• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing quattro vs. Fulcrum Racing 5

Naja, eine "Entwicklungsarbeit" wäre das wohl eher nicht, sondern eher eine pragmatische Anpassung in Richtung schnellere = preiswertere Produktion: Der Automat bohr fix die Löcher in die Felge und dadurch geht die Handarbeit beim Einspeichen doppelt so schnell.
 
Auch das ist "Entwicklung", wenn auch nicht im Sinne von "Entwicklung zur Hochtechnologie". Was Deinen Radsatz anbetrifft, so bin ich der Meinung, dass zum Produktionsdatum schon beide Versionen am Lager waren und der Einfachheit halber alle mit Felgenband ausgeliefert wurden.
 
Natürlich, rational reicht ein Aksium- oder Khamsin-LRS.
Gestern ist mein Campa Scirocco 35 CX gekommen. Ich hatte zwar ohne CX bestellt, aber das ist ok, da ich mich sowieso nicht entscheiden konnte. Gleich mal den Händler fragen, ob er den Aufpreis wiederhaben möchte.

Gewichte liegen bei:
VR 780 g
HR: 980 g
jeweils mit Felgenband und Aufklebern.
Und das wichtigste: Die Felgen sind gelocht. Deshalb bleibt das Felgenband erstmal drauf. o_O

Nachtrag: Die abgerubbelten Aufkleber von VR und HR wiegen 20 g.
Campa_Scirocco35CX.jpg

Noch ein Nachtrag: Die 18.5 mm Felgenbänder wiegen je 19 g, die Speichenlöcher haben 9,2 mm Durchmesser - die gelben Veloplugs sollten passen.
 
hallo zusammen,

sind in den racing quattro 61903 (17x30x7) lager verbaut, evtl. mit mehr lagerluft (c3)???

viele grüße
seef
 
Richtig, habe es aber bei den Campas noch nicht ausprobiert. Brauchst Du schon neue Lager für Deine Quattros? Nach wievielen km unter welchen Bedingungen?
 
habe die quattros erst gekauft, aber es ind best. nicht die besten lager drin. ich wil nur achon mal vorsorgen,...
 
ich auch,......
hatte vorher die racing 5, da haben die Lager auch recht lange gehalten,.....
 
Bei meinen vorigen R7 ca. 16 000 km. Wenn die Quattro´s auch so lang halten, bin ich ja zufrieden.
Andererseits kostet ja ein neuer Lagersatz auch nicht die Welt.
 
hast schon mal probiert ob die quattros im eingebauten Zustand wackeln?
ist wie mit allen Systemlrdsätzen - bei billigen Lagern hast immer Spiel.......
 
Nein, ich kann absolut kein Lagerspiel feststellen. Der LRS scheint wirklich Top zu sein. Ich hoffe nur, daß das Wetter mal besser wird, um endlich mal die erste Runde drehen zu können. Ich Vermisse nur etwas das typische Freilaufgeräusch das ich bei den Fulcrum R7 gewohnt war.
 
ach das Wetter, ist nicht schön,..
und meine Rolle im Keller kann ich auch nicht mehr sehen.

Pendeln deine Fulcrum wenn sie ausgedreht haben?
Meinen nicht, und ich spüre auch ein deutliches Spiel im eingebauten Zustand, also wenn ich aussen an der Felge wackel,...
 
Hab wirklich nichts außergewöhnliches festgestellt. Wenn das Rad am Montageständer hängt und ich die Quattros drehe, laufen diese aus. Da pendelt nichts.
So wie du das beschreibst, muß ja da tatsächlich irgendwie Spiel sein bei deinen Quattros. Aber angeblich kann man diese Lager ja nachstellen.
Ich hab mich ehrlich gesagt noch nicht damit befaßt.
In Youto.... hab ich mal scherzhalber rumgestöbert und unter "suchen" Fulcrum Quattro eingegeben. Da kommt irgendwo ein Beitrag wie das ganze Schritt für Schritt zerlegt und zusammengebaut wird.
Hast du Deine Quattro vom Versandhandel oder direkt vom Fahrradhändler? Da würde ich mal nachfragen ob das o.k ist.
 
Den quattro wollte ich mir auch holen....kann da einer was sagen wie der sich bei Fahrern die etwas muskulöser sind verhält ^^ sprich 85-87 kg bei mir und bei meinem kumpel sogar ca. 91...
 
Den quattro wollte ich mir auch holen....kann da einer was sagen wie der sich bei Fahrern die etwas muskulöser sind verhält ^^ sprich 85-87 kg bei mir und bei meinem kumpel sogar ca. 91...
Hallo, grad deswegen bin ich auch auf die Quattro´s gestoßen!
Bin auch 1.90, und mit 93 kg auch nicht grad das Leichtgewicht. Ich hoffe über die Osterfeiertage wird das Wetter etwas "Frühlingshafter", dann fahr ich das erste mal mit den Quattros. Deshalb kann ich im Moment zu den Fahreigenschaften gar noch nichts sagen.
Der LRS ist scheinbar bis 109 kg "zugelassen", zumindest steht es so in der Gebrauchsanweisung.
Zitat aus der Gebrauchsanleitung: - Beträgt Ihr Körpergewicht mehr als 240 Ib / 109 Kg, sollten Sie diese Bestandteile/Räder nicht verwenden. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu einer irreversiblen Beschädigung des Produktes führen.
- Beträgt Ihr Körpergewicht mehr als 180 Ib / 82 Kg, sollten Sie besonders achtsam sein und Ihr Fahrrad häufiger (als die Personen, die weniger als 180 Ib / 82 Kg wiegen) überprüfen lassen. ..............
 
Nein, ich kann absolut kein Lagerspiel feststellen. Der LRS scheint wirklich Top zu sein. Ich hoffe nur, daß das Wetter mal besser wird, um endlich mal die erste Runde drehen zu können. Ich Vermisse nur etwas das typische Freilaufgeräusch das ich bei den Fulcrum R7 gewohnt war.


Also, habe vor einigen Tagen neue, billige KBS Lager rein....und siehe da - kein Lagerspiel und alles läuft seidenweich. Anscheinend sind die originalen Lager nicht die besten. Die Vorderen liefen ziemlich rauh.

Bin seitdem ca 400km gefahren, 320km Rolle und heute ca. 80km in Freien (war super, endlich ohne Wind.....)
Ich habe mir extra ein paar Steigungen gesucht und bin recht schnell hochgekachelt.
Was soll ich sagen, mit meine 84 kg keine Probleme, richtig steif. Auch Schlaglöcher und Steine sind kein Problem.

Bin begeistert,....
 
Zurück