• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Kulturcitygrove?

...= Muc mit Rennrädern abklappern, dann addiert noch kulinarische Highlights, sowie absolut gute Laune, Coolnes, Style, Feeling, Sonne wie heute dazu, ja dann hast du einen Kulturcitygrove:cool:...

Das hier will ich trotz der Autos zumindest mal gedanklich prüfen. Wenn ich mehr weiß, meld' ich mich.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

[OFFTOPIC="on"]
Servus Sonntagsradlerinnen und -radler,

darf ich mal fragen, ob jemand unter uns ist, der sich ein wenig damit auskennt, wie man Marketingtexte formuliert? Ich hab nämlich gerade so einen kleinen Text geschrieben, doch bin ich Techniker und stehe darüberhinaus auf Grammatik, Nebensätze und viel weniger auf die heutzutage moderne kurzen Sätze, Knödelaufzählung und ähnliche Vereinfachungen. Trotzdem wär's schön, wenn das Zielpublikum mein kleines Textlein verstünde, und aus diesem Grund suche ich jemanden, der mir das Textlein durchliest und ggf. ein paar passende Korrkturvorschläge macht - am besten per PN.

Danke schon mal vorab und viele Grüße
Franz
[OFFTOPIC="off"]
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Franz,

danke für das Angebot :).

Peißenberg hört sich grundsätzlich mal nicht schlecht an! Kann aber noch nicht sicher zusagen für Sonntag. Wär schon was das Hügelchen vielleicht besser als das letzte Mal zu erklimmen.

LG

Sylvia

PS: Weiß nicht ob das viel bringt wenn ich es lese, aber kann das gerne mal machen. Komme ja auch mal nicht so aus der Marketing Ecke

@Sandra: das Einzige? ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Franz,

ob sich vielleicht jemand für ein Gemeinsames Laufradstricken im Raum München interessieren würde.

Nee, das ist ne Nummer zu hoch, das wäre der zweite Schritt vor dem ersten für mich.

Außerdem hab ich mich bei dieser Gelegenheit auch wieder an das Gemeinsame Rennradschrauben im Raum München erinnert, das wir im Februar gemacht haben. Auch dabei könnte es bei halbwegs großem Interesse zu einer Fortsetzung kommen.

Ja, sehr gerne. Beim Basics Lernen wäre ich gerne dabei. Ich kann anbieten: Montageständer, Rennkompressor, Drehmomentschlüssel, Standardwerkzeug - und viel Nichtwissen.

In ein, zwei Wochen ist auch der Gips weg ... Dann kann ich wieder anpacken.

Viele Grüße
Roland
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Sandra,

Du meinst so zwei rechts, zwei links und eine fallenlassen? Ich würde mich dann ums Fallenlassen kümmern. Kann ich ganz gut. :cool:

Viel Grüße
Roland
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Sandra,

Irgendwie ist mir auf den Touren auch schon aufgefallen, daß mein Rad das einzige schmutzige ist und die anderen blankpoliert. Aber mein Rad und ich wir stehen dazu :D...

dann hättest du mit in die Eng fahren sollen. Da sah mein Radl ungefähr so aus.



Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Mein Mountainbike habe ich dieses Jahr .. moment .. nein, nicht einmal geputzt ^^

Ich bin übrigens an einer MTB-tauglichen Tour interessiert!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Ich vertrete ja auch die Auffassung, dass der mitgeschleppte Dreck Trainingsballast sowie Tuningpotential ist. Sollte ich mich mal fragen ob ich nicht vielleicht doch leichtere Komponenten kaufen sollte kann ich mich immer damit beruhigen, ich könne ja stattdessen auch einfach putzen. Oder so ähnlich...
Irgendwelche Last-Minute-Geheimtips gegen Erkältungen? Meine ist wirklich bemerkenswert hartnäckig - trotz literweise Ingwertee, keiner Arbeit und viel Schlaf.

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Mahlzeit allerseits,

heute komm ich ja kaum nach mit dem Lesen, aber ich probier's trotzdem mit dem Antworten. Zuvor aber...

@YaGonna: Hast du vielleicht den einen oder anderen Link auf halbwegs nette Querfeldeinvideos? Z.B. das Rennen bei Rosenheim im letzten Jahr?

@plusX: Das mit dem Putzen war keine Anspielung, nur das Schrauben fällt mir bei einem geputzten Radl leichter als bei einem schmutzigen. Einen STI-Schrauberkurs geb ich dir gerne. Wenn ich es richtig sehe, täte deinen STIs eine Reinigung der Mechanik sowieso ganz gut.

@ava_muc & plusX: Danke fürs Leseangebot. Ich hab inzwischen aber schon einen ausgezeichneten Gegenleser gefunden.

@ava_muc: Dann radln wir dieses Jahr nochmal zusammen rauf! Freut mich.

@Kilombo: Daß Sandra eine ziemlich gute Schreiberin ist, sehe ich auch so. :daumen:

Nochmal @Kilombo: Das Laufradstricken ist eigentlich eine der einfachsten Sachen überhaupt - finde ich. Also, falls du wirklich ein kaputtes Laufrad hast, dann solltest du's mal versuchen. Das Zentrieren kannst du notfalls beim Händler machen lassen.

@murd0c: Mein MTB hab ich dieses Jahr auch noch nicht geputzt, aber ich hab's auch noch nicht verwendet.

Nochmal @murd0c: Was schwebt dir denn so vor als MTB-taugliche Tour? Ich hab die Saison noch nicht begonnen und würde daher nur ungern gleich die Isarauen und damit die meiner Meinung nach schwierigste Variante als erste Quertour radln.

Nochmal @YaGonna: Würdest du mitschmutzen? @alle: Und wer noch?

@noroot: Last-Minute-Geheimtips gegen Erkältungen? Ich werf eigentlich immer nur eine Aspirin ein. Bei mir reicht das eigentlich immer, bei einem mir nahestehenden Menschen hilft allerdings immer - ich kann das bestätigen - die Bierkur: Je nach Grad der Erkältung 1 oder 2 Andechser Doppelbock, im Wasserbad so richtig erhitzt, zum oder nach dem Abendessen eingenommen und danach dann ohne weitere Unterbrechung mit all den lustigen Gedanken im Kopf ab ins Bett. Wenn du das überlebst, bist du am nächsten Morgen, allerspätestens jedoch nach einer Wiederholung des abendlichen Medizinrituals am übernächsten Morgen wieder gesund. Kommst du ran an Andecher Doppelbock? Das gibt's rezeptfrei, aber: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hätt da ne bessere Idee: Zum putzen nimmstes komplett auseinander, bringst die Einzelteile in einer Kiste mit und wir setzen es wieder zusammen :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Würdest du mitschmutzen? @alle: Und wer noch?

Das "Schmutzradeln" ist leider nicht so meins. Ich werde versuchen, so gut es eben geht, den Winter über auf der Straße zu bleiben. Ich hoffe dabei auf den einen oder anderen sonnigen und trockenen Sonntag mit der Möglchkeit einer gemeinsamen Tour. Aber bis zum Winter haben wir ja noch ne ganze Weile hin.

@plusX: Sandra, deine Winterpause hast du definitiv zu früh angesetzt!

... Wenn du das überlebst, bist du am nächsten Morgen, allerspätestens jedoch nach einer Wiederholung des abendlichen Medizinrituals am übernächsten Morgen wieder gesund. Kommrt du ran an Andecher Doppelbock? Das gibt's rezeptfrei, ...

:lol::lol: Franz, ... ein guter Tip! Das macht wahrscheinliche der göttliche Segen in dem Gebräu ... da hat keine Bakterie, geschweige denn ein Virus, auch nur den Hauch einer Überlebenschance ...

@bambam81: Hätte gern an dem ToH teilgenommen. Betreibe aber noch eine andere Sportart bei der am Freitag Wettkampftag ist.

Schöne Grüße,
Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Echt? Wieso? Also heute war es eindeutig kalt!

zu kalt gibt's gar nicht :)

IMG_3862.JPG
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

......

@plusX: Sandra, deine Winterpause hast du definitiv zu früh angesetzt!
.....i

Seit heute abend um 7 hab ich für die Pause viel Verständnis. Ich fuhr vom BAhnhof nach Hause und die 7°C kamen mir wie 'viel unter null' vor.
Trotzdem, allseits, weiterradeln, es härtet ab
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Gemeinsames Laufradstricken im Raum München

Außerdem hab ich mich bei dieser Gelegenheit auch wieder an das Gemeinsame Rennradschrauben im Raum München erinnert, das wir im Februar gemacht haben.
Und, wie schaut's aus?

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

das wäre eine super Idee. Ich bin sehr interessiert an den versch. Technikangeboten. Wenn sich was ergibt, würde ich gerne dabei sein.
Stawaltman :)

PS. Könnte mit einer gut beleuchteten Lagerhalle im Euro-Industriepark aushelfen, wenn es an den räumlichen Gegebenheiten scheitert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Sebastian,

Ich vertrete ja auch die Auffassung, dass der mitgeschleppte Dreck Trainingsballast sowie Tuningpotential ist. Sollte ich mich mal fragen ob ich nicht vielleicht doch leichtere Komponenten kaufen sollte kann ich mich immer damit beruhigen, ich könne ja stattdessen auch einfach putzen. Oder so ähnlich...
Irgendwelche Last-Minute-Geheimtips gegen Erkältungen? Meine ist wirklich bemerkenswert hartnäckig - trotz literweise Ingwertee, keiner Arbeit und viel Schlaf.

Viele Grüße
Sebastian

@noroot: Last-Minute-Geheimtips gegen Erkältungen? Ich werf eigentlich immer nur eine Aspirin ein. Bei mir reicht das eigentlich immer, bei einem mir nahestehenden Menschen hilft allerdings immer - ich kann das bestätigen - die Bierkur: Je nach Grad der Erkältung 1 oder 2 Andechser Doppelbock, im Wasserbad so richtig erhitzt, zum oder nach dem Abendessen eingenommen und danach dann ohne weitere Unterbrechung mit all den lustigen Gedanken im Kopf ab ins Bett. Wenn du das überlebst, bist du am nächsten Morgen, allerspätestens jedoch nach einer Wiederholung des abendlichen Medizinrituals am übernächsten Morgen wieder gesund. Kommrt du ran an Andecher Doppelbock? Das gibt's rezeptfrei, aber: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

grundsätzlich ist der Geheimtipp von Franz ja ganz gut, aber ich als geborener Hesse, möchte dir doch ans Herz legen, das ganze NICHT mit Bier zu machen. Warmes Bier schmeckt schon ziemlich wiederlich. Stattdessen solltest du lieber einen guten Apfelwein nehmen. Der hat mehrere Vorteile.

  1. Apfelwein schmeckt warm/heiss auch noch sehr gut.
  2. Apfelwein schmeckt sehr gut
  3. Apfelwein schmeckt einfach fantastisch
  4. Apfelwein schmeckt...
  5. ...ach ich glaube, du weisst was ich sagen will

Der Satz mit den Risiken und Nebenwirkungen gilt hier natürlich auch. :D

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Oh, Apfelwein - aber wo bekommt man den so weit der Heimat in vernünftiger Qualität? (mein letzter Import ist schon ne ganze Weile her und bereits, auch ohne Erkältung, verbraucht...)

Heute werde ich wohl kein Andechser mehr bekommen, aber morgen ist auch noch ein erkälteter Tag so wie sich das heute anfühlt. Das Allheilmittel "warmes Bier" ist mir schon vor Jahren von einem guten Freund nahegebracht worden, mein Versuch (auch vor Jahren) damit war leider nicht erfolgreich. Ich habe aber natürlich auch kein Andechser, sondern ein schnödes Tegernseer verwendet, und da mich mittlerweile diese Erkältung wirklich stört werde ich morgen einen neuen Versuch starten.

Um den Bogen zurück vom Offtopic zum Thread zu schlagen: Wenn ich durch Einnahme dieses Wundermittels geheilt werden sollte, würde ich am Wochenende sehr gerne eine kurze Runde drehen, Planungen möchte ich aber mal noch nciht anfangen. Interesse am Schrauben habe ich auch, letztes Mal konnte ich ja leider dann doch nicht.

Schönen Abend!
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Franz,

@YaGonna: Hast du vielleicht den einen oder anderen Link auf halbwegs nette Querfeldeinvideos? Z.B. das Rennen bei Rosenheim im letzten Jahr?

ich weiss zwar, dass es ein Video aus Rosenheim vom letzten Jahr gibt, aber finde es im Moment nicht. Ich weiss nur, dass das von einem lokalen TV-Sender war. Vielleicht weiss ja jemand was. Was ich allerdings empfehlen kann, ist das Superprestige Rennen vom vergangenen Wochenende. Da zeigt Zdenek Stybar einmal, wie Quer so richtig funktioniert.

[YT="Cyclocross Superprestige Ruddervoorde 2010 - Final 2 laps"]Bfgos_POdFw[/YT]

Der Kommentar ist leider in niederländisch, aber das stört nicht weiter.

Ansonsten findet sich auf Crosstube recht interessantes Anschauungsmaterial.

Ciao,
Sven
 
Zurück