• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Rennrad für Einsteiger

Tordal

Neuer Benutzer
Registriert
8 Dezember 2017
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Ich bräuchte bitte eure sachkundige Hilfe bei der Beschaffung eines Weihnachtsgeschenke für meine Freundin. Es soll ein Rennrad werden, bis max 500 EUR. Gerne auch gebraucht, allerdings kein Vintage Rad, sondern mit Schaltung am Bremshebel.
Sie ist 160 cm groß, daher suche ich nach Rädern zwischen 48-50 cm RH, passt das, oder?
Ich habe mal bei eBay Kleinanzeigen eines rausgesucht, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht zu teuer ist, im Netz ist über das Rad leider nicht viel zu finden.
http://Gerade gefunden #ebaykleinan...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Vielen Dank im Voraus,
Tordal.
 
Hallo,
Du meintest sicherlich dieses Angebot?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...mpact-pro-xtreme-neuwertig/766357259-217-7519

Sieht nett aus, die absolut unmöglich montierten sti (das sind die Schalt/Bremshebel) kann man ja selbst in akzeptable Position bringen. Vielleicht hat das Rad vorne und hinten nicht gepasst, dann kommt sowas schonmal vor. Für diese Theorie spräche auch der steile Vorbau samt Spacertürmchen.

Soviel Rad für sokleines Geld wird beim Neukauf jedenfalls kaum möglich sein. Heisst aber noch lange nicht, dass es passt!

RH 48-50 bei 160 kann natürlich klappen. Schrittlänge wäre noch ganz praktisch und sicherlich könnte bei genauerer Betrachtung ein Blick auf die Rahmengeometrie nicht schaden. Manchem Zeitgenossen langt der dargestellte Aufwand dreimal hin, andere würden garnicht erst auf die Idee kommen, nach derart dürftiger Größenermittlung Geld für einen Radkauf in die Hand zu nehmen.

Das Rad ist okay. Solche Angebote gibts online haufenweise; praktisch ist es natürlich immer, wenn man zum Anschauen/Kauf das Rad in Augenschein nehmen kann und vielleicht sogar jemanden mit Ahnung von der Materie dabei hat.
 
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Da es ja eine Überraschung werden soll, ist es etwas schwierig, die Schrittlänge herauszufinden ;) es wurde übrigens gestern schon von 500 auf 420 reduziert.
Alternativ hätte ich noch das hier im Auge, das scheint mir aber deutlich zu teuer, gab's glaube ich auch schon mal hier im Forum.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...eiger-rennrad-und-zubehoer/766858144-217-6403
 
Der Verkäufer scheint gar nicht so sicher, was er da eigentlich verkauft. Am Rad ist jedemfalls eine Veloce-Gruppe von Campa montiert. Gibt reichlich Zubehör mit. Bringt nicht viel, wenn selbst das Rad nicht passt. RH 48 ist meist die untere Grenze der "Konfektionsgrößen". Das kann sicherlich nicht schaden, hier genau zu gucken, ob es passt könnte. Das Rad wäre ansonsten sicherlich okay.

Das erste Angebot bietet mehr Rad; der Laufradsatz ist ganz gut und die Gruppe von Shimon schon fast auf Platzhirschniveau.
 
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Da es ja eine Überraschung werden soll, ist es etwas schwierig, die Schrittlänge herauszufinden ;)
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...eiger-rennrad-und-zubehoer/766858144-217-6403

Nette Idee, aber ein Rennrad als Überraschung zu verschenken ohne die passende Größe zu wissen, macht einfach keinen Sinn.
Das Rad wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht passen.

Schenk doch einen Gutschein für ein Gebrauchtes Rennrad und Sie kann das Rad dann selbst aussuchen und Probe fahren:idee:
 
Schenk doch einen Gutschein für ein Gebrauchtes Rennrad und Sie kann das Rad dann selbst aussuchen und Probe fahren:idee:
Hmhm, das macht zwar die Bescherung etwas dürftig und theoretisch, aber die Chancen stehen schon eher hoch, dass langfristig einiger Frust erspart bleibt. Sollte unterm Baum ein vermeintlicher Fehlkauf liegen, dann sieht die ganze Geschichte maximal bis zur Probefahrt noch gut aus.

Ganz böse Zungen behaupten jedoch auch, dass man bzgl Radgröße beim Rennrad als Anfänger ganz schnell mal daneben liegen kann. Das hängt vom Anspruch ab. Offensichtlich kann man aus der Rahmengröße auch eine Wissenschaft machen, das geht dann bis hin zum maßgeschneiderten Customrahmen für etliche Tausender. Ganz im Gegensatz dazu wäre dann die Resterampe zu betrachten, wo ein Verkäufer einfach irgendwelche Artikel an Kunden verkauft, die dann vielleicht nur so ungefähr passen falls überhaupt. Gleich beim Customrahmen anfangen, ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen. Die Resterampe sollte man aber aus reinem Egoismus auch nicht mitspielen.

Also ohne Schrittlänge einen halbwegs sicheren Kauf hinzuhauen, ist schon Glückssache. Außerdem sollte die startenden Person einige vermeintlich passende Räder zur Probe gefahren sein. Es ist meist keine Zauberei, ein passendes Rennrad zu finden. Aber eben auch nur dann, falls die Person aktiv an der Größenfindung teil nimmt.

Garantie für passende Rahmengröße wird dir hier mit der einzigen Information Körpergröße = 160cm wohl kaum ein Forist geben wollen.
 
Eine Ganrantie zwar nicht , aber bemühen wir doch mal die Glaskugel......:

Bei 160 cm Körpergröße tippe ich auf eine Innenbeinlänge von so ungefähr ähhhh, sagen wir mal 72,5 cm. Vielleicht auch 74 cm. Auf jeden fall läge die Dame somit im Bereich um 48 RH. Ein Vorbau ist ja auch schnell angepasst. Solch ein Rad wird man auch immer wieder los. Wenn auch evtl mit finanziellen Einbußen.
Also wenn ich damit leben könnte das es evtl ein paar Wochen später wieder verkauft werden muß und ein Hunderter verloren geht, wäre es mir das Wert ein echtes Rad unter den Weihnachtsbaum zu stellen.
Es könnte ja anderseits auch ganz gut passen. Und auf irgend einem Rad muß ja die erste Erfahrung gesammelt werden.

Ich rechne solch einen Fehlkauf anders : wenn ein gutes gebrauchtes für 400,- gekauft wird, und drei Monate später für 300,- wieder abgestoßen wird bleibt die unbezahlbare Erfahrung das man dann weiß wie lang das Oberrohr ungefähr sein sollte und ob man mit viel oder wenig spacern klarkommt.(Steuerrohrlänge)
Wenn ich jetzt für 100,- € das herausfinden konnte, und an 12 Wochenenden Fahradfahren konnte, war das ganze nicht wirklich ein schlechtes Geschäft. Ein Bikefitting kostet eher das doppelte , und eine Garantie dafür ob man sich auf einer empfohlenen Geometrie wohlfühlt bekommt man da auch nicht.
 
Wenn man in einer der grloßen Suchmaschinen eine Bildersuche nach Größentabellen startet, dann sind diese Tabellen von den Werten meist sehr ähnlich. Da gibts dann noch die mit Schrittlänge nebst Körpergröße und es wird sicherlich den ein oder anderen Fahrer geben, der damit zufrieden ist und tatsächlich ein passendes Rad gefunden hat. Aber es gibt ja noch den Sitzriesen wie auch den Langbeiner.

Wie @T.Roubaix das schon dargestellt hat: Versuch macht klug. Gut möglich, dass es durch die Umstände nicht 100% perfekt passt, aber wer das beim ersten Rad haben will, braucht dafür einiges an Zeit. Dass keines der Räder so gut wie garnicht passen könnte, ist auch eher unwahrscheinlich. Wenn denn nun nicht gerade messerscharf hohe Ansprüche an Passgenauigkeit gelten. Und einen Vorbau kann man tauschen, einen Spacerturm kann man verkleinern und die Sattelposition, wie auch den Auszug der Sattelstütze kann man ändern. Das sind ganz kleine, schnelle Wege um ein Rad etwas besser anzupassen und einzig der Tausch des Vorbaus würde Geld kosten.

Der Verkäufer vom RedBull ist gewerblich unterwegs. Frag doch mal nach, ob er das Rad im Zweifelsfall zurücknehmen würde.
 
Wow, vielen Dank für die kritischen, konstruktiven und ermutigenden Beiträge, super Forum!
Ich erwarte natürlich keine 100% Garantie und weiß auch, dass es nicht optimal ist, ohne genauere Angaben ein RR zu kaufen. Andererseits will sie nicht gleich in die Profi Szene einsteigen, wir wollen einfach nurein paar Wochenenden Ausfahrten machen.
Wenn's dann nicht ganz optimal passt, kann man immer noch schauen, ob man ein anderes möchte.
Dann werde ich mich mal um das Red Bull bemühen, denn einigermaßen hochwertig sollte es schon sein.
Ich werde berichten, ob es passt!
 
Anschauen ist natürlich immer sinnvoll und nie verkehrt. Die verlangten 420,00 € wirst Du aber hoffentlich für ein 12 bis 18 Jahre altes Rad (Bauzeit der Ultegra 6500: 1999 bis 2005), für das zusätzlich noch brauchbare Pedale benötigt werden und das erst noch zu einem vernünftigen Rennrad umgebaut werden muss, nicht bezahlen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Red Bull echt ok - auch den Preis, zumal es ja ein gewerblicher Anbieter sein soll. Bin aber recht sicher, dass das Rad gnadenlos zu groß ist. Das ist ein 50er mit abfallendem Oberrohr - würde also klassisch mind. 52 eher 53er entsprechen. Schaut Euch auch das lange Steuerrohr an.
Somit wäre es viel zu lang und nur so wie es nun aufgebaut ist mit zur Fahrerin gedrehtem Lenker erträglich zu fahren. Daher würde ich vom Kauf dieses Rades abraten und was kleineres suchen, obwohl das Rad sonst gut ist.

Hier im Forum und hier im Tour Forum gibt es auch gebrauchte Räder:

https://bikemarkt.mtb-news.de/category/17-rennrad

http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?46-Komplettr%E4der
 
Da halt als Maxime im Forum eine passende Rahmengröße gefordert wird, bleibt das ohne Radkontakt oder Maße von Rahmen und Person grau. Mit konkreter Rahmengeo und durchgemessene Person würden das einige Teilnehmer hier sehr genau bestimmten können.

So lang ist das Steuerrohr doch eher nicht, siehe den nicht ganz kleinene Spacerturm. Eine unmöglich eingestellte Kombi aus Vorbau / Lenker / sti. Keine Ahnung ob das sloping in der geo berücksichtigt wird oder nicht. Der Sattel ist weit hinten, besonders weit ist das Sattelrohr auch nicht ausgezogen. All das sind Parameter, die man einfach ändern kann und man sollte sich als Anfänger wirklich nicht zu schade sein, da auch mal was großzügig zu schrauben. Was bei dem Redbull zum Teil unabdingbar wäre.

Das ist ein 50er mit abfallendem Oberrohr - würde also klassisch mind. 52 eher 53er entsprechen.
Wenn ich jetzt nur nach Tabellen gehe, dann kommt das mit der RH eigentlich schon ganz gut hin - bzgl Sloping / tatsächliche Rahmenhöhe hast Du natürlich recht oder aber die Frage wie gemessen wurde, das wird nicht durch die Anzeige geklärt. Tabellen sind hier im Forum auch nicht unbedingt so angesagt, aber eine ungefähre Richtung teilen sie auch mit. Problem ist nur, dass die Anbieter da teilweise recht unterschiedliche Werte anbieten.
 
@stevensed

ich habe mal kurz gegoogelt. Für das Red Bull könnte diese Geo zu Grunde liegen:

"PRO Compact":

Rahmengröße: S | M | L | XL

Sitzrohrlänge: 440 | 500 | 560 | 600
Oberrohrlänge (horiz.): 516 | 541 | 573 | 595
Sitzrohrwinkel: 74 | 73,5 | 73 | 73
Steuerrohrwinkel: 72 | 73 | 74 | 74
Kettenstrebenlänge: 405 | 405 | 405 | 405
Radstand: 977 | 986 | 999 | 1019
Steuerrohrlänge: 115 | 120 | 135 | 180
empf. Schrittlänge: 73-79 | 80-85 | 86-91 | 92-97

wenn die angebotene Größe 50 ist - so ist die Rahmengröße M. Damit wäre das Rad zu groß.
 
Autsch - ich warte ja eigentlich auf die üblichen Verdächtigen die bei 160cm direkt kreischen "26 und sonst garnix!

Bin selbst ja 162cm und hab ne SL von 75 und werde somit stets als Langbeiner eingestuft - ich kann mit Radschuhen eben noch mit Lufthauch Platz überm Oberrohr meiner Räder (Stevens Cyclocrosser 47 & Stevens Rennrad 47"Damen") stehen. Längentechnisch hab ich meinen CC Vorbau etwas angepasst von 80mm auf 100mm. Beim Rennrad passt es auch so ganz gut. Damit sitze ich bequem, ohne Überhöhung und auch nicht Streckbankartig. :daumen:

Von daher würde ich das 50er auch als zu groß einstufen. Als Anfänger ist schon der Rennlenker alleine eine kleine Herausforderung, ein (viel) zu großes und kippeliges weil schmale Reifen Rad ist imho der Supergau für Anfänger, danach fasst sie ggf. kein Zweites mehr an. :crash:

Im Übrigen die immer wieder hochgepriesenen wertigen Komponenten - es ist aber bekannt, dass es nicht DIE Ultegra gibt, sondern daran weiterentwickelt wird (ebenso wie an allen anderen Rennradgruppen der diversen Hersteller), und somit Ultegra 10 Jahre alt nicht besser ist als 105er 1 Jahr? :rolleyes:

Eine "Überraschung" die scheisse ankommt weils nicht gefällt, ist übrigens wesentlich schlimmer zum Fest/Freudentag, als das gemeinsam auszuhecken und zu planen - da ist die Vorfreude doch gleich 10x so hoch! :idee:
 
Also ich glaube ich gehe das Risiko ein, eines zu verschenken. Bleibt ja noch das andere Rad, das ist wohl fünf Jahre alt. Wenn ich noch ein bisschen verhandeln kann, wäre das ja ganz gut, zumal mit dem ganzen Zubehör.
 
Warum eigentlich kein neues mit ner 9-fach Sora in XS für 520.- untern (besser vor den) Tannenbaum

https://www.decathlon.de/rennrad-triban-520-alu-sora-9-fach-grau-id_8500482.html

(Größentabelle im 3. Bildchen)

Da kannst du mit deiner Liebsten in Ruhe die Geometrie erforschen und schlimmstenfalls gehts wieder retour.

geht sicher auch gut. ... ... ich wollte diese triban ob des lrs nicht wähnt haben. dies gebraucht-angebot ist eigntl. schon recht gut, vielleicht ein bissl groß...
 
Zurück