M
michel69
Das Felgenbett ist gelocht, und Felgenband ist mit dabei, vertrau mir. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Soll es auch nichtMit den roten Speichennippeln aus der Playmobilkiste erreicht Deine Einschätzung sicher nicht den Status der Allgemeingültigkeit.
Oh ha, da bin ich auch drauf reingefallen. Gut dass wenigstens einer aufpasst. Dabei wäre es doch so einfach, im Ersatzteilkatalogsteht ja alles drin.
Da scheint dem Katalog ein Listeneintrag zu fehlen. Die Informationen seitens Fulcrum scheinen im Falle der Quattros etwas konfus zu sein.
.... und beim ersten Lagertausch auf 6001(?)-2RS wechseln....
Soll es auch nicht...aber ich mag nun mal rote Nippel und die Felge mit ihrer mittelmäßigen Höhe sagt mir auch sehr zu...deshalb für mich die Quattro's
!
Das Felgenbett ist gelocht, und Felgenband ist mit dabei, vertrau mir.![]()
NEIN, NEIN und ja: NEIN, ich vertraue dir nicht, denn: NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.
Die Info stammt aus ganz verlässlicher Quelle, denn von Oktober bis letzten Donnerstag hatte ich selbst die Quattros.
Ja, das ist echt so!NEIN, NEIN und ja: NEIN, ich vertraue dir nicht, denn: NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.
Die Info stammt aus ganz verlässlicher Quelle, denn von Oktober bis letzten Donnerstag hatte ich selbst die Quattros.
NEIN, NEIN und ja: NEIN, ich vertraue dir nicht, denn: NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.
Die Info stammt aus ganz verlässlicher Quelle, denn von Oktober bis letzten Donnerstag hatte ich selbst die Quattros.
NEIN, das Felgenbett ist nicht gelocht - das einzige Loch dort ist für das Ventil. Und ja: Trotz des ungelochten Bodens liegen Felgenbänder bei.
Wo steht, dass die Quattros mit der MoMag Technik ausgestattet sind? Auf der offiziellen Website jedenfalls nicht.
Den Sinn eines ungelochten Felgenbodens, der mit Felgenband montiert werden muss erschließt sich mir nicht.
Hohe Alufelgen haben auch ihre Nachteile, die können knüppelhart zur Bandscheibe sein.
Ehrlich gesagt hab ich von dieser Technik bei den Quattro´s nicht´s gewußt.Wo steht, dass die Quattros mit der MoMag Technik ausgestattet sind? Auf der offiziellen Website jedenfalls nicht. Fulcrum wäre doch mit dem Klammersack gepudert, wenn die so feine Felgen verkaufen wollen und die lobenswerte Besonderheit nicht in der Produktbeschreibung erwähnen.
Ich halte es durchaus für möglich, dass zu Beginn der Vermarktung Vorserienmodelle (es wurde auch schonmal was von MoMag geschrieben) mit MoMag und dabei vollkommen sinnfreien Felgenbändern in Umlauf geraten sind.
Ehrlich gesagt hab ich von dieser Technik bei den Quattro´s nicht´s gewußt.
Hab mich jetzt aber interessiert, da ich sie ja bereits besitze. Wurde z.B auch bei Cycle-basar.de fündig, in der Beschreibung findet man tatsächlich diese angewandte Technik. (MoMag)
Egal, wie es jetzt sei, mir scheint das der Fulcrum Quattro LRS ein durchaus interessanter LRS ist, vor allem was den Preis angeht.
Bin echt gespannt, wenn es mit meinem neuen Satz endlich auf die Piste geht, wie sich der LRS im Fahrverhalten verhält.
Wird nicht ein Felgenband für extreme Bergabfahrten empfohlen also minimaler Isolator gegen Hitze?