Oh eine RTF gewinnen, süß.Damit hättest Du die RTF gewinnen können wenn du pünktlicher gewesen wärst. aber so ist der radsport!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh eine RTF gewinnen, süß.Damit hättest Du die RTF gewinnen können wenn du pünktlicher gewesen wärst. aber so ist der radsport!
Ich habe gestern schon den RTF-Bericht von deinem Nachbarn gelesen.Unglaublich, was der auf Malle an seinem lezten Tag noch alles gemacht hat, anstatt müde zu sein. Und dann gleich wieder am 1. Tag zuhause auf die schnelle RTF. Echt ein unkaputtbarer Gute-Laune-Typ...Mein trainingswütiger Nachbar ist von seinem 4 Wochen Malletrip zurück. Bis zu 56 Stunden Training die Woche. Bald steht eine Leistungsdiagnostik bei ihm an und ich sehe die 5,5 W/kg in Gefahr.
Sind auch direkt ne RTF mitgefahren am Donnerstag, leider sind die ersten mit vielen A-Fahrern und sogar Ex-Profis 2 Minuten früher los und wir haben den Zug verpasst. Nach 1,5 Stunden reinknallen zu dritt dann aufgegeben. Strava Flyby verrät im Nachhinein: Wir haben die 2 Minuten die ganze Zeit lang gehalten aber sind auch nicht wirklich näher rangekommen....nach 90 Minuten standen bei mir 291 Watt NP zu buche inkl. 12 Minuten bei 325Watt zum Schluss. Dann aber lockerer angehen lassen und zurück gerollt die nächsten 90 Minuten.
Bei Sprüngen, bzw Schnellkrafttraining und plyometrisches Training ist die Studienlage dünn was Radsport betrifft. Es scheint so zu sein das es die sich für die ganz kurzen Belastungen lohnen könnte. Während der CX Saison hab ich auch Sprünge gemacht. Da hat man ja oft die Situation das man mal ganz kurz Kraftspitzen hat. Kriterien fahre ich persönlich nicht, da könnte ich mir auch vorstellen das es was bringen könnte., Für den Zeitfahrer wohl eher weniger.Habe schon öfter gesehen, dass die Profis beides kombinieren. Einbeinige Sprünge treppauf genauso wie Krafttraining mittels Beinpresse oder Langhantel
Stark, bei mir waren es 278Watt=4W/kg und 1:00:11Echter, einstündiger (ich hoffe 58:20min geht auch durch aber der Berg war zu Ende) FTP Test nach 3 Etappen Tour de Kärnten Vorbelastung: 302 Watt, also circa 4,4 W/kg
Und die kann ich guten Gewissens bei 285Watt oder höher belassen. Habe heute 270W NP über 2h getretenStark, bei mir waren es 278Watt=4W/kg und 1:00:11
Meine FTP belasse ich aber mal bei 285Watt.
NEIN!! Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder macht was er will! Eine Stunde sind 60 Minuten und wer drunter bleibt muss die FTP um 50% nach unten korrigieren!Echter, einstündiger (ich hoffe 58:20min geht auch durch aber der Berg war zu Ende) FTP Test nach 3 Etappen Tour de Kärnten Vorbelastung: 302 Watt, also circa 4,4 W/kg
ich 268 über die gesamte Etappe. bist du #111? waren erst hintereinander glaub ich (grünes cannondale Trikot) hab die Gruppe in der schnellen Abfahrt aber verloren. Das ist mir alles zu harakiri. ich will einfach nur berghochUnd die kann ich guten Gewissens bei 285Watt oder höher belassen. Habe heute 270W NP über 2h getreten![]()
genau, ich bin die 111. Ich bin auf morgen gespannt, das wird sicherlich wieder sauschnell und anstrengend. Das Profil kommt mir sehr entgegen.ich 268 über die gesamte Etappe. bist du #111? waren erst hintereinander glaub ich (grünes cannondale Trikot) hab die Gruppe in der schnellen Abfahrt aber verloren. Das ist mir alles zu harakiri. ich will einfach nur berghochRennfahren ist doch mehr als nur FTP...
Ich habe nach meiner letzten Regenerationswoche einen richtigen Sprung nach vorne gemacht
Vor 2 Wochen noch 3x10min 335W, heute wurde es 3x10min 350W. Meine FTP dürfte dann so bei 310 liegen. Sieht momentan alles gut aus für mein nächstes Rennen Ende Juni.
Ziel bleibt 400W über 10min - und es scheint machbar!![]()