• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge - Wie funktioniert das?

sloggi

Mitglied
Registriert
29 März 2007
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde des Radsports!

Ich überlege mir ein Garmin Edge 605 anzuschaffen.

Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Funktioniert das genau wie ein Autonavi, also anschalten und losnavigieren; oder muss man sich die Karten besorgen (kostenpflichtig? / wo?)

2. Ist im Lieferumfang bereits Software zur Planung und Auswertung von Routen dabei?

3. Funktioniert das Gerät auch wirklich auf den kleinsten Sträßchen, also auch Kullerpfade irgendwo in der Eifel?

Danke u Gruß
sloggi
 
AW: Garmin Edge - Wie funktioniert das?

Hallo,

zu 1:
ja, Du kannst eine Adresse eingeben und wirst dort hin geroutet, vorausgesetzt Du hast das richtige Kartenmaterial geladen.
City Navigator 2009 als DVD (ca. 130 €) enthält ganz Europa
City Navigator 2009 als SD-Karte (ca. 40 €) enthält D/A/CH

zu 2.
Das hängt von dem Kartenmaterial ab das Du installiert hast, mit der DVD Version hast Du auch MapSource als Planungstool.

zu 3:
Ja, die Abdeckung der öffentlichen Straßen ist sehr gut.
 
AW: Garmin Edge - Wie funktioniert das?

road race hat schon alles beantwortet ;)

Du kannst Dir nur noch überlegen, ob Du nicht gleich den 705er nimmst. Der hat noch die Puls- und die Trittfrequenzmessung dabei, was ja auch nicht uninteressant ist ;)
 
AW: Garmin Edge - Wie funktioniert das?

zu 3.
"Kullerpfade in der Eifel"
wenn Du damit Feld, Wald und Wiesenwege meinst, so funtioniert dieses nur mit der Topo Karte !! ...und diese wiederum ist NICHT routingfähig! Das heißt, Du kannst nur schauen wo Du bist, bzw. vorher geladene Tracks nachfahren.
 
AW: Garmin Edge - Wie funktioniert das?

heist dass, mit der mitgelieferten Software ist eine Routenerstellung nicht möglich; sprich man muss auf jeden Fall noch einmal Geld in die Software investieren?
 
AW: Garmin Edge - Wie funktioniert das?

Du kannst über gpsies Routen erstellen und nachfahren, siehst dabei aber nahezu keine Strassen um dich herum, fährst einfach dem Track nach.
Wenn du wie beim Autonavi fahren willst CN2010NT kaufen, bei Waldwegen die Topo kaufen oder mal die OSM-Karten ansehen, die sind kostenfrei aber leider bei weitem nicht komplett. Vielleicht ist deine Gegend ja bereits besonders gut erfasst.
 
AW: Garmin Edge - Wie funktioniert das?

heist dass, mit der mitgelieferten Software ist eine Routenerstellung nicht möglich; sprich man muss auf jeden Fall noch einmal Geld in die Software investieren?

Das MapCenter (oder wie das noch mal heißt) liegt dem 705 bei. Damit kannst Du entsprechend den auf dem Gerät oder Deinem PC installierten (Garmin) Karten Deine Touren planen. Sprich: Mit der vorinstallierten Basemap siehst Du halt nur Autobahnen und größere (Bundes-)Straßen sowohl beim Radeln unterwegs wie auch beim Planen. Kaufst Du Dir den City Navigator, siehst Du auch die kleineren Wege und kannst dann auch damit Deine Tour zusammenklicken. Soweit die komerzielle Seite. Topografische Karten hab ich nicht - brauch ich zum Rennradfahren auch nicht, denn auf dern City Navigator-Karten sind wirklich alle Wege dabei, die man hier in der Gegend gut mit dem Rennrad fahren kann.

Open Source-Sachen hab ich noch nicht ausprobiert. Dazu fehlt mir die Zeit. Außerdem bin ich mit dem City Navigator ganz zufrieden.
 
Zurück