• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

[OFFTOPIC="On"]
Apropos, kennt ihr den?

Herzlichst Gluckwuensch zu gemutlicher Weihnachtskerze Kauf. Mit sensationell Modell gwk 9091 sie bekommen nicht teutonische Gemutlichkeit fuer trautes Heim nur, auch Erfolg als moderne Mensch. Bei anderes Geschleckt nach Weihnachtsganz aufgegessen und laenger, weil Batterie viel gut lange.

Zu erreischen Gluckseligkeit unter finsterem Tann, ganz einfach Handbedienung von gwk 9091:

1. Auspack und freu
2. Slippel a abbiegen und verklappen in Gegenstippel b fuer ilumination von gwk 9091
3. Mit Klammer c in Sacco oder Jacke von Lebenspartner einfraesen und laecheln fuer Erfolg mit gwk 9091
4. Fuer eigens Weihnachtsfeierung gwk 9091 setzen auf Tisch
5. Fuer kaput oder Batterie mehr zu Gemuetlichkeit beschwerden an: wir, Bismarckstr.4. Fuer neue Batterie alt Batterie zurueck fuer sauber Welt in deutscher Wald.


Dieses nette Stückchen Text hat mir gestern jemand zugeschickt. Es handelt sich um die Bedienungsanleitungn eines 5 cm großen beleuchtbaren Ansteckers in Weihnachtskerzenform mit dem Namen gwk 9091*.
[OFFTOPIC="Off"]

Viele Grüße
Franz

* Das Textchen gibt's scheinbar schon einige Zeit, denn das Internet ist voller Treffer, was diese Bediendungsanleitung betrifft. Ich find sie trotzdem total genial, zumal seit einigen Monaten die Einführung der Maschinenübersetzung in der betreffenden Geschäftsszenerie zwecks Reduzierung der Kosten heftig diskutiert wird, und, wie ich arg vermute, wir demnächst einen Haufen weiterer solcher Stilblüten finden werden.
 
AW: Gemeinsamer Samstagsschrauberinnen- und -schraubernachmittag im Raum München

Servus liebe Gemeinsame Sonntagsradlerinnen und -radler,

es wird langsam Zeit, daß wir die Planung unseres gemeinsamen Samstagsschraubernachmittags ein Stück Richtung Abschluß voranbringen. Terminlich hat sich seit der letzten Anfrage recht klar der 6. Februar als am besten geeigneter Tag herauskristallisiert. Ich werde aber noch bis gegen Ende der Woche warten, bis ich den Termin mit der Rockerbox festklopfe. Zuvor müssen wir aber auch ein wenig über eine Art Unkostenbeitrag sprechen. Ich werde dieses Thema morgen oder übermorgen ansprechen, doch für den Augenblick liste ich hier nochmal auf, wer alles Interesse, Zeit und Lust für einen Radlschraubernachmittag am 6. Februar hat:

bikewonne
climbingdutchman
namib_digger (als besuchender Kellner in Begleitung eines 'Monsters")
noroot
Panthera
pedalio
solea008
Tourmalet61 (als potentieller Lehrkörper)
yagonna (noch ein Lehrkörper, eventuell mit weiteren "Monstern")
Panchon

Noch nicht geäußert haben sich:
42des
DanRacer

Und außerdem will ja vielleicht noch jemand anderes auch mitschrauben...

Kurz zum Inhalt des Nachmittags.
Zum einen denke ich, für den einen oder die andere unter uns wäre es durchaus sinnvoll, quasi bei Adam und Eva, also beim Schlauch wechslen, Kette putzen und schmieren etc. anzufangen. Die meisten anderen werden, wie ich das sehe, allerdings eher mit dem Wechseln der Schalt- und Bremszüge, Ablängen der Zughüllen, dem Lenkerbandwickeln sowie dem Einstellen von Schaltwerk, Umwerfer und Bremsen und vielleicht sogar auch am Wechseln und Ablängen der Kette interessiert sein. Da ich so einen Vortragsnachmittag aber noch nie durchgeführt und daher auch keine Erfahrung dazu habe, bin ich ein wenig unsicher, wie ausführlich und wie lange einzelne Themen behandelt werden können bzw. sollen. Ich fände es aber sehr hilfreich, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nachmittags die jeweils für sie interessanten Themen nennen würden, so daß wir daraus ein gemeinsames Programm für eben diesen einen oder vielleicht auch für einen zweiten Nachmittag zusammenstellen können. Vor mir aus auch herzlich gerne weitere, auch ein wenig aufwendigere Themen wie Nabenwartung, Steuersatz, Kurbel und Innenlager, Laufräder und was sonst noch alles von Interesse ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

vielen Dank schonmal für die Organisation!

Neben Lenkerbandwickeln und Zugwechseln würde ich gerne Laufräder nachzentrieren - vielleicht aber sogar auch noch alles andere was so zum Thema "Rahmen wechseln" notwendig wäre sehen (mir geistert da so ein Projekt für 2010 durch den Kopf).
Schaltung und Bremsen einstellen, Kette säubern, Reifen wechseln etc. kann ich schon...

Viele Gruesse
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sebastian,

hast du klassische oder Systemlaufräder? Ich hab übrigens auch schon darüber nachgedacht, zwei Rahmensets und zwei komplette Austtattungen für deren Aufbau mitzubringen. Einen Rahmen (Herkules aus Alu) könnten wir mit fernöstlichem, den anderen (Stahl-Cinelli aus den 60ern) mit Zubehör aus dem Land der Nudel aufbauen. Ich hätt auch noch ein Rahmenset aus dem Land der Windmühlen und Tulpen, doch dessen Hinterbau ist so verzogen, daß mir nicht mal der Aufbau rein zum Spaß sinnvoll erscheint.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

es sind schöne klassische 32-Speichige Laufräder mit Fernost Mechanik (Open Pro, DT 2-1,8-2, Ultegra Naben). Sie mussten leider die letzte Saison über in Italien ziemlich leiden und haben zum Teil wirklich üble Schlaglöcher abbekommen die sich einfach nicht vermeiden liessen. Insgesamt haben sie das erstaunlich gut überstanden, aber den ein- oder anderen Millimeter sind sie jetzt doch aus der Idealform gekommen.

Rahmenaufbauanschauungsmaterial klingt super - ich freue mich schon.

Viele Gruesse
Sebastian
 
AW: Gemeinsamer Samstagsschrauberinnen- und -schraubernachmittag im Raum München

Noch nicht geäußert haben sich:
yagonna

Der 6. sieht bei mir eigentlich ganz gut aus. Evtl. werde ich meine großen Monster mitbringen dürfen.

Sagt mit einfach, was ich mitbringen soll und was ich ggf. vor Ort (aus meiner Sicht) erklären vormachen soll. Ich bin zu allen Schandtaten bereit und scheue mich auch nicht vor neuen Aufgaben.

Mein Vorschlag für mein Vortragsthema ware:

Fixed Gear Bike, oder wie man starr durchs Leben fährt.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Sebastian,

solange die OpenPros nicht völlig außer Rand und Band sind, kann man sie bestens zentrieren. Ob ich Zentrieren aber in ein paar Minuten erklären kann, das ist eine ganz andere Frage, zumal ich nur einen recht windigen Zentrierständer habe. Einspeichen und Zentrieren gehören aber zu den Theman, dich ich am liebsten mag.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Ina,

wie schaut's aus mit 6. Februar und Gemeinsamer Schraubernachmittag? Paßt der Termin?

Viele Grüße
Franz

Hi Franz,

ein ganz klares Jaaaa-iiiin. Im Moment habe ich da noch nichts, ABER zwei Freunde von mir haben in der Woche vorher Geburtstag. Einer davon einen runden und das 600km nörrdlich von München. Ich trage es mir ein und hoffe, dass der der weiter weg wohnt an einem anderen WE feiert.

Wäre cool wenn das klappt!

Bis dann,

Ina
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Jungs, Frau geronet und meine Wenigkeit würden auch gerne zum Schraubernachmittag am Samstag kommen :D

Hab sie schon mal Trockenübungen machen lassen:



Ist es denn in der Werkstatt einigermaßen warm?
Könnte auch bisschen Standardwerkzeug mitbringen und so Normalo-Schraubereien zeigen ^^
Mein Rad werd ich wohl eher nicht mitbringen (brauchen) :p

Wie siehts aus mit Verpflegung? Kuchen etc?

Grüsse, Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Klar, lieber Herr bambam, kann, soll, muß die neue Gemeinsame Sonntagsfamilie auch mit dabei sein. Was wir dann wie machen, klärt sich hoffentlich im Laufe der nächsten Tage, und wie warm die Werkstatt ist, werde ich erfragen. Als ich sie mir neulich angeschaut hab, war's jedenfalls nicht kalt, denn das wär' mir aufgefallen.

Verpflegung müssen wir selber mitbringen, ein wenig Werkzeug auch, aber auch da sprechen wir noch genauer ab. Ich denke derzeit an drei Montageständer. Einen davon kann ich mitbringen.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Achso bevor ich's vergess..
Da wir ja wohl an dem Abend an Rennrädern schrauben, werden wohl mehrere vor Ort sein. Sind denn welche in Rahmengröße 50-52-54 dabei?
Wer hat so eins?

Grüsse, Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

... Herr Bambam hat wohl vergessen das ich ja auch etwas zur Verpflegung beisteuern wollte... das ist nicht vergessen :D keine Sorge... hat wohl jemand Angst zu verhungern :aetsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Achso bevor ich's vergess..
Da wir ja wohl an dem Abend an Rennrädern schrauben, werden wohl mehrere vor Ort sein. Sind denn welche in Rahmengröße 50-52-54 dabei?
Wer hat so eins?

Grüsse, Stefan

Ein alten Stahl-Vicini und das heute bereits erwähnte massiv verzogene Rahmenset aus dem Land der Tulpen und Windmühlen würden diese Bedingungen wohl erfüllen... Vielleicht hab ich auch noch eine andere Idee.

Bis später
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Sind denn welche in Rahmengröße 50-52-54 dabei?

Hallo Stefan,

Margot fährt Rahmenhöhe 50. Was willst Du denn damit? Zum Probesitzen für irgendjemand könnte ich es sicher mal mitnehmen. Dran rumschrauben will ich aber nicht nicht, da es zur Zeit top in Ordnung ist.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Es geht nur darum das richtige Oberrohr-Rahmenmaß für Frau geronet zu finden, am besten wär natürlich noch ne Rolle drunter ^^
 
Zurück