• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum 5 ab Modelljahr 2014

ritzelfuchs

Tieni duro non mollare!
Registriert
7 November 2007
Beiträge
419
Reaktionspunkte
96
Ort
Landkreis Freising
Ich bin ein 90 kg Radler mit ca. 15 000 Jahres-km. Ich fahre seit Jahren ohne jedes Problem mehrere Sätze Fulcrum 5 allerdings alle bis Modelljahr 2013, d. h. mit 24 Speichen hinten und 20 vorn.

Ab Modelljahr 2014 wurde die Speichenanzahl reduziert und zwar auf hinten 20 und vorne 18. Demnächst steht ein neuer LR-Satz an. Meine Frage an alle, die in derselben Gewichtsklasse wie ich radeln und Fulcrum 5 ab Modelljahr 2014 im Einsatz haben: Sind die Fulcrum 5 ab Modelljahr 2014 immer noch problemlos mit 90 kg zu radeln oder gibt es Probleme aufgrund der reduzierten Speichenanzahl?

Bitte keine theoretischen, sondern nur Antworten von Radlern, die auch praktische Erfahrungen haben.

Gruß
Ritzelfuchs
 
'Nachmittag Ritzelfuchs,
Ich bin in der 85-90 Kilo-Klasse unterwegs u.a. auf Fulcrum 5 aus 2010, ein super LRS der einiges mitgemacht hat und jetzt auf dem Crosser durch den Acker muß. Seit letztem Jahr habe ich 2014 FC5. Die sind zwar jetzt nicht mehr geöst, haben dafür aber ein höheres Felgenprofil hinten. Das ist ein super stabiler und gut laufender LRS auf den ich mich auch noch 20 Kilo später setzen würde. Das leichteste was ich fahre sind derzeit Campagnolo Shamal und auch auf denen würde ich mich jeden Buckel runterstürzen. Ich denke bei 90 Kilo gibt es noch kaum Probleme mit Laufrädern. Ggf anfangs halt mal öfter kontrollieren.
Zu einem Zonda G4 Vorderrad habe ich mir ein 20 Speichen Hinterrad mit Kinlin Felge und 2.0-1.8-2.0 Sapim gebaut, 2 fach gekreuzt (das Pärchen ist leichter als ein aktueller Satz Zondas). Wirkliche Praxis steht aber noch aus, das Rad ist noch nicht wirklich im Einsatz weil ich eigentlich dafür noch ein paar Kilo runter wollte und ich mich mit der 175er Kurbel nicht anfreunden kann.
Gruß
klaus

large_CP20140925-216.jpg
 
Ich fahre seit kurzem einen 2014 LRS mit knapp über 110kg ( bei 2m Lebensgröße :) )

Im extremen Wiegetritt flext das doch ganz schön... bin vom MTB fahren ( Freeride & CC ) anderes gewohnt *lol*

Trotzdem traue ich dem LRS... bei meiner Gewichtsklasse gibt es entweder nur stabil und schwer oder leicht und selbst mal Hand anlegen ( Speichenspannung kontrollieren, etc. ).

Mit 90 kg denke ich, dass du dir keine sorgen machen musst. Fulcrum gibt die 5er ja bis 109kg frei. Ab 80kg sollen die LR ja häufiger begutachtet werden, was ich bestätigen kann.

Gruß,

Ralph

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk
 
Zurück