• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@bikerchris68: Marktoberdorf wäre auch mal eine schöne Gegend zum fahren ... :D

Hi Chris,

dem kann ich mich nur anschliessen! Hab mal folgende schöne Runde von MOD aus gemacht:

Kohlhunden - Rieden - Voglweiher - Sulzschneid - Heggen - Steinbach - Rosshaupten - Sulzberg - Seeg - Enzenstetten - Osterreuten - Hafenegg - Weissensee - Unterwies - Zell - Rehbichel - Kappel - Hertingen - Kögelweiher - Anwanden - Schwaltenweiher - Holzleuten - Lengenwang - Sigratsbold

War landschaftlich sehr schön und auch super zu fahren!

Mach doch mal 'ne Ansage, wenn's wärmer und trockener werden sollte. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich hier der/die eine oder andere dafür interessieren würde.

Viele Grüße,
Horst

P.S.: als Appetitanreger: Bilder davon habe ich hier
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Wir fahrn ne Runde mit dem MTB im Paradies herum.. müssen ja mal das neue Bike von Conny einweihen :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Chris,

dem kann ich mich nur anschliessen! Hab mal folgende schöne Runde von MOD aus gemacht:

Kohlhunden - Rieden - Voglweiher - Sulzschneid - Heggen - Steinbach - Rosshaupten - Sulzberg - Seeg - Enzenstetten - Osterreuten - Hafenegg - Weissensee - Unterwies - Zell - Rehbichel - Kappel - Hertingen - Kögelweiher - Anwanden - Schwaltenweiher - Holzleuten - Lengenwang - Sigratsbold

War landschaftlich sehr schön und auch super zu fahren!

Mach doch mal 'ne Ansage, wenn's wärmer und trockener werden sollte. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich hier der/die eine oder andere dafür interessieren würde.




Viele Grüße,
Horst

P.S.: als Appetitanreger: Bilder davon habe ich hier

hallo,

ja wenns mal wärmer wird dann machen wir das. wenn die sonne in die steigungen des wertachtales mit sein 19% knallt, ja dann fahren wir das mal. die höhen und tiefen von irsee, obergünzburg, wildpoldsried, görisried, rückholz,seeg, rosshaupten und zum abschluss die südanfahrt zum auerberg.

ich könnte heulen, ich sitze hier vorm fenster und lasse mich von sonne, regen und schnee abwechselnd verarschen!

nützt nix, lange büchs an und raus!

chris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ein erfrischendes Servus an die Daheimgebliebenen und ein :aetsch:,

denn der Thomas und ich haben uns zu einer zwar kleinen, aber äußerst feinen Runde mit einer Dauer von einer Eindreiviertelstunde getroffen.

Und nix war mit Regen.

Und stattdessen war's sehr sonnig, zwar immer noch kalt, aber total sonnig.

Und, wenn der Thomas so eine, sozusagen seine Runde leitet, dann hat's halt einfach nur lauter genial kleine Straßen, auf denen sonst niemand unterwegs ist und die durch eine unheimlich schöne Landschaft führen. Außerdem geht's immer so rauf und runter, daß einem nie kalt wird, egal wie kalt es außerhalb der Klamotten auch sein mag.

Also, total schön war's und geregenet hat's erst, als ich zu Hause angekommen gleich wieder mit dem Hund draußen war. War aber auch nicht schlimm, denn es hat auch gleich wieder aufgehört. Ich bin froh, daß ich den Hintern hochgebracht habe und nach Weilheim gefahren bin. :love:

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

ja, so oder in der Art könnten auch unsere Feierabendrunden aussehen, bin auch froh, daß wir raus sind und wenigstens ein paar Kilometer gemacht haben. Jetzt zieht es sich auch gerade zu, wird wohl doch bald regnen, aber wir hatten noch richtig gutes Wetter auf der Runde.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Und wißt ihr was? Bei mir draußen scheint jetzt so richtig die Sonne und zwar warm. Man kann sich raussetzen, und genau das werd' ich, nachdem ich mir (m)einen Cappuccino gemacht hab, auch tun. Mag noch jemand?

Servus
Franz

P.S. Chris und Horst: Ich tät schon mitradln, bin bisher aber viel schlechter drauf als im letzten Jahr. Das müßtet ihr dann halt ertragen. ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Na jetzt wird es sonnig. Bin grad am überlegen ob ich mich doch noch aufraffe... Küche ausbauen ging schneller als gedacht!

Noroot? Zeit?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Und wißt ihr was? Bei mir draußen scheint jetzt so richtig die Sonne und zwar warm. Man kann sich raussetzen, und genau das werd' ich, nachdem ich mir (m)einen Cappuccino gemacht hab, auch tun. Mag noch jemand?

Servus
Franz

P.S. Chris und Horst: Ich tät schon mitradln, bin bisher aber viel schlechter drauf als im letzten Jahr. Das müßtet ihr dann halt ertragen. ;)

mach dir keine sorgen franz - es ist bei mir wie immer im frühjahr, ohne zahlen zu nennen, aber fast so 2 mal wörth könnten es schon bei mir sein

jeder km zählt jetzt, war auch unterwegs heute und in 4 - 6 wochen sieht alles wieder anders aus :p
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

So, die Sauna hat mich wieder aufgewärmt. Die Sonne von der hier so einige berichtet haben (ohne jetzt Namen zu nennen, aber Franz z.B. fällt mir ein, und auch MartinW hatte ja wirklich Optimismus verbreitet) haben MartinW und ich auf unserem weiteren "Frühjahrsklassiker" nur sehr spärlich gesehen. Dafür Schnee am Strassenrand, Graupelschauer, Regen (ja, auch Kopfsteinpflaster war wieder dabei) und überhaupt wunderschöne 85km mit Schnitt und unterwegs aufgegabelter netter Begleitung die uns noch mit Windschatten verwöhnt hat. Insgesamt eine gelungene Tour, meine Zehen spüre ich auch wieder, danke MartinW für die Idee und "Überzeugungsarbeit".

Schönen Abend zusammen (auf mich wartet jetzt dampfende Lasagne)
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sebastian,

wenn ich deinen Bericht so lese. tut's mir leid, daß ihr kein gutes Wetter mehr erwischt habt. Trotzdem scheint's schön gewesen zu sein, und das ist ja immerhin die Hauptsache!

Jetzt müssen wir halt mal schauen, was das Wetter dieser Tage so treibt. Im Moment schaut's gut aus für den Familienausflug* am kommenden Sonntag, aber ob's so bleiben wird???

@alle: Übrigens, wem der als sehr gemütlich angedachte Ausflug als zu gemütlich erscheint, muß einfach was anderes organisieren.

Viele Grüße
Franz

* Dieser Ausflug ist aber trotz Glaskugel deswegen noch unsicher, weil die bestellten Teile wie Lenker, Hinterbremse, Umwerfer etc. bis jetzt leider nicht angekommen sind und ich nicht weiß, ob ich unter der Woche dazukomme, sie dann zu montieren.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

* Dieser Ausflug ist aber trotz Glaskugel deswegen noch unsicher, weil die bestellten Teile wie Lenker, Hinterbremse, Umwerfer etc. bis jetzt leider nicht angekommen sind und ich nicht weiß, ob ich unter der Woche dazukomme, sie dann zu montieren.

was den Umwerfer angeht, kann ich dir bestimmt helfen, denn der von dir ausgeliehene Umwerfer ist ja im Moment am "Schrottradl" und da fehlt mir das passende Schaltauge. Ausserdem habe ich gestern einen Veloce-Umwerfer für 1 EUR gekauft. Der sollte für's "Schrottradl" vollkommen ausreichen. Somit kannst du den deinigen gerne wieder zurückbekommen.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Sven,

danke, aber ich rechne damit, daß das Packerl mit den Teilen entweder heute oder morgen kommt. Das Problem besteht daher "nur" darin, daß ich Zeit zum Schrauben finden muß. Na ja, früher hab ich das auch nachts gemacht, aber seit ein oder zwei Jahren hab ich zumindest bei machen Schraubereine ohne Tageslicht Probleme. Lenkerbänder wickle ich beispielsweise nicht mehr nachts.

Vorläufig könntest du den Umwerfer von mir aus übrigens gerne auch an dein Stahlradl bauen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ja, und für Sonntag in einer Woche plane ich die Frau-Panchons-neues-Radl-Einweihungs-Familien-Tour. Wer also mal zu sowas Lust hat, ist herzlichst zur Teilnahme eingelagen. Die Tour wird vermutlich die gleiche sein, die wir vor einem Jahr mit unserem Forumsbesuch, Jonasonjan, gefahren sind.

Soll heißen? Wo? RR oder MTB? Länge?

Gruß Brandy
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Sven,

danke, aber ich rechne damit, daß das Packerl mit den Teilen entweder heute oder morgen kommt. Das Problem besteht daher "nur" darin, daß ich Zeit zum Schrauben finden muß. Na ja, früher hab ich das auch nachts gemacht, aber seit ein oder zwei Jahren hab ich zumindest bei machen Schraubereine ohne Tageslicht Probleme. Lenkerbänder wickle ich beispielsweise nicht mehr nachts.

Vorläufig könntest du den Umwerfer von mir aus übrigens gerne auch an dein Stahlradl bauen.

Viele Grüße
Franz

Franz,

schrauben ohne Tageslicht! Willkommen im Club, meine Kellerlampe reicht auch nicht mehr aus, brauche wohl noch nen flutlichtstrahler :D

chris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Brandy,

ich mach dann schon noch eine richtige Ansage, aber so grob geht's von Herrsching nicht ganz auf dem direkten Weg in die Gegend von Eberfing. Da ist dann auch die Pause. Von dort geht's auf anderen Wegen wieder zurück. Die Länge kann ich nur schätzen, aber ich gehe von 2 x 40 km aus.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

franz,

du sag mal, ich hab hier 1 satz chorus 10f und 1 satz chorus 10f qs (steht qs auf dem rechten höcker drauf). was ist da der unterschied?

chris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Chris,

du meinst Ergos? Wenn es sich bei beiden Sätzen um Chorus-Carbon-Ergos handelt, dann besteht der Unterschied lediglich in einer kleinen Zahn- bzw. Rasterscheibe im linken Ergopower*. Beim Schalten mit dem Schalthebel (nicht mit dem Daumenhebel), hackt der Schalthebel in die Verzahnung dieser Scheibe ein und überträgt die Drehung auf sie, wodurch die Drehung letztendlich auf die eigentliche Schaltmmechanik übertragen wird und zum Schaltvorgang führt. Bei Ergopower kannst du dabei immer maximal drei Schaltschritte auf einmal durchführen.

Die Zahnscheibe der QS-Variante (QS=QuickShift) ist nun so optimiert, daß der Schaltvorgang - in Zusammenarbeit mit einem passenden QS-Umwerfer - einen geringeren Hebelweg erfordert, als das bei den Nicht-QS-Varianten der Fall ist. Allerdings streiten sich die Geister darüber, wieviel man von dem optimierten Hebelweg merkt bzw. einige behaupten, die Kombination aus QS-Ergo und Nicht-QS-Umwerfer sei besonders optimal.

Für mich selber muß ich sagen: ich nehm's, wie's kommt, doch wenn ich die Möglichkeit habe, QS und QS zusammenzubringen, dann tu ich's auch, obwohl QS und Nicht-QS ebensogut zusammenpaßt und auch funtkioniert.

Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

Viele Grüße
Franz

* Ob's nun baujahrbedingt noch andere Unterschiede, z.b. solche, die das Gewicht betreffen gibt, könnte ich erst sagen, wenn ich wüßte, aus welchem Baujahr das Nicht QS-Ergo-Paar stammt. Große Unterschiede gibt's aber sicherlich nicht.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@bikerchris, Panchon hat ja schon alles wichtige zum QS gesagt.
Persönlich finde ich gerade bei einer CT Kurbel den Schaltvorgang etwas flufiger.

@Panchon, wann ist den der griabig gmiatliche Ausflug?
Das Wilier ist übrigens auf den Weg zu uns:)
 
Zurück