• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

OT!

@sportpunk

kannst du mir weiterhelfen:
weil ich auf deiner hose Pulheimer SC gelesen haben, bin ich neugiering auf deine youtube videos geworden, in der hoffnung, ein paar trainingstouren aus der heimat zu finden wie zum beispiel den Allrather von jeder seite rauf und runter und ggf mehr ;)
hast du da was auf youtube?

ps. das ist ein ernstgemeinter request, und danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Gegen 5 Minuten all-out habe ich eine Aversion entwickelt. Ist das normal?
Jeder hat seine individuellen "Hassbereiche". Beim einen sind es 5 min, beim anderen 2 min, beim Dritten 10 min ... das ist zu 10% Physis und zu 90% Kopfkino. Also mach´ Dir nichts draus und trainiere statt dessen halt 10-min-Intervalle oder mal 3 min. Spätestens wenn es mal in einem Rennen bzw. einem kurzen Bergzeitfahren einen entsprechenden Huspel hoch geht, wird man auch mal wieder 5 min im all-out bestreiten. Sollte es dabei gut laufen, dann wird - oh Wunder - das 5-min-Intervall womöglich Dein Freund. :D
 
ich hab gegen keien Länge eine Aversion, solange die Stecke struktriert ist. Grade aus ohne Wellen ist für mich gabz schwer. Hat die absurde Konsequenz das ich auf Crossstecken wo es rauf und runter geht oft eine genauso gute oder bessere Druchschnittsleistung bringe wie stur am Deich lang, obwohl letzters physisch leichter ist. Zum Glück hatten die EZF's die ich gemacht hatte immer ein paar HM.
Das ist natürlich zu 100% Kopfsache, aber ich finds auch schwer zu trainieren
 
Deich kann ich nicht beurteilen. Das ist sicherlich sehr belastend für den Kopf.
Ich meinte besonders diesen 5 Min Allout Test vor einem 20 Min Test. Das bekomme ich nicht mehr hin. Alein schon dieses Schema 30 Minuten zu fahren gefällt mir besser. Tendeziell fahre ich lieber 3*12 um die Schwelle herum und 1 mal 20 dann voll als einmal mit 5 Minuten All out vorher.
 
sowas mache ich nicht, wenn ich 5 min Allout fahre ist Schicht im Schacht ;)
Das Bewusstsein nochmal danach 20 min fahren zu wollen, würde sicher verhindern die 5 min wirklich voll zu fahren. Dazu fehlt mir einfach der Ehrgeiz
 
Ich bin ja auch nicht grade der zähste Fahrer (im Kopf). Das mit den 5min AllOut vor den 20min schaffe ich aber mittlerweile an einem Anstieg an dem sich viele andere schon probiert haben.
Ich probiere halt die KOM zu schaffen..
https://www.strava.com/segments/9478455

Auch wenn mich wundert das da vor mir Leute sind, die 20% schneller waren, mehr Gewicht auf die Waage bringen und dabei 30% weniger Leistung brauchten...
Der 1. Platzierte ist ja kein unbeschriebenes Blatt, bringt aber 75kg auf die Waage (ich 60) und war 6km/h schneller bei 40W weniger..
Kann ich mir, bergauf, irgendwie nicht erklären.
Der hat aber auf der RUnde irgendwie n Dutzend KOMs geholt, alle mit so extrem wenig Leistung..
 
Bei 3% kann er auch einfach mit ner Gruppe hoch sein...ist halt nur irgendein Strava-Hügelchen.
Ich bin z.B. im Velomobil schneller als jede Rennradgruppe (200W in der Ebene sind ca. 55-60km/h, je nach Wetter). Und auch auf div. RTFs in größeren Gruppen habe ich am Berg nicht annähernd so viel Leistung eingespart. Kann das an fehlerhaften GPS Daten liegen?
Denn selbst bei 30km/h "Rückenwind" hätte er bei gegebenen Leistungs und Gewichtsverhältnissen kaum 28km/h hingelegt.
In Triahaltung. Ohne Gruppe wären ca. 370W nötig gewesen.
 
Nochmal geguckt: 331W und 178bpm sehen doch plausibel aus. Halt aufm normalen Rennrad etwas gas gegeben und Powerdaten können ja auch Messfehler enthalten dass es vllt 340-350W waren.
Probier doch einfach mal aufm Renner auch 300W+ für das Segment. Die wirste sicher brauchen bei der moderaten Steigung.
 
Wenn man die realen mit den geschätzten Leistungswerten vergleicht, dann sind die geschätzten meistens höher als die real gemessenen. Daran könnten Deine hohen Werte liegen.
 
ich hab mal geguckt. Mit 78kg bauche ich so 370 Watt um mit einem 30er Schnitt eine Steigung von 3% hichzufahren.
Mit entsprechend Rückenwind können die Werte durchaus stimmen, vor allem es real ein paar Watt mehr waren
 
JETZT stimmen die Werte.
Weil der vorherig 1. aus der Liste geflogen ist... Der hat an diesem Berg für 2km/h mehr als der jetzt Erstplatzierte nämlich 210W gebraucht. Bei 75kg Fahrergewicht.

Frage mich wie sowas passieren kann, oder fahren da einige Leute mit dem E-Bike durch die Kante?
 
Es gibt auf Strava durchaus Individuen , die meinen mit manipulierten rides oder Motorunterstützung auf Platz 1 bei einer KOM fahren zu MÜSSEN :( . Nicht alles zu ernst nehmen
 
wenn leute schon bei strava besh..., wundert mich im wahren rennleben nichts mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mensch scheint dafür geboren zu sein bei allem und jedem zu bescheißen, sobald auch nur die geringste Möglichkeit besteht.
Da hauen sich Leute für ne RTF irgendwelche Chemikalien und Schmerzmittel rein, fahren Segmente mit dem Auto um als erster da zu sein, bei Strava wird mit 30-40km/h auf dem Motorrad oder im PKW die Straßen entlanggeschlichen damit man es als Radtour hochladen kann, usw. usw.
Das erklärt auch prima unsere derzeitige politische und wirtschaftliche Situation. Jeder ist sich selbst der nächste. Schade eigentlich.

Nunja, egal, weiter radfahren und nicht bescheißen!
 
Wer sich mit anderen messen will soll Rennen fahren. Kommen wir zurück zum Thema...
Was sind denn eure Ziele (Watt) fürs nächste Jahr?

Meine lauten:
- CP60 320 Watt
- CP20 360 Watt
 
Zurück