• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

@Vela: Es gibt die in meinen Augen sozusagen kleine Ammerseerundafahrt mit gerade mal 65 Kilometern Länge. Für den Sonntag schwebt mir vor, kurz vor Dießen (bei Fahrt entgegen dem Uhrzeigersinn) einen Schlenkerer nach Dettenhofen zu machen, um dann über Dettenschwang nach Dießen zu gelangen. Dieser Schlenkerer ist knappe 10 Kilometer lang. Damit wären wir bei ca.75 km.

Ansonsten werden wir wie immer auf dieser Runde bzw. wie immer, wenn wir auf dem Weg nach Herrsching über Pähl kommen, dort kurz anhalten und besprechen, wer ab dort direkt nach Herrsching weiterradln mag und wer ggf. über den Anstieg nach Hohenpähl und Kerschlach zurückradln will. Die zweite Variante dürfte nochmal so um die 10 Kilometer länger als die erste sein. Damit wären wir bei ca. 85 km.

Für den Fall, daß wir alle den Anstieg nähmen und zudem noch Lust auf eine Verlängerung der Tour bestünde, könnten wir einen weiteren Schlenkerer fahren, der recht variabel ist und je nach Lust und Laune zwischen 10 und 25 weitere Kilometer Strecke bringt. Damit wären wir bei bei maximal 115 km.

Mal von der Strecke selbst abgesehen, besteht einer der Gründe, warum ich diese Rundfahrt so gerne mag, genau in der Tatsache, daß sie, wenn man sie gegen den Uhrzeigersinn radelt, so ungeheuer viele Möglichkeiten bietet. Außerdem besteht bei Pähl und auch bei Machtlfing jeweils die Möglichkieit gibt, das Grupetto notfalls auch aufzuteilen. (So, und nun hoffe ich, das hilft dem Anton dabei mitzukommen).

@stawaltman: Schade, aber verstehe ich sehr gut.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

+++ Aktualisierung +++ Aktualisierung +++ Aktualisierung +++ Aktualisierung +++ Aktualisierung +++ Aktualisierung +++

Sonntag, 16 Oktober
max : 12°, min : 2° - wolkenlos


Aufruf zum gemeinsamen herbstlichen Sonntagsradln

Wir haben es schon oft getan, aber jetzt ist es schon eine Weile her. Deshalb radln wir die Ammerseerundfahrt (ich mach' das jedenfalls) und damit die erste herbstliche gemeinsame Ausfahrt in 2011. Wie immer in solchen Fällen treffen wir uns am Bankerl auf dem Grünstreifen gegenüber dem Herrschinger S-Bahnhof und wir treffen uns da um 11 Uhr.

Je nachdem wie das Wetter und das Grupetto wird, gibt's 'ne kleine oder 'ne größere Runde. Konkret bedeutet das, daß wir vor Dießen eventuell einen kleinen Schlenkerer über Dettenhofen und Dettenschwang einlegen und zudem wie immer bis Pähl darüber nachdenken, ob's rauf nach Hohenpähl oder unten einfach geradeaus nach Herrsching geht.

Geradelt wird natürlich und wie immer so, daß es allen Mitradlern und Mitradlerinnen dabei gut geht - auch jetzt im Herbst, wo's nicht mehr so warm und daher ein bissi kräftezehrender als sonst ist, d.h. nicht der Schnitt ist das Ziel sondern der Weg. Einen Schnitt werden wir am Ende allerdings trotzdem haben.

Nach so lange Zeit bin jetzt gespannt, ob's überhaupt noch jemanden gibt, der/die mitradln mag. Also, bisher sind's die, die wollen:

Carbonetta (ist leider verreist)
tri216
geronet (fast sicher, aber wenn, dann mit Alteisen)
bikewonne
Vela
Gedo
Tourmalet61
Panchon

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Alteisen vom Speicher geholt, ist blitzblank und perfekt in Schuss. Mit einer gscheiden Pussy-Übersetzung: 53/43 und 7-fach 13-26 :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

ToH im sagenhaften und wunderbaren Café Hüller
?????????, ??. Oktober 2011, ab 19:00 Uhr
Café Hüller, Eduard-Schmid-Straße 8
(U1/U2 Fraunhoferstraße; um 19:00 Uhr gibt's auch meist noch Parkplätze in der Gegend - gegen Parkschein.)

Die kochen da noch richtig selbst, also keine Systemgastronomie. Es gibt wechselnde Tageskarte oder ständige Pfannkuchen - etwa mit Chili. Oder mit Nutella. Oder mit Kichererbsen. Oder mit Speck und Ahornsirup. Letzterer extremst empfehlenswert! Bier: Tegernseer Hell, Hopf Weißbier und - ich glaube - Rothaus Tannenzäpfle.

Wir sind schon zu sechst:
ava_muc
bikewonne
gedo
Kilombo
Panchon
tri216

Das Café ist jetzt sooo klein auch nicht, da passen noch ein paar rein:
http://www.doodle.com/t6z32gkw6nqytmy2

@Carbonetta, Vela: Ja klar, gegen einen abwechselnden Treffpunkt mal westlich und mal großstädtisch spricht gar nichts. Der Freitag scheint bislang aber eher unbeliebt zu sein.

Ich freu' mich!
Roland
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Guten Abend

@ Panchon; habe gerade erfahren, dass ich am Sonntag nicht in MUC bin - somit fällt meine Teilnahme leider doch flach.

@Kilombo; nachdem TOH neu terminiert wird, bin ich ebenfalls dabei und bezüglich Wochentag/Location, planen wir halt bei Interesse den nächsten so, dass auch für nicht "Muc-Ansässige" wie Vela, Sportella, Tourmalet, etc. gut machbar.

VG Gitta

(Alles hat seine Zeit)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

@geronet: Du kommst also? Das muß ich wissen, denn in diesem Fall müßte ich ja wieder meine Hakenpedale montieren und die alten Schuhe anziehen (bin aber nicht sicher, ob ich das wirklich will).

@Carbonetta: Schade. Ich hab's oben korrigiert. Eine aufgeschlossen lebendige und damit gute Zeit da, wo du bist.

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Hakenpedale hab ich auch dran ^^
Also ich bin ziemlich sicher dabei.
Du musst aber nicht unbedingt mit irgendwas altem rumfahren.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Hier was Nettes zur Eroica...

http://www.flickr.com/groups/545662@N21/pool/show/

Und hier beschreibt jemand, wie er sich vorbereitet hat, wobei ich selbst nur knappe 500km mit dem alten Radl vor der Eroica unterwegs war und die Hakenpedale zudem erst 2 x 20 Kilometer oder zwei Tage und zwei kurze Testfahrten vor dem Start in Gaiole angeschraubt hab, was ein Fehler war, denn ich konnte mich in der kurzen Zeit nicht an diese dummen Schuhe gewöhnen und hatte auch zu wenig Zeit, die Schuhplatten korrekt einzustellen. Nach 60 Kilometern haben die Füße konsequenterweise dann auch heftig gebrannt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Hallo Sonntagsradler,

am Sonntag bin ich auch dabei.
(ich brauche ja Videomaterial für den Winter;-)

bis bald, Gerd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

und ich komm auch mit. Allerdings mache ich unterwegs keine Pause (mir ist die Erkältungsgefahr bei den Temperaturen zu hoch). Falls Ihr in Diessen einkehren wollt, dann fahr ich das letzte Stück allein zurück.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Ich wär auch dafür, am Ende in Herrsching eine Kuchenpause einzulegen ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Hallo Linda, hallo Horst,

es freut mich sehr, daß ihr mitkommt.

Was die Pause betrifft, schließe ich mich spätestens nach dem heutigen Semmeleinkauf per Radl Horsts Meinung eindeutig an. Außerdem glaube ich nicht, daß wir nach ca. 40 km in Dießen wirklich pausieren müssen, wenn aber doch, dann werden wir eine Lösung finden. Für alle Fälle sollten alle Mitradlerinnen und -radler einen Riegel dabeihaben.

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

+++ 2. Aktualisierung +++2. Aktualisierung +++2. Aktualisierung +++2. Aktualisierung +++2. Aktualisierung +++

Sonntag, 16 Oktober
max : 12°, min : 2° - wolkenlos


Aufruf zum gemeinsamen herbstlichen Sonntagsradln

Wir haben es schon oft getan, aber jetzt ist es schon eine Weile her. Deshalb radln wir die Ammerseerundfahrt und damit die erste herbstliche gemeinsame Ausfahrt in 2011. Wie immer in solchen Fällen treffen wir uns am Bankerl auf dem Grünstreifen gegenüber dem Herrschinger S-Bahnhof und wir treffen uns da um 11 Uhr.

Je nachdem wie das Wetter und das Grupetto wird, gibt's 'ne kleine oder 'ne größere Runde. Konkret bedeutet das, daß wir vor Dießen eventuell einen kleinen Schlenkerer über Dettenhofen und Dettenschwang einlegen und zudem wie immer bis Pähl darüber nachdenken, ob's rauf nach Hohenpähl oder unten einfach geradeaus nach Herrsching geht.

Geradelt wird natürlich und wie immer so, daß es allen Mitradlern und Mitradlerinnen dabei gut geht - auch jetzt im Herbst, wo's nicht mehr so warm und daher ein bissi kräftezehrender als sonst ist, d.h. nicht der Schnitt ist das Ziel, sondern der Weg. Einen Schnitt werden wir am Ende allerdings trotzdem haben.

Nach so lange Zeit bin jetzt gespannt, wer alles mitradln mag. Bisher sind's die, die wollen:

tri216
geronet
bikewonne
Vela (???)
Gedo
Tourmalet61
LiTe
BITFIRE
Panchon

Das wird ja langsam ...

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Hallo liebe Sonntagsradler,

melde mich aus dem wunderschönen Südtirol zurück. 6 Tage Traumwetter, obwohl es erst nicht danach ausgesehen hat.

Morgen muss ich erstmal Klamotten waschen und mich für die Arbeit am Montag akklimatisieren:D., da ist es mir zu aufwändig, an den Ammersee zu kommen. Wünsche Euch aber viel Spaß beim Ammerseeumkreisen!

Falls ToH nicht unter der Woche ist, bin ich gerne dabei (muss um sechs aufstehen, wenn ich in die Arbeit muss).

bis demnächst,
lg Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Leider muß ich wohl doch wieder absagen, da wir für morgen keinen Hundesitter bekommen können :( . Evtl. bleibt Anton da und nur ich komm, das entscheide ich aber morgen früh - also , wenn ich 11 Uhr da bin bin ich da, wenn nicht hats halt nicht geklappt.. dann eine schöne Tour !
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

ToH im sagenhaften und wunderbaren Café Hüller
?????????, ??. Oktober 2011, ab 19:00 Uhr
Café Hüller, Eduard-Schmid-Straße 8
(U1/U2 Fraunhoferstraße; um 19:00 Uhr gibt's auch meist noch Parkplätze in der Gegend - gegen Parkschein.)

Die kochen da noch richtig selbst, also keine Systemgastronomie. Es gibt wechselnde Tageskarte oder ständige Pfannkuchen - etwa mit Chili. Oder mit Nutella. Oder mit Kichererbsen. Oder mit Speck und Ahornsirup. Letzterer extremst empfehlenswert! Bier: Tegernseer Hell, Hopf Weißbier und - ich glaube - Rothaus Tannenzäpfle.

Wir sind inzwischen zu acht:
ava_muc
bikewonne
Carbonetta
Fitus
gedo
Kilombo
Panchon
tri216

Um mit Franz zu sprechen: "Das wird ja langsam!"

Das Café ist jetzt sooo klein auch nicht, da passen noch ein paar rein:
http://www.doodle.com/t6z32gkw6nqytmy2

Ich freu' mich schon aufs :blabla:!
Roland

PS: Allen viel Spaß am Ammersee morgen! :wink2:
 
Zurück