• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gangschaltung, richtige Position

rfahrrad

Mitglied
Registriert
16 Januar 2013
Beiträge
195
Reaktionspunkte
21
Hallo,

ich habe meine Shimano 600 auseinandergebaut, gereinigt und dann zusammengebaut. Ich bin am Ende jedoch unsicher ob sich der Käfig so beweg wie er sich bewegen soll.

Wenn ich den Käfig maximal entgegen dem Uhrzeigersinn drehe und ihn am Ende loslasse, dann springt er ca. 140 Grad sehr schnell zurück, dann die restlichen 40 Grad ziemlich langsam und bleibt in dieser Position stehen.
https://s2.postimg.org/i2gjs6q0p/image.jpg

Wenn ich es umgekehrt mache, also maximal nach unten und dann loslasse, dann bewegt sich der ganz wenig (ca. 45 Grad) sehr langsam zurück und bleibt so stehen.
https://s1.postimg.org/fn4gpq1tb/image.jpg

Ist es richtig? Leider habe ich vor dem Auseinanderbauen nicht geprüft wie sich die Schaltung verhält...
 
Lagaffe, wie meinst du das genau? Wenn ich die Inbusschraube leicht löse, dann funktioniert der Käfig direkt anders, d.h. springt sehr flüssig und schnell und bleibt dann auch an einer Position (egal ob ich ihn nach unten oder oben ziehe). Das Problem ist es, dass sich die Schraube gleich komplett löst...

Und wie müsste ich die Feder spannen? Da gibt es, denke ich nicht viel zu spannen. Ich habe ein kleines Metallteil mit kleinem Loch wo die Feder rein kommt. Das Teil wird dann in das Parallelogramm gepackt und die andere Seite der Feder wird dann in das Loch des Käfigs gesteckt. Und das Parallelogramm wird mit einer Inbusschraube mit dem Käfig verbunden. Ich weiß momentan nicht wie ich das anders machen soll, bzw. wie ich die Feder anspanne. Wenn notwendig kann ich morgen Fotos machen.
 

Ich muss also, nachdem die Feder in beiden Löchern sitzt, den Käfig anspannen und erst dann zusammen schrauben?
 
Mmmhhhhhh....

Die feder wird eigentlich vorgespannt, indem der Schaltkäfig gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Auf dem Käfig befindet sich ein Anschlag / Anschlagbolzen, der gemeinhin eingeschraubt ist. In dem Fall scheint es nur ein Niet zu sein.

Jetzt muß ich ein wenig raten, denn seit ich dieses Schaltwerk benutzte, ist schon eine Weile her: Möglicherweise muß die Befestigungsschraube nicht ganz eingedreht sein, damit der Käfig gedreht werden kann. Dabei solle die Feder nicht aus der Nut springen, was diffizil sein dürfte.
 
Zurück