• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich würde mich jetzt weniger an Zahlen und Statistiken aufhängen, denn 60 km mit einem hohen Schnitt, können mehr wehtuen als eine 200km Bergetappe im Windschatten inkl. drei Kaffeepausen.

auf jeden!
es sei denn man fährt eine 200km bergetappe komplett ohne pause, incl. hoher schnitt :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Bisher haben wir noch jede Tour mit einem Schnitt beendet und das wird am Sonntag nicht anders sein. Soweit kann man schon mal beim Eingständnis des Überhauptschnittfahrens gehen. Wie hoch der Schnitt allerdings sein wird, läßt sich heute nicht sagen, dann solche Informationen stehen bekanntlich in den Sternen. Um die Sterne aber trotzdem vorab auszulesen, müßte man entweder in eine passende Glaskugel schauen oder das Spielglein an der Wand befragen. Doch wer hat heutzutage schon noch solche Gegenstände?

Guten Morgen
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo an alle,

wollte mich auch mal wieder melden, aber eigentlich für Sonntag eher abmelden. Seit ein paar Tagen fühlt sich eine dicke Erkältung bei mir recht wohl, und so sieht es nicht danach aus, dass ich am Wochenende an den Start gehen kann. Schade. Die Tour hätte mich natürlich sehr gereizt, ebenso den Herrn Reiseleiter kennenzulernen – auch wenn Herr C. vorsorglich erst mal alle gemeldeten Damen aus dem Starterfeld eliminiert hat. Mädels, lasst euch das nicht gefallen und lehrt ihn Mores am Sonntag! Das nächste Mal unterstütze ich euch dabei.

Ich wünsche euch eine schöne, vor allem sonnige und pannenfreie Tour und freue mich auf das nächste Mal.

Viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich würde mich jetzt weniger an Zahlen und Statistiken aufhängen, denn 60 km mit einem hohen Schnitt, können mehr wehtuen als eine 200km Bergetappe im Windschatten inkl. drei Kaffeepausen.

Also ich würde als Einsteiger versuchen clever & smart zu fahren, genauer gesagt würde ich mir ganz genau überlegen was mir wichtig ist, um somit jegliche vermeidbare Schwierigkeiten gleich im Vorfeld aus dem Weg zu räumen.
Am Tag zuvor, oder zu mindestens am Freitag würde ich mich etwas warm fahren, damit der Kreislauf, die Muskulatur, und nicht zu letzt auch die Verdauung in Schwung kommt. Wer Freitag und Samstag sich vorbereiten möchte der kann auch mal über eine leichte Laufeinheit für Samstag nachdenken.

Das wohl wichtigste ist die Versorgung mit Energie/Flüssigkeit, also würde ich tags zuvor schon mit der richtigen Nahrungsaufnahme anfangen, und dies versuchen morgens fortzuführen (Tips gab es ja in letzter Zeit schon einige).
Wer sich übrigens schwer tut zu frühstücken, sollte sich etwas mehr Verpflegung mitnehmen, und während der Warmfahrphase Frühstücken, hierbei kann übrigens ein Kaugummi hilfreich sein, um den Speichelfluss zu erhöhen, der letztendlich zu einer besseren Nahrungsaufnahme während des einrollens führt, und dann kann auch während des Warmfahrens ein kleines zweites Frühstück aufgenommen werden.

Dann sollte man sich Gedanken ums Material machen, hierzu schauen wir uns mal das Wetter an. Angesagt sind so um die kühleren 18C°, also empfiehlt sich hier die 3/4 Variante = langes Shirt + 3/4Hose + dünne Überschuhe + Unterhelmmütze + Funktionsunterhemd + Handschuhe, und um eine weitere Unwegsamkeit auszuschliessen würde ich den besten Freund eines Radsporler einpacken, also eine dünne Wind-/Regenjacke. Somit sind wir schon bei der Ausrüstung für unterwegs: Schlauch + Pumpe +Reifenheber dürfte klar sein. Hier auch wieder ganz wichtig die Verpflegung, dazu ist ja in den letzten Tagen schon einiges geschrieben worden. Genau so wie über Getränke. Überlegen sollte man sich auch was man unterwegs wirklich braucht, und was evt. unnötiger Balast ist.

Daher können wir nun zur Fahrweise übergehen, wenn ich Anfänger bin würde ich versuchen erst einmal kraft schonend im Windschatten zufahren, und mich auch gar nicht verleiten lassen mich im Wind für 3-5km aufzuarbeiten. Um meine Konzentrations-/Leistungsfähigkeit während der ganzen Anstregung zu gewährleisten, empfiehlt sich immer wieder die Aufnahme von Flüssigkeit/Nahrung in kleinen dosen.
An anstiegen würde ich versuchen mit einer gewissen Konstanten durch zu tretten, so das ich mich nicht schon nach 100m aufgearbeitet habe. Wiederum würde ich mir keine Gedanken über die zu bewältigenden anstiege selbst machen, denn sie sind durchwegs alle bedeutungslos, und wenn was kann max. passieren?
Evt. muss ich ein paar Meter im zickzack fahren, oder mal absteigen, aber dafür hab ich schon mind. drei Fehlerquellen ausgeschlossen die wesentlich schlimmer enden, genauer gesagt werde ich nicht frieren weil ich das richtige anhabe, ich werde keinen Hungerast erleiden, da ich immer rechtzeitig meinen Körper mit Energie versorgt habe, Krämpfe hab ich durch die richtige Flüssigkeitsaufnahme auch schon nahe zu ausgeschlossen.

noch Fragen?


Ich aufzeig... Chef, dürfen wir zwischendurch auch reden... ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

"Das Radsportleben ist kein Zuckerschlecken!"


.... somit gehen wir zum Straßenradsport, und einer Ansage über:

Sonntag: 31.Mai.2009 um 10:15h

Treffpunkt: Wangen an der Bank


  • Strecke? dreistelliger purer Radsport
  • Was brauch ich? ein Strassenrad!
  • Was soll ich anziehen? Was für eine Frage!
  • Gilt der Dresscode der Euro Cyclists? Ja!
  • Was muss ich sonst noch mitbringen? Silberling, Ersatzschlauch und Pumpe!
  • Machen wir eine Kaffeepause? wenn gewünscht!
  • Haben wir einen Schnitt? Ja!
  • Darf meine Freundin, Freund, Lebensgefährte/-in auch mit? Ja, aber gekuschelt wird zuhause!
  • Schaf ich das auch ohne Bergritzel, dreifachkladeradatsch, und was weis ich noch alles? Ja!
  • Wird im Windschatten gefahren? Ja! der Chef zieht das Ding von vorne weg durch.

Starterfeld:
  • KarinHofer
    00009022.gif
  • solea008 (?)
  • Panchon
  • bikerchris68
  • Tourmalet61 (?)
  • wörth
  • B52 (51%)
  • Campionissimo


 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich würde mich jetzt weniger an Zahlen und Statistiken aufhängen, denn 60 km mit einem hohen Schnitt, können mehr wehtuen als eine 200km Bergetappe im Windschatten inkl. drei Kaffeepausen.

Also ich würde als Einsteiger versuchen clever & smart zu fahren, genauer gesagt würde ich mir ganz genau überlegen was mir wichtig ist, um somit jegliche vermeidbare Schwierigkeiten gleich im Vorfeld aus dem Weg zu räumen.
Am Tag zuvor, oder zu mindestens am Freitag würde ich mich etwas warm fahren, damit der Kreislauf, die Muskulatur, und nicht zu letzt auch die Verdauung in Schwung kommt. Wer Freitag und Samstag sich vorbereiten möchte der kann auch mal über eine leichte Laufeinheit für Samstag nachdenken.

Das wohl wichtigste ist die Versorgung mit Energie/Flüssigkeit, also würde ich tags zuvor schon mit der richtigen Nahrungsaufnahme anfangen, und dies versuchen morgens fortzuführen (Tips gab es ja in letzter Zeit schon einige).
Wer sich übrigens schwer tut zu frühstücken, sollte sich etwas mehr Verpflegung mitnehmen, und während der Warmfahrphase Frühstücken, hierbei kann übrigens ein Kaugummi hilfreich sein, um den Speichelfluss zu erhöhen, der letztendlich zu einer besseren Nahrungsaufnahme während des einrollens führt, und dann kann auch während des Warmfahrens ein kleines zweites Frühstück aufgenommen werden.

Dann sollte man sich Gedanken ums Material machen, hierzu schauen wir uns mal das Wetter an. Angesagt sind so um die kühleren 18C°, also empfiehlt sich hier die 3/4 Variante = langes Shirt + 3/4Hose + dünne Überschuhe + Unterhelmmütze + Funktionsunterhemd + Handschuhe, und um eine weitere Unwegsamkeit auszuschliessen würde ich den besten Freund eines Radsporler einpacken, also eine dünne Wind-/Regenjacke. Somit sind wir schon bei der Ausrüstung für unterwegs: Schlauch + Pumpe +Reifenheber dürfte klar sein. Hier auch wieder ganz wichtig die Verpflegung, dazu ist ja in den letzten Tagen schon einiges geschrieben worden. Genau so wie über Getränke. Überlegen sollte man sich auch was man unterwegs wirklich braucht, und was evt. unnötiger Balast ist.

Daher können wir nun zur Fahrweise übergehen, wenn ich Anfänger bin würde ich versuchen erst einmal kraft schonend im Windschatten zufahren, und mich auch gar nicht verleiten lassen mich im Wind für 3-5km aufzuarbeiten. Um meine Konzentrations-/Leistungsfähigkeit während der ganzen Anstregung zu gewährleisten, empfiehlt sich immer wieder die Aufnahme von Flüssigkeit/Nahrung in kleinen dosen.
An anstiegen würde ich versuchen mit einer gewissen Konstanten durch zu tretten, so das ich mich nicht schon nach 100m aufgearbeitet habe. Wiederum würde ich mir keine Gedanken über die zu bewältigenden anstiege selbst machen, denn sie sind durchwegs alle bedeutungslos, und wenn was kann max. passieren?
Evt. muss ich ein paar Meter im zickzack fahren, oder mal absteigen, aber dafür hab ich schon mind. drei Fehlerquellen ausgeschlossen die wesentlich schlimmer enden, genauer gesagt werde ich nicht frieren weil ich das richtige anhabe, ich werde keinen Hungerast erleiden, da ich immer rechtzeitig meinen Körper mit Energie versorgt habe, Krämpfe hab ich durch die richtige Flüssigkeitsaufnahme auch schon nahe zu ausgeschlossen.

noch Fragen?

ich wollte nur wissen wie die strecke verläuft und was für ein schnitt angedacht ist, weil ja plötzlich die mädels von der liste verschwunden sind!

aber trotzdem vielen dank - jetzt kann ich endlich in mein neues leben starten - :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

"Das Radsportleben ist kein Zuckerschlecken!"


.... somit gehen wir zum Straßenradsport, und einer Ansage über:

Sonntag: 31.Mai.2009 um 10:15h

Treffpunkt: Wangen an der Bank


  • Strecke? dreistelliger purer Radsport
  • Was brauch ich? ein Strassenrad!
  • Was soll ich anziehen? Was für eine Frage!
  • Gilt der Dresscode der Euro Cyclists? Ja!
  • Was muss ich sonst noch mitbringen? Silberling, Ersatzschlauch und Pumpe!
  • Machen wir eine Kaffeepause? wenn gewünscht!
  • Haben wir einen Schnitt? Ja!
  • Darf meine Freundin, Freund, Lebensgefährte/-in auch mit? Ja, aber gekuschelt wird zuhause!
  • Schaf ich das auch ohne Bergritzel, dreifachkladeradatsch, und was weis ich noch alles? Ja!
  • Wird im Windschatten gefahren? Ja! der Chef zieht das Ding von vorne weg durch.

Starterfeld:
  • KarinHofer
    00009022.gif
  • solea008 (?)
  • Panchon
  • bikerchris68
  • Tourmalet61 (?)
  • wörth
  • B52 (51%)
  • Campionissimo



wo ist den wangen an der bank?? bitte mehr info :confused:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Aus München auf der Olympiastraße (Landstraße neben der A95) in Richtung Starnberg kommend ist Wangen der erste Ort nach München. In Wangen gibt's genau eine richtige Kreuzung, an der's geradeaus nach Starnberg, rechts nach Leutstetten und links zur Autobahn bzw. nach Hohenschäftlarn geht. Genau an dieser Kreuzung und zwar in Fahrtrichtung Starnberg rechts befindet sich diese Bank.

Edit: Die Frage nach der Bank gab's schon öfters.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Aus München auf der Olympiastraße (Landstraße neben der A95) in Richtung Starnberg kommend ist Wangen der erste Ort nach München. In Wangen gibt's genau eine richtige Kreuzung, an der's geradeaus nach Starnberg, rechts nach Leutstetten und links zur Autobahn bzw. nach Hohenschäftlarn geht. Genau an dieser Kreuzung und zwar in Fahrtrichtung Starnberg rechts befindet sich diese Bank.

Viele Grüße
Franz

@franz, ok danke, habs gefunden

@thomas, soll ich die unterwegs aufgabeln, weil mir ist es egal ob ich über die 96 oder über peißenberg fahre?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Vielleicht weil ich nur die Meldungen nach dem Post #7738 beachtet habe:eyes:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

"Das Radsportleben ist kein Zuckerschlecken!"


.... somit gehen wir zum Straßenradsport, und einer Ansage über:

Sonntag: 31.Mai.2009 um 10:15h

Treffpunkt: Wangen an der Bank


  • Strecke? dreistelliger purer Radsport
  • Was brauch ich? ein Strassenrad!
  • Was soll ich anziehen? Was für eine Frage!
  • Gilt der Dresscode der Euro Cyclists? Ja!
  • Was muss ich sonst noch mitbringen? Silberling, Ersatzschlauch und Pumpe!
  • Machen wir eine Kaffeepause? wenn gewünscht!
  • Haben wir einen Schnitt? Ja!
  • Darf meine Freundin, Freund, Lebensgefährte/-in auch mit? Ja, aber gekuschelt wird zuhause!
  • Schaf ich das auch ohne Bergritzel, dreifachkladeradatsch, und was weis ich noch alles? Ja!
  • Wird im Windschatten gefahren? Ja! der Chef zieht das Ding von vorne weg durch.

Starterfeld:
  • KarinHofer
    00009022.gif
    hahaha....
  • solea008 (?)
  • Panchon
  • bikerchris68
  • Tourmalet61 (?)
  • wörth
  • B52 (51%)
  • Campionissimo



Ich hoff, dass Wetter bleibt gut... :droh: Sonst versteck ich mich in meiner warmen - trocken meinte ich - Keischn/Hütte... :floet: wobei bis jetzt sieht ja die Vorschau ganz gut aus. Ich drück mal die Daumen!

PS: @Campionissimo - Danke noch für die nützlichen Tips zum Vorbereiten!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Aus München auf der Olympiastraße (Landstraße neben der A95) in Richtung Starnberg kommend ist Wangen der erste Ort nach München. In Wangen gibt's genau eine richtige Kreuzung, an der's geradeaus nach Starnberg, rechts nach Leutstetten und links zur Autobahn bzw. nach Hohenschäftlarn geht. Genau an dieser Kreuzung und zwar in Fahrtrichtung Starnberg rechts befindet sich diese Bank.

Edit: Die Frage nach der Bank gab's schon öfters.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

wo kann ich denn da am besten parken? :ka: Gibts da nicht in der Nähe auch rechter Hand ein Gasthaus?

Gute Nacht
Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Karin,

die Wirtschaft ist eigentlich das der Bank gleich folgende Gebäude (aus Fahrtrichtung München), doch sie ist leider seit geraumer Zeit geschlossen. Wenn ich mit dem Auto (aus Richtung Starnberg) komme, fahre ich immer die Straße an der Bank links (aus München logischerweise rechts) rein. Da kann man wunderbar parken.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Danke für das Angebot, aber ich werde selbst anreisen, vielleicht sogar mir dem Rad, mal sehen ... bis Sonntag dann ... :wink2:

das du vielleicht mit dem rad kommst hab ich mir schon fast gedacht - sind doch so um die 25 km von dir aus - wenn du nach der tour satt bist oder es regnen sollte kannst es ja immer noch bei mir hinten rein tun
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Interessante Denkweise. Na, dann zieh' Dich mal warm an, damit Dir die "Mädels" nicht davon fahren... :D

@solea und alle mädels die rennrad fahren: ich hoffe du legst es nicht als abwertende denkweise aus - dies steht mir nicht zu und war keinenfalls angedacht, im gegenteil es wäre super wenn frauen in diesem sonntags-peleton mitfahren - nach insgesamt 5 monaten rennraderfahrung wäre ich froh, bei ambitionierten fahrerinnen mithalten zu können.

was mich aber zu dieser denkweise führt:

nach dem was ich gehört und gelesen habe, schätze ich Herrn C. als sehr ambitionierten und erfolgreichen fahrer ein. war das richtig mit den 300 km am stück? :eek: in der tourankündigung war die rede von schimpfenden bergen und windschattendisziplin und der chef fährt das ding von vorne weg. danach entfleuchen die damen aus dem peleton. nun kamen einfach auch bei mir bedenken - ich hab keine angst vor irgendwas, ich wollte einfach nur die geplante tour einschätzen können um nicht als 5 rad am wagen den anderen teilnehmern ihre tour zu versauen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Christian,

ich würde sagen: Paßt schon.

Guten Morgen
Franz

P.S. Ich vermute, daß Thomas' Anreise eher um die 35 bis 40 Kilometer lang ist. Er wird, wie ich ihn kenne, zudem die B2 vermeiden. Aber das wird schon. Vielleicht schaff ich es ja auch, diesmal mit dem Radl anzureisen. Daran gedacht hab ich zumindest.
 
Zurück