• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Gute Nacht, Franz und Campi.......... sehr nette Worte! Die Freude wächst... Macht es gut, gute Nacht, ich werde mich jetzt zurück ziehen.
Und übrigens: campi........ Auf die 300 hab ich ziemlich extreme Lust, nächstes Jahr. Da werde ich wohl mal fleißig trainieren müssen, damit man dabei ist. Grüße, bis später...
 

Anzeige

Re: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Da habt ihr ja morgen eine ganz schwere Rennsituation:
  1. Uhrzeit
  2. Temperatur

evt. würde ich mir den Luxus von Armlingen gönnen, dafür die Wasserflsche nur bis zur hälfte füllen, also nur eine halbe Wasserflasche.

Taktisch würde ich bis St.Georg (also dem ersten Bauerhof) einrollen, und ganz wichtig die kleine Rampe neben dem Bauernhof im sitzen nehmen, wegen dem Kies.
Dann bis zur Abzweigung langsam hochkurbeln (Steigern), auf der davor liegenden langen geraden kann man sich übrigens recht gut versorgen.
Die zweite heikle Stelle ist das kreuzen auf die normale Straße, hier also frühzeitig darauf achten ob Gegenverkehr droht, sonst verliert man da gerne ordentlich Zeit.

auf der haben Seite habt ihr übrigens einiges:
  • gute Kondition
  • das Terrain ist bestens bekannt
  • ihr habt euch im Vorfeld Psychisch und Physisch sehr gut vorbereitet
  • der Druck der Gruppe fällt komplett weg
  • eine nicht zu lange Strecke im Vorfeld

Also bügelt dieses Miststück nieder, ist doch selbst schuld das er sich euch in den Weg stellt:aetsch:

Danke für die Tips; ich muß zugeben, daß ich auch ein bisserl aufgeregt bin...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ja wir sind im Uhrzeigersinn gefahren. Von Imst auf das Hahntennjoch ist schon etwas eine Schinderei. Oft > 12% Steigung und oben hat der Wind ganz schön geblasen. In schattigen Stellen liegt noch recht viel Schnee, aber ich bin ohne Beinlinge hochgefahren.
Aber wirklich Super ist die Strecke auf den Namlos, da sind wir heute morgen kurz vor 9:00 Uhr losgefahren, kein Verkehr, absolut keiner und die Gegend traumhaft.
Eigentlich schade, dass wir heute mittag schon fertig waren.

Grüße

B52

@B52: klasse tour und schön dokumentiert - lese ich das richtig, ihr habt unterwegs übernachtet?
hab mal ne frage an dich: von stanzach nach namlos rauf, da geht es ja am anfang mächtig rein, 3 kehren und dann die rampe hoch - wie schätzt du dieses kurze stück im vergleich zum hahntennjoch ein? ich möchte dieses we das hahntennjoch angehen!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich erwarte auch hier einen Bericht! und dann gehen wir in den "Infight" und klügeln eine Strategie aus:D

@campionissimo: ja der berciht fällt noch nicht so spektakulär aus :aetsch:

also der auerberg ist 1055 meter hoch und kann von allen himmelsrichtungen angefahren werden nur am schlußstück geht es von ost nach west rauf

hier der komplette ost west weg von
http://www.rennradschlag.de/skins/custom/pass.php?label=auerberg

ich gestalte meine feierabendrunde mit der anfahrt von norden mit 4 steigungen auf 25 km zwischen 8 - 12% bevor ich an den schlußanstieg komme. so bin kann ich mich warmfahren und habe 4 intervallen - zum fast autofrei - zurück geht es klasse bergab bis zu 80 km/h (109 kg :D) und flach nach hause wo ich schon 140 puls mit hoher trittfrequenz fahren kann oder den ein oder anderen intervall einlegen kann.

also der schlußansteig ist ca. 1100 meter lang und hat 130 hm fährt sich aber anders als man es liest

letztes jahr, nach 4 wochen rennrad hab ich ihn das erstemal probiert, 50/34 mit 25 hinten und 121 kg :( not finished

gestern bin ich mit meiner freundin gefahren, alle steigungen vorher auf dem 50er genommen und dann den schlußanstieg mit 34/27 angefahren - das war der hammer, gps zeigte auf 300m 18% an, hatte alles gut im griff und mir war klar das der auerberg vergangenheit ist, hab nach 400m abgebrochen. es wehte ein eiskalter wind und meine freundin hat total verschwitzt unten auf mich gewartet. ich werde in den nächsten tagen die tour alleine hinlegen und dann mit gps aufzeichnen und kann fortan gegen mich selbst fahren und meine steigerung überprüfen.

ich habe bei mir eine hohe leistungssteigerung ausgemacht. und dies hat 2 wichtige faktoren - 1 ich habe mich seit dem frühjahr sehr stark an das grundlagenausdauertraining gehalten, puls 130 - 140 und hohe trittfrequenz egal welche geschwindigkeit dabei rauskommt und 2 die tour mit franz und thomas und die tour mit euch allen am sonntag mit grundlagenausdauertraining unter der woche. in gemeinsamen fahrten wird man eben aus seinem trainigstrott heraus gerissen und reizt und fordert seinen körper. so empfinde ich das als anfänger zumindest
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

von stanzach nach namlos rauf, da geht es ja am anfang mächtig rein, 3 kehren und dann die rampe hoch - wie schätzt du dieses kurze stück im vergleich zum hahntennjoch ein? ich möchte dieses we das hahntennjoch angehen!

Hi Chris,

bin beides auch schon gefahren. Das Hahntennjoch aber nur vom Lechtal aus. Ich finde die letzten 400Hm durchaus deutlich anstrengender als die Fahrt nach Namlos hoch. Mein Eindruck von der Imster Seite aus (bin dort mal runter): ist wahrscheinlich noch anstrengender. Da geht's gleich unten im Ort richtig zur Sache.

Gruss,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Chris,

bin beides auch schon gefahren. Das Hahntennjoch aber nur vom Lechtal aus. Ich finde die letzten 400Hm durchaus deutlich anstrengender als die Fahrt nach Namlos hoch. Mein Eindruck von der Imster Seite aus (bin dort mal runter): ist wahrscheinlich noch anstrengender. Da geht's gleich unten im Ort richtig zur Sache.

Gruss,
Horst

hi horst,

ja so schätze ich das auch ein, ich muss ihn aber am we fahren oder spätestens nächsten donnerstag (weißenbach - hahntennjoch - zurück stanzach - namlos - berwang - reute - gaichtpass weißenbach) - es soll mein test und vorbereitung fürs timmelsjoch sein, da will ich ja am 23.06.2009 rüber, komme was will! und wenn ich schieben muß :heul:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hey Trainer, hey wörth,

EKG gut, Lungenfunktion gut! Ich war gerade beim Doktor und hab Freigabe für das Bergzeitfahren bekommen.

Bis später
Franz ;)

P.S. Thomas, danke für die PN.

P.P.S. Nicht, daß nun jemand denkt, ich wäre wegen dem Spaß heut nachmittag extra zum Doktor gegangen. Der Besuch stand ohnehin an, und das Ergebnis paßt mir gut in den Kram. :daumen:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@B52: klasse tour und schön dokumentiert - lese ich das richtig, ihr habt unterwegs übernachtet?
hab mal ne frage an dich: von stanzach nach namlos rauf, da geht es ja am anfang mächtig rein, 3 kehren und dann die rampe hoch - wie schätzt du dieses kurze stück im vergleich zum hahntennjoch ein? ich möchte dieses we das hahntennjoch angehen!

Hallo bikerchris68,

ja in Stanzach haben wir übernachtet. Von Imst zum Hahntennjoch hoch war für mich ganz schön anstrengend, zum Glück habe ich vorne eine Dreifachkurbel. Und vor allem es geht hoch o h n e Pause. Der Namlos hingegen ist mehr wellig und war für mich deutlich einfacher zu fahren.

Grüße

B52
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo bikerchris68,

ja in Stanzach haben wir übernachtet. Von Imst zum Hahntennjoch hoch war für mich ganz schön anstrengend, zum Glück habe ich vorne eine Dreifachkurbel. Und vor allem es geht hoch o h n e Pause. Der Namlos hingegen ist mehr wellig und war für mich deutlich einfacher zu fahren.

Grüße

B52

imst - hahntennjoch und das mit der anreise von murnau - respekt respekt

ja tripple sei dank - hatte kurz überlegt fürs timmeljoch mir die tripple meiner freundin einzubauen -aber nix da, wenn der puls oben ist, anhalten beruhigen und dann weiter - mal schaun vielleicht gönne ich mir noch ein 29er hinten :p
namlos war für mich auch nur der anfang steil - danach wars entweder flacher oder ich habe mich dran gewöhnt und in stimmung gefahren, schlimmer waren die abfahrten :eek: die motorradfahrer haben ganz schön blöd geschaut
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

... scheint ja fast so als sei hier das Zuckerschlecken vom Ponyhof überstanden, und wir könnten bald zu einer Ansage übergehen.


CT ist übrigens das Zauberwort.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hey Trainer,

erstmal das hier: Heute ist das Schrottpony dran. Es ist bereits gesattelt und scharrt im Teambus mit den Hufen, äh mit den blauen Stelvios. Die verordneten Nudeln sind im Bauch, obwohl mir ein warmer Leberkäs vom Metzger in Seefeld 1000mal lieber gewesen wäre. Außerdem sind die diversen Gels vorbereitet und auch der Riegel, der beim Warmradln gedrittelt wird, ist auserkoren - Erdbeergeschmack. Bei den Klamotten leg ich mich aber erst nach dem Warmradln fest.

Ha, das macht Spaß. Fragt sich nur, ob was besseres rauskommt, als wenn ich sonst naufradl. Aber kommt Zeit, kommt Rat.

@wörth: Und wie geht's dir, Thomas?

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@wörth: Und wie geht's dir, Thomas?

ich hab' mich auch schon vorbereitet, Rad ist hergerichtet, Kette gereinigt und geschmiert, Reifen aufgepumpt - ich fahre die Zipp - Klamotten zurecht gelegt. Essen abgeschlossen - es gab auch Nudeln, na logo :rolleyes:, also ich denke, alles in Butter.

Die Wetterverhältnisse sind gar nicht so schlecht, könnte halt etwas wärmer sein.

Ich fühle mich soweit gut, dir scheint es deinem Arzt zufolge auch gut zu gehen, somit bis um 16:45 Uhr... :)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

thomas und franz, sagt euch das wort "arbeiten" etwas :aetsch:

ja, schon, ist halt der Vorteil im Außendienst zu arbeiten, da kann man sich's gut einteilen und mal früher nach Hause fahren. Büroarbeit kann ich gut zu Hause erledigen, sodaß ich heute schön Zeit habe, mich auf das "Event" vorzubereiten...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

ja, schon, ist halt der Vorteil im Außendienst zu arbeiten, da kann man sich's gut einteilen und mal früher nach Hause fahren. Büroarbeit kann ich gut zu Hause erledigen, sodaß ich heute schön Zeit habe, mich auf das "Event" vorzubereiten...

ja du hast es gut - menno da wäre ich auch so in topform wie du
 
Zurück