Vom Ammersee zum Staffelsee
am Sonntag, den 17. Mai 2009
Liebe Freundinnen und Freunde des gemeinsamen Sonntagsradlns,
gestern ist gestern und heut' ist heut', sagt man doch, und weil die gestrige Tour schon wieder einen ganzen Tag her ist, wird's echt mal wieder Zeit für eine neue Gemeinsame Sonntagstour.
Wie schon mehrfach angedeutet, geht's diesmal von Herrsching am Ammersee nach Uffing am Staffelsee und danach auf einer größtenteils anderen Route wieder zurück. Wie immer bei solchen Ausflügen treffen wir uns an der (Sitz-)Bank auf dem Grünstreifen gegenüber dem Herrschinger S-Bahnhof. Abfahrt ist diesmal aber um 10 Uhr 30, damit wir was vom Tag haben.
Weil ich kein Kilo- und Höhenmeterstatistiker bin, kann ich nur Ungenaues zu diesem Thema sagen, doch bei der Strecke, die mir vorschwebt, werden wir vermutlich um die 110 km radln und dabei bis zu 1100 Höhenmeter mitnehmen. Das klingt jetzt schlimmer, als es ist. In Wahrheit ist die Strecke sehr angenehm zu radln - sie hat halt einfach ein paar Wellen, die aber keine wirklichen Probleme darstellen -, und man ist am Ende eher erstaund darüber, wie viele Höhenmeter zusammengekommen sind.
Als etwas ganz besonders Schönes empfinde ich auf dieser Strecke immer wieder das Aplenpanorama, das man während fast der gesamten Hinfahrt genießen kann, doch auch der Rückweg mit der Aussicht auf den Hohen Peißenberg und der Durchfahrt durch die meines Wissens nach ehemalige Moorlandschaft zwischen Weilheim und Zellsee haben für mich immer wieder ihren Reiz.
Edit: Ach so, ja, bevor ich's vergesse... Gleich am Anfang geht's wie fast immer kalt den Schmidschneiderberg rauf. Ist schon klar, das mögen nicht alle, aber da müssen wir einfach durch.
Zum Tempo mag ich auch nicht viel sagen. Wichtig erscheint mir lediglich, daß wir halbwegs geschlossen und ohne größere Unterbrechungen bis zur Kaffeepause bis nach Uffing durchradln. Alles andere ergibt sich durch die Gruppe und dadurch, daß die Flotteren unter uns auf diejenigen - wie heißt's bei den Fünfseenradlern immer so schön -, die weniger Jahreskilometer haben, achten und sie selbstverständlich im Windschatten mitnehmen*.
Selbstredend hoffe ich auf allerbestes Wetter, auch wenn der Blick auf meinen üblichen Wetterlink heute gar nicht so erfreulich war.
Also, wer mag mitradln? Ich freue mich auf euch.
Viele Grüße
Franz
* Falls jemand später in die Tour einsteigen und damit auch wieder früher aussteigen möchte, böte sich ein Treffpunkt in der Gegend von Weilheim, eventuell in Marnbach an.