• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Abhilfe:
Track/Route in Mapsource am PC erstellen/nachmalen, mit derselben Karte, die auch auf dem Gerät installiert ist.

Ganz genau so! Das dauert mit ein wenig Übung nur wenige Minuten und man ist ajF auf der sicheren Seite. Hatte mit diesem Vorgehen noch nie Probleme mit dem Nachfahren von so selbst erstellen Routen. :)
 
AW: Garmin Edge 705

entweder bist du ein Pechvogel oder du machst mit dem teil Sachen, die sonst keiner macht......
Wenn du die Garantie lange genug herauszögern kannst bekommst du irgendwann automatisch den 800 zurück geschickt, da es keine produzierten 705er mehr gibt!


Ich fahr 3x die Woche und zeichne meine Runden auf.
Abends oder einen Tag später übertrage ich diese auf den PC.
Befestigt ist der 705 vorschriftsmäßig auf der Halterung und zum Bierflaschen öffnen benutze ich ihn auch nicht, da ich kein Bier trinke. Für Wein hab ich nen Korkenzieher.;)
Runtergeschmissen oder fallen gelassen hab ich ihn auch nicht.

Ist der 3x die Woche anschluss an den PC denn so unüblich?
 
AW: Garmin Edge 705

So,

es sind wieder 6 Monate rum und mein Ersatz 705 wird wieder nicht mehr vom PC erkannt.

Da ich den Mailverkehr vom letzten mal noch hatte, war es einfach, den ganzen Semon wieder zu Garmin zu schicken. Hab allerdings die Mail mit der Frage ergänzt, ob die Geräte nur für eine Funktionsdauer von 6 Monaten ausgelegt sind.

Was mach ich denn, wenn nächstes Jahr im August die Garantie ausläuft und dann im September das dann 5te Gerät ausfällt?:confused:

Hat schon mal wer versucht im Rahmen des Garrantieumtausches vom 705 auf den 800 "upzugraden"?

Löschst du auch hin und wieder das Protokoll (Einstellungen/Protokolle) direkt auf dem Garmin 705??? Das ist meines Erachtens die Ursache dafür, dass der Garmin nach einiger Zeit nicht am PC erkannt wird.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich habe ein anderes Gerät, aber das Problem hört sich für mich danach an, als würden die Routenpunkte an einer Stelle liegen, wo auf der Karte keine Straße eingetragen ist, die Punkte also neben der Straße liegen. Dann weiss er manchmal nicht, wie er Routen soll und zieht gerade Linien.

...

Abhilfe:
Track/Route in Mapsource am PC erstellen/nachmalen, mit derselben Karte, die auch auf dem Gerät installiert ist.

Das könnte das Problem sein, danke für den Hinweiß.

Die Erstellung mit gpsies finde ich zwar deutlich komfortabler als mit Mapsource, aber dann muss ich mich wohl etwas umgewöhnen. Optisch lag der Track immer direkt auf den Strassen der osm-Karte, kann natürlich sein, dass einige Kreuzungen noch nicht richtig als Knoten in der Karte eingearbeitet sind, die Überdeckung mit den Straßen war aber die ganze Tour über komplett i.o., soweit ich das auf dem Edge (Zoomfaktor 200m/300m) erkennen konnte.

Die größeren Sorgen bereitet mir aber wie gesagt das Ausschalten während der Aufzeichnung, bzw. nur kurzzeitige Einschalten am Rechner.

Hat da noch einer einen Tipp für mich?
 
AW: Garmin Edge 705

Schwer möglich da einen Tipp zu geben. Ich hatte auch am 705 nur die original Garminkarten, KEINE OSM parallel installiert. Planungen von Routen kamen immer als original Mapsourcedatei auf den Edge. Touren aus Gpsies (wichtig immer nur GPX-Tracks runter laden) habe ich grundsätzlich mit Mapsource als Route neu erstellt. Und so hatte ich noch nie Probleme mit dem Teil.
 
AW: Garmin Edge 705

Löschst du auch hin und wieder das Protokoll (Einstellungen/Protokolle) direkt auf dem Garmin 705??? Das ist meines Erachtens die Ursache dafür, dass der Garmin nach einiger Zeit nicht am PC erkannt wird.

Ist das dann ein Feature oder doch eher ein Bug?
Üblicherweise lösche ich die Protokolle nicht direkt am Garmin, sondern direkt aus dem History Ordner am PC. Das letzte mal ist aber schon im August gewesen, als ich die Juliprotokolle gelöscht habe. August und September war bis gestern noch drauf.

Wobei er nach der Fahrt beim abschalten gemeldet hatte "Rundenspecher voll, letzte Werte werden überschrieben". Da dieses schonmal ab und zu aufgetreten ist und er weiterhin funktionierte hatte ich gedacht, ok, musst Du mal wieder Daten aus dem Specher löschen, bin dazu aber leider nicht mehr gekommen.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich bezweifel, dass die OSM-Karten für einen Systemabsturz bzw. Selbstabschaltung verantwortlich sein kann. Das fehlende/falsche Routing kann zwar sein, aber das war ja nicht der Kern meiner Frage.

Die OSM habe ich übrigens nicht parallel sondern alleine auf dem Edge. Die CN oder irgendwelche anderen Garminkarten hab ich mir (noch) nicht gekauft.
 
AW: Garmin Edge 705

Wobei er nach der Fahrt beim abschalten gemeldet hatte "Rundenspecher voll, letzte Werte werden überschrieben". Da dieses schonmal ab und zu aufgetreten ist und er weiterhin funktionierte hatte ich gedacht, ok, musst Du mal wieder Daten aus dem Specher löschen, bin dazu aber leider nicht mehr gekommen.

Langsam kommen wir der Sache näher! Speicher voll ist nie gut und meist für unvorhergesehenes Verhalten des Garmins verantwortlich. Selbst der erste Edge705 hatte 500 MB internen Speicher.
Darf ich fragen wie Du diesen voll bekommen hast?
Oder anders gefragt: Wieviel freien Speicher zeigt Dir denn der Explorer/Finder am PC an, wenn der Garmin angeschlossen ist?
Um auf #Sicher zu gehen würde ich immer dafür sorgen, das min. 100 MB frei sind. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wo der verbrauchte Speicher geblieben ist, würde ich mal die Ordner auf dem Gamin durchsuchen.

Hint: Karten-Kacheln haben auf dem Garmin eigentlich nichts zu suchen, dafür gibt es Micro-SD-Karten.
 
AW: Garmin Edge 705

Langsam kommen wir der Sache näher! Speicher voll ist nie gut und meist für unvorhergesehenes Verhalten des Garmins verantwortlich. Selbst der erste Edge705 hatte 500 MB internen Speicher.
Darf ich fragen wie Du diesen voll bekommen hast?
Oder anders gefragt: Wieviel freien Speicher zeigt Dir denn der Explorer/Finder am PC an, wenn der Garmin angeschlossen ist?
Um auf #Sicher zu gehen würde ich immer dafür sorgen, das min. 100 MB frei sind. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wo der verbrauchte Speicher geblieben ist, würde ich mal die Ordner auf dem Gamin durchsuchen.

Hint: Karten-Kacheln haben auf dem Garmin eigentlich nichts zu suchen, dafür gibt es Micro-SD-Karten.


Deswegen habe ich ja auch "Rundenspeicher" geschrieben, nicht Interner Speicher (1 GB) oder externer Speicehr 2GB natürlich mit den Karten drauf.

Durch verschiedene Tricks (Powertaste drücken,= Lademodus, Powertaste wiederdrücken, =PC Modus) ist es mir gelungen, den Garmin wieder in den PC Modus zu versetzen. Allerdings erkennt er nur die externe Karte auf die ich zugreifen könnte. Der Interne Speicher wird als nicht Formatiert erkannt (und natürlich gefragt jetzt Formatieren).

Da ich ja bis auf das letzte Protokoll alles habe, bin ich der Garmin Anleitung gefolgt und hab einen Hardreset gemacht. Problem wird damit nicht behoben.


Edit:
Hab gerade den internen Sopeicher neu formatiert und die Sicherung von Dez 2010 draufgespielt. Was soll ich sagen, er wird wieder vom PC erkannt.

Mal testen ob er wieder normal ist.
 
AW: Garmin Edge 705

Das könnte das Problem sein, danke für den Hinweiß.

Die Erstellung ...

Die größeren Sorgen bereitet mir aber wie gesagt das Ausschalten während der Aufzeichnung, bzw. nur kurzzeitige Einschalten am Rechner.

Hat da noch einer einen Tipp für mich?

1. Ich fahre nie Routen, sondern immer nur Strecken! Da ist jeder Einfluss der zugrunde liegende Karte auf dem Edge ausgeschlossen.
2. Auch bei mir kommt es sporadisch zu Ausschalten des Edge bei Aufzeichnung (Nach Wiedereinschalten, nicht vergessen die Starttaste zu drücken!). Die Aufzeichnung der gefahrenen Strecke ist beim Überspielen auf den PC ok.
3. Das Übertragen der gefahrenen Strecke beim Anschließen des Edge an den PC ist normal und sichert so dass die Strecke abgeschlossen wird.
Du kannst aber, wie hier schon mehrfach beschrieben, nach der Stop-Taste, 3 Sekunden die Lap-Taste betätigen, dann erfolgt das Übertragen der gefahrenen Strecke bereits in den \history - Ordner.
 
AW: Garmin Edge 705

2. Auch bei mir kommt es sporadisch zu Ausschalten des Edge bei Aufzeichnung (Nach Wiedereinschalten, nicht vergessen die Starttaste zu drücken!). Die Aufzeichnung der gefahrenen Strecke ist beim Überspielen auf den PC ok.

das Ausschalten hatte ich auch früher, bis ich festgestellt hab, dass ich beim drücken der Lap Taste mit linkem Daumen ab und zu auch die Mode Taste mit dem linken Zeigefinger mitgedrückt habe. (Soft Reset)

Seitdem ich nur noch mit rechts drücke ist hier Ruhe.
 
AW: Garmin Edge 705

Deswegen habe ich ja auch "Rundenspeicher" geschrieben, nicht Interner Speicher (1 GB) oder externer Speicehr 2GB natürlich mit den Karten drauf.

Durch verschiedene Tricks (Powertaste drücken,= Lademodus, Powertaste wiederdrücken, =PC Modus) ist es mir gelungen, den Garmin wieder in den PC Modus zu versetzen. Allerdings erkennt er nur die externe Karte auf die ich zugreifen könnte. Der Interne Speicher wird als nicht Formatiert erkannt (und natürlich gefragt jetzt Formatieren).

Da ich ja bis auf das letzte Protokoll alles habe, bin ich der Garmin Anleitung gefolgt und hab einen Hardreset gemacht. Problem wird damit nicht behoben.


Edit:
Hab gerade den internen Sopeicher neu formatiert und die Sicherung von Dez 2010 draufgespielt. Was soll ich sagen, er wird wieder vom PC erkannt.

Mal testen ob er wieder normal ist.

MAN(N) WO IST DAS PROBLEM?!:mad:

Lösch das Protokoll (Einstellungen/Protokolle) direkt auf dem Garmin 705 und gut ist!
Dann brauchst du auch nicht weiter herumdoktern!
Das Löschen des Historie Ordners im Explorer reicht nicht aus! BASTA

"Edit:
Hab gerade den internen Sopeicher neu formatiert und die Sicherung von Dez 2010 draufgespielt. Was soll ich sagen, er wird wieder vom PC erkannt."


Wenn du nicht hin und wieder das Protokoll direkt im Garmin löschst, wirst du als bald wieder das gleiche Problem haben!

Jetzt sollte es auch ein Sechsjähriger verstehen.
 
AW: Garmin Edge 705

Meiner schaltet sich in der Regel ainfach so aus, ohne dass ich eine Taste gedrückt habe.

@OraRenn: Den Tipp mit dem vorherigen Abschließen der Tour werde ich mal beherzigen.
Hatte ich auch schon. Scheint kein Einzelfall zu sein. Gerät wurde anstandslos in bekannter Schnelle ausgetauscht.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

eine Frage an die Edge705-Kenner, vllt hatte ja schonmal jmd dasselbe Problem:

mein Edge705 (2 Jahre alt) funktionierte bis letzte Woche wunderbar. Seit aber eben dieser Woche spinnt er in der Art, dass er irrwitzige Steigungen anzeigt.
Ist zwar nett fürs Ego da was von 41% zu lesen (bei real vllt 12%) ... aber halt einfach Mist. Zudem schaltet er ebenso wahllos seit dieser Woche permanent auf "Auto-Pause" an Steigungen, selbst bei Geschwindigkeiten 10-15km/h ... am Ende der Tour fehlen dann locker 20km.
Geschwindigkeit, HF etc wird weiterhin korrekt angezeigt - wenn er nicht gerade auch "Auto-Pause" ist.

Irgendwer hat mir mal erzählt, dass es ganz einfach sei ein Software-Update mit dem Trainingscenter auf den Garmin zu spielen - leider finde ich nicht wo bzw wie. Bei dem Punkt "auf Gerät laden" spielt er mir nur Touren und Karten vom PC auf den Garmin aber keine neue SW-Version.
Kann das oben geschilderte Verhalten an einem alte SW-Stand liegen oder kennt einer das Verhalten und hat nen Tip, wie ich ihn wieder zum korrekten aufzeichnen bekomme?

Danke schonmal und Gruß,
die 2radfegerin
 
AW: Garmin Edge 705

gute Frage ...

wenn ich unter "Einstellungen - über Edge" gehe sagt er mir was von "Softwareversion 3.10 und GPS 2.10" ... witzig ist aber dass die aktuell download-bare Softwareversion deines Links 2.5.2 ist ... muß ich das jetzt verstehn oder steh ich grad nur mächtig auf dem Schlauch :confused:

edith sagt ... Denkfehler - der WebUpdater hat diese Version - installier dann nun mal Version 3.30 und bin gespannt obs damit wieder funktioniert :)
danke jedenfalls schonmal!!
 
AW: Garmin Edge 705

MAN(N) WO IST DAS PROBLEM?!:mad:

Lösch das Protokoll (Einstellungen/Protokolle) direkt auf dem Garmin 705 und gut ist!
Dann brauchst du auch nicht weiter herumdoktern!
Das Löschen des Historie Ordners im Explorer reicht nicht aus! BASTA

"Edit:
Hab gerade den internen Sopeicher neu formatiert und die Sicherung von Dez 2010 draufgespielt. Was soll ich sagen, er wird wieder vom PC erkannt."


Wenn du nicht hin und wieder das Protokoll direkt im Garmin löschst, wirst du als bald wieder das gleiche Problem haben!

Jetzt sollte es auch ein Sechsjähriger verstehen.

Danke für die freundlichen, netten Worte. War am Wochenende mit meinem 8 Jährigem Sohn unterwegs. Hab mich auch gleichalt gefühlt.
Ich werd ihn mal fragen, ob er mir das erklären kann.

Schau bitte mal Deinen Text an:
Zitat von centurion_pankow
Löschst du auch hin und wieder das Protokoll (Einstellungen/Protokolle) direkt auf dem Garmin 705??? Das ist meines Erachtens die Ursache dafür, dass der Garmin nach einiger Zeit nicht am PC erkannt wird.

Deine Aussage war so zu verstehen, dass das interne Löschen das Problem ist und nicht wie Du jetzt freundlicherweise klargestellt hast das "nicht löschen" das Problem ist.

Hardreset und Formatierung waren an dieser Stelle nur die Folge des Problems.

Aber noch mal

Vielen Dank:love:
 
AW: Garmin Edge 705

MAN(N) WO IST DAS PROBLEM?!:mad:

Lösch das Protokoll (Einstellungen/Protokolle) direkt auf dem Garmin 705 und gut ist!
...


Stimmt, sollte man spätestens nach eine Weltumrundung tun. Daran fehlen mir leider noch 35 Tkm. Deshalb habe ich es auch noch nie getan. Komisch Edge funktionier immer noch störungsfrei...:dope:
 
AW: Garmin Edge 705

Stimmt, sollte man spätestens nach eine Weltumrundung tun. Daran fehlen mir leider noch 35 Tkm. Deshalb habe ich es auch noch nie getan. Komisch Edge funktionier immer noch störungsfrei...:dope:

Naja, der "Rundenspeicher" kann bei den Protokollen etwas mehr als 16.000 Punkte aufzeichnen. Danach kommt die Meldung, dass ältere Daten überschrieben werden. Somit sollte das alles funktionieren ohne Angst haben zu müssen das er überläuft. Aber, das Leben ist ein Eichhörnchen...

Hab dann mal die Tracks auf dem PC mit dem Trackanalyser untersucht für August und September. Hier liege ich dann wirklich über 17.000 Punkten. (Hatte Mitte August schonmal die Tracks in der History gelöscht, aber Summasumarum waren es dann deutlich mehr als der Garmin kann). Werde zukünftig die Protokolle nur noch auf dem Garmin löschen, damit er alle internen Mitschriebe, die man nicht sieht wegmacht.
 
Zurück