• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing quattro vs. Fulcrum Racing 5

Mit den roten Speichennippeln aus der Playmobilkiste erreicht Deine Einschätzung sicher nicht den Status der Allgemeingültigkeit.
Soll es auch nicht;)...aber ich mag nun mal rote Nippel und die Felge mit ihrer mittelmäßigen Höhe sagt mir auch sehr zu...deshalb für mich die Quattro's:daumen:!
 
Oh ha, da bin ich auch drauf reingefallen. Gut dass wenigstens einer aufpasst. Dabei wäre es doch so einfach, im Ersatzteilkatalogsteht ja alles drin.
Da scheint dem Katalog ein Listeneintrag zu fehlen. Die Informationen seitens Fulcrum scheinen im Falle der Quattros etwas konfus zu sein.

Das stimmt leider.
Im Ersatzteil-Katalog ist meiner Ansicht nach ein Fehler: Die Ersatzteil-Zeichnungen von Quattro und Quattro CX sind identisch, wahrscheinlich ein copy-and-paste Fehler. Habe gestern an Fulcrum geschrieben, erfahrungsgemäß werden solche Nachrichten aber in Ablage P abgelegt.

Und die CX-Versionen der R5/R7/Khamsin/Vento haben leider auch keine 2RS-Lager - sie differieren lediglich durch 3 unterschiedliche Gummidichtungen in HR- und VR-Naben. Lieber die 10-20 Euro sparen und beim ersten Lagertausch auf 6001(?)-2RS wechseln.
Beim Quattro dürfte wie beim Scirocco H35 eine zusätzliche Dichtlippe und der dazu passende Einstellring den Unterschied zwischen CX und Standard ausmachen. Doppelt gedichtete Lager haben alle Versionen laut einem italienischem Forum.

Ich würde die Quattro für Schönwetterbetrieb und die CX für Allwetter nehmen.
 
Wow... Ok die quattros sind schon "hübsch" was die Lager angeht...ich denke 20tkm da brauch ich schon mindesten ne ganze weile zu....
Werde denke doch mal die quattros bestellen, und mal schauen wie der Spass ausschaut.
LG
 
Soll es auch nicht;)...aber ich mag nun mal rote Nippel und die Felge mit ihrer mittelmäßigen Höhe sagt mir auch sehr zu...deshalb für mich die Quattro's:daumen:!

Hallo,
war für mich auch ein Grund, warum ich mich für die Quattro´s entschieden habe. Hab sie auch erst Anfang dieses Jahres gekauft.
Die Felgenhöhe von 35mm sieht echt schön dezent aus.
Von der Verarbeitung, Optik und vor allem Preis-Leistung völlig O.K!:daumen: Von der Laufeigenschaft kann ich noch nicht´s berichten, bin bei diesem Sauwetter noch nicht raus mit meinem Renner.
Ob jetzt die roten Speichennippel anderen gefallen oder nicht, ist mir perönlich eigentlich egal, mir müßen sie gefallen.
---> Die Katz frißt die Mäuse, ich mag sie nicht!:D
 
Das Felgenbett ist gelocht, und Felgenband ist mit dabei, vertrau mir. :)

NEIN, NEIN und ja: NEIN, ich vertraue dir nicht, denn: NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.
Die Info stammt aus ganz verlässlicher Quelle, denn von Oktober bis letzten Donnerstag hatte ich selbst die Quattros.
 
NEIN, NEIN und ja: NEIN, ich vertraue dir nicht, denn: NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.
Die Info stammt aus ganz verlässlicher Quelle, denn von Oktober bis letzten Donnerstag hatte ich selbst die Quattros.

Perfekt, danke für die Info!
 
NEIN, NEIN und ja: NEIN, ich vertraue dir nicht, denn: NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.
Die Info stammt aus ganz verlässlicher Quelle, denn von Oktober bis letzten Donnerstag hatte ich selbst die Quattros.
Ja, das ist echt so!
Die Felgen der Quattros sin nicht gelocht, es ist aber ein Felgenband ab Werk aufgezogen!
Hab extra nachgesehen!
 
NEIN, NEIN und ja: NEIN, ich vertraue dir nicht, denn: NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.
Die Info stammt aus ganz verlässlicher Quelle, denn von Oktober bis letzten Donnerstag hatte ich selbst die Quattros.

Dann hat mich mein Händler angelogen, bzw. er hat mir scheixxe erzählt, evtl. sollte ich dann ihm nicht mehr trauen? o_O

Aber hey, wenn die Felgen nicht gelocht sind, umso besser, noch ein Kaufargument mehr für die Quattros!!!
 
Selbst die billigen Lager der R5 halten bei den meisten 20 tkm ohne Pflege. Das Argument mit der Lagerquali halte ich für übertrieben.
Ich selber stehe auch auf die einstellbaren Record-Naben, aber es geht halt auch simpler. Muss man keine Religion draus machen.

Pro R5 wäre die geringere Seitenwindanfälligkeit und sicher auch eine bessere Dämpfung auf schlechtem Untergrund. Hohe Alufelgen haben auch ihre Nachteile, die können knüppelhart zur Bandscheibe sein.
 
NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.

Ich bin mir sicher, dass Du uns nicht auf den Arm nehmen willst, aber bei den Quattros passt einiges nicht zusammen. Den Sinn eines ungelochten Felgenbodens, der mit Felgenband montiert werden muss erschließt sich mir nicht.
 
Stimmt aber:
MoMag™
Ein Magnet und viel Sachverstand. So entstand das Patent des geprüften “Mounting Magnet” Systems, also MoMag™. Wie funktioniert es? Nachdem die Nippel über die Ventilöffnung in die Felge eingesetzt wurden, werden sie mit einem Magneten bis zum Verbindungspunkt mit der Felge “geführt”. Mit diesem so einfachen wie genialen System erhält man ein Laufrad, auf dessen oberem Felgensteg sich keine Bohrungen befinden, die Einspeichung aber durch das Spannen mit herkömmlichen Nippeln erfolgt! Vorteile: Keine Bohrung im Felgenbett: das bedeutet eine durchgehend gleichmäßige Felge ohne kritische Punkte oder Bruchstellen, und für Drahtreifenprofile ist kein Felgenband notwendig, was sich am Gewicht positiv bemerkbar macht. Die Vorteile sind sofort ersichtlich: längere Haltbarkeit der Felge, größere Dauerfestigkeit, Möglichkeit zum strafferen Spannen der Speichen und höhere Steifigkeit; in Leistung ausgedrückt bedeutet dies höhere Reaktivität und Beschleunigung.
Und nicht nur das. Die Vorteile beziehen sich auch auf ein extrem einfaches und schnelles Warten und Auswechseln der Speichen. Alles zu Gunsten des Radsportlers, der sich für Fulcrum entschieden hat.
 
Wo steht, dass die Quattros mit der MoMag Technik ausgestattet sind? Auf der offiziellen Website jedenfalls nicht. Fulcrum wäre doch mit dem Klammersack gepudert, wenn die so feine Felgen verkaufen wollen und die lobenswerte Besonderheit nicht in der Produktbeschreibung erwähnen.
Ich halte es durchaus für möglich, dass zu Beginn der Vermarktung Vorserienmodelle (es wurde auch schonmal was von MoMag geschrieben) mit MoMag und dabei vollkommen sinnfreien Felgenbändern in Umlauf geraten sind.
 
Wo steht, dass die Quattros mit der MoMag Technik ausgestattet sind? Auf der offiziellen Website jedenfalls nicht. Fulcrum wäre doch mit dem Klammersack gepudert, wenn die so feine Felgen verkaufen wollen und die lobenswerte Besonderheit nicht in der Produktbeschreibung erwähnen.
Ich halte es durchaus für möglich, dass zu Beginn der Vermarktung Vorserienmodelle (es wurde auch schonmal was von MoMag geschrieben) mit MoMag und dabei vollkommen sinnfreien Felgenbändern in Umlauf geraten sind.
Ehrlich gesagt hab ich von dieser Technik bei den Quattro´s nicht´s gewußt.
Hab mich jetzt aber interessiert, da ich sie ja bereits besitze. Wurde z.B auch bei Cycle-basar.de fündig, in der Beschreibung findet man tatsächlich diese angewandte Technik. (MoMag)
Egal, wie es jetzt sei, mir scheint das der Fulcrum Quattro LRS ein durchaus interessanter LRS ist, vor allem was den Preis angeht.
Bin echt gespannt, wenn es mit meinem neuen Satz endlich auf die Piste geht, wie sich der LRS im Fahrverhalten verhält.
 
Ehrlich gesagt hab ich von dieser Technik bei den Quattro´s nicht´s gewußt.
Hab mich jetzt aber interessiert, da ich sie ja bereits besitze. Wurde z.B auch bei Cycle-basar.de fündig, in der Beschreibung findet man tatsächlich diese angewandte Technik. (MoMag)
Egal, wie es jetzt sei, mir scheint das der Fulcrum Quattro LRS ein durchaus interessanter LRS ist, vor allem was den Preis angeht.
Bin echt gespannt, wenn es mit meinem neuen Satz endlich auf die Piste geht, wie sich der LRS im Fahrverhalten verhält.


Vorher Reifen abmontieren und unters Felgenband gucken :D
 
Wird nicht ein Felgenband für extreme Bergabfahrten empfohlen also minimaler Isolator gegen Hitze?

Genau so ist es! Ich habe mir vor kurzem erst die R5 bestellt und war auch zwischen den R5 und den Quattro hin und her gerissen. Die Quattro hatte ich in einem Radladen in der Hand und der Verkäufer hat mir das MoMag extra angepriesen. Ich habe dann auch wegen dem Felgenband gefragt und er hat die entstehende Hitze beim starkem Bremsen als Grund genannt. Der Händler wollte 289€ von mir für den Satz. Ich unterstütze zwar gerne die "kleinen" Händer bei uns in der Gegend, aber das war mir dann doch zu teuer. Ich habe dann die R5 für 179€ im Internet bestellt. Für die Montage hatte ich leider noch keine Zeit. Sehen gut verarbeitet aus, auch die Speichenspannung scheint gleichmäßig zu sein (hört sich zumindest so an). Die Quattro haben mir aber eigentlich optisch besser gefallen!
 
Zurück