• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

diese Woche hat sieben Tage und ich kann jeden Tag Rennradfahren

... und ich hab ne Regenjacke:eek:

Hallo.
Auch das Tempo und die Kilometer haben ja gestimmt.
Oha! hört sich ja mal nach einem x3ö@"§$%&/(=?iger Schnitt an, und noch mal Oha! bei der Strekenlänge:

Auf meinem Tacho waren am Ende 108 Kilometer.

"privaten Kaufering Rundfahrt"
:idee: Macht doch einen extra Thread damit, also so wie der Forumsötzi im TF, dann geht es hier vielleicht mal übern Tellerrand hinaus....

Ich fänds am besten, wenn wir uns möglichst weit drinnen in München treffen und dann gemeinsam rausfahren.
Treffpunkte gibt es ja für die Münchner(!) in und um München genug!
Perlacher Forst
Kugler Alm
Link geräumt
Säbener Platz
etc...

Ich will jetzt frühstücken und dann gleich danach los.
Sorry Panchon, aber ich bin gleich nach dem Frühstück um halb neun los...
Hab jetzt um 14:00h einen Termin beim LackDoc. Ridley wird doch aufpoliert;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hi Manni,
du hast doch mal was wegen EZF in Ried während der Bayern Tour erzählt. Gibts da auch ein EZF für Jedermänner. Ich dachte du hättest das so erzählt?????
LG Basti
 
AW: diese Woche hat sieben Tage und ich kann jeden Tag Rennradfahren

Hallo expresso-cycling,

nur ein paar Kommentare zu Deiner Zitataneinanderreihung:
Oha! hört sich ja mal nach einem 30iger Schnitt an, und noch mal Oha! bei der Strekenlänge:


Treffpunkte gibt es ja für die Münchner(!) in und um München genug!
Perlacher Forst
Kugler Alm
Link geräumt
Säbener Platz
etc...

Fuer Gerd, Peter (und mich) waren es ca. 180km. Ganz sicher kein 30er Schnitt, das ist mir aber auch herzlich egal.
Fuer Gerd, Peter und mich gab es auch ueberhaupt kein Problem mit einem Treffpunkt in Muenchen (noch mehr IN muenchen als Deine Vorschlaege, danke).

Viele Gruesse
Sebastian
 
AW: diese Woche hat sieben Tage und ich kann jeden Tag Rennradfahren

Zitat von Pocho Beitrag anzeigen
Ich fänds am besten, wenn wir uns möglichst weit drinnen in München treffen und dann gemeinsam rausfahren.

Treffpunkte gibt es ja für die Münchner(!) in und um München genug!
Perlacher Forst
Kugler Alm
Link geräumt
Säbener Platz
etc...

Klingt ja so, also ob ich generell für Treffpunkte näher München plädiert hätte. Da sieht man mal die Tücke von aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten.

Ich bin sehr zufrieden mit unseren verschiedenen Treffpunkten im Süden Münchens. Und wer direkt in München wohnt, kann entweder mit dem Auto oder mit der S-Bahn anreisen, oder direkt aus München mit dem Rad. Mein Zitat bezieht sich auf einen Treffpunkt innerhalb von München mit Gerd und Sebastian, um dann zum gemeinsamen Treffpunkt in Herrsching zu fahren.

Viele Grüße

Peter
 
Cbm 2011

Ich hoffe doch, dass die Zeiten noch bereinigt werden ..
Ich habe bereinigte Zeiten am Aushang im Stadion gesehen, also existieren sie zumindest. Leider ist mir die genannte Verpflegung entgangen...

ich hab bei der Neutralisation nämlich auch viel Zeit liegen lassen!

Es wurde doch mit 35 km/h durch München gefahren!? Also ich habe da Zeit gut gemacht :)

Alles in Allem hat es viel Spass gemacht.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

An der Endzeit wird die Neutralisation nicht viel ändern, aber an der Platzierung vielleicht .. Ich hab mich da bewusst zurück gehalten und wurde von vielen Leuten überholt.
Aber eigentlich isses mir wurschd, ob ich den 82. oder 79. Platz habe :D

Wer bei der Zielverpflegung nicht zugelangt hat, ist selber schuld ^^

Insgesamt schöne Veranstaltung und für den Einstieg optimal ..


*EDIT*

Im MTB-Forum lese ich gerade, dass es wohl nicht einmal eine Startschleife zur Zeitmessung gab, sprich die Zeit ab Durchsage gezählt wurde.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

... du hast doch mal was wegen EZF in Ried während der Bayern Tour erzählt. Gibts da auch ein EZF für Jedermänner. Ich dachte du hättest das so erzählt?????

Hi Basti,
alles was ich darüber weiß hab ich aus diesem Artikel der Tagespresse (Friedberger Allgemeine) vom 18. März entnommen.

Leider ist der Streckenplan nicht online und die gedruckte Zeitung hab ich schon gebündelt für's Altpapier. Wenn's dich aber interessiert such ich diese Ausgabe gerne nochmals raus.
Durch Ried verläuft die Strecke für's EZF aber nicht sondern durch den Nachbarort Bachern.

Servus, Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

So, liebe Gemeinsame Radlerinnen und Radler,

ich bin dann heute doch auf den Berg geradelt. Tja, schön war's, aber nix war mit Knacken der 25 Minuten. Gleich auf dem Anstieg direkt nach der Unterführung hab ich gemerkt, daß die Beine nichts taugen heute, aber der Blick auf den Tacho nach Kilometer 1, bei dem ich schneller als 4 Minuten sein mußte, wenn am Ende die angestrebte Zeit < 25 Minuten herauskommen sollte, hat mir wieder Auftrieb gegeben: 3:40 sprach der Tacho. Gut, denk ich mir, vielleicht geht's ja doch, hab mich zusammengerissen und bin die was-weiß-ich-wieviel Prozent beim Weinbauern rauf. Dann war ich erstmal platt, aber am Ende von Kliometer 2 war ich immer noch bei relativ guten 7:45, also hab ich weitergemacht. Um's kurz zu machen, ich hatte mir ausgerechnet, daß ich bei dem Sprintstück, das ja ungefähr bei Kilometer 4,5 beendet ist, 1 Minute Vorsprung vor meinem angestrebten Schnitt (gute 15) haben sollte, denn es war ja klar, daß ich diese Minute bis Kilometer 5,5 ohnehin verlieren würde. Gut, ja, das hat zu meinem Erstaunen auch tatsächlich geklappt und auch, daß ich nicht mal eine ganze sondern nur eine knappe Minute bis Kilometer 5,5 abgeben mußte. Aber dann, auf dem letzten Stück Bergstraße vor der Friedhofsmauer, genau da, wo man eigentlich nochmal ein bisserl ausruhen oder gar Geschwindigkeit zulegen kann, zumindest, wenn alles glatt geht, da hab ich dann verloren und zwar so weit, daß ich am Beginn der Friedhofsmauer wußte, daß es nichts wird mit den 25 Minuten, wobei natürlich alleine schon die Erkenntnis tödlich ist als Motivation zur Überwindung des Stücks an der Friedhofsmauer entlang, aber nach ein paar Metern hab ich mir gedacht, "le.. mich", hab die Zähne zusammengebissen und bin aus dem Sattel. Ergebnis: Mist! 25:15 waren am Ende auf der Stoppuhr. Das ist zwar um 40 Sekunden schneller als meine bisherige Bestzeit, aber halt 16 Sekunden am angestrebten Ziel vorbei. "Bläd glaffa", könnte man sagen. ;)

Aber schön war's trotzdem, die Aussicht auch, nur der Kiosk hat nach wie vor geschlossen. Nach einem kurzen Verschnauferer bin ich dann wieder runter, wieder rauf nach Böbing, von dort zum Staffelsee, Füße ins Wasser tauchen, was herrlich erfrischend war und Lust auf Schwimmen gemacht hat. Von dort auf dem gleichen Weg wie gestern über Huglfing nach Berg, den schmalen Weg wieder runter, dann aber nach Polling, Oderding, Raisting ... schön war's. Mach ich demnächst wieder.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ja, schön war auch noch, daß ich nach drei Jahren Pause mal wieder mit meinem roten Colnago-Strampelanzug habe radln können.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

*EDIT*

Im MTB-Forum lese ich gerade, dass es wohl nicht einmal eine Startschleife zur Zeitmessung gab, sprich die Zeit ab Durchsage gezählt wurde.

Jetzt wo Du es sagst...

Auf den Startlisten waren bei mir zwar 2 Zeiten ersichtlich - mit rund 6 Minuten Unterschied, aber die Zeit, bei der ich dachte, es wäre die Nettozeit, ist die selbstgestoppte Bruttozeit aus dem Stadion - die jetzt auch online zu sehen ist. Wo die andere Zeit herkommt, weiss ich auch nicht. Wir sind doch aber im Stadion und unter der Kennedy-Brücke über Schleifen gefahren?

Bei mir ist es eh egal, da ich mich höchstens in den 3xx er Bereich verbessert hätte :)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

wie auch immer .. war doch n nettes Rennen :)

208330_1653158252489_1343033892_31420204_6002970_n.jpg
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hat das ausgeschnittene "Startnummernschild" einen Vorteil? Aerodynamisch und gewichtstechnisch sicher nicht, oder? Es sieht zumindest sehr professionell aus.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

@Panchon: Klasse Leistung am Berg! Wird schon noch heuer...! Außerdem eine tolle Runde.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hi Basti,
alles was ich darüber weiß hab ich aus diesem Artikel der Tagespresse (Friedberger Allgemeine) vom 18. März entnommen.

Leider ist der Streckenplan nicht online und die gedruckte Zeitung hab ich schon gebündelt für's Altpapier. Wenn's dich aber interessiert such ich diese Ausgabe gerne nochmals raus.
Durch Ried verläuft die Strecke für's EZF aber nicht sondern durch den Nachbarort Bachern.

Servus, Manni

Mehr Infos gibt es hier:

http://www.bayern-rundfahrt.com/de/das-rennen/etappen.html
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

@Panchon: Klasse Leistung am Berg! Wird schon noch heuer...! Außerdem eine tolle Runde.

Danke, Thomas. Das nächste Mal wieder mit dir? Und du wie gestern mit dem 23er. Das wär' doch was, oder? ;)

Die Runde war echt toll (stammt ja eigentlich auch von dir). Wir könnten sie auch mal als gemeinsame Tour fahren.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück