• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Moin Garmin-Gemeinde,

ich hätte nochmal eine Frage (sorry wenn es schonmal gefragt wurde- ich hab nix genaues gefunden).
Wenn ich bei gpsies (oder woanders) eine Strecke planen/runterladen will....ab wieviel Punkten sollte ich eine Reduzierung (zum hochladen und abfahren mit einem Garmin 705) vornehmen?? Und wieviel Gesamtpunkte kann ein 705er aufzeichnen (wegen längerem Urlaub- gibt es da Beschränkungen?)

lg
s.
 
AW: Garmin Edge 705

Speed und Kadenz werden über 2 unterschiedliche Kanäle übertragen. Sollte daher kein Problem sein. Aber wo steht, dass der Sensor kompatibel zum Edge ist???? Konnte nichts finden.
Gibt zudem beim gleichen Funkverfahren trozdem unterschiedliche Protokolle.
Wichtiger Tipp, vielleicht bei Bontrager identisch:
den Bontrager reseten
Beim synchronisieren mal das Rad entgegengesetzt drehen,
gleichzeitig den Edge suchen lassen.
 
AW: Garmin Edge 705

So, versucht diesen Speed-Sensor zum Laufen zu bringen... Vergebens.
Wird vom Garmin nicht erkannt. Kann es problematisch sein, daß es nur ein Speed-Sensor ist und somit kein Cadence-Signal mitliefert?

Vermutlich liegt es daran, das der Sensor nicht ANT+ Sport sondern lediglich ANT+ als Übertragungsprotokoll verwendet. Der dürfte genau wie die Suunto Pulsgurte nicht für den Edge geeignet sein.
 
AW: Garmin Edge 705

@Smidex: Für Tracks gibt es keine nenenswerte Einschränkung von Trackpunkten. Eine Reduktion macht aber manchmal auch sinn, damit die Routenberechnung vor dem Start nicht so ewig lange dauert. Grob über den daumen gepeilt ist eine Punktdichte von 10-15 Punkten pro km schon sehr sehr gut, mehr muss nicht sein.

Für die Aufzeichnung Deiner Strecken im Protokoll ist der interne Speicher des Edges sehr grosszügig bemessen. Ich habe meine Karten und Strecken auf der SD Karte hinterlegt, so dass ich den internen Speicher nahezu vollständig für die Aufzeichnung nutze. Ich habe ein sekündliches Aufzeichnungsintervall eingestellt, bei meinem Jahrespensum von knapp 400h, war bei einer History-Liste von einem 1/2 Jahr immer noch jede Menge Platz, und das obwohl ich noch einen älteren Edge mit 512Mb internem Speicher habe.
 
AW: Garmin Edge 705

danke Piet!:)

Also bei einem z.b. Marathon (200km) demzufolge 2000Punkte schon notwendig und ich sollte da nix mehr reduzieren?

der lädt da ja dann echt ewig rum bis mal was geht....:o


Grob über den daumen gepeilt ist eine Punktdichte von 10-15 Punkten pro km schon sehr sehr gut, mehr muss nicht sein.
 
AW: Garmin Edge 705

Also ich hab schon mal eine alte Strecke als GPX mit 13000 Punkten wieder hochgeladen, da hat er zwar etwas über 2 minuten gerechnet, das war aber grade mal doppelt so lang wie bei einer mit 1300 Punkten. Im Prinzip hängt die notwendige Punktdichte immer auch davon ab, wie Dein drunterliegendes Kartenwerk und die Streckenführung selbst ist. Ein Patentrezept gibt es da wahrscheinlich nicht wirklich. Bisher bin ich mit dem Richtwert von ca 1200 Punkten auf 100km ganz gut gefahren.

Wenn Du deutlich mehr Punkte/km im Track hast, sind es meist unmodifizierte Rohdaten. Wenn Du in gpsies die Strecke bearbeitest, so reduziert normalerweise gpsies schon auf die o.a. Punktedichte.
 
AW: Garmin Edge 705

a) Ganz offiziell ???? Da wäre ich vorsichtig, das ist zunächst mal eine Drittseite, somit keine Gewähr weder von Garmin noch von Bontrager
b) Dort steht auch nur der Brustgurt und der kombinierte Speed-/Cad Sensor nicht aber der Speed Sensor alleine, was vermuten lässt das Dein Modell eben nicht kompatibel ist.
 
AW: Garmin Edge 705

In der Tat.

Der Speed Sensor alleine ist laut der Seite auch "nur" mit dem Edge 500 kompatibel.
Jetzt kann man sich fragen ob das ne komplette Übersicht ist und/oder der 500 ein anderes ANT+ spricht, was ich mal stark bezweifle..

Immerhin kann man den Kram halt zurücksenden wenns nicht hinhaut oder?
 
AW: Garmin Edge 705

Moin Garmin-Gemeinde,

ich hätte nochmal eine Frage (sorry wenn es schonmal gefragt wurde- ich hab nix genaues gefunden).
Wenn ich bei gpsies (oder woanders) eine Strecke planen/runterladen will....ab wieviel Punkten sollte ich eine Reduzierung (zum hochladen und abfahren mit einem Garmin 705) vornehmen?? Und wieviel Gesamtpunkte kann ein 705er aufzeichnen (wegen längerem Urlaub- gibt es da Beschränkungen?)

lg
s.

Wenn du dir was runter lädst kann ich dir nur empfehlen den Track als Route in der Mapsource nachzubauen. Das geht mit der Gummibandfunktion sehr schnell.
Wenn du fertig bist den Track löschen und die neue Route als GPX speichern.
Wichtig dabei Mapsource und Edge identsich einzustellen (hinsichtlich Routing). Auch wichtig beim setzen der Punkte mit der Gummibandfunktion diese so setzen, dass zwischen 2 Punkten keine kürzere Verbindung besteht, denn die würde der Edge dann bei einer Neuberechnung nehmen.
Zusätzlich im Edge die Neuberechnung einer Route ausschalten oder zumindest auf Nachfragen stellen!
 
AW: Garmin Edge 705

Habe jetzt cie CityNavigator Micro-SD auf meinem Edge. Es dauert ja ewig, bis das Gerät mal hochgefahren ist. Kann man da was machen. Der liest wohl zunächst ewig von der SD bevor er startet
 
AW: Garmin Edge 705

Also ich hab schon mal eine alte Strecke als GPX mit 13000 Punkten wieder hochgeladen, da hat er zwar etwas über 2 minuten gerechnet, das war aber grade mal doppelt so lang wie bei einer mit 1300 Punkten.

Häh? Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Hat man nicht die Grenze von 50 bzw. 500 Punkte bei GPX-Dateien? :confused:
 
AW: Garmin Edge 705

Nein,
die Grenze von 500 Punkten bezieht sich auf Wegpunkte, nicht jedoch auf gpx Routen oder Tracks, diese sind lediglich durch den zur Verfügung stehenden Speicher begrenzt. Sonst könntest Du ja beispielsweise auch keine einzige aufgezeichnete Strecke nachfahren, da diese sehr viel mehr Punkte enthält.

Wegpunkte in diesem Zusammenhang sind zum Beispiel die gespeicherten Positionen, zu denen man sich anschliessend routen lassen kann.
 
AW: Garmin Edge 705

Diese Statuszeile kommt eigendlich nur, wenn du neue Daten vom PC überspielt oder eine neue FW aufgespielt hast.
Schau mal beim nächsten Start ob das immer noch so ist oder er normal hochfährt...
 
AW: Garmin Edge 705

Diese Statuszeile kommt eigendlich nur, wenn du neue Daten vom PC überspielt oder eine neue FW aufgespielt hast.
Schau mal beim nächsten Start ob das immer noch so ist oder er normal hochfährt...

Nope,
da kommt zwar so eine ähnliche Zeile, wenn er die update datei entpackt, aber was der Fragesteller meint ist die Analyse der Strecken im gpx Ordner. Das gibt einen Fortschrittsbalken, der immer wieder bei 0 anfängt und je nach Länge des Tracks unterschiedlich lange benötigt.

@rennrocky
Wie viele Tracks, und / oder aufgezeichnete Strecken hast Du auf dem Edge.Die Anzahl und Dauer der Fortschrittsbalken beim Einschalten hängt von diesen Einträgen ab. Versuch einfach mal die Zahl zu verringern, dann sollte es definitiv schneller werden.
 
AW: Garmin Edge 705

Nope,
da kommt zwar so eine ähnliche Zeile, wenn er die update datei entpackt, aber was der Fragesteller meint ist die Analyse der Strecken im gpx Ordner. Das gibt einen Fortschrittsbalken, der immer wieder bei 0 anfängt und je nach Länge des Tracks unterschiedlich lange benötigt.

@rennrocky
Wie viele Tracks, und / oder aufgezeichnete Strecken hast Du auf dem Edge.Die Anzahl und Dauer der Fortschrittsbalken beim Einschalten hängt von diesen Einträgen ab. Versuch einfach mal die Zahl zu verringern, dann sollte es definitiv schneller werden.

gar nicht so viele. ohne die sd-karte geht es gleich los.

zusatzfrage:

auf dem festspeicher habe ich neben der osm-deutschland auch eine osm-frankreich, die aber in der kartenauswahl nicht erscheint. was habe ich da falsch gemacht. es ist fruchtbar, wie man sich zum sklaven der techn. spielzeuge macht.
 
Zurück