• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Ein klares entschiedenes Jein,

Die Pausen summiert der Edge in einer eigenen Runde.
Man kann nun Runden als aktive oder als Ruherunden markieren, das ist zwar eigentlich für eine Trainingssteuerung gedacht, bei der man zwischen Belastungs- und Regenerationsintervallen unterscheidet, kann aber auch zum Ausblenden der ganzen Pausen verwendet werden.

Mann kann nämlich dann bei den Rundenzeiten entsprechend nur die aktiven Runden auswählen und erhält die korrekten Durschnittswerte.

Das ist leider nur eine Krücken, alternativ kann man in der zusammenfassung auch unter Daten von "Berechnete Werte verwenden" auf "Manuell eingegebene Werte verwenden" umschalten und anschliessend die Durchschnittswerte aus dem Garmin protokoll eintragen.

EDITH sagt: das Verhalten von ST gefällt mir da auch nicht wirklich, aber das Programm ist ansonsten um Grössenordnungen angenehmer als das Garmin Trainingscenter
 
AW: Garmin Edge 705

Das ist leider nur eine Krücken, alternativ kann man in der zusammenfassung auch unter Daten von "Berechnete Werte verwenden" auf "Manuell eingegebene Werte verwenden" umschalten und anschliessend die Durchschnittswerte aus dem Garmin protokoll eintragen.

Wenn du nur eine Runde gefahren bist (die ganze Tour) und in den Pause Start/Stop drückst, dann errechnet er dir automatisch die richtige Durchschnittsgeschwindigkeit nach der von Piet genannten Methode.
 
AW: Garmin Edge 705

Wenn du nur eine Runde gefahren bist (die ganze Tour) und in den Pause Start/Stop drückst, dann errechnet er dir automatisch die richtige Durchschnittsgeschwindigkeit nach der von Piet genannten Methode.

Alternativ reicht es auch Auto-Pause eingeschaltet zu haben , aber das nur wenn Du auch einen Trittfrequenz/Geschwindigkeits Sensor hast, sonst macht er auch einen auf Pause, wenn er mal keine GPS Information empfängt.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo Forumsgemeinde,

ich bin das herumgurken leid und spiele deshalb mit dem Gedanken eines Navis. Wichtig ist mir, dass ich am Navi ein neues Ziel eintragen kann, zu dem ich dann auf geeigneten Strecken hingeführt werde. Ist das mit dem 705 möglich? Und wenn ja, gibt man dann die Adresse am Gerät ein oder wie macht man das?

Der Grund ist, dass ich Radreisen mache und unterwegs immer wieder mal von der eigentlichen Route abweiche, um mir etwas anzusehen. Eine eindeutige Antwort habe ich hier leider noch nicht gefunden.

Vielen Dank
Florian
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo Florian,

vorausgesetzt Du hast routigfähiges Kartenmaterial geladen, kannst Du eine Adresse, einen Wegepunkt oder sonstige andere Suchkriterien wie Stadt, Kreuzung usw. eingeben und Dir ein Route dorthinberechnen lassen und nachfahen. Alternativ kannst Du einfach ein "Gummiband" (ein dargestellte Luftlinienverbindung) anzeigen lassen und dieser anhand der unterlegten Kartendaten nachfahren, bis zum eingegebenen Ziel.
 
AW: Garmin Edge 705

Mal eine Frage,

kann man bei der Garmin SW auch die Einteilung in % was man gefahren ist (z.b. GA1, EB ect. ) sehen wie in der Polar SW ?
 

Anhänge

  • 2009-05-27_190857.jpg
    2009-05-27_190857.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 244
AW: Garmin Edge 705

Hallo Zusammen,

bevor ich mir wenigstens noch die 2. Halbzeit angucken will, möchte ich noch eine Frage loswerden. Ich habe mit meinem Edge 705 einen Track aufgezeichnet, der bedingt durch 2 Abstürze auf insgesamt 3 laps verteilt ist.
Jetzt wollte ich den Track im Sporttracks (oder auch TrainingsCenter) einlesen, aber er erkennt den .tcx gar nicht. Der wird nicht auf den PC geladen.
Wie muss ich den .tcx im Texteditor bearbeiten, um die Störungen wieder herauszubekommen? das geht doch sicherlich, oder? Der Sprung in den GPS-Daten ist nicht allzu groß, es sollte also (fast) flüssig weiter gehen, wenn die 3 vereinigt sind.
Habt ihr damit Erfahrungen?

Danke schonmal und jetzt ab zum TV.
Gruß, MatzeP
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo Zusammen,

bevor ich mir wenigstens noch die 2. Halbzeit angucken will, möchte ich noch eine Frage loswerden. Ich habe mit meinem Edge 705 einen Track aufgezeichnet, der bedingt durch 2 Abstürze auf insgesamt 3 laps verteilt ist.
Jetzt wollte ich den Track im Sporttracks (oder auch TrainingsCenter) einlesen, aber er erkennt den .tcx gar nicht. Der wird nicht auf den PC geladen.
Wie muss ich den .tcx im Texteditor bearbeiten, um die Störungen wieder herauszubekommen? das geht doch sicherlich, oder? Der Sprung in den GPS-Daten ist nicht allzu groß, es sollte also (fast) flüssig weiter gehen, wenn die 3 vereinigt sind.
Habt ihr damit Erfahrungen?

Danke schonmal und jetzt ab zum TV.
Gruß, MatzeP

Kannst du mit einem XML-Editor machen.
Schau dir die Struktur einer "gesunden" TCX-Datei an, analysiere die Struktur und dann kannst du die 3 Laps zusammenbasteln.

Viel Erfolg
Gruß Gunther
 
AW: Garmin Edge 705

Danke Dir, aber da bin ich schon "ein paar Minütchen" dran. Wenn ich den Track einzeln zum Import auswähle, bekomme ich folgenden Fehler:

The 'HeartRateBpm' start tag on line 2 does not match the end of 'Lap'. Line 2, position 541473

in meinem Texteditor habe ich 67 Zeile a 4097 Zeichen, d.h. auf die Position 541473 komme ich gar nicht, um den Fehler zu suchen. und line 2 kann ich auch nicht finden, da alles als forlaufender Text geschrieben ist.

Habt ihr vielleicht eine Idee?
Danke, MatzeP
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo Wheezy,

ja, die Tour ist richtig. So bin ich sie gefahren und so zeigt sie das Garmin auch an. aber ich bekomme sie nicht auf den PC.
Ich möchte an meine HF- und Geschw.- Daten.

Ich muss heute Abend weiter damit spielen, muss nun leider weg...

'n Gruß, MatzeP
 
AW: Garmin Edge 705

Hey Blitzdings,

ich wollte schon anfangen zu fluchen, aber dann hat es tatsächlich geklappt, den track einzulesen. Ich habe nun alle Infos im Sporttracks. DANKE.

Aber nun sag mir doch mal bitte, was du damit angestellt hast. Und wie hast du das schön aufgeräumt Format erstellt? welchen Editor hast du benutzt?

danke dir....MatzeP
 
AW: Garmin Edge 705

Der Track war durch Absturz des Garmin unterbrochen.
Jede Information wird mit <Feld> eingeleitet und mit </Feld> beendet. Wobei die Pärchen natürlich auch weiter auseinanderliegen können. (z.B. bei 'Track')

Als Editor eignet sich der Editor++ ganz gut. Damit erstmal Ordnung ins Zeilenchaos bringen und anschliessend Sporttracks versuchen lassen zu importieren. Hier gibt's dann 'ne Fehlermeldung mit Zeilennummer an Hand derer man die Fehler - ggf. in mehreren Duchgängen - beseitigen kann.

Weitere Informationen findest Du hier sowie im dazugehörigen Thread.
 
AW: Garmin Edge 705

Es ist doch gar nicht erforderlich hier mit einem Editor in XML-Code zu wühlen, was den einen oder anderen auch sicherlich ein wenig überfordert.

Einfach den Track mit MapSource bearbeiten, die überflüssigen Trackpunkte entfernen, ggf grosse Lücken ein wenig auffüllen um den Track gut an die Strecke anzulegen und am Schluß die einzelnen Element zu einem einzigen Track verbinden.
 

Anhänge

  • Tracktool.JPG
    Tracktool.JPG
    3,8 KB · Aufrufe: 163
Zurück