AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4
@Tourmalet61, Phlox, biker-88, Fitus, sportella und wer sich sonst noch dafür interessiert ...
Projekt 200
Kurz dazu, was ich mir aktuell dazu denke.
- Ich würde diese Tour am liebsten unter der Woche machen. Wenn's dazu Gegenreden gibt, will ich sie gerne auch am Wochende fahren, doch im Großen und Ganzen finde ich einen Werktag besser, denn es sind einfach weniger Leute unterwegs.
- Terminlich peile ich eher den Juli als den Juni. Der Mai kommt, soweit es mich betrifft, nicht in Frage.
- Vor einem Jahr hatten wir die Idee einer Strecke und die Aussicht auf die dazugehörigen Höhenmeter. Über irgendwelche Schnitte etc. hatten wir uns vorab höchstens soweit Gedanken gemacht, als daß wir bei Tageslicht wieder zurück in Herrsching sein wollten. Am Ende hatte sich aber ganz von alleine ziemlich genau ein 25er eingestellt. Weitere Überlegungen sollten wir meiner Meinung nach auch dieses Mal nicht machen, denn es kommt so, wie es kommt und wie das Grupetto unterwegs zusammenfindet.
- Dieser Schnitt konnte meiner Meinung nach übrigens nur deswegen zustande kommen, weil Sven und ich sehr diszipliniert unsere Windschatten ausgenutzt und (fast) mit der Präzision einer schweizer Stoppuhr alle zwei Kilometer die Position gewechselt hatten. Ich halte eine solche Disziplin nicht zuletzt auch bestätigt durch die Erfahrung des letzten Jahres weiterhin für erforderlich. Anderenfalls sehe ich zumindest für mich das Problem des Durchhaltens. Wenn wir in diesem Jahr aber mehr als ein zweiköpfiges Grupetto auf die Straße bringen, wird's vielleicht ein wenig einfacher. Außerdem sind wir in einem größeren Grupetto in der Lage, einige von uns einfach mitzunehmen, ohne daß sie sich im Wind aufarbeiten.
- Pause gemacht haben wir, wenn ich mich recht erinnere, zweimal und noch zwei halbe Male. Das erste halbe Mal bei einem Bäcker am Lech, dann wir hatten einfach Hunger. Das erste richtige Mal dann nach insgesamt 100 Kilometern zum Mittagessen auf dem Hohen Peißenberg*, das zweite Mal in Uffing, weil's gerade Zeit für Kaffee und Kuchen war, und dann noch ein halbes Mal zur schnellen Hammer-Gel-Pause in Raisting, weil zumindest ich schon recht müde war und die Auffahrt durch den Golfplatz Hohenpähl nach Kerschlach anstand. Daß uns da oben so ab Machtlfing herum dann ein flotter Radler ins Schlepptau genommen und uns bis zum Ortsschild in Frieding an seinem Hinterrad hat lutschen lassen, war quasi sowas wie göttliche Fügung, denn ohne diesen netten Radler hätten wir zu diesem Zeitpunkt auf dieser Strecke eher schlapp gemacht, auf keinen Fall jedoch einen 40er auf dem Tacho gehabt.
Das war's dann auch schon und zu ergänzen bleibt nur, daß das ein wunderwunderbarer Tag mit einem ebensolchen Erlebnis war. Sowas in der Art stelle ich mir nun auch wieder vor, doch eine Strecke habe ich derzeit nicht im Auge. Aber wer weiß, vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Edit: @Yagonna: Sven, ich finde, du solltest wieder dabei sein. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen.
Viele Grüße
Franz
* Dort oben hatten wir dann auch zwei altehrwürdige, ich glaube, so um die 80 Jahre alte Rennradler getroffen, die zu diesem Zeitpunkt nicht wesentlich kürzer als wir unterwegs waren und die auch kein wesentlich kürzeres weiteres Tagesprogramm als wir vor sich hatten.
