• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

... außerdem bist Du ja noch ein "junger Hupfer" und stehst somit voll im Saft.... :D

ups..... was gibts da für Erwartungen an mich....???? :confused:


@panchon:
dass es Lance da weniger um die sportliche Seite geht, hat er ja auch bei der "Veröffentlichung" seiner come-back Pläne verlautbaren lassen. Er wollte Publicity. Offiziell natürlich nur für seine Stiftung, aber was da sonst noch an Motivation dahinter steht/stand...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

mindestens eine größere Pause
ich hoffe noch immer auf maximum eine größere Jause:eyes:

@campionissimo: jetzt wollen die Radfahrer auch schon in die Politik... zzzz! Amerika macht's möglich.
Ja das wird schon recht lange gemunkelt, diesbezüglich gibt es im Spiegel auch einen Bericht, und vor einiger Zeit berichtete das schon ProCycling & Rennradbravo.
Aber der erste wäre er nicht, denn entweder war es Jalaberts Bruder oder der Virenque der sich auch in der Politik versucht, und irgendeinen belgischen Fahrer gibt es auch.
Schlecht finde ich das jetzt nicht unbedingt, denn Politik soll durchaus auch ein Querschnitt der Bevölkerung sein.
Aber davon mal abgesehen, finde ich es recht unschön das der gute Lance immer als so "unterkühlt" dargestellt wird. Ich mein das ist DER Chef von dem wir reden, und fast so ein Kotzbrocken wie ich:cool:

Ich hab auch schon einen Wahlkampfslogan:eek:
Vote for Supermann!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

TOH:

Donnerstag 2.Juli.2009 ab 19:30h
  • solea
  • wörth
  • Panchon
  • panthera
  • KarinHofer ab ca. 21:00h
  • die Tourmalet's
  • Yagonna
  • Campionissimo

Wo?
San Marino
Westendstraße 161
80339 Schwanthalerhöhe, München

Codewort: Rennrad:eek:

Hi Robert,

wie gross ist den das Lokal? (Wollt zuerst Schuppn schreiben, aber das wär ja abwerten, denn das kanns ja nicht sein, wenn Ihr das schon vorschlagt...)
Ich geh dann nach der Lautstärke und finde Euch dann oder??? ;)

Schöne Grüße
Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Doris, Du hättest zum Navigieren dem Straßenverlauf folgen müssen - so macht´s mein Garmin nur annäherungsweise. Feldwege, Fahrten durch´s Unterholz und nasse Füße lassen grüßen... :D

Ich hab hier mal die Runde nach Straßenverlauf geplant, damit kann ich Euch auch genaue 140,2 Kilometer und schlappe 1900 Höhenmeter nennen. Für Euch zumindest. :aetsch:

Wer will, kann den Routenverlauf ändern. Dazu muss man sich anmelden und einloggen, dann kann die Tour manipuliert werden. Wenn dann fest steht, wie wir sie fahren wollen, lade ich sie auf mein Garmin (und nehme auch brav einen Satz Ersatzbatterien mit :rolleyes:).

Nur so am Rande: Ich lasse gerade mein Vorderrad neu (radial!) einspeichen. Es knarzt trotz nachzentrieren so laut im Gebälk, dass mich die Sonntagsradler spätestens in Jachenau ausschließen würden - und wenn ich noch so fit und flott wäre! :eek: ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Robert,

wie gross ist den das Lokal? (Wollt zuerst Schuppn schreiben, aber das wär ja abwerten, denn das kanns ja nicht sein, wenn Ihr das schon vorschlagt...)
Ich geh dann nach der Lautstärke und finde Euch dann oder??? ;)

Schöne Grüße
Karin

Hallo Karin,

der Italo-Schuppen:eek: ist nicht so groß, und du kannst dich drinnen eigentlich nicht verlaufen.
Ach so! wo Wurstel con Krauti auf'n Tisch steht sind wir:eyes:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Gina,

überleg dir das mit dem radialen Einspeichen lieber nochmal. Die Nabe ist nicht für radiale Einspeichung ausgelegt. Wenn's trotzdem gemacht wird, könnte irgendwann der Flansch brechen. Warum das Laufrad knarzt, vor allem nach dem Nachzentrieren, ist mir ein Rätsel und die Ursache würde mich arg interessieren, denn sowas ist eigentlich nicht möglich, wenn die Speichen die korrekte Spannung haben und das Laufrad gut abgedrückt ist.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

ich hoffe noch immer auf maximum eine größere Jause:eyes:

Auch wenn ich am Sonntag wahrscheinlich nicht dabei bin, dann kann ich Euch für eine Pause das Café Bucherer am Walchensee (gegenüber dem Parkplatz der Herzogstandbahn) empfehlen. Da gibt's guten Kuchen! Kenne ich noch aus meiner Windsurfzeit, wo wir dort immer auf Wind gewartet haben.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Doris, Du hättest zum Navigieren dem Straßenverlauf folgen müssen - so macht´s mein Garmin nur annäherungsweise. Feldwege, Fahrten durch´s Unterholz und nasse Füße lassen grüßen... :D


Wie bereits erwähnt, habe ich die Route mit dem RadRoutenplaner erstellt und dort kann ich nur menügesteuert planen.
Allerdings hast Du weniger KM (bei mir 160) und dafür mehr HM (bei mir 1300), also ist das wohl auch noch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Allerdings ist es mir bei Deiner Software nicht gelungen, die Wegbeschreibung auszudrucken und rein optisch kann ich keinen Unterschied in der Strecke feststellen.

Es wird mich aber sicher nicht weiterbringen, wenn ich mich jetzt auch noch mit dem 3. Programm beschäftige.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Doris, Deine Strecke folgt nicht dem Straßenverlauf. Das muss man berücksichtigen bzw. wählen. Aber egal. Die Strecke ist nicht so kompliziert, dass wir's verkomplizieren müssen mit der Navigation. :)

Franz, die Speichen sind nicht gleichmäßig, sondern mal unten, mal oben eingespeicht und selbst das nicht nach System. Sie arbeiten sehr (Wiege ich zuviel? :eek:) und knarren lautstark. Man könnte Plättchen unterlegen ... oder neu einspeichen. Die Einspeichung ist mit der Nabe kein Problem, die Herstellervorgabe betrifft etwa dasselbe Thema wie die Gewichtsangaben, wonach kein Carbonrad-Fahrer mehr als höchstens 75 Kilo wiegen darf. Ich frage mich, warum die Räder halten, die die Profis fahren - z.B. Tom Boonen wiegt 80 Kilo und stemmt ... na, ich will's gar nicht wissen! ;) Ich glaube nicht, dass die Nabe leidet. Im Moment leide ich! :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Bergradlerin, Sorry das ich mich einmische:o
Ich glaube nicht, dass die Nabe leidet.
Ich würde dir davon wirklich abraten, da keine Firma bei einer 32loch Nabe eine Freigabe für Radial hat, und ich sogar schon 28-loch Naben Radialgespeicht von Campa gerissen gesehn hab. Wohlgemerkt bei Fahrern die mein Gewicht unterschreiten. Campa System LR können dagegen locker mit 95kg über Paris Roubaix gefahren werden.
Übrigens hab ich bei der letzten Tour auch ein leichtes knacken an deinem Rad wahrgenommen, und ich sag Dir das kommt vom Tretlager.
Wie komme ich darauf?
Ich hab von den Dächern rufen gehört, und BITTE korrigiere mich wenn ich falsch liege, das sich deine Campakurbel auf einem Shimano (JIS) Vierkant dreht.
Campa fertigt aber den Vierkant nach ISO-Norm, und die hat eine andere Steigung, somit ist da was miteinander verbunden was zwei ganz unterschiedliche Normen entspricht, und wenn dem so ist was die Spatzen von den Dächern rufen, muss es zwangsläufig zum knacken kommen. Für die verbauten Laufräder würde ich fast meine Hand ins Feuer legen.
BITTE nicht Böse sein das ich mich da mal einmische:o
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Gina,

hast du das Laufrad schon weggegeben? Wenn nicht, dann bitte bring es am Sonntag mit (ich bring dir dafür eines mit, mit dem du die Tour fahren kannst (allerdings ein silbernes). Ich würd's mir total gerne anschauen, was da falsch ist, denn damals ist mir nichts aufgefallen und nun mach ich mir doch ein bisserl ein schlechtes Gewissen, daß ich eventuell etwas übersehen habe. Wenn's falsch eingespeicht ist, dann kann auch ich dir das Laufrad neu einspeichen. Das ist nur eine Frage von ein oder zwei Stunden und feinzentrieren kann's dann immer noch der Schrauber deines Vertrauens.

Falls du das Laufrad um ein paar Gramm leichter machen möchtest, dann kann man die Messingnippel gegen welche aus Alu tauschen. Mit Alunippeln hab ich zwar noch nie gearbeitet, doch mit entsprechender Vorsicht sollte auch jemand wie ich die richtige Speichenspannung hinbekommen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@die Herren Robert und Franz:

Ich habe Nobby gerade angerufen und werde das Laufrad wieder abholen. Und dann führe ich Euch am Sonntag den Radau gern vor! :D Es ist sicher nicht das Innenlager, der Krawall lässt sich recht gut orten. Und wenn man die Speichen bewegt, ist das Geräusch dasselbe, wie wenn ich radle.

Das mit dem Innenlager... Tja, was soll ich jetzt tun? Montiert isses nun mal... :confused:

Nachtrag: Franz, fahren wir bis STA? Dann holt mich Uli eben dort ab. Bei Dir am Büro?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Das Zauberwort heisst nachzentrieren, und damit ists gut, denn ein handgebautes LR setzt sich nun einmal;)
Wegen dem i-lager, vorerst nichts, allerdings wird die Kurbel nie wieder auf ein ISO-Vierkant passen:mad:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Es wurde schon nachzentriert - und gab danach nur eine gute Stunde, also 25 Kilometer lang Ruhe... :heul:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Bis zu welchen Wettervorhersagen werdet ihr starten ?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Es wurde schon nachzentriert - und gab danach nur eine gute Stunde, also 25 Kilometer lang Ruhe... :heul:

Das Zauberwort heisst nachzentrieren, und damit ists gut, denn ein handgebautes LR setzt sich nun einmal;)...

@Campionissimo: Das muß längst gesetzt sein. Ehrlich, ich hab jetzt in den letzten Jahren soviel an Laufrädern gemacht und gebastelt und eingespeicht und zentriert und damit gefahren, daß ich die Sache immer rätselhafter finde.

...werde das Laufrad wieder abholen. Und dann führe ich Euch am Sonntag den Radau gern vor!...

@Bergradlerin: Das ist sehr gut! Dann sehen wir, was ist. Mir fällt aber gerade ein, daß wir ja gar nicht am gleichen Ort losradln und ich das Ersatzrad daher nicht dahin mitnehmen kann, wo du in die Tour einsteigst. Ich weiß nicht, ob wir uns vorher, z.B. morgen treffen können, denn ich bin vermutlich den ganzen Tag unterwegs. Abends vielleicht...

Nachtrag: Franz, fahren wir bis STA? Dann holt mich Uli eben dort ab. Bei Dir am Büro?

Meinst du mit dem Radl nach der Tour weiter nach Starnberg oder ab dem Platz, wo der Teambus steht. Mit dem Radl nach Starnberg könnte mir fast ein wenig zu weit sein ;), aber ansonten gerne.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Bergradlerin & Panchon,

Genau das ist doch der große Nachteil der klass. LRS -> einmal im Jahr nach zentrieren, aber egal anderes Thema und des Rätsels Lösung, genauer gesagt Ursachenforschung!
so viel ich weis sind da schwarzverchromte, oftmals als schwarz eloxiert bezeichnet, Speichen verbaut, und die wenn aufeinander liegen können sie knarzen, genau so wie im Gewinde vom Nippel.
Also geht man her und sprüht etwas Brunox/WD40/Kriechöl in die Speichennippel und auf die Kreuzung -> noch mal nach zentrieren/abdrücken.
Der zweite, wohl gemerkt elegantere Lösungsansatz, sind ProLock-Nippel oder Speichenkleber.
u.U. wurden aber auch Sapim Nippel mit DT-Speichen bzw umgekehrt verwendet. Die sind in den Toleranzen "geringstfügig" anders.
Übrigens auch ein bekanntes Phänomen von Alunippeln. Setzen bzw verändern der Speichenspannung tut sich so ein LR eigentlich ständig, denn es ist in stetiger Bewegung durch die Lastwechsel, und das ist auch gut so.
Mögliche Ursache nach dem nochmaligen nach zentrieren, kann ein schlecht abgedrücktes LR sein. Evt stimmt auch die Speichenspannung nicht... naja eigentlich zentriert man ja auch mit Speichenuhr, aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

.. wenn ich übrigens so aus'm Fenster kucke, relativiert sich der vorhergesagte Weltuntergang für heute nachmittag aber gewaltig:eek:
 
Zurück