie, weiß ich, aber beim Schlauchreifen wird das wohl nicht klappen. Kann man den trotzdem auf ein Klebeband ziehen, oder nehm ich dazu besser einen neuen?

Schönen Sonntag
Franz
 
Zurück