• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

G.B.S Klassiker oder was habe ich da?

RoKaDo

Aktives Mitglied
Registriert
30 Juni 2017
Beiträge
14.580
Reaktionspunkte
33.502
Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und habe mich gerade angemeldet.

Den Tipp dieses Forum zu besuchen, habe ich von Sonne_Wolken erhalten, die ich bei einer Klassiker-Tour in Münster kennen lernte.
Ich würde gerne mehr über mein G.B.S Rennrad erfahren. Kann dieses G.B.super zu den Klassikern gezählt werden, oder was habe ich da?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Anhänge

  • GBS RR_01.png
    GBS RR_01.png
    1.022,8 KB · Aufrufe: 99
  • GBS RR_02.png
    GBS RR_02.png
    1,3 MB · Aufrufe: 96
  • GBS RR_03.png
    GBS RR_03.png
    1,3 MB · Aufrufe: 92
  • GBS RR_04.png
    GBS RR_04.png
    1,4 MB · Aufrufe: 89
Herzlich willkommen. :bier:

Was du da hast ? Offensichtlich ein Rad mit einem Rohrsatz Super Vitus 971 und mindestens eine Shimano Bremse.

Klassiker ? Na klar, was willst du denn genau wissen ? Paar mehr Fotos wären auch ganz hilfreich (Gesamt, Kurbel, Schaltung etc. pp)
 
Ich hätte gerne Infos zum Hersteller des Rahmen und ev. zum Baujahr.
Bei Google konnte ich nichts finden, oder habe mich zu dumm angestellt. Dort wurde mir immer GPS oder GPS-Touren angezeigt.
 

Anhänge

  • Rollei 0617 089.JPG
    Rollei 0617 089.JPG
    696,7 KB · Aufrufe: 108
  • Rollei 0617 095.JPG
    Rollei 0617 095.JPG
    682,9 KB · Aufrufe: 123
  • Rollei 0617 091.JPG
    Rollei 0617 091.JPG
    733,5 KB · Aufrufe: 106
Wahrscheinlich ein Auftraxbau von einem kleinen Cadreur aus F (oder B). Die Qualität des Rahmens sieht sehr gut aus. Gutes Handwerk. Auf jeden Fall ein Klassiker.
die Gabel könnte eine zugekaufte sein.
 
Schöner hochwertiger Rahmen:daumen:, die Buchstaben sollten Kürzel des Händlers o. gar Rahmenbauer sein.Gibt es eine Rahmennummer, was für ein Gewinde ist auf der Lagerschale zu erkennen?
 
Schöner hochwertiger Rahmen:daumen:, die Buchstaben sollten Kürzel des Händlers o. gar Rahmenbauer sein.Gibt es eine Rahmennummer, was für ein Gewinde ist auf der Lagerschale zu erkennen?

Gibt es eine Rahmennummer?
Leider nicht, nur eine große Öffnung im Trettlagergehäuse.

Damit komme ich auch gleich zu meinem Problem, ich möchte eine andere Kurbel verbauen.
Das Shimano soll gegen ein Campa Chorus getauscht werden, aber dann stimmt die Kettenlinie nicht mehr und der Umwerfer schaltet nicht mehr auf das große Kettenblatt.
 
Wahrscheinlich ein Auftraxbau von einem kleinen Cadreur aus F (oder B). Die Qualität des Rahmens sieht sehr gut aus. Gutes Handwerk. Auf jeden Fall ein Klassiker.
die Gabel könnte eine zugekaufte sein.

Hallo Bonanzero, ich glaube auch das der Rahmen aus Frankreich kommt, die vordere Banderole deutet ev. darauf hin.
Was bitte ist ein Cadreur?
 
> Was für ein Gewinde ist auf der Lagerschale zu erkennen?

Es scheint ein Patronenlager verbaut zu sein. Mit dem Shimano Exage biopace stimmt die Kettenlinie und der Umwerfer schaltet richtig.
Die Kurbel ist auch weit genug zum Rahmen verbaut. Wenn ich das Campa Chorus verwende steht die Kurbel viel weiter vom Rahmen weg.
Das Lager scheint von zwei Aussenschalen am Tretlagergehäuse gehalten zu werden.
 
Campagnolo hat einen etwas anderen 4kant, die Kurbel rutscht nicht so weit auf ein Shimanolager drauf, deswegen bleibt die Kurbel weiter außen stecken. Dazu kommt, dass die Shimano-Welle irgendwas um 113 - 115 mm lang ist, für Campagnolo brauchst du ISO-4kant und 111 mm (bei der Generation Chorus um 1990).
 
Wenn ich das Campa Chorus verwende steht die Kurbel viel weiter vom Rahmen weg.
Wenn Du die CHORUS auf das eingebaute Shimano-Innenlager zu pressen versuchst, ist das auch kein Wunder!
Shimano-Vierkante folgen der japanischen JIS-Norm (breiter), Campa-Vierkante folgen dem europäischen ISO-Standard (schlanker).
Presst Du die Campa-Kurbel mit ihrem schmaleren ISO-Vierkant auf den breiteren JIS-Vierkant des Shimano-Innenlagers, dann leierst Du sie aus.
Das ist das Eine.
Das Andere ist, dass Du vmtl. zudem eine zur CHORUS passende ISO-Tretlagerwelle mit anderer (weniger) Breite benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo hat einen etwas anderen 4kant, die Kurbel rutscht nicht so weit auf ein Shimanolager drauf, deswegen bleibt die Kurbel weiter außen stecken. Dazu kommt, dass die Shimano-Welle irgendwas um 113 - 115 mm lang ist, für Campagnolo brauchst du ISO-4kant und 111 mm (bei der Generation Chorus um 1990).

Ja Bonanzero, Du hast Recht es ist aber kein Shimanolager verbaut. Es könnte so etwas wie ein Edeco sein, ich muss es mal ausbauen.
 
Zurück