• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Auf jeden Fall sollten wir entspannt bleiben dabei und uns nicht zwingen zuviel auf einmal angehen zu wollen - es soll uns ja allen Spass machen! Und meine Laufräder sind ganz sicher nicht das wichtigste.

Viele Gruesse
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hey Franz hast du denn auch einen Schlüssel + Kettenpeitsche für Campa 11fach Kasetten dabei?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hey Franz hast du denn auch einen Schlüssel + Kettenpeitsche für Campa 11fach Kasetten dabei?

Wenn eine normale Kettenpeitsche und der ganz reguläre Campa-Schlüssel nach wie vor passen, dann ja. Ich hab bisher jedenfalls noch nichts davon gehört, daß da irgendetwas geändert wurde.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz und alle interessierten Sonntagsradlerinnen und -radler,

um mal etwas die Diskussion bzgl. Schraubernachmittag zu fördern:

Im Moment glaube ich, daß es dazu am besten ist, wenn wir einfach drei Räder neu aufbauen - zumindest die wesentlichen Teile davon.

Ist das für einen "Grundkurs" wirklich sinnvoll als erste Aktion?

Wäre es nicht sinnvoller damit zu starten, welche Werkzeuge man als Basis am besten haben sollte und welche Ersatzteile (verschiedene Seilzüge, Endkappen,...) man so haben sollte?

Und dann wirklich einige Räder hernehmen, an denen Basisarbeiten gemacht werden müssten? Vorschläge beispielsweise:
- Seilzüge wechseln, die älter als zwei Jahre sind. Dabei kann man dann auch gleich die Schaltung neu einstellen.
- Ketten messen und ggf. wechseln.
- Bremsbeläge tauschen, Bremsen einstellen
- Steuersatz reinigen, fetten, neu einstellen
-...

Gäbe es dafür in Frage kommende Räder? Ich finde Doris' Vorschlag, eigene wartungsbedürftige Räder mitzunehmen, ganz sinnvoll. Jeder hat ein wenig andere Technik und man besten lernt man das doch am eigenen Rad?!

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Wäre es nicht sinnvoller damit zu starten, welche Werkzeuge man als Basis am besten haben sollte und welche Ersatzteile (verschiedene Seilzüge, Endkappen,...) man so haben sollte?

Das klingt nach einem guten Einstieg. Häufig ist es doch so, dass man nicht so recht weiss, wie und womit (sei es die Tätigkeit oder das Werkzeug) man jetzt anfangen soll.

Und dann wirklich einige Räder hernehmen, an denen Basisarbeiten gemacht werden müssten? Vorschläge beispielsweise:
- Seilzüge wechseln, die älter als zwei Jahre sind. Dabei kann man dann auch gleich die Schaltung neu einstellen.
- Ketten messen und ggf. wechseln.
- Bremsbeläge tauschen, Bremsen einstellen
- Steuersatz reinigen, fetten, neu einstellen
-...


Gäbe es dafür in Frage kommende Räder? Ich finde Doris' Vorschlag, eigene wartungsbedürftige Räder mitzunehmen, ganz sinnvoll. Jeder hat ein wenig andere Technik und man besten lernt man das doch am eigenen Rad?!

Meines. Es erfüllt alle von dir genannten Kriterien.

Was meint Ihr dazu?

Ja. Ich denke auch, dass wir mit "Basiswartung", wie oben beschrieben, oder von mir vorgeschlagen, anfangen sollten. Ich denke nämlich, dass die wenigsten, die sich für diesen Nachmittag interessieren bisher viel (überhaupt) an ihren Rädern geschraubt haben.

Viele Grüße,
Horst

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Äh sorry, war mir ganz entfallen...
Aber wir haben ja wirklich recht ähnliche Vorstellungen ;)!

Ja. Das sieht so aus, als ob wir uns mit den Vorschlägen abgesprochen hätten. Das ist aber nicht der Fall. Wir können ja mal eine Art Ideensammlung starten, indem jeder die Liste dieses Posting zitiert und seine Vorschläge in dort einfügt. Na dann mal los.

Ideensammlung

  • Überblick über vorhandene/benötigte Werkzeuge und deren Anwendung
  • Kette auf Verschleiss prüfen, ggf. austauschen
  • Bremsbeläge tauschen, Bremsen einstellen
  • Steuersatz reinigen, fetten, neu einstellen
  • Bremszüge wechseln/Bremse einstellen
  • Schaltzüge wechseln/Schaltung einstellen
  • Bremsbeläge kontrollieren/austauschen
  • Steuersatz prüfen/einstellen
  • Pedale/Kurbeln austauschen

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Da es sich ja hier um ein Rennradforum handelt, mal die Frage in die Runde:

Möchte denn am Sonntag jemand mitradln?

Es wird sicherlich Quer werden und ich würde gerne an meiner Haustüre (oder in unmittelbarer Nähe) losfahren. Starten wollte ich so gegen 12:30 Uhr

Na, wie sieht's aus?

Ciao,
Sven

PS: brandyffb, du solltest unbedingt mal dein mtb vorstellen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Sven,

ich bin, was die Schlagkraft meines Immunsystems betrifft, gerade nicht so ganz auf dem höchsten Stand, aber Lust auf Sonntagsradln in deiner Gegend hätt ich schon. Weil ich aber keine Lust auf Krankwerden hab, sag ich aber erst morgen abend zu oder ab.

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sven,

aus dem gemeinsamen Querradln morgen wird leider nichts, denn ich bin weiter nicht ganz fit und hab obendrein seit heute abend auch noch einen bösen Rücken. Ich werde morgen aber entweder ein bisserl das wilde Herrschingstan abradln oder mich zumindest ein wenig auf der Rolle gesundradln.

Ich weiß, die Absage ist kurzfristig und doof, aber ich hoffe, es ist trotzdem OK. Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Gemeinsame Samstagsschrauber und -schrauberinnen,

thematisch bin ich mit Yagonna und Tourmalet61 voll und ganz einverstanden, ich bin nur noch nicht sicher, wie diese Themen am besten umgesetzt werden. Morgen mach ich mir dazu Gedanken und melde mich dann wieder. Einstweilen wäre gut zu erfahren, ob außer Doris und Sven noch jemand ein Rad mitbringen möchte.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

Hallo Sven,

aus dem gemeinsamen Querradln morgen wird leider nichts, ...

das gemeinsame Querradln habe ich heute früh, auf dem Weg zum Bauernhof, abgehakt, da ich mich mehrfach fast auf den Hosenboden gesetzt habe :eek:. Da draussen ist es, durch den Regen, einfach nur fürchterlich glatt. Frank, jetzt könnte ich deine Spikes gebrauchen. :D

Ich werde meinen Radltag jetzt auf die Strasse verlegen. Da ist es (so hoffe ich) ungefährlicher.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

der 6.2. passt bei mir bis jetzt auch noch... Ich bin auch zuerst für das Starterpaket - Schlauch wechseln und was auch immer - und danach aber gerne Bremsen und Schaltung einstellen :) Wobei meinen Sattel müsste ich auch einstellen hier stimmt glaub ich was nicht und somit würde ich mein Rädchen gerne mitbringen!

Schöne Grüße
Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Boah, genial, sowas von genial. Zuerst hab ich's wirklich im Gelände probiert, aber gleich eingesehen, daß der Sven recht hat, und so bin ich im herrlichsten Sonnenschein auf die Straße ausgewichen, die zwar naß aber allerbestens zu befahren war/ist. Die Wörthseerunde war's dann, die ich gefahren bin, nur 30 km mit Stollenreifen am Querradl, gegen heftigen Gegenwind und nur mit der aktuellen Winterkondition ausgestattet. Statt der üblichen Stunde hab ich eineinhalb Stunden gebraucht, aber das waren trotz der so niedrigen Geschwindigkeit totel schöne eineinhalb Stunden, denn...

...endlich wieder auf der Straße!!!

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

ja da hast Du ein wirklich gutes Zeitfenster heute erwischt! Respekt, bei dem Matsch. Ich muss aber zugeben, dass die Sonnenstrahlen und die relativ warmen Temperaturen schon recht gelockt haben.

Aber mir wars für draussen einfach noch viel zu nass - als echter Schönwetterradler... Ich war dann auf der Rolle. Schon komisch diesen Winter: so recht locken Berge und Skitouren diesmal nicht. Mal sehen, wann die erste Frühlingstour kommt!

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

So,

das sitze ich nun mit meinen nassen Haaren. Aber das kommt vom Badewasser. Das Bad hatte ich mir verdient, nachdem ich die letzten zehn bis 12 km im Regen fahren durfte. Ich erinnere mich aber noch an den Autofahrer, der am Anstieg von Oberalting nach Unering geparkt hatte, um mit seinem Sohnemann zu rodeln. Der sagte doch glatt:

"Der Frühling kommt bald!"

Bin mal gespannt, ob er recht hatte. Zumindest die ersten ca. 2 Stunden meiner Tour waren schon fast wie Frühling. Lediglich der Westwind war erst ab Herrsching auf meiner Seite.

Ciao,
Sven (der jetzt mal Essen kochen geht)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ach ja nochwas. Bei meinem MTB stimmt was nicht. Wenn ich auf den großen Kränzen der Kassette fahre rutscht die Kette durch. Die Kettenlänge habe ich bereits nachgemessen. Die ist noch im grünen Bereich. An was kann das sonst noch liegen :confused:

Die Finger sind schmutzig und das neue Zeugs montiert. Bin mal gespannt, ob das Problem gelöst ist.
 

Anhänge

  • 17-01-10_1521.jpg
    17-01-10_1521.jpg
    41 KB · Aufrufe: 93
Zurück