• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA 1 ist überflüssig nach 4000 Jahreskilometer....

Wenn man sich immer 15-30 min einfährt und am ende wieder ausfährt, dann bekommt man schon 4000km GA1 zusammen. Finde ich grundsätzlich gut.
Super! Und sinnlos ist das auch! Entweder fährt man nur GA1 oder was anderes. Mischformen sind insbesondere auf GA1 bezogen völliger Unsinn!
Unter 1 Stunde bringt es sowieso nicht viel. Fährst du dann 1 Stunde GA1 und am Ende noch mal 10 Minuten Power hast du den Trainingseffekt ebenfalls zerschossen.
Bei 4000Km im Jahr!!!! fahr lieber auf Kraft, denn dann bist du vermutlich nie mehr als 2,5 Stunden unterwegs und dafür brauchst du kein GA1!
 
Eben,seit die Kiddies da sind hab ich vielleicht 4-5 Std. die Woche auf dem Rad und Ausfahrten um 2 h, da bolze ich lieber Intervalle um die Form halbwegs zu halten. Mit GA1 wäre ich bei dem Umfang nicht gut beraten. Ist eh öde.
 
wir in der Tat unterschielich definiert. Hier z.b. die 75% aber ich hab die 70% auch schon öfter gelesen. Das sind ja auch relativ willkürliche Definitionen. Es geht ja darum bis zu Aerobe Schwelle (über die man auch wieder diskutieren kann) zu trainieren und die ist ja individuell und nach Trainingsstand auch unterschiedlich.
Sind ja alles auch nur Hilfsmittel zur Trainingssteuerung und keinen absoluten Wahrheiten
 
Unter 1 Stunde bringt es sowieso nicht viel. Fährst du dann 1 Stunde GA1 und am Ende noch mal 10 Minuten Power hast du den Trainingseffekt ebenfalls zerschossen.
Bei 4000Km im Jahr!!!! fahr lieber auf Kraft, denn dann bist du vermutlich nie mehr als 2,5 Stunden unterwegs und dafür brauchst du kein GA1!
Ausser auf der Rolle kann ich das gar nicht machen hier im Mittelgebirge. Kurze Steigungen von 7-8% (400m bis 800m) hab ich da immer und da rutscht man schon mal schnell raus aus GA1. Bei 6% ist schon schwer genung drin zu bleiben.
Hab mal irgendwo gelesen (leider weiß ich nicht mehr wo), daß man ruhig aus GA1 raus kann wenns nicht zu heftig wird und nicht zu lange wird im Verhältnis zur gesamten Trainingszeit.
 
ich fahre auch danach. Sondern nach einem Mix aus HF und Leistung. Ich weiss aber im Flachen auch was bei Wind so in etwas ab Speed raukomnt. Wenn ich wirklich konsequent GA trainiern will, fahr ich auch am Deich ohne Steigungen. Solange das nicht stürmlich ist passt das gut. Dann kann ich auch konsequent 3 Stunden oberer Bereich L2 (~ 73% HFmax bei mir) fahren. Wenn ich Steigungen drin hab, fehlt mir die Konsequenz das zu machen. Ich könnte zwar mit GA1/L2 hochfahren, hab ich aber kein Bock drauf und mach das auch nicht
 
Triathleten fahren ja häufig Mischformen, weil sie einfach zu wenig Zeit haben, dann aber Belastung am Anfang und GA1 am Ende. Der "Trick" GA1 am Ende ist ja der, dass du nach dem Absteigen vom Rad immer noch im Stoffwechselmodus bist. Je länger der anhält um so gut. Haust du dagegen am Ende eine Powereinheit rein hast du diesen Vorgang unterbrochen.
Letztendlich ist ja immer die Frage, wie lange man fahren will. Ohne GA1 Training kannst du mit den Körperreserven immer 2,5-3 Stunden powern. Den meisten wird das ausreichen, schliesslich sind 3 Stunden schon 100Km.
 
Ah, jetzt hab ich dich verstanden.
Also am Ende hat man ja fast immer GA1 (weg nach Hause, wenn man nicht gerade auf dem Berg oben wohnt). Zwischendrin mal für 5-10min leicht in GA2 sollte dann bei >2h Touren kein Problem darstellen.
Ich werde aber mal noch nach anderen Quellen suchen zum Thema reines GA1 wichtig und/oder leichter GA2-Anteil (ca. 10%) vernachlässigbar bzgl. Grundlagentraining.
 
Das ist doch rein ne Frage der Erschöpfung. Natürlich ist das nicht schädlich Mischformen zu fahren. Nur jeder intensivere Abschnitt kostet halt Körner. Und wenn man dann am Ende unterhalb der traingswirksamen Schwelle nach Hause roll ist auch nix gewonnen. Im Gegensatz zu Henrygun kann ich nicht einfach 3 Stunden powern. Am Ende der 3 Stunden muss ich einigermaßen kämpfen um die Leistung im oberen GA1/L2 Bereich stabil zu halten. Und da bekomme ich jeden Abschnitt den ich gepowert bin in Rechnung gestellt. So lange man am Ende noch genug Energie übrig hat, kann man zwischendrin sicher auch mal richtig schnell fahren
 
Wie GA1 fahren? Das sind alles alte Zöpfe. Ich fahr den letzten KM jeder Einheit das ganze Jahr schon Volldampf und finde es nicht schlimm. Meistens mach ich die Pulsuhrmessung bei 40 km/h aus. Dann Ampel, Strava stoppen, duschen, und???? An der Ampel hab ich kaum 4-6 mmol Laktat. Im Haus schon wieder normalzustand. Schätze ich. Wichtiger ist mir vernünftig in die Einheit zu kommen. Besonders wenn müde.
Vielleicht bekehrt mich MI67. Guten Erklärungen stehe ich immer offen. Rituale sind für mich austauschbar.
 
würde mich wundern wenn das auch nur überwiegend GA1 wären. Bin mal mit PM an Crosser gefahren und da ist alles drin. Auch viel GA0 bei technischen Abfahrten und sehr viel oberhalb von GA1. Mit dem MTB wird es bei mir ähnlich aussehen, da hab ich aber nur die HF als Indiz.

Da würde mich intressieren, wo ich eine Mtb oder Cross Einheit dann in einem klassischen Trainingsplan einordnen muss.
Genauer gesagt, Wenn ich z.B. im Winter 1x die Woche 3-4h durch den Wald bretter, lasse ich dann besser eine Grundlagen oder Intervalleinheit in der Woche weg. (bei sagen wir 3x Training die Woche)?
 
ich löse das pragmatisch indem ich im Winter beim laufen stur GA1 mache. Für GA1 auf dem rad hab ich unter Woche ehh keine Zeit und auf der Rolle mache ich das nicht. Ist nicht die reine Lehre aber im Winter fahre ich ganz selten wirtlich GA1, nur mal am Wochende wenn das nicht zu kalt ist und das Wetter zum RR einläd. Aber sonst bin ich viel lieber im Wald unterwegs. Und wenn das dann gerne mal 4 Stunden werden, dann ist da auch genug Grundlage dabei. ich komme jedenfalls immer recht gut aus dem Winter. Und auf die letzten paar Prozent verzichte ich zugunsten der Freude am Fahren
 
Also wenn ich Grundlagen fahren dann fahre ich die aus ganz konsequent, sonst bringt es nichts. Wenn man das mal eine gewisse Zeit gemacht hat gewöhnt man sich auch 5 und 6% Steigungen halt mit 12 km/h oder so hochzufahren.
 
Naja man kanns auch übertreiben. Ich gehör ja was die Frequenz der Headunit Konsultation angeht ja auch eher zur Froome Fraktion, aber nur weil Zelle 134.967-b mal für 5 Sekunden anaerob arbeitet ist doch nicht der Nutzen der GA Einheit verloren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz vermeiden lässt sich das ja eh nicht. Bei jedem Anfahren an einer Ampel oder sonst so tritt man ja immer wieder einige Sekunden weit weit über dem Grundlagenbereich. Aber wieso soll ich eine Steigung außerhalb vom Grundlagentempo fahren wenn ich sie auch im Grundlagentempo fahren kann, wenn ich 2-3 Gänge weiter runter schalte als normal...
 
Zurück