• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Fahr ein 5min allout.
In einer anderen Trainingseinheit ein 20min allout.
Dann gibtst du die Werte hier ein:
http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html

Dann weißt du was für ein Fahrertyp du von der Ermüdungskurve bist.
Und generell halte ich den Test für etwas genauer und vorteilhafter im Vergleich zum Coggan-Protokoll
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Wie ich das sehe läuft das doch alles ganz okay.
Ohne den längeren krankheitsbedinten Ausfall zur Unzeit mit wochenlangen gesundheitlichen Nachwirkungen (laut Strava) wäre das sicher besser gelaufen.
 
ich zähle schon rückwärts. Und kaum hat man sich versehen beginnt schon wieder das Wintertraining.
 
Er hatte halt eine spezielle, manchmal etwas überhebliche Art, aber er hat überwiegend - wenn auch übertrieben dargestellt - schon Dinge mit Hand und Fuß von sich gegeben.
 
Da das Wetter grad wieder scheisse ist und ich sowieso wieder viel auf der Rolle bin im Studentenkabuff hier ein random-beitrag bzgl. Rollentraining. Da ich overthinking gerne vermeide beim Training um nicht zu viel Zeit mit grübeln welche Einheit ich denn machen soll verbringen möchte halte ich das einfach bei jeder Rollenfahrt so.

Tipp 2 zum FTP boosten wenn es nach draußen ins gute Wetter geht von seinem Teamkollegen: (mein Trainingskollege fährt nur so und hat es von 4 Watt/kg bis auf 5,5 w/kg geschafft durch viele Kilometer durch nur solche Fahrten): "75% FTP (oberstes L2) für 3 Stunden++"

"When the time changes I go indoors M-F (and on rainy weekend days because I'm a wuss).

1 hour each day.
10' warm up
20' @ Tempo
5' easy
20' @ Tempo
5' cool down and done.

During the 20' sets I pop it up a couple of gears and stand for about 10-15 seconds. Gives your butt a break and make the workout into easy 5' bite sized chunks.

If you are feeling good, ramp it up just a bit to sweet spot.

This is the shit that kills. Do this 5 days a week and get out for longer rides on the weekend and you will crush dreams on the bike come spring.
I don't bother with FTP intervals, VO2 max, sprints etc. on the trainer. It is too much mentally. It's going to be a long winter on the trainer and it's important to stay fresh mentally.

This should not be a killer workout. It might take a week or two to get into it, but you should be able to do this day after day after day. After I broke my collar bone at the end of December I did this workout 7 days a week for about 8 weeks. Coming off of this I rode a 51:32 40km in late April on a double out and back course at sea level. On about my 4th ride outside after the collar bone I did an FTP test. 375W for 20 minutes. Most of the trainer workouts were around 300-310W, once in a while as much as 320.

Important things for being on the trainer.
Fans. As many as you can reasonably use. I'm outside in the garage with the door open. Even when the outside temp is around 30 degrees F, I've got two fans on my when I'm working and still get pretty soaked in sweat. Ironically, there have been a few days where I wore shoe covers because my feet were really cold while my core was soaking in sweat.

I don't have a TV in the garage, I listen to music. I like to listen to podcasts most of the time, but on the bike when it's time to actually work it has to be music. Preferably 80's hair metal. :) I like to visualize races that I want to win. On my trainer with a good Night Ranger song going, even Eddy Merckx fears me. :) One of those Motorola blue tooth headsets is a nice touch. I can set my phone on the work bench next to me and control the volume and skip controls by pushing a button on the headset.

I broke my other collar bone in a crit on Aug 5th, 4.5 weeks before nationals. 3 weeks on the trainer, 1.5 on the road before I went to Bend. 2nd in the TT and I won the RR solo. The week after nationals I did the Mt. Tam hillclimb and won the 45+ group. It's about a 45 minute race depending on how fast your group goes on the flat section. On the main climb? 20' @ 400W.

Why are you still reading this? Get on your freaking trainer and do some Tempo!!!

There may be better indoor schedules and workouts, but you have to be willing to do them day in and day out. 7 days of tempo is better than 4 days of FTP and 3 days of "I can't face getting on my bike".

Good luck. "
Wer schrieb das?
 
Moin.
Ich bin gerade irgendwie etwas über diese Tabelle gestolpert.
Unter anderem auch zu finden im Buch von Coggan/Hunter.

Habe ich einen Denkfehler oder macht das keinen Sinn?
IF unter 0.75 kann ja nie im Leben aktive Regeneration sein?

Nochmal zum Verständnis; wenn ich 3h bei 65% der FTP fahre habe ich doch einen IF von 0.65, richtig?
 

Anhänge

  • 20160621_180118.jpg
    20160621_180118.jpg
    144 KB · Aufrufe: 48
Der Intensitätsfaktor bezieht sich auf die Normalized Power.
Bis etwa 60 oder 65 % würde sagen bei der Durchschnittleistung (AVG / FTP). Es spielt aber auch die Länge natürlich eine Rolle.

Wenn Du fit bist und Aktive Regeneration nur widerwillig fährst um am nächsten Tag noch mehr Dampf zu haben für ein ansprechendes Programm, wirst du Dir vermutlich auch mehr zumuten wollen, als im Falle, dass du die verhärteten Beine nach einem harten Wettkampf ausfahren willst.
 
@Leon96 : Aktive Regeneration sollte ja meist unter 1h bleiben von der Dauer..
Regeneration kann nach 40h auch ziemlich hart werden..
Die fast 7h insgesamt letztes Jahr zu ner RTF waren auch "nur" 0,73 von der Intensität, danach war ich aber leer wie ne ausgedrückte Zahnpastatube..
 
Ja aber bei z.b 45min mit IF 0.65-0.7 regeneriert doch kein Mensch...

Es sei denn man hat vlt ne ctl von100 oder mehr.
Gut, ein paar spezialisten haben wir. In der Realität sind das aber vlt 1% der radsportler?
 
Der Intensitätsfaktor bezieht sich auf die Normalized Power.
Bis etwa 60 oder 65 % würde sagen bei der Durchschnittleistung (AVG / FTP). Es spielt aber auch die Länge natürlich eine Rolle.
...
Ja, NP und AVP... Interessanter Erklärungsansatz. Trotzdem komisch. Normalerweise sagt man L1 geht bis 55% der FTP. Und in der Darstellung, die uns Leon zeigt, steht für den Bereich L1 der IF < 0,75.
Normalerweise sollte bei einer typischen, eher flachen Regenerationsfahrt der Variabilitätsindex gar nicht so hoch sein. Keine Leistungsspitzen. Also sollten AVP und NP auch nicht so weit auseinander sein. Das wirkt auf mich also nicht wirklich stimmig.
 
Zurück