AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4
Hallo Walter,
das klingt ja nach totalem Mist. Aber so richtig vorstellen kann ich mir das trotzdem nicht, denn eigentlich sah die Sache ja schon recht gut aus. 4 mm ist viel, sehr viel sogar. Das finde ich sehr merkwürdig.
Ich komme gerade von einer 30 Kilometer langen Ausfahrt mit meinem Eroica-Eisen zurück. Zusammenfassend kann ich jetzt sagen, daß ich damit ca. 4 bis 5 km/h langsamer unterwegs bin als sonst, daß es einen totalen Spaß macht, daß Kopfsteipflaster im Vergleich zu Alu und Plastik fast schon Spaß macht und daß einiges zu tun bleibt. Hinten muß ich beispielsweise den Schlauchreifen wieder abziehen und neu kleben, denn der Rundlauf ist, wie du das formulierst,
gelinde gesagt, "desaströs". Außerdem hat sich 100m vor der Haustür das rechte Pedal aus dem Gewinde des Kurbelarms gelöst und dabei die ersten beiden Gewindegänge zerstört. Ich hab das Gewinde nun zwar wieder soweit restauriert, daß ich das Pedel anschrauben und festziehen konnte, doch ob ich der Sache vertraue, muß ich mir noch überlegen.
Ansonsten habe ich das Suchen nach der längeren Sattelstütze und dem längeren Vorbau inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Zu meinem Erstaunen hatte ich die Teile in meinem eigenen Fundus. Auch der vorgesehene antike Super-Record-Umwerfer ist, versehen mit einem frisch geschnittenem Gewinde für die Klemmschraube, nun montiert und verrichtet reibungslos seinen Dienst. Nur die Schuhe fehlen nach wie vor, ebenso die Körbchen für die Pedale sowie die beiden dreieckigen Griffteile an den Bremsschuhen der Vorderbremse. Wenn außerdem noch eine passende Trinkflasche und ein neues, dem alten sehr ähnliches
Lenkerband irgendwo herginge, dann wäre die Idylle komplett. Mal sehen ...
Die Geschichte mit deinem Hinterrad mußt du mir bei Gelegenheit genauer erzählen.
Schönen Sonntag
Franz
P.S. Mit meinem Trainingszustand bin ich recht zufrieden. Die Andechser Höhe bin ich gut raufgekommen und den einen oder anderen Kurzanstieg konnte ich relativ gut durchdrücken. Problematisch finde ich, daß ich mich ab einer bestimmten Geschwindigkeit in Verbinung mit schlechter Fahrbahn nicht so recht traue, eine Hand vom Lenker zu nehmen, um damit zu schalten, wenn ich meine, daß es eigentlich nötig wäre. Ich weiß nicht, ob ich mich daran gewöhnen kann.