• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

:crying::crying::crying: Gestern wurden das MTB meiner Liebsten und mein 'gutes' MTB geklaut. :eek: Da waren Leute am Werk, die mit flinken Fingern und Kennerblick die beiden einzigen hochwertigen Bikes aus einem Haufen von ca 40 Rädern herausgesehen und -gelesen haben - trotz Ansperren am Baum. Warum waren die Räder draußen? Weil nach einer misslungenen Wartung der Federgabel bei einem Händler im Allgäu Öl aus der Gabelkrone dringt und ich also die Gabel ausbauen wollte und wieder hinschicken sollte....Schlafmangel sorgte für Unwilligkeit nach Feierabend und - schwupps - weg. Die Räder hatte ich 'praktischweise' (??? tja und dummerweise) nach Ankunft vom Urlaub erstmal nur im Hinterhof abgestellt und angesperrt - "ich bau die Gabel ja eh gleich aus, dann räum ich auch das Radl von meiner Frau weg.....", jaja, das Wegräumen kann ich mir sparen, den Weg zur Post auch .... :crying::crying::crying:

Kommentar bei der Polizeiwache am Ende meiner 'Vernehmung': in Schwabing werden zur Zeit sehr viele hochwertige Räder geklaut, aus Kellern, abgesperrten Bereichen und überall, wo solche Räder sind - also am besten alles in die Wohnung.
Mein Rat an die Schwabinger: ab in die Wohnung mit den Rädern, die in Schwabing so herumstehen und jemandem lieb und teuer sind.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Rolf,

das tut mir sehr leid für euch. Da MTB nicht gerade mein Hauptbetätigungsfeld ist, kann ich vermutlich auch nicht dabei helfen, zumindest kurzfristigen Ersatz zusammenzustellen. Sollte derartiges aber geplant sein, dann melde dich trotzdem.

Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Rolf,

das tut mir sehr leid für euch. Da MTB nicht gerade mein Hauptbetätigungsfeld ist, kann ich vermutlich auch nicht dabei helfen, zumindest kurzfristigen Ersatz zusammenzustellen. Sollte derartiges aber geplant sein, dann melde dich trotzdem.

Franz

Hallo Franz! Recht herzlichen Dank dafür. So richtig kurzfristigen Ersatz werden wir uns nicht leisten können.

Am traurigsten macht mich die Aussage von meinem Kleinen, als er merkte, dass die Räder wirklich weg sind: "Können wir jetzt keine Radltouren mehr machen?" Er war immer sehr gerne mit uns auf dem MTB unterwegs - auch wieder letzte Woche am Gardasee - wo er immer schiebt, wenn's bergauf geht :) seufz.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Sonntagsradler,
der Staffelsee am Sonntag würde mich schon sehr reizen..
Liege aber seit zwei Wochen mit einer saftigen Lungenentzündung in der Kiste (und sitze manchmal in der Arbeit), lese den Thread, und denke mir meinen Teil.
Sorry, aber Sonntag werde ich aus gesundheitlichen Gründen ( habe schon voll auf das Kennenlernen vor zwei Wochen trainiert) nicht schaffen, da ein Hunderter weit weg von meinen derzeitigen Zielen ist.
Ich gelobe aber Besserung und versuche auf die Jahresabschlußfahrt 2010 (egal wann) wieder fit zu sein.
Also dann kommt eben nächstes Jahr der Hunderter dran. Wie gesagt, wenn jemand auch mit einer 50er oder 70er Tour vorab zufrieden ist, bin ich gerne dabei. Es werden ja noch ein paar schöne Tage kommen (ausserdem besitze ich ein Rücklicht..)

Also schöne Grüße und viel Spaß am Sonntag

Walter
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

:crying::crying::crying: Gestern wurden das MTB meiner Liebsten und mein 'gutes' MTB geklaut. :eek: Da waren Leute am Werk, die mit flinken Fingern und Kennerblick die beiden einzigen hochwertigen Bikes aus einem Haufen von ca 40 Rädern herausgesehen und -gelesen haben - trotz Ansperren am Baum.


Hallo Rolf,
da kann ich auch ein Lied davon singen, die Bande war vor ca. 3Jahren vermutlich in Augsburg unterwegs. Mir haben sie 2 Mountainbikes damals geklaut. Beide vorm Küchenfenster das erste war nicht abgeschlossen da ich nur kurz reingehen wollte, naja dann waren es doch zwei Stunden und das Rad war weg. Dann hatte ich mir ein neues günstigeres gekauft 2 Monate später sogar abgesperrt weg. Seitdem ist es im Keller -aber eigentlich auch da nicht sicher - schon sehr traurig und ärgerlich sowas. Könnt heute noch heulen wenn ich dran denk.

Ich fühl mit euch mit!

Viele Grüße
Anne
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Walter,

es tut mir leid zu lesen, daß es dich schwer erwischt hat mit einer Lungenentzündung. Das ist eine Krankheit, vor der ich richtig Respekt habe und schon deswegen ist es klar, daß du am Sonntag nicht mitradln kannst und wir das Kennenlernen somit erneut vertagen müssen.

Ich kann leider nicht an jedem Wochenende beide Tage mit Radln verbringen, aber ich will durchaus und gerne versuchen, ein wenig Zeit zu finden, daß wir mal ausprobieren können, wie es miteinander ist. Wenn nicht an diesem Wochenende, so vielleicht am nächsten oder übernächsten. Es wird schon klappen, bevor's zu kalt wird.

Also, ich wünsche gute Genesung.

Viele Grüße
Franz

P.S. Deine Bemerkung zum Hunderter hat etwas ausgelöst in mir. Ich denke, seit ich die Bemerkung gelesen habe, permanent darüber nach und hab sogar schon einen ganzen Roman - eigentlich gedacht als Beitrag hier (nicht an dich, sondern allgemein) - dazu geschrieben, aber weiß noch nicht, ob ich das Geschriebene wirklich in einen Forumsbeitrag kleiden soll.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Nochmal servus Rolf,

es ist ja nicht so, daß ich gar keinen MTB-Kram hätte, doch die Auswahl ist bei weitem nicht so groß wie bei Rennrädern. Es gibt eigentlich nur einen älteren Hardtail-Rahmen von Cannondale, der vielleicht passen könnte, ein paar Sätze handeingespeichter Laufräder, die OK sind, einen halbwegs akzeptablen Teilemix für eine Shimano 9fach-Ausstattung, aber keine Scheibenbremsen und so Federkram. Wenn es so ist, daß ich der Familie und vor allem dem kleinen Digger mit diesen Teilen so oder auch nur als Dauerleihgabe einige (Ausflugs-)Tage zumindest aufhellen könnte, dann soll's an mir nicht liegen.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Der erste Hunderter und mehr - oder sind wir lauter Muskel-:spinner:

Der erste Hunderter, das ist so eine Sache. Wenn ich an meine eigenen (Rennrad-)Geschichte denke, dann war das etwas ganz Spezielles. Ich hab ihn auf meiner ersten Tour kennengelernt - unfreiwillig, doch dafür war's gleich ein Hundertsechzehner.

Auf meiner allerersten Tour, das Radl war neu, gerade mal eine Woche und 30 Kilometer alt, Kinesis-Rahmen, 2x8fach, Heldenkurbel, keinen Schimmer von nichts, doch dafür 'ne Schachtel Gitanes in der Trikot-Tasche, hat mich meine mitradelnde Verwandtschaft gescheit verarscht und mir den Hunderter vollkommen unvorbereitet untergejubelt, denn als ich nach den vereinbarten 50 toskanischen Hügelkilometern wie ausgemacht ins Auto steigen wollte und im Wissen darum gerade meinen einzigen Riegel trotz Hunger großzügig und ganz brüderlich durch uns fünf geteilt hatte, wurde mir erklärt, daß ein anderer jetzt keine Lust zum Weiterradln mehr habe. Oh, war ich da sauer und gelitten hab ich wie Schwein - vor allem auf dem letzten Berg rauf zu unserer Unterkunft -, aber es war niemand da, der helfen konnte und somit gab's keine Alternative.

Ich sehe die Frage des ersten Hunderters - die Zahl Hundert ist ja eigentlich auch nur ein Symbol für etwas, was man bisher noch nie gemacht hat, und dieses Symbol kann ebenso durch den Fünfziger und den Hundertfünfziger usw. ersetzt werden - wegen meiner eigenen Geschichte, aber vor allem auch wegen der über die letzten Jahre hier im Thread bzw. bei den Sonntagstouren gesammelten Erfahrung inzwischen ganz anders als früher, als ich noch einen Mordsrespekt vor solchen und auch noch ganz anderen Leistungen hatte, denn es hat sich immer wieder gezeigt, daß diese Leistungen gar nicht so ungewöhnlich bzw. eher gewöhnlich sind, wenn man sich erst mal getraut hat, oder in anderer, möglicherweise unfreiwilliger Weise die Bekanntschaft mit der Leistung gemacht hat. Ich bin auch davon überzeugt, daß die allermeisten an unseren Touren Interessierten auch an diesen Touren nicht nur ohne Verdruß, sondern mit Spaß teilnehmen konnten und weiter können - und eben auch dann, wenn es Touren über eine Distanz von hundert und mehr Kilometern sind.

Mir ist ganz klar, daß vieles von dem, was wir hier schreiben und was wir von unseren Ausflügen berichten, für viele derjenigen da "draußen", die noch keine eigenen diesbezüglichen Erfahrungen gemacht haben, wie eine Aneinanderreihung irrer Wahnsinnstaten wirken und klingen muß. Mir selbst ist das nicht anders ergangen, als ich noch Leser und nicht Mitradler war, und es geht mir von Zeit zu Zeit immer noch so, wenn ich lese, höre oder erzählt bekomme, wie es beispielsweise in den Dolomiten oder auf dem Ötztaler mit all den irren Höhenmetern war.

Wenn ich mich daran zurückerinnere, wie mein Radlerleben und auch meine Touren vor dem Rennradforum ausgesehen haben, dann war ich dem, was viele hier bei ihrem Einstieg immer wieder beschreiben, vermutlich sehr nahe, und ich hätte mir damals auch niemals vorstellen können, daß ich einen Hunderter einmal für eine normale Tour halten oder gar jemals an einen Zweihunderter denken, geschweige denn ihn sogar angehen könnte, wie ich es dank Sven und gemeinsam mit ihm kürzlich erst gemacht habe.

Das muß verrückt klingen und es klingt verrückt. Es klingt solange verrückt, bis man es zum ersten Mal ausprobiert und gemacht hat. Das ist so. Ich hab's etliche Male inzwischen erlebt. Auch beim zweiten Mal ist es noch verrückt, aber immerhin weiß man dann schon, daß man es überlebt und dann und dann und dann... irgendwann wird's normal. Dann macht man den Hunderter einfach und denkt sich am Ende, daß man eigentlich gerne weiterradln würde. Und auch das macht man dann irgendwann, entweder indem man bereits zum Tourtreffpunkt radlt und danach auch wieder heim, oder indem man plötzlich für längere Touren plädiert oder sie gar selbst zusammenstellt und vorschlägt.

Das ist uns allen so gegangen, und vielleicht mag das jemand von den anderen ja auch noch bestätigen.

Ich selbst denk mir inzwischen, daß das Bestehen einer Tour eigentlich immer nur eine Frage der Zeit ist und wann's dunkel wird oder regnet. Wenn ich mir das vorstelle, dann verliert jeder noch so steile Anstieg seine Schrecken.

Nehmen wir mal an, ich würde üblicherweise so um die 70 Kilometer radln, und gut is' dann. OK, aber wenn ich dann auf einem Anstieg nicht mehr kann, was ist dann? Na ja, ist eigentlich nicht so schwer, denn ich weiß, daß ich alt genug bin, um notfalls auch vor Zeugen und trotz Gruppe abzusteigen und zu pausieren. Und dann? Dann steig ich wieder auf, und radle weiter. Entweder bis ganz rauf, oder bis ich wieder eine Pause brauche. Wie gesagt, alles nur eine Frage der Zeit, denn irgendwann bin ich oben. Das mach ich mir klar, falls ich Zweifel bekommen sollte. Und die anderen? Was denken die dann? Echt, in der Situation ist mir das scheißegal. Was ist aber, wenn ich sie aufhalte und ihnen den Spaß verderbe? Ja mei, dann sollen sie mir halt sagen, daß ihnen das jetzt nicht paßt, und dann besprechen wir, wie wir das Problem lösen.

Und wenn ich oben bin, und die Tour immer noch nicht fertig ist, und wenn ich dann kaputt bin? Ja, dann mach ich einfach eine gescheite Pause, esse eine Suppe, trinke Wasser, einen Kaffee, esse einen Kuchen, notfalls auch einen Riegel oder ein Gel. Bis das alles getan ist, ist auch schon wieder eine Weile herum und es geht mir wieder besser - falls es mir überhaupt schlecht gegangen ist. Und dann? Eine weitere Stunde auf dem Sattel, das pack' ich dann auch gerade noch, womit ich dann allerdings über die 70 hinaus und vermutlich bei den 90 angelangt bin. Da fehlen dann gerade mal 10 Kilometer bis zum Hunderter und, wenn mich dann der Ehrgeiz packt, dann schaff ich auch diese blöden 10 Kilometer noch. Wenn er mich nicht packt, der Ehrgeiz, oder wenn keine Zeit mehr ist, dann pack' ich diese blöden 10 Kilometer halt bei nächster Gelegenheit, denn die Hand danach ist ja bereits ausgestreckt und an den Hundert gekratzt hab ich dann ebenfalls schon.

So funktioniert das Spiel. Und, wenn ich dann noch ohne bisherige Erfahrung in der Gruppe fahre und wenn ich vom Windschatten selbst dann noch profitiere, wenn ich nicht bis auf den letzten Zentimeter ans Hinterrad des Vorderradlers auffahre, wenn die dadurch freien Kräfte in Strecke oder Geschwindigkeit gewandelt werden, und wenn ich mich bis zur dritten, vierten oder auch erst zehnten Tour so an das Radln in der Gruppe gewöhnt habe, daß mir plötzlich Dinge an den anderen auffallen, auf die ich bisher selbst nicht gekommen bin, von denen ich aber offensichtlich profitiere, dann probiere ich das eine oder andere aus und merke, daß ich plötzlich einen so gewaltigen (Leistungs-)Sprung nach vorne mache, daß ich selbst nicht weiß, wie mir geschieht. Das ist dann auch der Zeitpunkt, an dem meine Umgebung damit beginnt, mich von nun an für einen dieser Irren zu halten, für die ich die "anderen" bisher gehalten hab und die einfach so die Hunderter und noch mehr wegdrücken.

So, jetzt hab ich es doch geschrieben. Vielleicht ist es bereits zu spät geworden, vieleicht ist es zuviel, was ich geschrieben hab, vielleicht ist es aber auch nützlich. Dieses Thema fällt mir einfach immer wieder ein und heute mußte ich anscheinend schreiben, was ich geschrieben habe. Ich bitte um Vergebung.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

:crying::crying::crying: Gestern wurden das MTB meiner Liebsten und mein 'gutes' MTB geklaut. :eek: Da waren Leute am Werk, die mit flinken Fingern und Kennerblick die beiden einzigen hochwertigen Bikes aus einem Haufen von ca 40 Rädern herausgesehen und -gelesen haben - trotz Ansperren am Baum. Warum waren die Räder draußen? Weil nach einer misslungenen Wartung der Federgabel bei einem Händler im Allgäu Öl aus der Gabelkrone dringt und ich also die Gabel ausbauen wollte und wieder hinschicken sollte....Schlafmangel sorgte für Unwilligkeit nach Feierabend und - schwupps - weg. Die Räder hatte ich 'praktischweise' (??? tja und dummerweise) nach Ankunft vom Urlaub erstmal nur im Hinterhof abgestellt und angesperrt - "ich bau die Gabel ja eh gleich aus, dann räum ich auch das Radl von meiner Frau weg.....", jaja, das Wegräumen kann ich mir sparen, den Weg zur Post auch .... :crying::crying::crying:

Kommentar bei der Polizeiwache am Ende meiner 'Vernehmung': in Schwabing werden zur Zeit sehr viele hochwertige Räder geklaut, aus Kellern, abgesperrten Bereichen und überall, wo solche Räder sind - also am besten alles in die Wohnung.
Mein Rat an die Schwabinger: ab in die Wohnung mit den Rädern, die in Schwabing so herumstehen und jemandem lieb und teuer sind.

Hallo auch von mir mein Beileid.
Bei uns in Oberammergau mit den Passionsspielen werden auch unheimlich viele Räder entwendet. Mir hat man mein altes Studentenradl (Schaltung kaputt, morts achter hinten drin, Licht defekt) aus dem Carport geklaut. In Ogau gehts aber nicht ums wieder verkaufen, sondern hier werden die Räder laut Polizei nur kurz ausgeliehen um nicht laufen zu müssen und woanders wieder hingestellt. Leider ist meins noch nicht aufgetaucht! :(
Ogau mit Schwabing zu vergleichen geht halt auch gar nicht.
Viele Grüsse aus dem Ammertal
Christian
PS: der, im August Hahntennjoch fahren wollte und jetzt mit der zweiten Sinusitis seid August schon rummacht!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

...und jetzt mit der zweiten Sinusitis seid August schon rummacht!

Hi Christian,

Du stellst uns am frühen morgen vor Herausforderungen! Musste erst mal googeln, was das ist... Aber dann erst mal gute Besserung.

Wäre schön, wenn Du mal wieder mitradlen würdest. Hoffe auf einen schönen Oktober und noch einige Touren.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Dieses Wetter .. und ich bin das ganze Wochenende im Auto unterwegs :mad:

Dafür hole ich dann aber meine Zeitfahrmaschine ab :jumping:


Euch viel Spaß bei herrlichstem Spätsommer-Wetter.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Franz,

schön beschrieben! Das ermutigt vielleicht einige, doch mal eine längere Tour anzugreifen. In Regel klappt das ja gut, wie man aktuell an Anne und Antje sieht!

Viele Grüße, schönen Freitag,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Servus beieinand,

so wie es ausschaut kann ich mir endlich auch wieder mal einen Sonntag
abzwacken und mich Euch anschließen!!

Bis Sonntag
Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Morgen zusammen,

so wie es momentan aussieht würd ich am Sonntag auch gerne mit zum Staffelsee kommmen und den dritten hunderter angreifen ( ;)).

LG

Sylvia

PS: Bei der Abschlusstour bin ich sehr flexibel und schließe mich einfach an, da ich ja eh keine der vorgeschlagenen Touren kenne kann ich mich ja auf alle freuen :)

@ Sandra: Leider klappt es bei mir heute nicht :(. Sollen wir uns am Sonntag wegen Ticket abstimmen? :)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@rosserad: Gute Besserung und bis bald!

@murd0c: Wünsch' dir viel Spaß mit dem neuen Spielzeug. Vielleicht kann's ich'S ja doch mal live anschauen.

@plusX & Tourmalet61: Dankeschön :love:

@adabei: Wenn du a dabei war'st, dann samma vielleicht sogar zu neunt. Das tät mich besonders freuen! :jumping:

@ava_muc: Dann wären wir mit ein wenig Glück zu zehnt.... :daumen:

Mag noch jemand mitradln?

Schönen Wochenausklang
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Servus

@namib_digger: Von Freunden von der Alpenvereinsgruppe M97 (das sind die Mountainbikefahrer) weiß ich, dass seit einiger Zeit im Großraum München ganz gezielt hochwerdige MTB geklaut werden. Zum Teil sogar aus Kellerräumen.
Bis zu einem gewissen Betrag sind Räder in der Hausratsversicherung mitversichert. Vieleicht bekommt ihr von da ein paar Euro.

Ich hoffe, Ihr habt mit euerem nächsten Rad mehr Glück!

Gruß

Bernd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Der erste Hunderter und mehr - oder sind wir lauter Muskel-:spinner:

Hallo Franz,
nach deinem ersten Post habe ich gehofft du schreibst ein bisschen.:cool:
Mein Flehen wurde erhört und deine Ausführung trifft das Thema, so denke ich, ziehmlich genau.
Da ich aber Ernährungsumstellung und zweimal wöchentlich radeln in zwei Wochen 7 Kilo abgenommen habe und das auch halten kann (die Blutwerte sind plötzlich auch besser), dachte ich, ich könnte mich da an das Grupetto dranhängen. Aber nun muß ich erst mal wieder aus dem Tief herausfinden :mad: und dann genieße ich den Herbst mit seinen schönen Nachmittagen zum "upgraden".

Bis bald

PS. Vielleicht fahre ich am Sonntag zeitig nach Herrsching und winke euch dann um 10:30 Uhr los.:daumen:
 
Zurück