• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Auf geht's, auf den heiligen Berg und mehr

Wann? In ca. 5 Minuten
Warum? Weil's draußen so schön ist
Warum gerade auf den Berg? Weil er da ist und weil ich jetzt, nach dem Winter, meinem Schweinehund gleich zeigen will, wer Herr in mir ist!

Servus und vielleicht ja bis nächsten Sonntag!

Viele Grüße
Franz :jumping:

...und, was soll ich sagen? Nur 2 Stunden, nur 50 Kilometer, ein paar Höhenmeter und über Geschwindigkeit, Trittfrequenz sowie auch über Herzfrequenz legen wir besser den Mantel des vornehmen Schweigens, doch die Sonne scheint genial, der Winter ist weg von den Straßen und 's war einfach superwahnsinnsgenial! Noch schöner wär's nur zusammen mit ein paar Sonntagsradlerinnen und -radlern gewesen.

Bis ziemlich bald
Franz :wink2: & :jumping: & :love:

P.S. @Michi: Mir geht's total gut, kalt war's überhaupt nicht und zum Thema Kette bzw. Ritzel fällt mir noch Gallseife ein für den Fall, daß der schmierige Schmutz nicht ohne verbleibende Schmierstreifen weg will.

Viel Spaß dir beim Langlaufen und auch @ den Horst auf seinem heutigen Berg...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

ja, Wetter war traumhaft - bei uns leider ein wenig windig.

Viel Spaß ... @ den Horst auf seinem heutigen Berg...

Den hatten wir:
thaneller.jpg


Sind zwar wegen der Lawinenlage nicht bis zum Gipfel gekommen, aber die schönen Pulverhänge zweimal runter war auch super.

Schönen Sonntag noch,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Mensch Horst, da wird man wirklich neidisch, so ein Pulver!! Wo war das denn wieder???
Wenn man sowas sieht, denkt man gar nicht an Frühling. Aber die Strassen werden immer trockener.
Viele Grüsse aus dem tiefwinterlichen Ammertal (zumindest nordseitig)
Christian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Horst,

da habe ich heute ja was verpasst!! Traumwetter und super Schnee, wou... Frau Climbingdutchman und ich warten "nur" radlen im Englischen Garten und zum Seehaus zum Kaffeetrinken im Biergarten. Wir waren noch nie so früh in einem Biergarten, der Frühling läßt schon Grüßen.. auch schöne Grüße noch von Joachim ;-)
Nächste Wochenende und übernächstes geht es nochmal in den Schneee und dann ist es vorüber, dann geht´s nur noch radlen.

Schöne Abend,

René
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Mensch Horst, da wird man wirklich neidisch, so ein Pulver!! Wo war das denn wieder???
Wenn man sowas sieht, denkt man gar nicht an Frühling. Aber die Strassen werden immer trockener.
Viele Grüsse aus dem tiefwinterlichen Ammertal (zumindest nordseitig)
Christian

Hallo Christian,

das war am Thaneller. Gipfel haben wir aber wegen Lawinensituation nicht geschafft. Dafür haben wir den Pulverschnee im Kar zweimal genossen. Ich habe danach meine Beine ganz ordentlich gespürt. Einer meiner Mitgeher wollte zuhause aber noch aufs Rennrad :spinner:...

Bei uns schmelzen leider noch die ganzen Schneehaufen an den Strassenränder. Und bei dem Salz/Schmelzwassergemisch ist mir mein Rad noch zu schade. Mal sehen, wie schnell es im Flachland grün wird. Diese Woche wird es wohl schon mal recht warm.

Ich hoffe, die Ansage von Franz (Tour nach dem Winter) findet nicht schon kommendes Wochenende statt. Da kann ich nämlich nicht.

Schönen Abend,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Christian,


Bei uns schmelzen leider noch die ganzen Schneehaufen an den Strassenränder. Und bei dem Salz/Schmelzwassergemisch ist mir mein Rad noch zu schade.
Schönen Abend,
Horst

Hallo Horst,
heute beim Skating habe ich auch auf der Strasse schon wirklich 3 Rennradler radln sehen. Ich treibe hier pursten obergeilsten Wintersport und dann sieht man die Drei und will auch unbedingt radln nur mein Radl will kein Salz an sich haben. Da kann ich Dir nur zustimmen.
Vom Thanella habe ich auch nur bestes gehört. Leider werden meine Tourengeheraktionen von dieser obertraumhaften Loipe, die direkt von der Haustür 50m entfernt ist sabotiert:D. Obwohl ich eigentlich auch mit die Tourenski (Pürschling) von der Haustür aus gehen könnte. Nur dieses Panorama auf der Loipe ist einfach zu traum....
Viele Grüsse
Christian:)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Guten Morgen Horst,

...Ich hoffe, die Ansage von Franz (Tour nach dem Winter) findet nicht schon kommendes Wochenende statt. Da kann ich nämlich nicht...

ich fürchte, diese Tour findet statt, sobald eben der Winter vorbei ist :dope:, aber ob das am kommenden Sonntag schon der Fall ist, muß sich erst noch herausstellen. Wenn's ganz heftig kommt, dann verschieben wir notfalls das Winterende halt um eine Woche nach hinten, so daß du mitradln kannst, und schieben dafür, falls der Winter es erlaubt, eine sonntägliche Winterabschlußtour ein. Ich fände das eine gute Lösung.

Schöne Woche
Franz

P.S. Ein beeindruckendes Foto, das du uns da zeigst. Vielen Dank für soviel Schönheit.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ciao a tutti,

nachdem ja viele Sonntags"radler" eher als Sonntags"skiler" unterwegs waren, möchte ich mal darauf hinweisen, dass ich mich wenigstens mental und visuell mit dem Rennradln (hier in der Spezialdisziplin Quer) befasst habe. Ich habe mir nämlich gestern das letzte Crossrennen dieser Saisson aus Belgien angesehen. War schon beeindruckend, wie Bart Wellens sich da in Szene gesetzt hat.



Aber auch da war, im Vergleich zum letzten Rennen der Superprestige Serie, kein Schnee mehr zu sehen.

Wenn man also jetzt mal alle Anzeichen zusammenfasst, erhält man:

  • Temperaturen deutlich im + Bereich
  • Die Crosssaisson in Belgien ist beendet
  • Fast kein Schnee mehr zu sehen (ausser in den Bergen)

Das lässt für mich also nur eine Schlussfolgerung zu:

Der Winter ist beendet und der Sommer kann kommen.

Ich hole dann schon mal die kurzen Klamotten aus dem Schrank.

Cioa,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sven,
stecken.jpg
hier ein kleiner Eindruck aus meinem Bürofenster. Es hat noch unmengen an Schnee hier. Die Kinder sind am Skifahren, soeben ist die Loipraupe vorbeigefahren, die Strasse vor dem Haus ist noch Schnee/Eis bedeckt und und und es TAUT +10°C haben wir juchhuuuu:D
Die Bundesstrassen trocknen ab. Es wird Sommer!!!!!
Viele Grüsse
Christian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...Der Winter ist beendet und der Sommer kann kommen....

Noch nicht ganz, denn wir müssen ja noch auf den Horst und dich warten (auch noch jemanden?), bis der Winter endlich beendet werden kann, aber mir ist immerhin heute schon die Strecke für die ersten vorsichtigen Ausrollmeter eingefallen. Der Treffpunkt wird an der drittberühmtesten Bank der Gegend in Hohenschäftlarn* sein, und wir werden durch den Forstenrieder Park, Leutstetten, nochmal über Hohenschäftlarn nach Wolfratshausen und ein klein wenig darüber hinaus radln, um dort bei Bedarf in einer ehemaligen Sonntagsradler-Stammkneipe eine kurze Pause einzulegen, bevor's dann wieder auf den Heimweg geht.

Mal sehen, ob das dann die minus erste, die nullte oder doch die erste Gemeinsame Sonntagstour in diesem Jahr wird. ;)

Servus
Franz

* Na ja, eventuell wird's doch Wangen, weil das nach Abschlußß der Tour die Aussicht auf leckeren Kuchen in Percha extrem verbessern würde.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

ich melde schonmal vorsichtiges Interesse an - und zur Not kann ich auch mit vorzeichenbehafteten Zählern umgehen (auch wenn mir das an der Arbeit schonmal wieder einen Tag lang Probleme gemacht hat die letzte Woche)

Viele Gruesse
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sebastian,

das täte mich freuen. Wenn ich ganz ehrlich bin, peile und hoffe ich für eine erste Ausfahrt auf den kommenden Sonntag. Mal sehen, wie das Wetter wird... Derzeit sagt die Glaskugel folgendes:

Sonntag, der 28. Februar
Vormittags Regen
Höchst: 14° Niedrig: 3°


Wenn wir den Regen verjagen können, dann besteht tatsächlich die Gefahr auf einen vorzeichenbehafteten Zähler. ;)

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...P.S. Eventuell gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, die noch verbleibende Wartezeit mit einem weiteren Schraubernachmittag zu verbringen, z.B. mit wirklichen Wartungsarbeiten an Gemeinsamen Sonntagstouren-Rädern, die zwar selbstständig vom jeweiligen Radleigner - bzw. der jeweiligen Radleignerin, aber unter Anleitung der gewohnten Schrauber stattfinden könnte. Gäb's da Interessenten? Wenn's geht, dann am besten gleich mit Terminvorschlägen, und auch ein geeigneter Ort wäre gut, denn die Rockerbox ist in den nächsten Wochen leider nicht zu haben.

An einem neuen Schraubernachmittag hätte ich schon großes Interesse, aber ein Ort fällt mir dazu nicht ein. Könnte höchstens nochmals meinen Kollegen fragen, der mit einem Kumpel zusammen eine Radwerkstatt betreibt. Aber die ist natürlich nicht so feudal wie die Rockerbox. Und viel kleiner.

...das wär vielleicht nicht schlecht, da es diesmal zwangsläufig weniger Teilnehmer sein müßten, denn die Idee besteht ja diesmal darin, konkret zu schrauben, sprich Räder für den Frühling flott machen, und nicht in erster Linie Schrauberwissen vermitteln...

Ansonsten könnte ich auch unsere Werkstatt bzw. Garage anbieten (letztere ist allerdings kalt!).

Beide sind aber mit 2 Rädern und 4 (Werkstatt) bzw. 6 (Garage) Personen mehr als gut gefüllt!

Also wohl keine wirkliche Alternative, ausser es wäre ein ganz kleiner Kreis..

...Schauen wir halt mal, ob außer der Gerdi noch jemand Interesse anmeldet....

Groß scheint das Interesse dieser Tage nicht zu sein, aber dann radln wir halt einfach so.

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Servus,

bei unserem Schraubernachmittag kam ja mal die Frage nach dem Sinn der kleinen "Flügelchen" an den Bremsschuhen auf. Diese Frage stellen sich wohl auch andere Teilnehmer dieses Forums und diskutieren sie hier. Bin mal gespannt, welche Antworten da so kommen.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

So, dank Resturlaub ist die Strassensaison 2010 bei mir auch eröffnet. Allerdings hatte ich darauf gehofft, dass der Fön nicht so schnell zusammenbricht. Der letzte Teil der 65km hat sich bei dem starken SW-Wind ganz schön gezogen! Dabei wurde ich durch die paar Tropfen von oben weniger nass als von unten... Radputzen hat sich jedenfalls gelohnt.

@Bitfire: ich habe mal aufgepasst: mit dem kleinen Hebel kann man bei meiner Ultegra 6600 nur ein Ritzel nach unten schalten. Nach oben gehen mehrere auf einmal.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Horst,

ich gratuliere zum Saisonstart. Das mit dem Putzen nach der Ausfahrt wird wohl noch einige Wochen so bleiben - falls man oder frau das Radl nicht sowieso nach jeder Ausfahrt putzt -, aber immerhin gibt's wegen der wieder möglichen Fahrten immerhin einen guten Grund zum Putzen und das ist ja auch schon enorm viel wert. ;)

Schönen Abend
Franz

Und p.S.

...@Bitfire: ich habe mal aufgepasst: mit dem kleinen Hebel kann man bei meiner Ultegra 6600 nur ein Ritzel nach unten schalten. Nach oben gehen mehrere auf einmal.

Das ist bei allen STIs so.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Bitfire: ich habe mal aufgepasst: mit dem kleinen Hebel kann man bei meiner Ultegra 6600 nur ein Ritzel nach unten schalten. Nach oben gehen mehrere auf einmal.

Mmh, das hatte ich fast schon vermutet. Bei Campa fand ich das ganz praktisch. Beim Wechsel auf das nächstkleinere Kettenblatt vorne ist es möglich hinten um mehrere Gänge zurückschalten, damit wieder ein ähnliches Übersetzungsverhältnis raus kommt. Bin mal gespannt, ob ich das vermissen werde.
 
Zurück