Wer partout von FTP, Monod-Scherrer oder sonstigen Modellen längere Zeiträume extrapolieren will, der kann die alte Fausregel CP(t) = CP60* 0,95^(Stundenzahl - 1) bemühen.
Besser noch Monod-Scherrer so erweitern, dass die aeroben Stoffwechselkomponenten mit Speicher- und Nahrungs-Kohlehydraten sowie die Fettflussrate Eingang finden.
Monod-Scherrer geht nicht von metabolischer Erschöpfung aus und lautet daher für 2 min < t << 120 min bekanntlich:
CP(t) = CP + W' / t
Für bis zu 3 oder 4 Stunden kann man sich ganz gut mit der Faustregel oben behelfen, bei Zeiten um 5 Stunden und darüber dominieren dann die Fettflussrate zzgl. der KH-Aufnahme (sofern eine solche geschieht) und man sollte den Grundumsatz nicht mehr komplett ignorieren, wenn man aus dem Gesamtumsatz den Anteil des Leistungsumsatzes extrahieren will.
Ein Monod-Scherrer-Mi67 mit der oben erwähnten Erweiterung wäre entsprechend:
CP(t) = P(NahrungsKH) + P(Fettflussrate) + ( W(aerob) + W(anaerob) - W(Grundumsatz) ) / t
mit:
P(Nahrungs-KH) = KH-Menge in Gramm pro Sekunde * Brennwert in J/Gramm * Wirkungsgrad
bzw.:
P(Nahrungs-KH) = KH-Menge in Gramm pro Sekunde * 16.000 J/Gramm * 0,21
P(Fettflussrate) = Fettsäureoxidation in Gramm pro Sekunde * Brennwert in J/Gramm * Wirkungsgrad
bzw:
P(Fettflussrate) = Fettsäureoxidation in Gramm pro Sekunde * 36.000 J/Gramm * 0,21
W(aerob) = Glycogenspeicher in Gramm * Brennwert in J/g * Wirkungsgrad
bzw:
W(aerob) = (350 bis 500 Gramm) * 16.000 J/Gramm * 0,21 = 1.232 bis 1760 kJ oder 342 bis 489 Wh
W(anaerob) ist die bekannte W' von Monod-Scherrer
W(Grundumsatz) kann man als 4 kJ * Körpergewicht abschätzen und Brennwerttechnisch zur Hälfte dem Fettstoffwechsel und dem KH-Stoffwechsel anlasten, also bei 75 kg Körpergewicht 9,4 g/h KH und 4,2 g/h Fettsäuren.
Als Limiter für die Maximalleistung müssen noch die neuromuskuläre Obergrenze als Kappung hinein; als Limiter für die Bereitstellung der aroben Kapazität (also der aus Glycogenspeichern erzielbaren Leistung) eine aerobe Obergrenze, die man gem. Monod-Scherrer auch als CP bezeichnen würde.
Nach bissl Excel kommt dann so etwas als CP(t) für 10 Sekunden bis 12 Stunden heraus: