• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin 705 Navigation Deutschland und Holland nicht möglich ?

Thomas007

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
76
Reaktionspunkte
2
Ort
Oberhausen
Guten Morgen,

ich werde im nächsten Jahr ein Brevet fahren, welches sowohl in Holland, als auch in Deutschland langführt.
Mein Garmin 705 erlaubt einen maximalen Micro-SD-Speicher von 2 GB. Die Open-Fiets-Map Karte Deutschland und Benelux ist größer als 2 GB. Die Light-Variante funktioniert leider nicht. D. h. ich bewege mich in Holland an Hand der Papierkarte bzw. im "Folge-der-Linie-Modus" des Garmin.

Hat jemand noch eine Idee ? bzw. kennt jemand entsprechende Karten, die kleiner sind als 2 GB ?
 
Hi,
könnte man nicht die D-Karte auf eine Speicherkarte und die NL-Karte auf eine zweite Karte schieben. Und an der Grenze kurz stoppen und die Speicherkarten wechseln?
Oder, sozusagen sachgerechter: ;)
Du selektierst in MapSource oder BaseCamp nur die für die Tour benötigten "Kacheln" und schiebst nur die auf die Karte.
 
In MapSource:
Track öffnen, in der Liste links auswählen, rechtsklick und "Karten um Track auswählen". Dann sollten hinter dem Reiter "Karten" die Kacheln (tiles) angezeigt werden. Auswählen und "An Gerät senden".
Eventuell musst Du nacheinander die DE-Karte und die NL-Karte auswählen, und "Karten um Track auswählen" klicken, die Karten-Kacheln werden dann in der Liste gesammelt.
In BaseCamp habe ich das auch mal geschafft, stehe aber gerade auf der Leitung.:confused:
 
Hast du schon mal eine 4 GB Speicherkarte ausprobiert.

Ich hatte mal ein 705er und bin mir ziemlich sicher die Größe drin gehabt zu haben. Auf jedenfall habe ich den City NAvigator und die Topo Deutschland draufgehabt.

Mein Oregon geht ja offiziel auch nur bis 4 GB und ich habe zur Zeit eine 16 GB drin.
 
Hallo,
ich habe im Edge 705 ebenfalls eine 4GB Karte drin. Auf der Karte sind die City Navigator und die Freizeitkarte Deutschland aufgespielt (zusammen knapp 3,6GB). Die beiden Karten habe ich mit Mapsource zusammengefügt, Basecamp ist immer hängengeblieben.

Wie Sickgirl schon schreibt, probier ruhig mal eine 4GB Karte aus :)

Grüße
Tom
 
Danke für die Tipps. Habe mal die o. a. Variante über MapSource funktioniert. Track inkl. Kartenkacheln lassen sich auswählen und die ganze Geschichte auch meinen Edge 705 übertragen. Ab da ist aber Feierabend. Das Teil läßt sich nicht starten.
Die OpenFietsMap Karte Deutschland und Benelux hat 2,3 GB. Ich werde jetzt wohl mal die 4 GB Micro SD Karte ordern. Kostet ja nicht die Welt. Bitte alle Daumen drücken !!!!!
 
Hast du auf der 2 GB Karte im Edge auch einen Ordner namens Garmin erstellt inden du die Karte übertragen hast? Ohne den Ordner erkennt der Egde die Karten nicht.
 
Wie gesagt, Basecamp ist bei mir immer abgestürzt, ich konnte es nicht ausprobieren. Bei Mapsource musste ich den Ordner nachträglich erstellen und die kombinierte Karte reinschieben da am Edge 705 nichts angezeigt wurde.

Grüße
Tom
 
Die Programme sind beide ziemlich eigen. MS stürzt bei mir immer beim Export von .gpx-Dateien aus .gdb-Dateien ab. Und BC ist so intuitiiv wie meine 15 Jahre Polar-Pulsuhr...

Grüße
Christian
 
Also. Ich habe auf der Karte ein Ordner mit dem Garmin Verzeichnis. Da war die Open Street Map Karte drauf. Dann habe ich "gekachelt" was das Zeug hält und über MS direkt auf den Garmin übertragen. Der hat das Teil ja dann auch unter Gespeicherte Ziele angezeigt. Wennn ich das Teil über Navi starten wollte hat der auch zunächst brav die Prozente bis 100 Hundert hoch gezählt. Danach tat sich dann aber nix mehr (und ich habe wirklich laaange gewartet). Wenn ich auf dem 600er Brevet um 3 Uhr Morgens in Holland in der Pampas stehe, habe ich auf dem freien Feld sicher einen guten Empfang. Aber ein Picknick um die Zeit zu überbrücken werde ich wohl nicht einlegen (zumal ich dann ja auch noch Decke mitnehmen müsste....).
Letztlich möchte ich den Track der Tour einfach auf mein Garmin ziehen. Und dann einfach nur auf Start drücken und ab geht er. Die 4 GB Karte muss es richten.
 
Ist der Track sehr groß? Vieleicht solltest du den aufteilen in kürzere Abschnitte und die dann nacheinander abfahren.
Wir sprechen hier von den Tracks die du in der Trainingsfunktion nachfahren willst und nicht von geführten Routen?
 
Da könnte das Problem liegen. Teil doch die Route mal in kürzere Abschnitte ein. Wenn du den ersten Teil abgefahren hast startest du den nächsten Teil und fährst den ab und so weiter.
 
Kann es sein das der 705er noch eine Trackpunktegrenze von 500Punkten hat?
Wenn ja mußt Du den Track in Abschnitte von max. 500 Punkten teilen. Ansonsten kann er den Track nicht lesen.

Übrigens mit den größeren Speicherkarten funzt auch nicht bei jedem Gerät. Mein 62S ist für 4 Giga ausgelegt, hab zwar ne 8er drinne, kann aber nur 4 benutzen.:rolleyes:
 
Aus aktuellem Anlass: Wie sind Eure Erfahrungen mit der OpenFietsMap? Kann ich dem Edge 705 einen Track geben und den auf Basis der OpenFietsMap abfahren? Oder ist das die Stelle, an der die berühmten Schwachpunkte von OpenStreetmap zum Tragen kommen und das Routing versagt?
 
Zurück