• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Ohja, im Schlamm wühlen - das klingt doch nach einer schönen Seite des Winters. Vielleicht wird es sogar diesen Winter etwas mit dem schon länger angedachten Crosser (noch gibt es allerdings Einsprüche wegen des Platzbedarfs...) ansonsten muss halt doch das MTB herhalten... Sollte es jedoch klappen mit dem Fahrradzuwachs, brauche ich sicherlich Bremsberatung.

Wenn wir schon so winterlich sind - es gehört zwar nicht unbedingt hier hin, aber wie ist das denn jetzt mit dem Fahrkartenverkauf für den Nachtexpress? Ende dieser Woche werde ich mich aller Voraussicht nach in den sonnigen (hoffentlich) Süden aufmachen und dann für den Rest des Oktobers offline...

Viele Grüße einstweilen (leider hindert mich immer noch dieser blöde Schnupfen am Radeln, dabei ist soooooo schönes Wetter :( )
Sebastian
 
Kulturcitygrove?

:eek:

Watn dat? Haste nen doofen Onkel oder wat?


Kulturcitygrove = Muc mit Rennrädern abklappern, dann addiert noch kulinarische Highlights, sowie absolut gute Laune, Coolnes, Style, Feeling, Sonne wie heute dazu, ja dann hast du einen Kulturcitygrove:cool:

Lasst euch doch mal gehen, raus aus den Altagspuschen. Fühlt das Leben in der City. Einfach mal Grooven, Chillen... Komischerweise gibt es nicht für alles eine Mathematischeformel, oder einen Masterplan/GPS-Track, Rechtschreibregelwerk, oder gilt die Logik:rolleyes:

Verstanden:ka:

Ey man fahr ma Fahrad?
Togo, mach ma Grove!
Banana in Ghana?
Nö Brezel in Monaco!
....Tschö mit Ö!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hi Franz,
bin auch dabei, halt mit dem MTB, muss ich halt bissi mehr treten, aber ich glaub
ich bekomme das hin. Geb bescheid, wann du in die Wälder stechen willst.

PS dieses Wochenende will ich nochmal ins Ländle radeln (andere Strecke)
Wir sind also ab Freitag nicht da..
LG Basti
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Basti,

ich würd' mit dir zusammen gerne mal das Wilde Herrschingstan durchstreifen und dabei schauen, ob was Gescheites dabei herauskommt, wenn wir deine und meine Wege zusammenschmeißen. Vielleicht könnten wir auf diese Weise fürs Gemeinsame Sonntagsschmutzradln im Winter eine interessante Strecke zusammenstellen, die wir dann als Sonntagstour anbieten können. Das fänd ich nett.

Außerdem werd' ich mal nachhaken, ob uns der Herr wörth nicht doch mal wieder an der Wilden Ammer entlang- und den Wilden Hohen Peißenberg hinaufscheuchen tät. Die Wilden Isarauen kenn' ich ja schon zur Genüge und brauch sie daher kaum noch erkunden.

Wir werden sehen...

Viel Spaß auf dem Weg zum und im Ländle
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Da ist er, der
"Ruf der Wildnis".
Endlich hört ihn auch noch jemand anderes. :D Jetzt fängt "echter" Radsport an...

Das klingt jetzt aber schwer nach Jack-London-Romantik und fast schon ein bißchen nach Raimund Harmstorf und der zerquetschten Kartoffel. Abenteuer pur halt. Wobei... ich bleib da ja immer gerne bei Karl May und radle (gedanklich) mit Old Shatterhand und Sam Hawkens weiter durch das brave Wilde Herrschingstan - gerne auch in Begleitung.

Ja ich, aber dass müsste ich erst noch mit der Regierung klären. :D Ich wüsste nämlich, wo es noch ein solides Querradl mit guten italienischen Komponenten gibt. Da der Verkäufer es nicht los wird, macht er bestimmt bald was am Preis. Mal sehen.

Du hast doch schon ein Schmutzradl mit Anbauteilen aus dem Land der Nudel. :confused: Meine Frage war eigentlich mehr an diejenigen gerichtet, die immerhin bereits zweifeln, ob sie weiter ohne Querradl leben können. noroot scheint so ein Kandidat zu sein bzw. er ist ein Kandidat, der über diese Zweifel bereits hinaus ist. Meine Unterstützung hat er. :lutsch:

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Kulturcitygrove?

...Kulturcitygrove = Muc mit Rennrädern abklappern, dann addiert noch kulinarische Highlights, sowie absolut gute Laune, Coolnes, Style, Feeling, Sonne wie heute dazu, ja dann hast du einen Kulturcitygrove:cool:...

Ah, jetzt hab zumindest ich eine klitzekleine grobe Vorstellung, was gemeint sein kann. Werktags dürfte so ein Vorhaben für mich, wo ich doch immer so fleißig arbeiten muß, allerdings recht, recht schwer durchzuführen sein. Aber mal neugierig nachgefragt: Auf welcher Art von Ciity-Straßen würde die Reise denn so ungefähr verlaufen? Große oder kleine?

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Daher die Frage: Wer hat denn alles Interesse am Gelände bzw. am Schmutzradln in der kalten Jahreszeit (Querfeldeinrad oder MTB)? Trägt sich vielleicht gar jemand mit dem Gedanken, sich ein Querfeldeinrad zuzulegen?

Hallo Franz,

ich gucke seit geraumer Zeit immermal wieder Crosser und MTBs durch, da ich nach etwas wetterfestem schaue. Hast Du da was bestimmtes im Auge?
Habe derzeit nur Rennräder, daher muss ich bis dato bei Querfeldein passen.

Viele Grüße!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Kleine Straßen, große Straßen, Prachtstraßen... hauptsache Querbeet durch die City:D

Stichwort: Freischnauze:i2:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3



ToH am 15.10.2010​

Interesse haben bekundet bis jetzt:

antjeantje
ava_muc
bambam81
Fitus
geronet
Panchon
Frau Tourmalet61
Tourmalet61
yagonna

namib_digger (als möglicher Überraschungsgast)



... so die Liste ist aber hiermit nicht geschlossen! Also ran mit den Meldungen. Den Platz werd ich am Mittwoch dann reservieren lassen für 19:30 im Lochhamer´s


Bezüglich dieser Frage kann ich positive Meldung machen!!!!



LG und schon mal schönes Wochenende vorab an alle
Conny
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

...und weil ich beim nach Hause Fahren daran gedacht hab, will ich einmal die Frage in den Raum stellen, ob sich vielleicht jemand für ein Gemeinsames Laufradstricken im Raum München interessieren würde. Viel braucht man ja nicht dazu: Eine Felge, eine Nabe, ein paar Speichen samt Nippeln, ein Felgenband, einen Speichenschlüssel und einen Schraubendreher. Alles Weitere ist Stricken, nichts als Stricken. Hätte dazu vielleicht jemand Lust? Späteres Zentrieren des fertigen Laufrads müßte selbstredend in der zweiten Folge fortgesetzt oder vom Radlhändler um die Ecke vollendet werden.

Einschub: Beispielsweise könnte man Laufräder fürs kommende Schmutzradl oder fürs alte MTB basteln. Das wär dann gleich ein bissi was gespart.

Außerdem hab ich mich bei dieser Gelegenheit auch wieder an das Gemeinsame Rennradschrauben im Raum München erinnert, das wir im Februar gemacht haben. Auch dabei könnte es bei halbwegs großem Interesse zu einer Fortsetzung kommen.

Und, wie schaut's aus?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo David,

...ich gucke seit geraumer Zeit immermal wieder Crosser und MTBs durch, da ich nach etwas wetterfestem schaue. Hast Du da was bestimmtes im Auge?...

nein, etwas Bestimmtes hab ich nicht im Auge, auch nicht Unbestimmtes, aber so generell interessiert's mich, wer sich so alles fürs Querfeldeinradln interessiert, und außerdem bin ich, wenn's ums Querfeldeinradl geht, natürlich immer gerne mit Rat und Hilfe dabei und gegebenenfalls auch beim Aufbau.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

*meld*

Rennradschrauben ist schön..
Da kann ich ja mal zeigen, wie man den Steuersatz einstellt? Oder auch das Schaltwerk zerlegt? An meinem Rad natürlich..
Oder Nabenwartung an denen hier?
8465_2.gif

^^
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Nabenwartung an denen da ist fast schon zu einfach, aber ich hätt auch genug kompatibles Bastelmaterial, das aus dem gleichen Hause im Land der bißfesten Nudel stammt und mit dessen Hilfe wir bis an die Lagerschalen und bis tief in den Freilauf vordringen könnten.

Aber wurscht! Mit dir sind wir schon zwei. Fragt sich nur, was ich dir und was du mir beibringst. ;)

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Dann sind wir ja schon drei und mit Conny vier ;-)
Ich kann dir beibringen wie man schnell den Berg hocheilt ^^
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Vier? Dann sind wir, wenn uns gar nichts mehr einfällt, schon genug zum Doppelkopf.
...Ich kann dir beibringen wie man schnell den Berg hocheilt ^^
Rauf komm ich schon, notfalls und irgendwie auch a bissi schneller. Das ist nicht da Problem. Aber runter, runter schaff ich's kaum, denn da tun die Knie nach ein paar Meter immer gleich so weh...

Wenn du mir zeigst, wie ich mir neue Knie dranmachen kann, das wär' was!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Sandra,

ich les' bei dir immer nur Winterpause und so Zeug... Das kann ja gar nicht sein, oder?

Zum Schrauben kannst du dein Radl aber gerne mitbringen - wenn's sauber ist und wenn definiert ist, was wir dran machen. ;)

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Kurz zum Laufradstricken...

Ich mein das relativ ernst. Wenn jemand das mal ausprobieren mag, hab ich auch die eine oder ander Nabe, Felge und vermutlich auch ein paar passende Speichen. Ich selber brauch halt derzeit keine weiteren Laufräder, aber Material - vorzugsweise für Shimano, dann meine Campa-Sachen will ich gerne behalten - kann ich zur Verfügung stellen.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ergopower- und STI-Basteln können wir gerne auch zusammen spielen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Franz,

schrauben hört sich grundsätzlich nicht schlecht an....aber ich muss zugeben ich bräuchte immer noch den totale Anfängerhilfe nachdem es zeitlich die letzten Wochen ein wenig knapp war (die Schaltung sag ich nur......immer noch :o ). Falls ich aber mal in fortgeschrittener Regionen komme bin ich bestimmt mal dabei :).

Was die Winterpause betrifft...ich hoffe es ist noch nicht so weit! Ich hoffe auch das es wieder wärmer wird (zumindest ein bisschen!) und noch ein paar schöne Touren machbar sind.

LG

Sylvia
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Sylvia,

ob totale Anfängerhilfe oder Fortgeschrittenenkurs, ist egal. Wir machen das einfach, wenn's für deine Schaltung nötig ist, auch zwischendrin. Meld dich einfach.
...Ich hoffe auch das es wieder wärmer wird (zumindest ein bisschen!) und noch ein paar schöne Touren machbar sind...
Ich möcht' vor dem Winder gerne nochmal auf den Hohen Peißenberg. Ob's nochmal wärmer wird, kann ich nicht sagen, aber ich will's versuchen. Vielleicht kommendes Wochenende, wenn niemand anders etwas ansagt.

Gute Nacht
Franz
 
Zurück