• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabelschaft kürzen

Volkeree

Mitglied
Registriert
18 Juni 2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

ich wollte meinen Lenker etwas tiefer stellen und fahre deshalb zu Testzwecken mit einem nach oben gesetzten Spacer rum (Bild 1).
Da dies ja nicht Sinn und Zweck der Sache ist, will ich jetzt den Überstand absägen. Dazu werde ich die Gabel ausbauen und mit der Gehrunssäge ablängen. Dies wird, so hoffe ich, kein größeres Problem.
Bei der Befestigung bin ich aber noch etwas unsicher. Diese besteht aus zwei Teilen, einer "Kralle" im Gabelschaft und einem "Deckel" mit Schraube. (Die Kralle ist leider auf den Fotos nicht so gut zu sehen, meine Handy hat keinen Blitz) Die Kralle müsste also um das, was ich abschneide, nach unten. Kann ich die einfach nach unten schlagen?
Gibt es einen Trick dabei?
Oder würdet ihr mit zu einer anderen Klemmung raten?
 

Anhänge

  • 050414_104818.jpg
    050414_104818.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 508
  • 050414_105135.jpg
    050414_105135.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 381
  • 050414_105209.jpg
    050414_105209.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 458
  • 050414_105228.jpg
    050414_105228.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 395
lange Schraube in die Kralle setzen und beherzt drauf tickern. oder einen Hebel benutzen.

Die Krallen sind recht robust, ab und an kommt es vor das sich der Gewindeeinsatz löst dann muß die Kralle raus.

Schaft am besten mit nem Rohrschneider kürzen, das wird dann sexy gerade und braucht nimmer viel nacharbeit.

Torsten
 
Dreh´ eine längere Schraube in die Kralle und schlage sie weiter in den Schaft.
So wird sie normal montiert, jedoch musst Du darauf achten, dass sie weiterhin gerade im Gabelschaft sitzt, sonst klemmt die Schraube im Deckel.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du auch eine lange Schraube durch den Deckel fädeln, dann hast Du eine (kostenlose) Montagehilfe.

Gruß, Uwe!
 
HAAAAAAAAAAALT! Mach das nicht, was die beiden vorgeschlagen haben. Im ungünstigsten Falle reißt das Gewinde aus der Kralle. Das würde auf jeden Fall eine neue Kralle bedeuten (okay, ist nicht die Welt, muß aber nicht sein! Eigentlich gibt es dafür ein spezielles Werkzeug, ist teuer, muß auch nicht sein. Nimm eine Nuß aus einem Knarrenkasten, die schön bündig auf die Kralle paßt, nimm die Verlängerung aus dem Knarrenkasten und treib langsam die Kralle weiter in die Gabel. Das funzt perfekt und spart Geld und nerven!
 
blowfeeder schrieb:
HAAAAAAAAAAALT! Mach das nicht, was die beiden vorgeschlagen haben. Im ungünstigsten Falle reißt das Gewinde aus der Kralle. Das würde auf jeden Fall eine neue Kralle bedeuten (okay, ist nicht die Welt, muß aber nicht sein! Eigentlich gibt es dafür ein spezielles Werkzeug, ist teuer, muß auch nicht sein. Nimm eine Nuß aus einem Knarrenkasten, die schön bündig auf die Kralle paßt, nimm die Verlängerung aus dem Knarrenkasten und treib langsam die Kralle weiter in die Gabel. Das funzt perfekt und spart Geld und nerven!
DAAAAAANKE!
Auf eine Schraube hätte ich eh nicht gehauen, da hätte ich auch viel zu viel Angst gehabt, dass das Gewinde ausreißt. Hätte auch eher an etwas gedacht, was größer ist als das Gewinde. Die Idee mit der Nuss finde ich gut, halte ich im Auge.

@Airborne
Rohrschneider hört sich auch nicht schlecht an, habe gerade nachgesehen, meiner geht bis 1 1/8, das könnte also klappen. Der Gabelschaft ist recht dickes Material, da muss ich wohl einige Runden drehen :p .
Mit der Gehrungssäge würde das aber wohl auch gerade, die Grate kann man dann wegschleifen, ist ja kein VA, zumindest habe ich den Schaft als Alu gekauft. :D .
Nächste Woche gehe ich das dann an, werde nachberichten.

Danke Volker
 
habe schon 3 mal eine gabel gekürzt..

wie blowfeeder schon gesagt hat, ist es eine schlechte ide auf die schraube zu hauen.ich habe da eine dicke eisenstange verwendet,die ich mit einem tuch bedekthabe... dann mit dem gummihammer drauf.
bei größeren kürzungen muss man schauen, dass man die kralle vorher reinschlägt... weil sonst hann es passieren, dass man die mit absägt.
 
Wenn Du im anderen Extremfall etwas in den Schaft steckst, das gerade hinein passt, beschädigst Du den Schaft von innen, da die einzelnen Federn der Kralle nicht nach oben ausweichen können (Widerhaken), sondern brutal durch den Aluschaft gezogen werden...

Ich weiß nicht, mit was für Grobmotorikern wir es hier zu tun haben, aber dass ein Gewinde dabei ausreißt, deutet auf zuviel Spinat in der Kindheit hin ;)
Ich montiere so einige Teile, nicht nur Fahrradteile und Schäden produziere ich dabei eigentlich nie :confused:
 
Nur eine kurze Erfolgsmeldung:

Schaft mit Rohrschneider gekürzt, das letzte Stück ist dann aber doch gebrochen und ich musste den verbleibenden Grat noch abfeilen.

Kralle mit einer Verlängerung aus dem Knarrenkasten vorichtig, Stück für Stück nach unten gehauen.

Neben der gewünschten Lenkerposition, brachte das noch einen sagenhaften Gewichtsvorteil von 10 g (in Worten zehn!!!!) :p .

Danke für die Tipps

Volker
 
AW: Gabelschaft kürzen

Das Forum hier ist Klasse!
Ein Dank an alle Tipps (nicht nur in diesem Thread).....
habe heute auch meinen Gabelschaft gekürzt...

Kann jedem nur Mut zusprechen: Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, ist das wirklich kein Problem und macht zudem noch Spaß...

Der Tipp mit der Nuß, um die Kralle runterzuschlagen ist super...hat perfekt geklappt...
 
AW: Gabelschaft kürzen

Nur sollte das eine kleine Nuss sein, sonst hat man den Fall wie von kampfgnom beschrieben.
 
AW: Gabelschaft kürzen

ja...ich hab ne kleine Nuß genommen...sah auch irgendwie logischer aus....
 
AW: Gabelschaft kürzen

schlag die kralle so weit durch bis sie unten raukommt und setze sie neu ein. geht auch mit besenstiel etc...
 
Zurück