• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Hallo Zusammen, vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen!
Hab gestern eine Tour mit dem Garmin aufgezeichnet die ich in das www.trainingstagebuch.org übernehmen wollte, beim uploaden hat der Webdienst die Tour nicht gefunden, anschliessend habe ich es über das Garmin Trainingscenter versucht und das Trainingscenter hat die Tour auch nicht gefunden.
Aber in der Protkollliste am Garmin ist die Tour vorhanden - hat jemand von euch eine Idee?
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

wie mir scheint sind in dieser Ecke des Forums sehr viele Leute, die sich sehr gut mit dem Garmin Edge 705 auskennen.

Kann mir wer sagen, wie lange die Lebensdauer (in etwa, je nach Pflege sehr unterschiedlich) des AKKU ist und was passiert, wenn dieser platt ist?

Hat man eine Möglichkeit den Akku zu wechseln?

Grüße
Atze
 
AW: Garmin Edge 705

also wechseln kann man aber dann ist garantie futsch.

Hmm denke mal das ottonormal User kriegen den nicht in 2 jahre kaputt. Dann würde ich mir den Edge 800 holen oder wenn man selber handwerklich begabt ist versucht man den akku zu tauschen
 
AW: Garmin Edge 705

Hoffe das das hier rein paßt?

Hatte mein Laptop neu aufsetzen müssen und somit war auch MapSource weg...
Nun habe ich den CN noch nicht wieder installiert und mir ein Netbook zugelegt...
Dort habe ich heute CN aufgespielt und nun bekomme ich die Karte nicht freigeschaltet :(

Habe schon google gequält und da kam der Hinweis, MS Starten anschließend Strg+U drücken und man käme in ein Freischaltungsfenster... stimmt da kam ich auch hin, dort sollte nun der Reiter Freischaltregionen ausgewählt werden. Das habe ich ebenfalls getan, aber wenn ich nun meinen Key dort eingebe, kommt die Meldung Die Anzahl der Zeichen scheint nicht richtig zu sein :( und nun?

...
:(

25 Zeichen ohne "-"
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

wie mir scheint sind in dieser Ecke des Forums sehr viele Leute, die sich sehr gut mit dem Garmin Edge 705 auskennen.

Kann mir wer sagen, wie lange die Lebensdauer (in etwa, je nach Pflege sehr unterschiedlich) des AKKU ist und was passiert, wenn dieser platt ist?

Hat man eine Möglichkeit den Akku zu wechseln?

Grüße
Atze
Wenn man einen Li-Polymer Akku vernünftig behandelt macht er gut 1000 Ladezyklen mit.Die Laufzeit des Edge beträgt etwa 14 Stunden, vereinfachen wir dies mal nach 10 Stunden. Bei einer Fahrtleistung von 1000 Stunden / Jahr entspräche dies einer Lebenserwartung von 10 Jahren für den Akku.

Reicht das als grobe Schätzung fürs erste ?

Und ja, man kann den Akku auch selber wechseln, allerdings muss man dafür das Gerät öffnen und dann ist die Garantie natürlich futsch (aber nach knapp 10 Jahren wär mir das dann auch egal :;)
 
AW: Garmin Edge 705

naja ich hab was über 300- 500 mal gelesen.
das wären etwa 3000 stunden
bei 20 stunden in der woche etwas weniger als 3 jahre
aber man läd nicht immer wenn er leer ist.
Soll man auch nicht da denn akku komplett zu entladen nicht gut für ihn ist genauso wie ihn auf 100% zuladen aber da ist elektronik gefragt

http://www.akku-abc.de/akku-lebensdauer.php
 
AW: Garmin Edge 705

naja ich hab was über 300- 500 mal gelesen.
das wären etwa 3000 stunden
bei 20 stunden in der woche etwas weniger als 3 jahre
aber man läd nicht immer wenn er leer ist.
Soll man auch nicht da denn akku komplett zu entladen nicht gut für ihn ist genauso wie ihn auf 100% zuladen aber da ist elektronik gefragt

http://www.akku-abc.de/akku-lebensdauer.php

Na das stimmt so nun auch wieder nicht. Tiefentladung ist bei Li-Polymer in der Tat nicht gut, wird aber durch elektronik in der Akku Zelle normalerweise verhindert. Aufladen kann man den Akku sehr wohl auf 100%, nur monatelange Lagerung bei dieser Ladung wird nicht empfohlen. Für Li-Polymer wird eine Lebenserwartung von 10 Jahren (bzgl. ladungsunabhängiger Alterung) und je nach Hersteller bis zu 2000 Ladezyklen angegeben.

Ich fahr meinen Edge nun seit 3 Jahren, und er hat immer noch seine ursprüngliche Kapazität von gut 14 Stunden. Von daher werde ich sicher mindestens noch einmal die selbe Zeit haben, bis ich wg. Kapazitätsverschlechterung des Akkus einen Ersatz überdenken werde. Ob ich dann den Akku tauschen möchte wage ich eher zu bezweifeln. In 3-5
Jahren will ich wahrscheinlich eher ein modereneres und leistungsfähigeres Gerät haben.
 
AW: Garmin Edge 705

Mapsource starten
- Dienstprogramme
- Karten freischalten
- Karteikarte "Freischaltregionen" auswählen
- Karte anklicken
- Hinzufügen
- oben den Code eingeben, unten das Gerät als Bemerkung
fertig
 
AW: Garmin Edge 705

Na das stimmt so nun auch wieder nicht. Tiefentladung ist bei Li-Polymer in der Tat nicht gut, wird aber durch elektronik in der Akku Zelle normalerweise verhindert. Aufladen kann man den Akku sehr wohl auf 100%, nur monatelange Lagerung bei dieser Ladung wird nicht empfohlen. Für Li-Polymer wird eine Lebenserwartung von 10 Jahren (bzgl. ladungsunabhängiger Alterung) und je nach Hersteller bis zu 2000 Ladezyklen angegeben.

Ich fahr meinen Edge nun seit 3 Jahren, und er hat immer noch seine ursprüngliche Kapazität von gut 14 Stunden. Von daher werde ich sicher mindestens noch einmal die selbe Zeit haben, bis ich wg. Kapazitätsverschlechterung des Akkus einen Ersatz überdenken werde. Ob ich dann den Akku tauschen möchte wage ich eher zu bezweifeln. In 3-5
Jahren will ich wahrscheinlich eher ein modereneres und leistungsfähigeres Gerät haben.

Hallo,

das hört sich ja ganz gut an.

Da bis jetzt noch keiner von einem Ausfall innerhalb der ersten drei Jahre geschrieben hat, scheint der Nachteil des Akku-Betriebes gar nicht so groß zu sein. Natürlich benötigt man immer eine Lademöglichkeit und dazu hätte ich auch noch eine Frage.

Wie wird der Garmin geladen, nur über USB oder reicht ein normaler Netzanschluss?

Wenn man das Teil öffnen kann und den Akku tauschen kann, müßte dies doch (mit Garantie) über den Hersteller möglich sein, oder?

Grüße
Atze
 
AW: Garmin Edge 705

Wie wird der Garmin geladen, nur über USB oder reicht ein normaler Netzanschluss?
Der Edge hat nur einen (mini)USB Anschluss und dazu ein passendes Steckerladegerät, so dass Du ihn entweder über einen Computer oder das Netzgerät laden kannst.

Wenn man das Teil öffnen kann und den Akku tauschen kann, müßte dies doch (mit Garantie) über den Hersteller möglich sein, oder?
Technisch möglich ist das schon, aber ob Garmin dies anbietet weiss ich nicht. Da die Akkus ja die garantiezeit überleben, wird es vermutlich kaum jemanden geben, der das Gerät nach sagen wir mal 5 Jahren oder länger noch einschicken, und einen neuen Akku montieren lassen will.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

gut, dass man das Gerät auch über einen Netzanschluss laden kann.

Nie wieder möchte ich mir ein Gerät kaufen, dass ausschließlich über einen USB Anschluss (sprich über einen PC) geladen wird.
Ein MP Player meiner Tochter muss so geladen werden und es ist nicht toll, den Rechner über Stunden laufen zu lassen, dass der Akku geladen wird.

Ist Euch der Mehrpreis des 800er wert, oder würdet Ihr zu einem aktuellen Angebot des 705er greifen.
Der Preisunterschied ist ja nicht ohne:eek:.

Hatte es nie geschafft beim HangingOff auf mein Cockpit zu schauen:lol::ka:.

Fahrstile_HangingOff.jpg


Grüße
Atze
 
AW: Garmin Edge 705

Dafür kannst Du dann evtl den MP3 Player Deiner Tochter mit dem Garmin-Ladegerät laden (geht zumindest bei meinem TrekStor)

Vom Umfang her reicht mir mein 705er völlig, wenn ich nun aber neu kaufen müsste bin ich mir nicht sicher ob ich dann nicht den 800er kaufen würde, alleine weil ich vermute das es hierfür länger Firmware Updates von Garmin geben wird.
 
AW: Garmin Edge 705

Was möchtest du damit nun sagen? Das es 25 Zeichen sind? habe ich eingegeben auch da kam das es nicht richtig sei.

Sonst keiner eine Idee? woran es noch liegen könnte, wieso ich die Karte nicht mehr freigeschaltet bekomme?
...

Siehe Bild. Auch wenn der Code falsch ist, dann wird der "Stellenzahlfehler" gemeldet. Welches BS? Welche Fehlermeldung?
 
AW: Garmin Edge 705

Mapsource starten
- Dienstprogramme
- Karten freischalten
- Karteikarte "Freischaltregionen" auswählen
- Karte anklicken
- Hinzufügen
- oben den Code eingeben, unten das Gerät als Bemerkung
fertig

Die Karte taucht bei mir in dem Fenster gar nicht auf :(
Habe es erneut über online Freischaltung versucht und da kam, die Karte wurde wieder freigeschaltet... ok, MS erneut geöffnet, bitte Karte freischalten :( Also irgendwas funktioniert dort nicht... auch ein Neustart brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Siehe Bild. Auch wenn der Code falsch ist, dann wird der "Stellenzahlfehler" gemeldet. Welches BS? Welche Fehlermeldung?

Win 7 und nun kommt die Meldung das Kartenprodukt sei nicht installiert:eek: Es ist definitiv installiert und es steht immer noch Karte ist gesperrt :(

Werde es jetzt auch an meinem normalen Laptop probieren, aber läuft auch ebenfalls Win 7 als BS...

Edit: So auf dem großen Laptop funktionierte es sofort, aber wieso bekomme ich das am Netbook nicht freigeschaltet?
Am BS kann es jetzt auch nicht liegen, läuft ja beides auf Win 7...
Noch wer eine Idee?
 
AW: Garmin Edge 705

Wenn ich Dir helfen soll, benötige ich die Antworten auf folgenden Fragen:
Netbook: Betriebssystem genau: z.B. also W7 Ultimate 32bit
Laptop: Betriebssystem genau: z.B. also W7 Ultimate 64bit
MS: Version
Inhalt des MS-Menu: Ansicht-->zum Produktwechseln Tauchst hier de Karte auf?
Installationsverzeichnis der Karte: (z.B. in c:\Garmin\FAM_xxx\ oder C:\ProgramData\Garmin\Maps\....)
Genaue Bezeichnung der Karte, am besten die Karten-ID, z.B. FID 2281
Gibt es eine File %APPDATA%\garmin\maps\UnlockCodes.ucx ?
;)
 
Zurück