• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Also gibt es kein vorgehen wie es funktioniert das man beim erstenmal eine Strecke von einer RTF nachfahren kann.
Schade.
 
AW: Garmin Edge 705

Habe jetzt mal die Strecke als GPX Track an Garmin gesendet. Mal sehen obs morgen funktioniert.
Als Route spar ich mir, denn dann kommt morgen bestimmt wieder eine Fehlermeldung von wegen mit 50 Punkten oder so..
 
AW: Garmin Edge 705

Hi,
vor ein paar Tagen hat hier jemand eine Seite gepostet wo man Garmindaten in PolarTrainer übertragen kann. Ich finde es aber nicht mehr. Weiß noch jemand wo es steht oder wie die Seite heißt?
Danke!

Der Link ist http://converter.gps4sport.com/ und funktioniert ganz gut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Höhenmeter mit den Garmin-Höhenmetern übereinstimmen. Hier hatte ich aber in der letzten Zeit mit dem Edge Probleme, da er mir bei einigen Touren keine hm und keine Steigung anzeigte.

xc-skater
 
Garmin Edge 705 - Phänomen Route/Track

Hallo EDGE 705 -Kollegen,
wenn man das hier so liest, viele Probleme rund um den EDGE...

Ich auch...kleiner Erfahrungsbericht mit der Streckenplanung:
Habe meinen 70(!) jährigen Radsportkollegen gerade supportet, der eine Reise von Flensburg bis Rosenheim plant. Die GPX Datei hat 21 Routen, die auf der GARMIN TOPO Deutschland v3 autogeroutet wurden. Die Datei ist 2.189kb groß. Beim Laden der Strecken im EDGE: menü/zieleingabe/gespeicherte strecken blieb der Balken stehen bei rund 80%....:mad:
Mein Edge, (beide EDGE Software version 2.90) schaffte es, aber brauchte ewig lange.
Dann haben wir es versucht jede Route in eine sep. Datei zu speichern. Ab ca. 14 Routen blieb der EDGE beim laden hängen....:mad:
Alle Routen in der gemeinsamen ersten Datei in WinGDB in Tracks gewandelt: 1.560kb ....hm :confused:...Tracks brauchen weniger Platz als Routen????
Alle Dateien im GARMIN/GPX Ordner gelöscht, die Track-GPX reingespeichert und nun kommts: Beim Beim Laden der Strecken im EDGE: menü/zieleingabe/gespeicherte strecken waren diese innerhalb von Sekunden für die Auswahl verfügbar.
Im Simulationsmodus, wir sind ja nicht in Flensburg, navigierte er brav.
Hoffe mein Kollege hat nächste Woche eine erfolgreiche Reise auf Radwanderwegen... :)...:bier:
Jetzt hab ich mir mal die beiden Dateien im XML Editor angeschaut und siehe da: Eine Route beinhaltet in der GPX Datei neben den Routenpunkten <rtept> mit Koordinaten noch eine Liste mit Routenpunkt-Extensions mit Koordinaten <gpxx:rpt> nämlich ähnlich wie Trackpunkte zum nächsten Routenpunkt.
Wie der Garmin mit diesen intern umgeht bleibt mir, und mit Ausnahme der Softwarentwickler bei Garmin, auch uns allen verschlossen.
Auf jeden Fall ist für mich der Schluss nahe, wenn man nicht gerade bei einer Strecke eine Neuberechnung will, wenn man abweicht, ein Track genauso gut zum Navigieren funktioniert, in diesem Fall sogar besser.
Vorraussetzung die Karte, auf der man geplant hat ist auch auf dem Gerät.

Diese Erkenntnisse beziehen sich hier speziel auf die Topo D v3, deren eingezeichneten Radwanderwege übrigens sehr ungenau ist. Das ist bei der TopoD 2010 nun i.O. Diese ist voll Routingfähig. Allerdings hatte ich in der Anzeige am Gerät Störungen. Höhenlinien und Straßen manchmal ultrafett dargestellt, dann wieder richtig. Lesbarkeit auf dem EDGE nicht gerade prächtig. Manchmal sieht man die magentafarbene Linie kaum. Zu wenig Kontrast bei der "überfüllten" Karte.

So das war das Wort zum Samstag: Morgen fahr ich eine RTF, deren Strecke ich mir aus dem www runtergeladen habe.

Schönen Abend euch leidgeplagten EDGE Besitzer....:bier:
 
AW: Garmin Edge 705

Der Link ist http://converter.gps4sport.com/ und funktioniert ganz gut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Höhenmeter mit den Garmin-Höhenmetern übereinstimmen. Hier hatte ich aber in der letzten Zeit mit dem Edge Probleme, da er mir bei einigen Touren keine hm und keine Steigung anzeigte.

xc-skater

genau das wars. Danke!
Werde das mal testen. Irgendwie fehlt mir der Polartrainer.


@Meisi

Danke aber das war es nicht. ;)
 
AW: Garmin Edge 705

hat noch keiner eine "garmin course tcx" datei vom 705 gelöscht ??

Noe,
ich nehme mal an Du hast die in den History Ordner auf dem Edge gepackt. Wenn die dann in der Protokollliste auftaucht, reicht es nicht mehr die Datei im History Ordner zu löschen, sondern Du musst sie auch aus der Liste der Protkolle löschen.

Aber warum hast Du sie überhaupt als tcx hochgeladen ? Wenn Du den virtuellen Partnet wolltest hättest Du sie auch als CRS in Courses packen können.
 
AW: Garmin Edge 705

Habe jetzt mal die Strecke als GPX Track an Garmin gesendet. Mal sehen obs morgen funktioniert.
Als Route spar ich mir, denn dann kommt morgen bestimmt wieder eine Fehlermeldung von wegen mit 50 Punkten oder so..

Meine Güte, lade die Strecke als Track oder als Course, je nachdem ob Du Abbiegehinweise oder aber einen virtuellen Partner haben willst und fahr sie nach.

Mach doch nicht immer das Leben komplizierter als es ist.
 
AW: Garmin Edge 705

hallo,
nein, habs von gpsies dirket hochgeladen als eben diese datenart wollte halt bissal was ausprobieren, hab den ordner course dann unter win explorer ausgeschnitten, dann war diese datei auch weg, dann wieder aufn 705 drauf kopiert und weg war diese,

wenn ich trainiere (mit virtuellen partner) mache ich das direkt auf dem 705
 
AW: Garmin Edge 705

Bei mir fällt regelmässig während der Fahrt die Neigungsanzeige aus.Mal nach 20km oder auch mal nach 70 km..Also zeigt nichts mehr an.Auch die Höhenmeter bleiben auf dem Stand wo die Neigungsanzeige ausgefallen ist.:confused:
Elevation Punkt ist gesetzt -erkennt er auch.Version 3.2
Alle restlichen Funktionen sind i.O -bis auf die Höhenmeter bzw Neigungsanzeige....
Hat einer ne Idee?
 
AW: Garmin Edge 705

sicher mit der Fw? Das ist der typische Fehler der 3.10, seit 3.20 ist der Fehler weg.
Ggf. empfehle ich Rückfaöö auf die 2.90, eine ziemliche fehlerfreie Version!
 
AW: Garmin Edge 705

Moin Henrygun,
hmm gerade festgestellt das mein Prob war doch etwas grösser war....
Seit dem damaligen Update auf 3.2 keine Aufzeichnung mehr -keine Protokolle mehr usw...
Also Hard Reset und die 3.2 er nochmals installiert.
Nu funzt es wieder..
Nun gut war das erste Problem mit dem Edge seit 2 Jahren. Wenn ich da mal so an den Hac zurückdenke....:mad:
Als denn:wink2:
 
AW: Garmin Edge 705

So, heute den Unterschied erfahren zu Route und Track. Also bei Track fährst du nur die Rosa Lnie hinterher.
Also werde ich es mit der Route beim nächstenmal probieren.
 
AW: Garmin Edge 705

sicher mit der Fw? Das ist der typische Fehler der 3.10, seit 3.20 ist der Fehler weg.
Ggf. empfehle ich Rückfaöö auf die 2.90, eine ziemliche fehlerfreie Version!

:aufreg: nö, den Fehler hatte ich auch mit der 3.20. Ebenso der Fehler, dass plötzlich die Karte weg war.

Wie bei Monopoly: Gehe zurück zu 2.90. Gehe nicht auf den Web-Updater ziehe die Ereigniskarte: "warte auf die nächste fehlerfreie Version" :mad:
 
AW: Garmin Edge 705

So, heute den Unterschied erfahren zu Route und Track. Also bei Track fährst du nur die Rosa Lnie hinterher.

Na, das nenn' ich doch mal einen Fortschritt.

Ohne Dir nahe treten zu wollen: Aber seit geraumer Zeit fragst Du relativ regelmässig in diesem und anderen Edge Threads nach, was denn nun der Unterschied zwischen Route und Track wäre. Jedesmal kommt nach einer Erklärung ein "Prima, jetzt hab ich's gerafft". Halt aber meist nicht lange vor....
Bin gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis sich Henrygun wieder erbarmen muss......
 
AW: Garmin Edge 705

Na, das nenn' ich doch mal einen Fortschritt.

Ohne Dir nahe treten zu wollen: Aber seit geraumer Zeit fragst Du relativ regelmässig in diesem und anderen Edge Threads nach, was denn nun der Unterschied zwischen Route und Track wäre. Jedesmal kommt nach einer Erklärung ein "Prima, jetzt hab ich's gerafft". Halt aber meist nicht lange vor....
Bin gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis sich Henrygun wieder erbarmen muss......

Er verarscht die Leute, glaube ich.
 
Zurück