Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du bist immer so charmant!Großes Herz habe ich. Vielleicht hat er ein Hasenherz.
Da war doch grade erst jemand mit einem sehr ähnlich aussehenden Ergebnisblatt seiner Leistungsdiagnostik hier im Forum. Der hatte offensichtlich auch mehr Fragen als Antworten aus der Diagnostik mitgenommen.
http://www.rennrad-news.de/forum/th...gsbereiche-anhand-eines-leistungstest.143789/
Man kann die HF auch komplett ausschalten und nur nach Leistung fahren.
Da war doch grade erst jemand mit einem sehr ähnlich aussehenden Ergebnisblatt seiner Leistungsdiagnostik hier im Forum. Der hatte offensichtlich auch mehr Fragen als Antworten aus der Diagnostik mitgenommen.
http://www.rennrad-news.de/forum/th...gsbereiche-anhand-eines-leistungstest.143789/
Was mir direkt auffällt ist, dass die Werte "kcal/h" definitiv nicht zu den Wattwerten passen!
Das gibt es ja immer wieder, dass Leute irgendwo eine LD machen, und dann mit Fragen zur Auswertung und Interpretation alleine gelassen werden und dann hierher finden. Dass das Thema hier immer wieder aufpoppt - nicht gerade für die Qualität der Leistungsdiagnostiker ....
... und alle jahre wieder
ich verstehe nicht, warum leute wie wir immer noch zur teuren LD gehen, obwohl powermeters immer preiswerter werden, gute literatur angeboten wird und ftp tests doch recht einfach durchzuführen und wiederholbar sind.
schon damals wurde gesagt: gehe zu 5 verschiedenen LD labors und du bekommst 6 verschiedene ergebnisse
Und wie ist da die wissenschaftliche Begründung?....wenn es doch möglich ist mittels PM über einen Test die Trainigsbereiche zu bestimmen?
Das gibt es ja immer wieder, dass Leute irgendwo eine LD machen, und dann mit Fragen zur Auswertung und Interpretation alleine gelassen werden und dann hierher finden. Dass das Thema hier immer wieder aufpoppt spricht nicht gerade für die Qualität der Leistungsdiagnostiker ....
So, ich möchte mal einen Teil der Diagnostik online stellen, inkl, der Laktatwerte.
Ob der Test an und für sich gut gelaufen ist kann ich nicht sagen, da es der Erste Leistungstest war den ich bisher gemacht habe.
Was ist eigentlich die Wissenschaftliche Begründung für eine Leistungsdiagnostik mit Laktatwerten, wenn es doch möglich ist mittels PM über einen Test die Trainigsbereiche zu bestimmen?
Natürlich ist immer auch die Frage, wie gut die Rezeption von Erläuterungen zur Leistungsdiagnostik ist. Allerdings ist mein Eindruck, dass sich in diesem Geschäftsfeld eine ganze Reihe von Anbietern herumtreiben, die wenig Ahnung haben. Es ist ja auch nicht so, dass die Durchführung, Auswertung und Interpretation von LDs im Sportstudium einen breiten Raum einnehmen würde.Möglicherweise treffen die Leistungsdiagnostiker auf wenig Vorwissen, das macht es für sie natürlich nicht gerade einfacher. Andererseits würde ich schon erwarten, dass ich wenigstens ein meinetwegen auch Standard - Handout mit Erläuterungen von der Diagnostik mitnehme.
Es gibt durchaus "Hochpulser", jeder Mensch ist ein Individuum. Wenn du dich wohl fühlst und der Arzt keine Probleme sieht... Alles ok. Der Puls muss nicht unbedingt runter. Bei Ausdauer Training wird vermutlich der Puls etwas runter gehen, aber nicht allzu sehr, und vor allem anhängig von der Belastung, d.h. Du kannst dann mehr Watt bei gleichem Puls fahren.
Genau so ist es.
Der Puls wird in etwa gleich bleiben, aber die Leistung steigt.
Was evtl zu beobachten ist ist, dass der Schwellenpuls und z.T auch der Maximalpuls in Topform unter hohem Trainingsinput runtergehen können. Ist aber nicht zwangsläufig und spielt sich wenn auch eher in einem einstelligen Bereich ab!
Der Hinweis den Du bei der LD erhalten hast, dass dein Herz der limitierende Faktor sein könnte, muss einen Grund haben. Du schreibst im Eingangspost, dass Du nach dem Stufentest nicht richtig platt und erschöpft warst, das spiegelt sich meines Erachtens auch ganz deutlich an den Laktatwerten wider: Dein Test endet mit einem Wert von 4,87 mmol/l. Ich denke Du warst weit davon entfernt ausbelastet zu sein. Ein Stufentest der bis zum Abbruch durch Erschöpfung gefahren wird geht nach meiner Erfahrung mit Laktatwerten bis beispielsweise über 14 mmol/l einher. Hast Du aufgehört, oder hat dich der Mensch der die LD durchgeführt hat rausgenommen, weil er medizinische Bedenken hatte (bspw. wegen zu hohen Blutdrucks)?